Welche Haltung beziehst Du zur aktuellen Asyl-Abstimmung im Bundestag in Zusammenhang Friedrich Merz?
In der aktuellen Debatte um die Asyl-Abstimmung steht Friedrich Merz stark in der Kritik für seine Aussagen. Ihm wird vorgeworfen, mit der AfD, einer in Teilen rechtsextrem eingestuften Partei zusammenzuarbeiten. Genau das soll die Brandmauer verhindern. Friedrich Merz verteidigt die Abstimmung allerdings:
"Was in der Sache richtig ist, wird nicht falsch, wenn die Falschen zustimmen."
Christian Lindner kritisiert dabei SPD und Grüne, dass diese nicht für den Antrag abgestimmt haben. Es ist aber auch davon die Rede, dass Friedrich Merz für die Mehrheit in der Abstimmung die Stimmen der AfD "in Kauf genommen" habe und damit die Brandmauer gefährde. Gleichzeitig schließt er eine Koalition mit der Alternative für Deutschland aus.
Meine Fragen an euch:
- Welche Haltung bezieht ihr zu Friedrich Merz' Aussagen (speziell das obige Zitat)?
- Hatte die Asyl-Abstimmung Auswirkungen auf die oft erwähnte "Brandmauer"?
- Für die Mehrheit in der Abstimmung werden auch Stimmen der AfD "in Kauf genommen": Spielt es im Vorhinein einer Abstimmung eine Rolle, wer für einen Antrag abstimmt?
- Ist die aktuelle Berichterstattung zur Asyl-Abstimmung ausgeglichen?
In den Medien polarisiert derzeit vor allem die Kritik an Friedrich Merz, die Zusammenarbeit gefährde die Brandmauer und damit auch die Demokratie. Damit wird im Wesentlichen das Vorgehen beleuchtet, das eigentliche Thema scheint unterzugehen. Dabei zeigt das ZDF-Politbarometer eine recht ausgeglichene Meinungslage: 48 % Prozent der Befragten lehnen den Unions-Antrag ab, 47 % befürworten ihn.
90 Stimmen
7 Antworten
weil seine "christlichen" die Vorlagen im Bundesrat seit Monaten blockieren,
seine Länder auch wenig/nicht abschieben, wie Schleswig-Holstein und Bayern und andere und sich einen Dreck um die gesetzgeberischen Vorgaben kümmern.
Welche Haltung bezieht ihr zu Friedrich Merz' Aussagen (speziell das obige Zitat)?
Das Hauptproblem an der ganzen Sache ist, dass
Hatte die Asyl-Abstimmung Auswirkungen auf die oft erwähnte "Brandmauer"?
Nein! Definitiv nicht. Und ich finde es auch mehr als bedauerlich, dass Leute die gegen die AfD sind dieser Partei nun noch Auftrieb geben, indem sie behaupten, dass Merz vorhabe die Brandmauer einzureißen.
Für die Mehrheit in der Abstimmung werden auch Stimmen der AfD "in Kauf genommen": Spielt es im Vorhinein einer Abstimmung eine Rolle, wer für einen Antrag abstimmt?
Es wäre mehr als begrüßenswert, wenn man auf die AfD generell verzichten könnte und würde.
Handlungsbedarf ist gegeben, aber nicht so, wie es letztendlich der AfD vorschwebt. Merz hätte sicherlich gut daran getan hier keinen Schnellschuss in die Wege zu leiten. Aber vielleicht hätte die Ampel auch einfach mehr dafür tun müssen der Bevölkerung zu sagen, was man bereits gemacht hat und was noch auf dem Programm steht. Unwissenheit ist nämlich der Nährboden für den Populismus der AfD.
Ist die aktuelle Berichterstattung zur Asyl-Abstimmung ausgeglichen?
Ja, meines Erachtens schon.
Zwei Anträge wurden gestellt. Ein Antrag kam durch, ein Antrag wurde abgelehnt (auch durch die AfD). Anträge sind rechtlich nicht bindend!
Ein Gesetzesentwurf kam zur Abstimmung und der wurde abgelehnt. Wobei er wohl eh nicht durch den Bundesrat gekommen wäre.
