Freund will statt gemeinsamer Wohnung wieder getrennte Wohnungen

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ihr massive Kommunikationsprobleme habt wäre es wirklich einfacher zunächst in getrennten Wohnungen oder WG-mäßig aber das gibt die neue Wohnung ja nicht her. Natürlich wäre es bitter, wenn ihr die Wohnung komplett aufgeben müsstet und sich mit etwas Abstand herausstellt, dass es doch gehen könnte. Euer Problem ist, ihr braucht die Möglichkeit nach so einem ''Kommunikationsproblem'' euch mal aus dem Weg zu gehen, sonst eskaliert die Sache, da hat dein Freund leider Recht.

Wäre es denkbar, dass er für eine kurze Übergangszeit sich zwar was Neues sucht, aber was kleines möbliertes und dich bei der Miete unterstützt damit ihr nicht direkt alles opfern und später neu kaufen müsst? Und dann müsstet ihr die Zeit natürlich nutzen eure Kommunikation ''beziehungsfähig'' zu machen. Also erstens du nicht alles persönlich nehmen, das kann man üben und zweitens eine Strategie entwickeln damit die Auseinandersetzungen nicht eskalieren. Da gibt es viele Tricks und Kniffe, für jeden etwas passendes.

Auf jeden Fall musst du jetzt deine Panik in den Griff bekommen, sonst treibst du ihn wirklich von dir weg. Nein, (vorübergehend) getrennte Wohnungen kommen keiner Trennung gleich und nur weil du es trotzdem liebst mit ihm zusammen zu wohnen muss er das nicht gleich empfinden. Für ihn ist das zusammenleben derzeit eher ein Tanz auf dem Vulkan, weil er nie weiß wann du wieder etwas, das er ja ganz anders meint, persönlich nimmst und hochgehst. Für ihn ist das nicht einzuschätzen, du bist für ihn unberechenbar und das ist - in dieser Beziehung zumindest, im Bettchen sieht es wieder anders aus ;-) - sehr, sehr unangenehm.

Verlieren wirst du ihn,wenn du versuchst ihn festzuhalten.Vielleicht ist es möglich für dich,die Wohnung zu behalten,und er sucht von dort aus eine passende Wohnung für sich zu finden.Er wird wahrscheinlich eher gemerkt haben,daß das mit euch nicht passt,was in eurer Fernbeziehung nicht so offensichtlich war.Und lieber rechtzeitig danach handeln... als sich gegenseitig im Wege zu sein.Ich wünsche euch viel Kraft für alles Weitere!


EllenAquene  21.08.2013, 09:58

...er sucht von dort eine passende Wohnung für sich (kleine Korrektur).Wenn er nicht mehr dein Freund in der Liebesbeziehung sein kann,kann er jedoch, in anderer Weise zu dir,ein aufrichtiger Freund sein...wenn du ihn loslässt. <3

Nähe und Distanz

Wenn er ausziehen will, ist es vielleicht besser, nicht zu "klammern". Er empfindet die jetzige Situation als zu beengend, und wenn die Balance von Nähe und Distanz für ihn wieder stimmt, fühlt er sich in der Beziehung vielleicht wieder wohl. Er selbst scheint das zu erwarten. Du hast Dich in der Wohnung eingelebt -- kannst du sie nicht allein behalten oder eine Untermieterin nehmen?


Najuri 
Beitragsersteller
 21.08.2013, 07:26

Da es nur 2,5 Zimmer sind, ist ein Untermieter nicht sinnvoll (Wohnzimmer und Küche sind ein Raum). Alleine ist sie mir definitiv zu teuer. Und dann nach paar Monaten stellt er dann fest, dass er wieder mit mir zusammen ziehen will?

Es wird nichts bringen, ihn mit Gewalt halten zu wollen, denn wenn er unter Druck steht, wird er trotzdem wegziehen. Lass ihm mal die Freiheit, er braucht vielleicht Zeit zur Besinnung. Alles Gute für dich

Hallo Najuri.

Eine Beziehung ist vergleichbar mit einer Art "Abenteuer" und jeden Weg den man einschlägt, von dem hat man noch keine Ahnung. Selbst, wenn du schon einmal mit jemandem zusammengewohnt hast, ist dies eine andere Person und somit eine andere Erfahrung.

Getrennte Wohnungen wieder zu haben ist nichts falsches, vorallem wenn es sich zuvor um eine Fernbeziehung handelte. Da zusammen zu ziehen ist immer weitaus schwerer als in einer Beziehung bei der man die Möglichkeit hat sich ständig zu sehen. Mein Vorschlag an dich: Tu das Ganze erstmal als eine Art "Versuch" ab. Ihr habt es versucht und nun sagt er dir, dass es für ihn noch nicht funktioniert. Dir zu sagen, dass es nicht funktioniert zeigt jedoch, dass er gewillt ist mit dir zu reden und mit dir zu kommunizieren. Und das ist doch positiv, oder nicht?

Was du tun sollst ist recht simpel. Du redest mit ihm. Du fragst ihn was sein Hauptproblem ist, denn es gibt immer ein Hauptproblem. Wenn er nicht mit diesem rausrückt, dann ist das Problem etwas worüber er nicht in der Lage ist zu reden oder nicht fähig ist darüber zu reden. Dann musst du es akzeptieren und dich darauf einstellen. Die Wohnungen zu trennen kommt nicht einer Beziehungstrennung gleich. Warum? Auch recht simpel. Wenn ihr zusammen zieht hat keiner mehr "Zeit für sich." Er muss nun bei allen Sachen die er tut darauf achten, dass auch du noch anwesend bist. Plumpes Beispiel: Er möchte etwas zocken. Dann sitzt da in der Wohnung noch jemand und er wird ständig das Gefühl haben, er müsse sich mit dir beschäftigen und es wäre taktlos das nicht zutun. Auf Dauer ist das ein nerviges Gefühl. Diese Situation lässt sich übertragen.

Das einzige was ich nicht verstehe ist dieser Satz: (für ihn sind wir grade getrennt und er überlegt noch, ob wir noch zusammen oder getrennt sind) ????

Das solltest du klären. Wenn er sich trennen will ist es was anderes als einfach nicht in der selben Wohnung zu wohnen. Eine Frau sagte einmal auf meine Verwunderung weswegen sie mit ihrem Freund zusammen ist folgenden Satz: "Wir sind nur so lange zusammen, weil wir nicht zusammen wohnen."

Ich fand ihn amüsant. Vielleicht lässt er dich das Ganze auch etwas amüsanter sehen und nicht zu eng.

MfG Shinda