Krise – die neusten Beiträge

Fühle mich schlecht wegen Arbeitskollegin und Arbeitsverhältnissen?

Ich bin (noch) Schichtleiter bei enem gut laufenden Pizza Lieferdienst und hatte heute ein echt beschissenes Erlebnis und fühl mich schlecht, weil ich nicht weiß, was ich machen soll.

In einer letzten Frage hatte ich geschrieben, daß ich eine weit jüngere Arbeitskollegin eigentlich total toll finde und in sie verknallt bin. Wir haben auch eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zueinander aber mehr nicht. Sie ist in einer Beziehung und ich halte mich zurück und bin freundschaftlich ihr gegenüber.

Soweit so gut. Bei uns herrscht etwas Personalproblematik, zu wenig Leute und ich arbeite mit besagter Kollegin fünf mal die Woche zusammen.

Jetzt meinen einige von unseren Leuten sich aufgrund des Personalmangels, sich alles rausnehmen zu können,da wir die Leute ja brauchen und sie immer drohen, abzuhauen und nicht mehr zu kommen.

Das trifft auch auf meine Kollegin zu. Wenn sie gehen würde, hätten wir arge Probleme.

Nun war es heute so, daß sie heute eine Doppelschicht machen musste und mich, ihren Vorgesetzten, anfing, dauernd zu fragen, ob sie denn nun endlich in die Pause gehen könnte, da sie ja später wiederkommen muss. Wir waren da kurz vor Ende unserer Vorbereitungen.

Als wir dann soweit durch waren und ich sie in ihre pause schicken wollte, kommt ein aggressives "du nervst mich sowas von" von ihr, was mir richtig zugesetzt hat.

Normalerweise fliegt jemand für so eine Aussage dem Vorgesetzten gegenüber, aber wie gesagt, bei uns können die sich gerade alles erlauben.

Diese Aussage hat mich nun ziemlich verletzt, da ich ja auch Gefühle für sie habe.

Feuern kann ich sie nicht und enttäuscht bin ich auch, da sie damit unser gutes Verhältnis gebeutelt hat.

Ich muss das ganze so nun hinnehmen, kann nichts machen und fühle mich elend.

Brauche einen Rat.

Arbeit, Krise, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Krise in Freundschaft?

Hallo zusammen

Ich fühle mich derzeit richtig einsam. Ich habe vor 5 Jahren zwei Frauen kennengelernt (bei der Arbeit), mit denen sich dann eine Freundschaft ergeben hat. Wobei immer ich die treibende Kraft war. Da wir mittlerweile alle andere Arbeitsstellen haben, hat sich der Kontkt sehr ausgedünnt, was auch normal ist. Mir ist der weitere Kontakt zu ihnen aber sehr wichtig, vielleicht auch deshalb, weil ich, abgesehen von eher oberflächlichen Beziehungen, keine richtig guten Freundschaften habe.

Seit einiger Zeit befinde mich mich in eienr echten Krise, da der Kontakt gegen Null tendiert und ich den EIndruck habe, dass sich beide von mir abwenden und keinen Bock mehr zu haben scheinen. Leider habe ich mich nie gross um andere Freundschaften gekümmert und stehe nun (abgesehen von ein paar sehr oberflächlichen Freundschaften) mehr oder weniger alleine da. Ich habe zwar noch eine Familie, aber es ist halt nicht das gleiche.

Das Problem ist, das mir sehr viel am Kontakt mit den zwei Kolleginnen liegt, ich aber weiss, dass ihnen nicht so viel dran liegt, auch wenn es jetzt nicht so ist, dass es ihnen völlig egal ist...Aber eben ich möchte viel mehr mit ihnen machen, als sie mit mir. Mit der einen war ich letzten November noch in den Ferien, dies verlief soweit ok, auch wenn es einigen Streit gab. Mit der anderen hatte ich im Januar noch Kontakt, da dies aber etwas schwierig war, haben wir seither nichts mehr voneinander gehört.

Ich hatte jetzt der Kollegin, mit der ich in den Ferien war geschrieben, ob wir mal was trinken gehen sollten. Daraufhin meinte sie, dass sie jetzt Corona habe und es deswegen nicht geht. Sie hat Rückfragen gestellt in ihrer Whatsapp auf diese habe ich in einer langen Message geantwortet, aber keine Antwort bekommen. Einige Tage später fragte ich sie, ob es ihr nun besser gehe und habe wieder keien Antwort erhalten, obwohl die Nachrichten gelesen wurden. Ich habe ihr dann angerufen, sie nahm nicht ab, hat aber zurückgeschrieben, dass es ihr zwar besser gehe, aber dass sie noch immer schlapp ist.

Ich habe einfach riesige Angst, dass ich die beiden nie mehr sehe. Wir hatte so viele schöne Zeiten zusammen. Ich habe im Juni Geburtag und mir überlegt, die beiden zu einem Nachtessen einzuladen. Ich hab zwar bereits jetzt wieder riesig Angst, abgelehnt zu werden, aber ich werde es wohl probieren. Was meint ihr, lohnt es sich zu erzählen, wie sehr ich unter der Situation wie sie jetzt herrscht leide? Oder wird dies eher dazu führen, dass sie sich unter Druck gesetzt fühlen, oder der Eindruck entsteht, dass ich etwas erzwingen will, was vielleicht einfach vorbei ist?

