Mainstream – die neusten Beiträge

Widersprüche im Weltbild: "Neurechte und Russland"

Vorwort:

Widersprüche im Weltbild - um was geht es dabei?

Also ich dachte daran eine neue Reihe zu starten und in der geht es um, zumindest von ausen, wirkende Widersprüche in der Haltung, einer Ideologie und von Weltbildern und ich versuche dabei auch verschiedene Seiten zu betrachten. Und ja, es sind nicht alle so und ich verallgemeinere, aber ich versuche das hier halt eher statistisch zu sehen, das heist NICHT dass das für jeden einzelnen so gilt!

Wenn ihr Ideen für ein Thema habt, dann nennt mir es gerne.

------------------------<=================================>------------------------

Heutiges Thema:

Neurechte und Russland

Kurzfassung:

  • In DE und im Westen wird die fehlende Neutralität er Medien thematisiert - in Russland wird das nicht angesprochen
  • Der "Mainstream" wird sehr sehr kritisch beleuchtet, Medlungen aus Russland in Relation dazu nicht.
  • Dinge für die unsere Regierung und die "Mainstreammedien" kritisiert werden, werden bei Russland in Relation dazu ignoriert.

______________________________

Details:

Eine Sache die ich bei vorallem Neurechten immer wieder beobachte, ist ihre Kritik zum Thema Meinunsfreiheit in DE und die Unterdrückung der Opposition. Und ja, ich gebe gern der rechten Seite den Punkt, dass hier, zumindest nach meinem Eindruck, de rechte Seite durchaus härter angegangen wird als andere Seiten für gleichwertige Aussagen und Ansichten. Aber, gleichzeitig neigen dann Neurechte auch dazu, Russland zu verharmlosen und bei Russland nicht wirklich kritisch zu schauen was sie machen. Im Gegenteil: Russland wird im allgemeinen nach meinem Eindruck eher positiv betrachtet und man entschuldigt vieles was Russland macht.

Aber: Wie genau stehen Rechte (ich meine damit allgemein die Neurechten) zur Meinungsfreiheit, wollen sie mehr davon haben, unabhängig von dessen Ansichten und wollen sie, dass auch die Oppositon, egal wie falsch und blöd sie dessen Ansichten finden, eine faire Behandlung bekommt? Wenn ja, warum wird das dann nicht ebenso bei Russland kritsiert, wieso fällt das dort so unter den Tisch? Und es geht mir hier darum wie sich Rechte nach außen hin präsentieren und ich will es ihnen auch nicht absprechen, dass sie das wirklich so sehen, zumindest ist hier meine Erfahrung, dass man bei den meisten Neurechten ziemlich offen reden kann, ohne dafür gesperrt oder gebannt zu werden.

Das mag bei Altrechten anders sein, aber um die geht es mir explizit nicht!

Aber sollten dann Neurechte nicht GERADE bei Russland seeehr seeehr kritisch sein? Selbst WENN sie sagen, im Ukrainekrieg erzählen unsere Medien hier nicht die Warheit und Russland will sich nur gegen die Nato schützen, auch dann sollte man doch kritisch gegenüber Russland sein. Wenn man gegenüber Berichten aus unserer, naja "Mainstreampresse" ganz genau hinschaut, dann solte man doch mal mindestens so genau bei den alternativen Medien schauen, aber warum wird das (zumindest nach meinem Eindruck) so selten gemacht?

Auch bei den großen Youtubern, auch die die dann sehr kritisch gegenüber dem ÖRR eingestellt sind, wo bleibt da diese Kritik bei Russland? Man sah es auch bei den Coronamaßnahmen, dort waren sie gegenüber Russland ziemlich still.

------------------------<=================================>------------------------

Diese niedlichen Katzen lesen das hier aufmerksam mit, sie werden ganz traurig werden wenn ihr euch unsachlich angeht und dann werden sie weinen! Sie sind jetzt schon ein wenig traurig, schaut euch an wie sie gucken!

------------------------<=================================>------------------------

Disclaimer: Das hier spielt lediglich meine Meinung wieder. Ich weiss, die ganze Thematik ist weitaus komplexer, aber es geht mir hier nur um Auffälligkeiten und Korrelationen, ich meine damit NICHT, dass das immer und auf jeden zutrifft.