Was auch vergessen wird, dass auch die Ampel bereits tätig geworden ist. Für Viele allerdings noch zu wenig und es dauert ihnen zu lange.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat bereits im Dezember angekündigt, die festen Grenzkontrollen auch über das bisherige Ende im März 2025 fortführen zu wollen - bis der Schutz der EU-Außengrenzen im Rahmen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) deutlich verstärkt werde. An den Grenzen wird nationales Recht bei EU-Mitgliedstaaten von europäischem Recht überlagert. Allein der Versuch, die dort geltenden Gesetze im nationalen Alleingang dauerhaft ändern zu wollen, wird langfristig nicht ohne erheblichen europäischen Widerstand bleiben, wie Migrationsrechtlerin Endres de Oliveira sagte.
Das GEAS [bund.de] soll die Möglichkeiten, in die EU einzuwandern, deutlich einschränken. So sollen Asylverfahren teilweise bereits im Bereich der EU-Außengrenzen durchgeführt werden. Außerdem sollen Asylsuchende bei ihrer Einreise auf sicherheitsrelevante Faktoren überprüft werden. Auch die Dublin-Regel soll demnach reformiert werden, um die Weiterreise innerhalb Europas zu erschweren. In Deutschland soll das Abkommen offiziell Mitte 2026 umgesetzt werden, das Bundesinnenministerium sprach im Herbst davon, einige Schritte davon bereits deutlich früher einleiten zu wollen.
Es wäre also nicht so, wie immer gerne aus den Reihen der AfD propagiert, dass die Ampel untätig gewesen wäre.
Aber hier liegt meines Erachtens auch das Hauptproblem: die Kommunikation findet mit dem Bürger nicht statt. Infos muss man sich mühsam suchen. Und das es oft AfD Wähler sind, die eben nicht suchen, sondern ungefiltert in die Blase der Partei einsteigen ist nichts Neues. Hier muss man gegenwirken. Und das wurde meiner Meinung nach versäumt!
In der Tat wird eine richtige Sache nicht falsch, wenn die Falschen Zustimmen (dieser Fehlschluss hat sogar den Namen »argumentum ad hitlerum«). Allerdings wird es falsch, wenn NUR die Falschen zustimmen und die Richtigen dagegen sind.
Es geht darum die Menschen hier im Land zu schützen,Rassismus hin oder her die AFD ist gut mit ihrer Meinung.
Aber ist ja nicht unsere Entscheidung
Wir haben die Schnauze voll: Weg mit dem Islam.
Rollo489 hat es hier an anderer Stelle eben so gemacht, deswegen kommentiere ich das jetzt: Diese herablassende und moralistische, inhaltslose Art ist der völlig falsche Ansatz, Menschen mit anderen Meinungen zu begegnen und erreicht höchstens das Gegenteil der erwünschten Wirkung.
Normalerweise gebe ich dir recht, aber es gibt User hier, da ist es nun mal vergebliche Liebesmüh! Und bei solchen "herablassenden" Äußerungen wie "Weg mit dem Islam", der eigentlich nur Hetze darstellt, ist es auch nicht mehr einzusehen darauf freundlich, sachlich, aufklärend einzugehen. Und im übrigen hat Hetze nichts mit Meinung zu tun!
Das ist keine Hetze, diese Religion/ Ideologie ist einfach nur widerwärtig.
Um es dir mal sachlich und freundlich klar zu machen:
Es geht NULL um den Islam bei der Migrationsdebatte. Vielleicht solltest du einfach mal beginnen dich thematisch auseinander zu setzen und deine Fokussierung auf den Islam beiseite schieben. Denn Flüchtlinge kommen auch aus Ländern wo nicht der Islam vorherrscht und nicht jeder Flüchtling ist Moslem.
Was hat das denn mit »Weg mit dem Islam« zu tun? Will Merz auch alle Muslime, die schon da sind und zu einem großen Teil hier geboren wurden, wieder wegschicken und eine Religion verbieten?
Du hast in der Tat überhaupt nichts verstanden, wie du mit solchen Aussagen beweist.