Danke!

Krise, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung

20 Liter Benzin Vorrat für Roller?

Grüße 🖖

Sind 20 Liter als Benzin Vorrat übertrieben oder unnötig? Lohnt sich das aktuell überhaupt, bei den Preisen? Macht das generell Sinn?

Habe mir ein Roller geholt und überlege ob ich mir wieder ein Benzin Vorrat hole. Hatte früher immer ein 5 Liter Kanister stehen, damit ich im Notfall nicht zur Tankstelle laufen muß. Jetzt bin ich am überlegen ein 20l Bundeswehr Kanister als Vorrat zu holen. Eigentlich glaube ich nicht das es zu einem gravierenden Mangel kommt. Auch bei den aktuellen Preisen, bin ich mir unsicher ob es sich wirklich lohnt. Ich gehe schon davon aus, das die Preise etwas weiter steigen werden, aber bei einem Roller macht das nun wirklich nicht viel aus.

Allerdings hätte ich schon gerne, zumindest ein 5 Liter Vorrat. EC Karte kann mal kaputt gehen, man hat kein oder nicht genug Bargeld und am Freitag ist ein Feiertag (habe eigentlich immer ein gewissen Bargeld Vorrat Zuhause, aber essen ist wohl wichtiger). Oder mein Konto wird wieder gesperrt, weil die Krankenkasse wieder vergessen hat die Meldung abzugeben (ist tatsächlich so passiert). Oder die Tankanzeige ist kaputt, man steht ohne Benzin da und die nächste Tankstelle ist 45 min entfernt (Mofa, vor 25 Jahren ist mir das passiert, Piaggio Ciao hat keine Anzeige, lebte im Dorf und die nächste Tankstelle war über 3 Stunden Fußweg entfernt. Habe Nachbarn um ein halben Liter angeschnorrt). Jeder kennt wahrscheinlich so ein Szenario.

Was würdet ihr machen? Vorallem warum? 5 Liter oder 20 Liter?

Falls jemand ein guten 0,5 oder 1 Liter Benzinkanister kennt, für unterwegs, kann er gerne ein Link rein setzen. Für Roller sollte das reichen.

Sorry für den langen Text, aber ihr wisst wie das manchmal auf GF ist

Krise, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Benzin, Euro, Roller, Auto und Motorrad

Riesige Verlustangst?

Hallo Leute,

Mein Freund M15 und ich sind jetzt über 1 Jahr zusammen. Es ist eigentlich zwischen uns alles okay. Aber ich habe momentan einfach nur so schlimme Emotionale Breakdowns, immer wieder.
In jeder Situation, mit meiner besten Freundin, die ihn ärgert, oder wenn er vor seiner Besten Freundin kniet und sie anlächelt, interpretiere ich sehr viel rein. Es kann sein, dass mich ein einziges Lächeln, dass er oder die andere Person in der Situation geformt hatte, den ganzen Tag fertig macht .
Ich habe das Gefühl , dass das was er für mich tut , und das ist echt viel, sehr süß ist, außerdem habe ich probiert , mir in unangenehmen Situationen, die ich nicht toll finde, wenn er und meine beste Freundin sich ärgern oder er seiner besten Freundin bei einem Referat hilft, einfach vorzustellen, was wir schon alles tolles erlebt haben, was er schon für mich getan hat und was er für mich tun würde.
Aber es funktioniert nicht mehr. Ich interpretiere und interpretiere und mich machen Situationen, die ihm wahrscheinlich als total unwichtig und normal erscheinen, unglaublich fertig, bis ich mehrmals am Tag weine und jetzt habe ich in letzter Zeit Träume davon, wie er Schluss macht, weil genau meine Interpretationen war werden.

Des weiteren bin ich momentan ein Kontrollfreak. Meine beste Freundin hatte genau die GIFs auf ihrem Handy, die er mir immer schickt, die sind aber auch einfach zu finden in Google oder so. Habe sie sofort angesprochen und auch sowas macht mich total fertig.
ich mache mir Gedanken darüber, was passiert wenn diese Dinge wahr werden, ich träume von diesen Dingen, ich habe plötzlich in eigentlich schönen Momenten Flashbacks von Situationen, in die ich etwas reininterpretiere.

Bitte schreibt mir jetzt nicht , dass ich ein total eifersüchtiger Kontrollfreak bin, der keine Beziehung führen sollte.
Ich liebe ihn so sehr und wenn eine dieser Interpretation, bzw der Situation, dass es zwischen uns aus ist und er sich für eine andere entscheidet stimmt, dann würde es mich zerstören. Ich würde die Schule wechseln wollen, und wüsste nicht, was ich in diesem Moment noch mit meinem Leben soll.

Ich bin andauernd ein Stimmungskiller, bin traurig und emotional nicht stabil. Er hat mich gefragt , was los ist. Habe das ganze dann nicht erzählt, weil ich Angst habe. Wie soll ich ihm denn sagen, dass ich das Gefühl habe, es wäre etwas zwischen ihm und meiner Freundin , was für mich das allerschlimmste wäre, oder dass ich es blöd finde, wenn er seiner besten Freundin bei einem Referat hilft.
ich möchte ihn nicht kontrollieren. Ich möchte nur aufhören , diese Vorstellungen zu haben, andauernd traurig zu sein und ihn einfach nur für mich haben.
Was sollte ich tun? Mit ihm reden? Und riskieren, dass er mich als Kontrollfreak und übertreiben Eifersüchtig sieht ? Mich öffnen, und vor ihm weinen?
Bitte um HILFE, bitte keine Spaßantworten o.ä.

danke an alle

Krise, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Selbstbewusstsein, Psychologie, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Selbstwertgefühl, Verlustangst

Die Frau meines Vaters?