Bild zum Beitrag
Politik, Alternative, Rechte, konservativ, Mainstream, Medien, Rechtsextremismus, Russland, AfD, Ideologie, Mainstream-Medien

In Gedenken an Ex-One-Direction-Teeniestar Liam Payne – Welchen seiner Songs als Solokünstler hört ihr am liebsten?

Zahlreiche Medienberichte haben in der vergangenen Nacht bis vor kurzem darüber berichtet, dass der ehemalige One Direction Sänger Liam Payne am 16 Oktober 2024 an den Folgen eines Sturzes aus dem dritten Stockwerk eines Hotels im Stadtviertel Palermo von Buenos Aires im Alter von 31 Jahren tragisch verunglückte!

Gefeiert als Teeniestar der Boyband One Direction, an deren Songs er teils auch mitschrieb, war Liam Payne mit rund 25,4 Mio. verkauften Tonträgern auch als Solokünstler mit Titeln wie Strip That Down feat. Quavo (2017), For You feat. Rita Ora oder Polaroid mit Jonas Blue und Lennon Stella (2018) aktiv.

Ihm zu Ehren möchte ich daher gerne von euch wissen, welchen seiner Songs als Solokünstler ihr am liebsten hört? Stellvertretend dürft ihr aber natürlich auch gerne euren Favoriten von One Direction nennen

Strip That Down feat. Quavo (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=vSW2M-BB1NE

Get Low mit Zedd (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=PbW14E2eHJ0

For You mit Rita Ora (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=RQUuqbzQVsY

Familiar feat. J Balvin (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=oWw1BcFhk-k

Polaroid mit Jonas Blue und Lennon Stella (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=77RmU8QcM4k

Remember (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=IHt5t8VXwLc

Midnight mit Alesso (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=apAsy8V5iFk

Naughty List feat. Dixie D’Amelio (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=HXJcKeeXSlM

Sunshine (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=H4S3K1VTr8I

Teardrops (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=idFUUOyPEso

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Strip That Down (2017) 33%
For You (2018) 33%
Remember (2019) 14%
Familiar (2018) 10%
Polaroid (2018) 10%
Get Low (2017) 0%
Midnight (2020) 0%
Naughty List (2020) 0%
Sunshine (2021) 0%
Teardrops (2024) 0%
Musik, Pop, Radio, Sänger, Mainstream, midnight, One Direction, Popmusik, SunShine, for you, Liam Payne, Rita Ora, Fifty Shades of Grey

Eure Haltung zum Eklat um den Frankfurter Buchpreis?

Der Schriftsteller Clemens Meyer ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb der 47-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.

Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Martina Hefters Buch "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Wie der Autor dem "Spiegel" sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: "Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß."

Mich interessiert eure Haltung dazu?

Clemens Meyer und der Deutsche Buchpreis: »Schande, dass mein Buch den ...
Schriftsteller Clemens Meyer hat die Verleihung des Deutschen Buchpreises fluchend verlassen, weil sein Roman nicht gewann. Seine finanziellen Sorgen werden nun größer.
Wutanfall auf Frankfurter Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine ...
vor 1 TagWutanfall auf der Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine sächsische Gusche auf. Heraus kam „Wchser, Schande für die Literatur", der Frust darüber, dass er den Buchpreis nicht bekam.
Deutscher Buchpreis: Autor Clemens Meyer schimpft auf Jury
vor 1 TagDer Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb er in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.
Nach Eklat bei Buchpreis: Autor Clemens Meyer spricht über Schulden
vor 1 TagAutor Clemens Meyer schimpft bei Verleihung des Deutschen Buchpreises. Seine Reaktion bereue er nicht: „Über so was darf man sich schon mal aufregen", sagte er. Er habe die Autorin, die ...
Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury ...
Frankfurt am Main - Der Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf
Marketing, Buch, Finanzen, lesen, Schulden, Deutschland, Frankfurt, Scheidung, Wettbewerb, Autor, Buchempfehlung, Buchmesse, Druck, Finanzierung, Frankfurt am Main, Konflikt, Literatur, Mainstream, Streit, Konkurrenz, Steuerschulden, ausrasten, Buchpräsentation, Ausrasterei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainstream