CDU-Austritte nach Zusammenarbeit mit der AfD
Sollten Mitglieder der Union mit aufrichtiger demokratischer und antifaschistischer Überzeugung aus dieser austreten, nachdem die Brandmauer von Parteichef Merz gebrochen wurde?
Merz mit farblich passenden Hintergrund
8 Antworten
Merz mit farblich passenden Hintergrund
Dafür hättest du den Hintergrund braun machen müssen...
Ja. Menschen, die intelligent und anständig sind (und trotzdem Mitglied von „CDU“ oder „CSU“ gewesen sind), sind spätestens heute ausgetreten: https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/friedman-cdu-austritt-100.html
Ohne Friedmann hat die CDU ein Problem weniger
Nö.
er ist schon vor ca. 15Jahren negativ aufgefallen.
Womit ist er Dir vor so langer Zeit mal negativ aufgefallen?
Ja, je weniger gestrige von früher desto besser für eine echt konservative nicht rechtsextreme Partei.
Das was viele bewogen haben mag, in den letzten Jahren in die CDU einzutreten, ist nun mal hoffentlich Geschichte.
Wo sind denn noch die Unterschiede zur SPD?
Zu behaupten "die Brandmauer sein (ein)gefallen" ist wahlpolitisch zwar noch so eben verständlich, aber mMn grundsätzlicher Unsinn.
Entweder die AfD ist eine demokratisch gewählte Partei, die ein Recht zum abstimmen im Bundestag hat oder eben nicht.
Es soll ja ein Verbot wegen "Verfassungsuntreue" gestartet werden - bis dahin sehe ich keinen Grund für die CDU anders zu entscheiden. Eigentlich bräuchte es sonst doch keine Oppositionsarbeit mehr.
Demokratie ist mMn Auseinandersetzung um den besten Weg zu finden. Nicht nur einfaches abnicken von Missständen.
Wer das nicht so sieht der lässt sich vor den Karren von SPD und Grünen spannen und ist mMn kein Demokrat im eigentlichen Sinne.
Deutschland ist nun mal mAn (k)ein "links orientierter Staat" wie es viele vielleicht meinten/gern hätten.
Die Vielfältigkeit macht die Demokratie aus, die AfD ist aus Unzufriedenheit entstanden, weil die Regierung jahrzehntelang mit CDU und SPD zementiert schien. Man hatte sich "eingerichtet". So sehr, das die Ex-Bundeskanzlerin fast selbstherrlich z.B. bei Corona am Parlament vorbei entscheiden konnte.
Selbst heute noch versucht sie aus dem Ruhestand heraus Merz das Ruder aus der Hand und zurück in die "gute alte Zeit" zu reißen....
Merkelismus sollte Vergangenheit sein, die Welt hat sich leider im negativen SInne weitergedreht, entwickelt zu sagen, wäre schöngeredet, und Politik muss das erkennen (allerdings nicht mit einem "Schlafkanzler"),
Jetzt die Demos gegen die CDU sind für mich absolut unverständlich, was haben uns die Merkelianer nicht angetan.
Klar, wer anders denkt ist automatisch rechtsradikal.
Keiner merkt, dass das alles Wasser auf die Mühlen der AfD ist.
Wollen wir wirklich "Österreichische Verhältnisse" bekommen? Ich fasse es nicht.
Es gibt keine Zusammenarbeit:
Man kann sich nicht aussuchen, welchem Vorhaben die AfD zustimmt.
Aber niemand erinnert sich daran, wie die AfD Scholz gefeiert hat, als der sich weigerte Taurus an die Ukraine zu liefern:
War Scholz damit etwa kein AfD-Kanzler mit dieser geringen Ukraine-Unterstützung?
Die SPD wird sich da noch viel Kritik einhandeln, wenn sie genauso abstimmen würde, wie die AfD es tun würde.
Man kann sich nicht aussuchen, welchem Vorhaben die AfD zustimmt.
Man kann aber darauf verzichten, (rechtsextreme) Anträge zu stellen, die nur dann eine Mehrheit finden, wenn Rechtsextreme ihm zustimmen.
Aber niemand erinnert sich daran, wie die AfD Scholz gefeiert hat, als der sich weigerte Taurus an die Ukraine zu liefern:
Ach? Du erinnerst Dich nicht daran? 🤔
Schade. Dann weißt Du ja gar nicht, dass Du hier gerade Äpfel mit Birnen vergleichst.
War Scholz damit etwa kein AfD-Kanzler mit dieser geringen Ukraine-Unterstützung?
Ja, war er nicht.
Die SPD wird sich da noch viel Kritik einhandeln, wenn sie genauso abstimmen würde, wie die AfD es tun würde.
Nein, wird sie nicht.
Aber sie würde sich jede Menge Kritik einhandeln, wenn sie sich rechtsextrem verhalten würde.
Man kann aber darauf verzichten, (rechtsextreme) Anträge zu stellen, die nur dann eine Mehrheit finden, wenn Rechtsextreme ihm zustimmen
Dann hätten wir eine linksextreme Diktatur
Man kann aber darauf verzichten, (rechtsextreme) Anträge zu stellen, die nur dann eine Mehrheit finden, wenn Rechtsextreme ihm zustimmen.
Was ist rechtsextrem?
Unseren Staat vor Verbrechern schützen zu wollen? Verstehe ich Dich da richtig?
Was ist rechtsextrem?
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus
Unseren Staat vor Verbrechern schützen zu wollen? Verstehe ich Dich da richtig?
Nö.
Das ist so aber mMn nicht richtig sonst hätten wir eine Ein - Parteien Regierung mit einem einzigen Weg der gegangen werden kann.
Ergo verschiedene Ansichten verschiedene Wege. Die müssen Dir nicht gefallen. Aber so ist nun mal die Demokratie.
Wenn Du in der Lage wärst, verständliche Texte zu schreiben, hättest Du die Chance, verstanden zu werden.
Nun, ich denke das kann ich mit fug und recht "retournieren".
Es gibt ja schon einige Austritte und auch von prominenten Mitgliedern.
Wichter würde ich aber finden, wenn die CDU sich von Merz trennen würde und sich einen Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten suchen würde, der nicht auf Papen macht. Ich denke auch, dass das nach der Wahl passieren wird, wenn die Koalitionsverhandlungen mit der SPD aussichtslos werden. Vielleicht bleibt Scholz noch einige Monate Kanzler und wird dann z. B. durch Günther abgelöst.
Ja, dann haben wir ein weiter so, was wohl vielen nicht so gut gefällt.
So lange diese „vielen“ nicht genug sind, um sich auf eine:n andere:n Kanzler:in zu einigen, sind‘s aber zu Wenige.
Ohne Friedmann hat die CDU ein Problem weniger, der ist schon vor ca. 15Jahren negativ aufgefallen.