Ich weiß nicht genau wie ich anfangen soll.. Mein Vater ist als ich ca 4 war (Bin nun 18) meiner Mutter mit der grauenvollsten Frau aller Zeiten fremdgegangen. Ich kann mich teilweise noch an dieses traumatische Erlebnis erinnern. Meine Eltern waren beide sehr jung ca 20-21, haben noch nicht die gewisse Reife gehabt um zu wissen, dass sich das Streiten vor einem kleinem Kind, stark auf die Seele des Kindes auswirkt und sich Traumata entwickeln können. Ich könnte ein Buch über deren Streitgeschichte schreiben, aber lassen wir dies kurz bei Seite. Trotz, dass mein Vater diesen Fehler begangen hat, liebe ich ihn über alles, weil er mir noch nie was schlechtes getan hat oder mich schlecht behandelt hat. Da könnte ich eher über meine Mutter reden.

Jedenfalls kam er mit einer psychopathischen, narzisstischer Frau zusammen, die mir das Verhältnis zwischen meinem Vater und mir seit sie verheirateten sind, zerstören möchte. Ich war noch nie bei meinem Vater zu Hause, seitdem die zwei in ein neues Haus gezogen sind, weil ich das laut ihr nicht durfte. Mein Bruder wurde mir teilweise 2 Jahre von Leib gehalten, weil sie nicht wollte, dass die Tochter seiner Ex was mit ihm zutun haben könnte. Sie hat probiert die Uhrzeiten zu kürzen, als ich mich immer mit meinem Papa getroffen habe. Habe heimlich auf sein Handy geschaut und gesehen, dass sie geschrieben hat: Er soll sofort nach Hause kommen usw. Erreichbar ist er deshalb nur selten. Einmal ist er zu Hause an meinen Anruf dran gegangen und ich habe nur im Hintergrund gehört, wie sie geschrien hat, dass er sofort auflegen solle.

Einmal zwang sie meinen Vater sogar dazu, mich zu filmen um ihr zu beweisen, dass ich auf der Kirmes als sie auch da war, nicht gesehen habe und deshalb nicht hallo gesagt habe. Ich habe das Filmen natürlich bemerkt und bin komplett ausgetickt. Mein Vater muss sich anscheinend heimlich mit mir treffen, ich werde aus familiären Feiern ausgeschlossen, damit sie dabei sein kann. Seit neustem möchte mein Vater nicht mal mehr mit mir essen gehen, weil sie sein Konto vom Geld her beobachtet.

Einmal vor 5 Jahren ca, waren wir auf dem Geb. von meiner Tante, dann kam sie zu mir als keiner richtig schaute, hat so getan als ob sie mich umarmen wollen würde und hat mich so fest gedrückt, dass sie mir weh getan hat. Ich hab sogar mitbekommen, dass ich der Grund wäre, warum sie zum Therapeuten muss und ich weiß bis heute nicht was ich dieser Frau angetan habe.

Sie redet mich schlecht, die Familie von meinem Vater seiner Seite verheimlich mir es, wenn die alle was zusammen unternehmen usw. Mein Vater hat einmal heimlich meiner Tante geschrieben, dass er es nicht aushält und sich trennen will, aber er ist einfach nur schwach, lässt mich sich umgehen wie ein Hund und macht alles was sie will. Es kommt mir vor als ob er sie nicht mehr liebt, aber emotional abhängig ist. Jedes mal wenn ich das Gespräch zu ihm suche, wird er manipulativ, dreht den Spieß um und entweicht dem Thema. Was soll ich tun?

Krise, Familie, Verwandtschaft, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Stiefmutter, toxisch

Könnt ihr euch vorstellen ein Leben lang ohne Partner zu leben?

Ich befinde mich gerade in den mittleren Zwanzigern und wenn ich mich so umschaue, begegnen mir nicht so geeignete Lebensbegleiter. Womöglich bin ich altmodisch, aber ich könnte mir nicht vorstellen aus Interesse mit jemandem zu leben. Ich kenne viele Paare, die aus Bequemlichkeit miteinander verharren, weil es für die Kinder „besser sei“, die finanzielle Lage angenehmer zusammen aufgestockt wird. Und irgendwie passe ich nicht in die heutige Generation. Mir reichen kleine Dinge aus. Ich bin kein Social-Media-Fan. Es ist irgendwie merkwürdig, wie wir Menschen überwiegend verlernt haben, Mensch zu sein. Dieser Druck gleich auszuschauen, das beste Auto zu fahren, den teuersten Urlaub zu planen, all diese Dinge finde ich absurd und unnötig. Wenn du Menschen darauf ansprichst, belächeln sie dich kurz und nicken, bejahen deine Aussage teils aber es gerät in Vergessenheit sobald man sich physisch trennt nach dem Treffen.
Die Frage taucht auf, da ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunde, ohne Partner in die Zukunft mich zu begeben. Vielen fällt es schwer, alleine zu sein. Ich sehe es eher als ein Segen als Fluch. Sicherlich haben Ehen, Partnerschaften ihre Vorzüge und Privilegien.

