Was bemerkt Ihr bezüglich der Entwicklung der Fragen und Antworten hier?
Mir kommt es so vor, als ob außer Mainstream nichts mehr geht. Sozial Kritisches hat keine Chance.
4 Antworten
ich habe nicht den Eindruck, dass sozialkritische Beiträge hier grundsätzlich keinen Platz hätten. Wenn jemand ernsthaft und reflektiert auf gesellschaftliche Missstände hinweist und das mit Argumenten untermauert, entstehen daraus auch immer wieder konstruktive Diskussionen, in denen unterschiedliche Sichtweisen respektvoll aufeinandertreffen.
Was man aber leider zunehmend sieht, ist der Versuch, unter dem Label „Sozialkritik“ populistische Inhalte zu verbreiten. Dabei geht es dann nicht um sachliche Analyse oder vernünftige Lösungsvorschläge, sondern um unreflektierte Pauschalisierung, Empörung, Vereinfachung und dem Schaffen von Feindbildern. Einige dieser Inhalte widersprechen auch den Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Dass solchen Inhalten widersprochen wird, hat nichts mit angeblicher „Mainstream-Hörigkeit“ zu tun. Man darf Positionen die problematisch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Werte sind nicht zu viel Raum geben. Deshalb ist es nötig, sich kritisch damit auseinanderzusetzen und auch deutlich dagegen Stellung zu beziehen.
Viele, die meinen, man dürfe heute nichts Kritisches mehr sagen, erwarten in Wirklichkeit nur, dass ihnen niemand widerspricht. Dabei ist es völlig normal, dass polarisierende oder unvernünftige Positionen Gegenwind bekommen. Wer von allen Seiten Kritik einsteckt, sollte sich vielleicht fragen, ob die eigene Haltung wirklich die richtige ist. Denn was gerne als „Mainstream“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit eben oft auch die am besten begründete Sichtweise, die auf nachvollziehbaren Fakten, klaren Argumenten und realistischen Einschätzungen fußt und deshalb von der Mehrheit der Menschen geteilt wird, die sich objektiv mit dem Thema beschäftigen.
Ich weiß jetzt nicht was für Fälle du konkret meinst, aber auch da kommt es eben drauf an worum es genau geht.
Wenn jemand Krebs hat und ihm hier jemand von einer Chemotherapie abrät und ihm anstelle dessen irgendwelche Kräutertees vorschlägt, würde ich denjenigen auch verbal niedermachen, und das mit Recht.
Und natürlich gibt es im Internet auch immer irgendwelche Leute, die Spaß dran haben, andere niederzumachen und herumzutrollen. Aber das war auch hier nie anders und das findest du auch auf jeder anderen Plattform.
ich lese manchmal die gleiche frage von 5 usern hintereinander, meistens gehts um sb
finde das mit den frage mittlerweile echt so extrem nervig, weil es halt wirklich immer der gelcihe scheiß ist
ich denke einnige stellen auch sinnlose fragen, wenn sie das als tägliche mission haben, ich finde das sollte das gf team mal überarbeiten
Damit hast du leider recht- wer hier nicht den Sozialen Normen oder Erwartungen entspricht. Der erfährt Hass, Ablehnung, Mobbing und Shitstorm. Hab das in meinen Fragen leider schon oft erlebt- weil ich mit bald 25 noch keine Beziehung geführt habe
Sozial Kritische Diskussionen funktionieren hier nicht, da die gesetzlichen Grundlagen und länderspezifischen Ausgangspunkte in der CH, A, D, etc. völlig unterschiedlich sind. Da kommt zwangsweise ein völliges Durcheinander heraus.
Mir fehlen hier gänzlich Diskussionen zu Neuerscheinungen der Literatur und auch die Welt der Oper ist völlig ausgeklammert. Gerade jetzt bei den vielen Festspielen hielte ich Diskussionen über Inszenierungen und Besetzungen für sehr aufschlussreich.
Es geht nicht um rechtes Gedankengut. Z.B. auch Gewaltopfer oder Leute, die durch medizinische Alternativbehandlungen geheilt wurden, werden verbal niedergemacht.