Haben die viel zu hohe Arbeitslöhne und die überhöhten Gewerkschaftsforderungen VW in die Krise gebracht oder ist das hausgemacht gewesen?

8 Antworten

Das mit den hohen Löhnen ist bei VW schon lange so. Natürlich ist das ein Problem.
Aber hauptsächlich ist man dort sein Jahrzehnten nicht in der Lage Autos für einen vernünftigen Preis zu bauen. Sie haben dort schon lange ihre Wurzeln des Volkswagens verloren. Wenn man versucht die Preise zu erhöhen und damit in ein Segment aufsteigen möchte, dass man einfach nicht besetzen kann, dann fällt man irgendwann mal in ein Loch, weil niemand die Preise mehr bezahlen kann.

Dann noch ordentlich auf China gesetzt und auch dort eine verfehlte Preispolitik zur Gewinnmaximierung angestrebt und schon hat man echte Probleme.


19Bernburg97  03.12.2024, 21:06

Ja das ist auf den Punkt gebracht. Ein Mittelklasse Wagen kostet heute für etliche bereits 2 Netto Jahres Gehälter . Das kann und will sich kaum jemand mehr leisten.

Schuld ist eindeutig die Regierung mit ihrem E-Auto-Kurs, die niemand haben will und den damit verbundendenen irrwitzigen Auflagen, die es unrentabel machen, Kleinwagen zu produzieren. Dazu noch ein mit Ideologen durchsetzter Vorstand und es geht bergab.

In der Grünen-Zentrale knallen die Bio-Sekt-Korken für diesen Meilenstein auf ihrem seit jeher erklärten Weg zur Deindustrialisierung Deutschlands.


EinAlexander  03.12.2024, 10:49
Schuld ist eindeutig die Regierung mit ihrem E-Auto-Kurs, die niemand haben will und den damit verbundendenen irrwitzigen Auflagen, die es unrentabel machen,

Und deshalb ist Tesla rentabel?

EinAlexander  03.12.2024, 10:59
@apfelbus
Abwarten. Auch Teslas Verkaufszahlen sinken.

Ändert aber nichts daran, dass Tesla rentabel ist, alleine durch den Verkauf von E-Autos. Wie das, wenn die doch angeblich niemand haben will?

apfelbus  03.12.2024, 11:04
@EinAlexander

Wenn die Verkaufszahlen sinken wird das ganz sicher was an der Rentabilität ändern.

Tesla sind teure Autos, die sich gut Verdienende leisten können, die auch wo wohne wo sie laden können, was Laternenparker nicht können. Bei teuren Autos ist die Gewinnmarge höher, deshalb sind sie auch mit sinkenden Verkaufszahlen noch eine Weile rentabel. Aber eben nur eine Weile. Benz und BMW haben auch noch nicht so große Probleme wie VW, Ford und Opel, heißt aber nicht dass sie keine haben und die nicht größer werden.

EinAlexander  03.12.2024, 11:06
@apfelbus
Wenn die Verkaufszahlen sinken wird das ganz sicher was an der Rentabilität ändern.

Es geht hier nicht um Spekulationen, was passieren könnte oder würde. Tatsache ist, dass Tesla mit E-Autos bisher erfolgreich am Markt agiert und das die Behauptung "E-Autos will niemand" ad absurdum führt.

apfelbus  03.12.2024, 11:11
@EinAlexander

Tatsache ist aber auch dass auch Teslas Verkaufszahlen sinken. Da braucht man nicht spekulieren, dass dann über kurz oder lang die Rentabilität sinket ist eine logische Folge. Dass niemand E- Autos will ist natürlich übertrieben (ich hab das übrigens nicht behauptet), aber aus den Händen gerissen werden sie den Händlern auch nicht gerade. Gebraucht E - Autos stellen sich die Händler aber nicht mehr auf den Hof, die will tatsächlich fast niemend.

EinAlexander  03.12.2024, 11:14
@apfelbus
Dass niemand E- Autos will ist natürlich übertrieben

Eben.

(ich hab das übrigens nicht behauptet)

Du schriebst vom "E-Auto-Kurs, die niemand haben will".

Panamacity3  03.12.2024, 18:29
@EinAlexander

Dann kannnst Du ja sicher erklären, warum Tesla auf Halde produziert und diese Überproduktion versteckt?

EinAlexander  03.12.2024, 18:33
@Panamacity3
Dann kannnst Du ja sicher erklären

Ich kann dir anhand der Zahlen zeigen, dass Tesla ein rentables Unternehmen ist: Tesla hat im zweiten Quartal 2024 einen Gewinn von fast 1.500 Millionen gemacht. In nur drei Monaten. Das ist rentabel. Obwohl sie ein paar tausend Autos mehr produzieren als sie verkaufen können.

Panamacity3  03.12.2024, 18:44
@EinAlexander

Hier geht es um den deutschen Markt:

Nach verheerend schlechten Zulassungszahlen forciert Tesla in Deutschland den Preiskampf: Erneut hat der Elektropionier die Preise gesenkt.https://www.automobilwoche.de/autohersteller/tesla-neue-preisschlacht-gegen-absatzkrise-deutschland"Elektroautoverkäufe Tesla fällt auf dem deutschen Markt zurück

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/tesla-faellt-auf-dem-deutschen-markt-zurueck-a-cceee1ac-06d3-4ded-9edc-a05ae288197d

Die Preisschlacht auf dem Elektroauto-Markt hinterlässt Spuren in der Bilanz von Tesla. Der US-Elektroautobauer erzielte die niedrigste Marge seit mehr als fünf Jahren, der Gewinn sackte um fast die Hälfte ab.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-elektroautos-gewinnrueckgang-robotaxi-100.html

Nach 20 Jahren steht Tesla vor dem Absturz

Sinkende Absatzzahlen, Entlassungen, technologischer Rückstand und fehlende Führung durch den Chef haben Tesla in eine gefährliche Lage gebracht.

Tausende Neuwagen parken auf Flugplatz: Teslas geheimes E-Auto-Lager
EinAlexander  03.12.2024, 18:45
@Panamacity3
Hier geht es um den deutschen Markt:

Was genau ist daran nicht zu verstehen, dass ein Unternehmen rentabel ist, wenn es innerhalb von drei Monaten 1,5 Milliarden Gewinn erwirtschaftet?

Die Krise bei Volkswagen kann wohl kaum auf einen einzelnen Faktor zurückgeführt werden. Es gibt mit Sicherheit mehrere miteinander verknüpfte Ursachen, die zur aktuellen Situation des Unternehmens beigetragen haben. Beide von dir genannte Argumente tragen ein Teil zur Krise bei. Ich würde dazu auch definitiv noch denn erhöhten Wettbewerbsdruck (vornehmlich aus China) dazu zählen..

Also:

-Hohe Arbeitslöhne und Gewerkschaftsforderungen

- Hausgemachte Probleme

- Wettbewerbsdruck und Marktveränderungen

Der Anteil dürfte vielleicht sogar etwa gleich sein.

Woher ich das weiß:Hobby

Zum einen von der Regierung verursacht, zum anderen hausgemacht. Zu viele Mitarbeiter, zu hohe Löhne, folglich zu hohe Preise. Toyota z.B. produziert mit erheblich weniger Beschäftigten mehr Autos. Und zwar von guter Qualität, nicht Billigramsch.

Das ist vor allem hausgemacht, - die haben die derzeitige Entwicklung auf dem Automobilmarkt einfach verpennt!