Nein 48%
Ja 29%
Vielleicht 23%
Leben, Krise, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Bekanntschaft, Ehe, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Nutzt mich meine beste Freundin nur aus?

Ich und meine beste Freundin sind echt dicke miteinander. Aber in letzter Zeit geraten wir immer wieder aneinander. Ihre Mutter ist sehr streng, also sagt sie zu ihrer Mutter sie pennt bei mir, ist dann saufen oder so. Ich war auch zuerst einverstanden damit, aber als es immer häufiger passierte und ich wusste nicht mal mehr dass sie bei "mir" pennt, ich hab mich ausgenutzt gefühlt und es ihr gesagt. Es wurde dann auch besser. Jetzt ist es so, dass sie bei mir pennen will, aber wenn sie leute anrufen und fragen ob sie rum kommen will, mach sie das auch. Ich darf dann auch selten noch raus weil es so spät ist, eigentlich gelten für sie diese regeln auch wenn sie bei mit schläft, ist ja umgekehrt auch so. Gestern kam erst wieder zu so einer Situation. Jemand fragte sie ob sie rumkommen möchte und sie sagt ja. Sie meinte sie bleibt nur nh Stunde da, aber ich sollte ihr für denn Fall dass ich einschlafe, den Schlüssel draußen verstecken. Ich war echt genervt. Sie kam aber nicht wieder zu mir sondern hat irgendwo gepennt. Sie denkt dass wenn sie bei mir ist, sie kann ja tun was sie möchte, ihre mum erfährt das ja nicht. Wenn ich dann aber sage,dass es mich stört kommt nur ein"hä wtf" . Oft ignorieren wir den Streit dann und tuen so als wäre nichts passiert

Sollte ich den Kontakt zu ihr abbrechen oder nochmal versuchen mit ihr zu reden, da sie mir sehr wichtig ist .

Krise, Freundschaft, beste Freundin, Liebe und Beziehung, Streit

Gastfamilie hat keine Zeit, was tun?

Im Januar 2021 war ich in Irland, geplant für 5 Monate. Aufgrund von den Lockdown habe ich nach dem 1. Monat abgebrochen.

Damals hatte meine Gastfamilie wenig Zeit und ich hatte auch überlegt zu wechseln. Jedoch habe ich mich dagegen entschieden, weil ich ihr damaliges Verhalten auf die schwierige Situation geschoben habe. Zudem erzählte meine Organisation, dass meine Gastfamilie immer sehr beliebt war. Sie waren zwar auch immer nett aber das war es dann auch schon wieder. Damals konnten wir natürlich nicht viel unternehmen aber man hätte ja Spiele zusammen spielen können, Fernsehen, essen etc. Und das haben wir damals eher weniger.

Jetzt hin ich seit gestern wieder da, war auch total happy, weil ich dachte jetzt wird alles besser. Naja falsch gedacht. Klar es ist erst der erste Tag, aber ich finde besonders am ersten Tag sollten die Gasteltern zu hause sein. Ich bin aufgestanden und sie waren gerade auf dem Weg nach draußen. Sie meinten sie müssen was erledigen. Nach 4 Stunden waren sie wieder da. In der Zeit war ich alleine. Dann haben sie angefangen ein Zimmer zu streichen. Da konnte ich schlecht helfen. Heute abend sind sie dann ausgegangen und ich habe alleine was gegessen. Meine Gastschwester hatte gekocht, jedoch hat keiner mit gegessen. Ich habe 4 Gastgeschwister.

Es ist alles wie beim letzten Mal und das letzte Mal war so schlimm. Was positives ist das die Schule in 10 Tagen anfängt, dann habe ich was über den Tag zu tun.

Ich will aber keinem aus Deutschland (Familie, Freunde) davon erzählen. Es ist ja erst der erste Tag, aber es ist genau so wie das letzte Mal. Bei den anderen mit denen ich hergekommen bin ist es ganz anders. Sie haben heute was unternommen und haben Pläne für das Wochenende. Sie essen miteinander und so weiter. Sollte man sich nicht Zeit nehmen, wenn man eine Gastschülerin aufnimmt?

Was ratet ihr mir?

Krise, Freundschaft, Ausland, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Streit mit Eltern wegen Ausbildung?

Ich (m18) habe gestern die Noten meiner Prüfung vom ersten Lehrjahr bekommen und bin leider durch die Prüfungen gefallen. Gründe dafür sind, dass für mich persönlich die Zeit in den Prüfungen nicht gereicht hat und ich so nicht alles geschafft habe.

Meine Eltern machen mich deswegen jetzt extrem an und sagen, dass ich das Jahr wiederholen werde. Ich MUSS sogar laut ihnen das Jahr wiederholen. Ich habe ihnen mehrmals erklärt, dass der Beruf nichts für mich ist und ich eine andere Ausbildung anfangen will. Wenn ich für dieses Jahr nichts finde, dann bewerbe ich mich eben für das nächste Jahr und arbeite ein Jahr lang dann irgendwo Vollzeit, damit ich nicht ein Jahr sinnlos rumsitze.

Meine Mutter hält das für eine gute Idee und unterstützt mich dabei, will dennoch trotzdem, dass ich versuche, das Jahr zu wiederholen, was ich aber nicht will. Mein Vater sagt mir, dass ich diesen Plan komplett vergessen kann und wenn es sein muss, dann zwingt er mich irgendwie dazu, das Jahr zu wiederholen. Er ist der Meinung, dass meine Eltern dann kein Kindergeld mehr bekommen, weil ich keine Ausbildung oder Schule mache. Ich habe ihn gefragt, ob ihm das Kindergeld oder die Zukunft seines Sohnes wichtiger ist? Darauf habe ich keine Antwort bekommen.

Heute habe ich 3 Bewerbungen für eine neue Ausbildung abgeschickt und werde die Woche auch noch mehrere versuchen abzuschicken und hoffe, dass ich eine Zusage bekomme.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen, was ich tun oder wie ich versuchen kann, meinem Vater zu erklären, dass ich auf den Beruf keine Lust mehr habe und ich was anderes machen will?

Krise, Schule, Familie, Bewerbung, Erklärung, Ausbildung, Eltern, Liebe und Beziehung, Streit, Ausbildung und Studium

Liebe meines Lebens akzeptiert meinen Glauben nicht?

Hallo liebe Community,

Vorweg würde ich euch bitten nur ernst gemeinte und keine hasserfüllten Antworten zu geben..

Also Ich (w/22) hatte eine On/Off Beziehung mit einem Jungen Mann, den ich von ganzen Herzen liebe. Anfangs war alles perfekt wie es eben immer ist aber nach eine Weile wurde es ernster zwischen uns und wir sprachen über eine gemeinsame Zukunft. Wie aus dem nichts sagte er mir er habe absolut nichts gegen meine Religion kann aber nicht akzeptieren dass ich sie relativ “streng” auslebe. Seit dem Tag haben wir uns immer wieder gestritten weil er gewisse Dinge nicht wollte die ich einfach nicht “abschaffen” konnte weil ich eben daran glaube.

Für mich und meine Familie hat Religion immer eine große Rolle gespielt bei ihm war das eher so dass Religion eher privat ausgelebt wurde und von allem weltlichen getrennt wurde womit ich sehr gut zurecht komme. Ich akzeptiere es dass er den Glauben anders auslebt als ich aber er sagt er kann sich in Zukunft nicht vorstellen dass ich streng glaube während er nichts davon hält.

Wir streiten nur noch über dieses Thema und das macht mich so fertig. Ich will ihn nicht verlieren weil ich ihn sehr liebe. Ja ich glaube wirklich dass er die Liebe meines Lebens ist und ich weiß auch dass er mich liebt aber ich kann meinen Glauben nicht aufgeben da er ein Teil von mir ist andererseits kann ich auch ihn nicht aufgeben..

Ich weiß einfach nicht mehr wie ich ihn davon überzeugen soll das zu akzeptieren.. ich bin nicht besonders schlagfertig mit Argumenten und deswegen stelle ich diese Frage.. vielleicht kann mir die/der ein oder andere helfen.

Und bitte sagt nicht solche Dinge wie “er liebt dich nicht wenn er deinen glauben nicht akzeptiert” ich weiß er liebt mich aber sich dafür zu entscheiden bedeutet dass er sich gegen seine Familie entscheidet, die seine Meinung teilen. Ich will nicht dass er sich von seiner Familie trennt (kommt für ihn sowieso nicht in Frage) und ich will auch nicht ohne ihn leben müssen..

Danke im Voraus.

Liebe, Religion, Krise, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Ich habe meine Eltern schon lange angelogen was soll ich tun?

Ich lass hier jetzt einfach mal alles raus auch wenn ich weiß das dies schlecht aussieht.

Ich habe seit Wintersemester 2019 studiert (Ich bin jetzt grade 21 und habe 2018 abi gemacht). Seit Anfang 2020 ist meine Motivation für das Studium immer mehr gesunken und das Online Studium hab ich erst noch lausig mitgemacht bis zum Ende des Sommersemesters, muss aber mehrere Klausuren wiederholen.

Am Anfang des nächsten Sommersemesters hatte ich ein 6 wöchiges Praktikum bei dem ich auch nicht sehr motiviert war. Danach war ich zwar noch eingeschrieben, habe aber ab November eigentlich komplett aufgehört zu arbeiten und habe mich nicht einmal für die Klausuren eingeschrieben. Seit 2020 hab ich angefangen Gras zu rauchen und irgendwann auch alleine und mittlerweile fast jeden Tag.

Ich hab also seit November bis jetzt zuhause gesessen und durch die die Studentenübershilfe durch Corona n paar Mal 500€ bekommen und davon gelebt und nichts gemacht außer zuhause zu hocken in meiner Semi-getrennten Etage (lebe im selben haus wie meine eltern muss aber ansonsten alles selbst bezahlen) und so getan als würde ich studieren,lernen (meine eltern wissen nichtmal das ich rauche). Sogar bei meinen Freunden war ich zu beschämt um das zuzugeben. Ich habe mir immer fest vorgenommen "Im januar löse ich es auf"und sage ich möchte nicht studieren. Und dann scheint die zeit nie richtig zu sein und ich hab angst es schlimmer zu machen.

Jetzt ist es Mitte mai und meine eltern denken ich bin schon im nächsten semester und fragen mich die ganze zeit nach ergebnissen des letzten. Und ich lenke immer vom Thema ab oder such irgendeine ausrede. Ich kann mich nicht dazu bringen alles zu beichten weil ich denke es macht es schlimmer und wenn ich nichts sage wird es auch immer schlimmer. Das ganze Geld vom Staat ist weg und ich brauche dringend einen Job habe aber körperliche Probleme. Ich bin einfach so von Angst vor dem Ungewissen bzw. dem Gewissen in der Zukunft, dass ich einfach versuche jeden einzelen Tag rumzubringen mit Ablenkung und Gras und Treffen mit Freunden (vor denen ich mich auch beschämt fühle) und sozusagen den Tag bei dem alles zusammenfällt und ich erzählen muss auf mich zukommt und ich gezwungen bin zu handeln und ich weiß, dass ich das jetzt schreibe und mir vornehme morgen hinzugehen und alles zu erzählen und trotzdem werde ich es nicht tun sondern meine eltern anlügen und gras rauchen und mich dann wieder schlecht fühlen.

Eigentlich ist es gar keine richtige Frage sondern ich musste einfach mal (fast) alles rauslassen.

Wenn ihr Rat für mich habt schreibt ihn gerne aber ich brauch nich diesen tyischen "Fauler Sack, steh einfach und geh arbeiten und seine keine pussy" rat dadurch bin ich einfach nur mehr demotivierter.

Krise, Eltern, lügen, studieren, Studium abbrechen

Umgang mit Narzistin im Freundeskreis (ich empfinde sie zumindest so)?

Der Kontakt mit einer langjährigen Freundin belastet mich momentan. Wir kennen uns schon viele Jahre, haben "Mädelsurlaube" zusammen gemacht, viel gefeiert und auch viel gelacht.

Irgendwie habe ich sie in den letzten Jahren aber immer häufiger als Narzisstin wahrgenommen. Ich glaube nicht, dass sie sich verändert hat. Ich glaube, dass ich ihr Verhalten einfach anders wahrnehme. Meist erzähle ich ihr nicht, wenn mich was bedrückt, weil ihre Antwort meistens darin besteht, dass ihr Leben "viel dramatischer" ist. Wenn ich mich über einen Erfolg gefreut habe, erzählt sie mir, dass sie viel tollere Erfolge hat. Wenn ihr jemand nicht erzählt wie geil sie ist, feiert sie sich selbst ab und bei Kritik wertet sie den anderen ab. Manchmal bombardiert sie mich mit selfies, die sie selbst beim Posen zeigen. Ich meine wir sind beide Frauen. Was soll ich denn damit anfangen? Früher wusste ich einfach mal grinsen, aber inzwischen geht es mir echt ein bisschen auf den Zeiger.

Ich weiß gerade nicht so wie ich damit umgehen soll. Es würde mir schon weh tun, eine langjährige Freundschaft - haben ja auch schönes erlebt- einfach auf Eis zu legen. Meint ihr es würde helfen, wenn ich sie direkt darauf anspreche? Oder habt ihr Tipps wie man sowas indirekt ansprechen kann? Vielleicht merkt sie es ja selbst nicht

Krise, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, abwertung

Familie zieht mich runter bitte um Rat?

Hallo liebe Leser,
ich danke euch schon mal im Voraus fürs durchlesen.
Ich fühle mich im Moment von allen Missverstanden, vor allem von meiner Familie.
Ich bin 24, aber sie behandeln mich noch immer wie ein Kind das keine Ahnung hat. Gut, ab und an mal habe ich eine falsche Entscheidung getroffen (wie z. B. eine gewisse Arbeit kündigen), weil ich dort einfach nicht mehr arbeiten konnte... (wegen Mobbing etc. und vieles mehr), und das werfen sie mir heute noch vor, wie dumm ich war und wie schwach. Sie schaffen es, dass ich es nach Jahren immer noch bereue, und in mir herrscht so eine tiefe innere Unruhe versteht ihr? (ps so nebenbei ich kann leider keine Absätze machen, es tut mir so leid)
Ich denke nicht das meine Familie es böse mit mir meint, aber wenn sie manchmal wütend sind oder allgemein schlecht gelaunt sind sagen sie manchmal dinge zu mir, die mich zweifeln lassen wie: "so wie du bist nimmt dich sowieso niemand", "du hast nichts erreicht", "du bist dumm", "es ist ja was anderes wenn du schön wärst, aber das bist du nicht"... etc etc eine endlos lange Liste die mich dermaßen runterzieht. Aber am meisten stört es mich wenn sie sich in mein Liebesleben einmischen, denn wenn er nicht so ist wie sie es sich wünschen dann reden sie mir ihn schlecht bis ich wirklich anfange zu zweifeln. Sie lassen mich einfach nichts genießen... ich würde mir manchmal einfach nur wünschen das meine Familie und Geschwister mal sagen würden "weist du was, genieße es einfach"... nein, anstatt machen sie sich immer nur lächerlich wenn ich ihnen etwas erzähle. Dann fangen sie an zu nörgeln und zu zweifeln etc etc, und wenn ich ihnen mal sage okay ist gut jetzt oder es reicht, dann sagen sie sofort hau ab. Es macht mich einfach psychisch fertig. Ich bin nur gut wenn ich keine Fehler mache, sonst bin ich nichts Wert... ach ich weiß auch nicht... bitte gibt mir Rat... eventuell übertreibe ich auch aber ich habe niemanden mit dem ich über sowas reden kann. Ich danke euch.

Arbeit, Krise, Familie, Freundschaft, Psychologie, Geschwister, Liebe und Beziehung, Sorgen

Mutter von meinem Freund geht mir auf die Nerven?

Hallo miteinander,

Die Familie meines Partners hat bei mir komplett versagt, natürlich triftige Dinge, die ich nicht verzeihen werde. Mir wird schon schlecht, wenn man von ihnen redet.

Ich wurde unter anderem bloß gestellt, beleidigt, gedroht, rausgeschmissen zu werden und es wird nur noch gelästert im Wohnhaus. Dazu muss ich sagen, dass die Mutter ne Sucht hat, Depressionen und irgendwelche komplexe, Hassattacken, von dem mein Partner und ich eigentlich nix mehr wissen wollen, da wir gerade mal 19 sind, und keine Psychologen, Hilfe will sie nicht.

Hab mich so weit entfernt von ihr, wie nur möglich. Mein Partner versteht es, die Situation ist trotzdem so. Die Mutter tat auf Opfer und sagt natürlich, sie habe versucht mit mir Freundschaft aufzubauen (klar nach so einem Schlangen verhalten; natürlich)

Er hat mich vor ihr dieses Mal auch eher minimal verteidigt, da sie betrunken war und aggressiv.

Vor paar Tagen hat er ihr, was meinen Anstand angeht, auch angegriffen und war auf der Meinung seiner Mutter, hat auch die Mutter für mich entschuldigt, dass es mein Charakter sei?? Das liegt daran, dass die Familie große Ansprüche hat, was das Verhalten angeht, und jede Person, die Respekt aufweist und liebevoll ist, so behandelt werden würde!

Jeden Tag freundlich lächeln, sich 100 x übertrieben bedanken für irgendwas, und sich entschuldigen, wo es kein Grund gibt, die Schuhe gerade stehen lassen (nicht in der Ecke, sondern in der müssen die stehen), kein einziges Haar auf den Boden fallen lassen, und bloß alles tun was sie von einem verlangt, sonst hat man reingeschissen bei ihr. Es wäre ihr egal, ob ich verletzt wäre und so weiter. Es ist ein Gefühl, dass jeder Tritt und Schritt bewertet wird, einfach ein Unwohl sein bei ihm Zuhause und generell in der Anwesenheit ihrerseits. Sie sagte ich sollte mich beim nächsten mal verbessern wenn ich zu Besuch käme, ich hätte nicht ganz bei ihr versagt :D
Nachdem was sie abgezogen hat, ist es bei mir eh gelaufen, das verzeiht kein Mensch, der Stolz hat.

Er hat eher eine Hass-Neutrale Beziehung mit seiner Mutter, sie stehen sich überhaupt nicht nah eigentlich.Wir führen eine Fernbeziehung quer durch Deutschland.

Jetzt komme ich nicht mehr, und man denkt, ich kann mich doch zusammen reißen und mich benehmen, haben nix verstanden.

Das führt dazu, dass ich immer mehr abgeneigt bin, und mir den Kopf zerreiße, wenn die zusammen was machen, mich nervt es einfach nur noch.

Es ist zwar seine Mutter, aber wenn alles okay ist, sind sie die besten Freunden, aber dass er das vergisst, wie sie mich und ihn selbst (geschlagen) behandelt hat, und er mich zurückweist, lieber nen Fernsehabend mit Mutter zu haben, als dass er zuhört, vom Tag erzählt, wie es mir damit geht usw., sagt er: ,,lass mich in Ruhe, was machst du so ne Sache draus’‘. Habe das Gefühl im Stich gelassen zu werden. So auf normal zu tun macht mich rasend!!

(Wir wollen zusammen ziehen in 5 Monate)

Krise, Familie, Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Von Eltern nie emotional unterstützt. Wie damit umgehen?

Hallo,

wie bereits in der Frage beschrieben belastet es mich momentan stark, dass meine Eltern mir quasi nie emotionale Nähe, Unterstützung usw. geben konnten. Bei uns lief glaub ich ALLES schief: Meine Eltern hatten früher, als ich klein war, keine harmonische Ehe und sie haben beide viel alk getrunken. Dadurch hatte ich schon im Kindergarten Probleme andere Kinder kennenzulernen. Positiv unterstützen mich meine Eltern NIE. Sie brachten nicht mal ein „das schaffst du“ über die Lippen. Umarmungen gab es nie. Höchstens als Kleinkind. Nie sagte mir jemand, dass ich geliebt werde. Ganz im Gegenteil: ich war immer das schwarze Schaf. Mit 8 haben sich meine Eltern getrennt. Ich hab bis zum Tod meines Vaters nie ein positives Verhältnis zu ihn aufbauen können. Er war auch gewalttätig & ich hatte Angst vor ihm. In der Schule ging es dementsprechend bergab mit mir: schlechte Noten & wenig Freunde. Was mich zusätzlich belastete. Mit 10 zog ich zu meiner Oma, weil sie sich wenigstens um organisatorische & finanzielle Dinge anständig kümmerte, was meine Mutter durch Depressionen & Alkoholproblem nicht schaffte. Meine Oma war allerdings genauso kühl, hat mich schlecht gemacht, mich mit anderen verglichen. Mir ging’s in der Zeit sehr schlecht: ich habe meine Eltern schrecklich vermisst & mich hat das Verhältnis zutiefst belastet. Ich konnte mit meiner Oma darüber nie reden, weil für sie sind Schwächen und Traurigkeit zutiefst peinlich und nicht existent. Man wurde regelrecht beschimpft, wenn man Gefühle zeigte. Ich dürfte auch nie wirklich Freunde haben. Meine Oma wollte nie, dass jemand zu Besuch kommt. Auch; als ich später wieder bei meiner Mutter wohnte, durfte ich kaum Freunde einladen. Es sollte keiner mitbekommen welche Probleme wir haben. Meine Familie kann mit Menschen & Liebe nicht umgehen. Wir haben oft wiederwillig Weihnachten oder meinen Geburtstag gefeiert, an dem ich oft alleine war. Mit 12 wurde mir dann immer gesagt, dass ich Erwachsen sei & auf so Kindereien verzichten kann. Stattdessen wurde ich dazu getrimmt erfolgreich & angepasst zu sein. Hauptsache nie über Probleme reden. Mit 12 bekam ich Panikattacken, hatte oft Wutanfälle, Schlafprobleme und wurde von der ganzen Schule gemobbt. Ich hatte in meiner Jugend keine einzige Freundin. Ich hab alles geschluckt & versuchte mich weiter anzupassen. Bis heute leide ich unter all den Dingen enorm: ich hatte enorme Probleme ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen, hatte starke Zweifel, Ängste. Konnte nie wirklich Freundschaften oder gesunde normale Beziehungen führen. Die Männer in die ich verliebt war, behandelt mich immer so, wie ich auch als Kind behandelt wurde. Nie funktionierte eine Beziehung. Mein Vater verstarb als ich 20 war plötzlich.
Meine komplette Vergangenheit belastet mich heute!
Danke fürs lesen, bitte nur antworten wenn ihr WIRKLICH Tipps habt.

Therapie, Krise, Familie, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Trauma

Mein Freund sagt er liebt mich nicht mehr so sehr?

Also ich bin 17 Jahre alt und mein Freund 16, wir sind seit einem Jahr zusammen und ich liebe ihn wirklich über alles. Wir haben uns eigentlich jeden Tag getroffen und nie gestritten etc. Seit einer Woche ist er etwas komischer, dabei muss ich sagen, dass ich auch eher zickig war und nicht wirklich ich selbst, da das immer eine Woche so ist bevor ich meine Tage bekomme. Dennoch hat er mir weniger geschrieben, wir haben sonst 24/7 geschrieben. Ich hätte da aber auch weniger Lust auf ihn, das ist aber immer so bevor ich meine Tage bekomme...

Auf einmal hat er vor 2 Tagen geschrieben, als ich ihn drauf angesprochen habe: "Schatz ich versuche dich wie früher zu lieben" und dass er mich seit einer Woche nur noch zu 90% und nicht mehr zu 100% liebt. Ich meine, ich weiß dass wir beide jung sind, aber ich bin sehr sensibel und denke die ganze Zeit daran wie das letzte Jahr das schönste meines Lebens war und dass wir uns doch wirklich lieben und muss seit 2 Tagen weinen. Ich meinte an dem Abend, als er mir das gesagt hat, ob er dann nicht besser Schluss machen will. Dann haben wir diskutiert und so ob das besser ist und ich wollte das eigentlich auf keinen Fall, aber dann war irgendwie "Schluss". Aber nach nur 10 Minuten hat er mir ganz viele Nachrichten geschickt, dass er ohne mich nicht kann, ich alles für ihn bin und mit ihm zusammen sein soll, weil er mich über alles liebt.

Sein Bruder wird auch verlobt und da er Albaner ist, ist das bei ihm eine sehr große Sache und er kann mir nicht so viel schreiben, trotzdem ruft er mich manchmal an und schickt Fotos etc.

Ich weiß nicht, es ist ja normal, wenn man so lange zusammen sind, dass die Gefühle sich verändern. Zb ich hatte schon vor Monaten eine Phase, die vielleicht eine Woche ging, wo er mich eher genervt hat und ich an der Liebe gezweifelt habe, aber dann habe ich mich wieder Hals über Kopf in ihn verliebt.

Die nächsten 2 Tage will ich jetzt erstmal Abstand halten und ihm nicht schreiben, was mir sehr schwer fällt. Ich Weine deshalb sehr viel etc.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Habt ihr irgendwelche Tipps? Denkt ihr, er liebt mich noch? Wir sind ja 1 Jahr zusammen und hatten eigentlich nie eine Krise oder so, es war immer alles gut und wir haben uns nie länger als 10 min gestritten. Und eine Freundin hat mir geschrieben, dass jede Liebe Mal durch eine Krise geht... Ich habe ihm das geschrieben und er hat dem beigestimmt. Das gibt mir etwas Kraft..

Liebe, Krise, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung

Eltern trennen sich und Mama macht mir ein schlechtes Gewissen ?

Hallo,

ich bin 15Jahre alt und Habe 2schwestern.Eigentlich hat mein Vater sich schon vor 2Jahren von meiner Muttergetrennt(aber noch nicht vor gericht etc.)und ist dann in die Wohnung unter uns gezogen. Ich und meine Mutter haben aber seit ca. 5Jahre kein gutes Verhältnis mehr weil sie mich manchmal so runterzieht dass ich wirklich nicht mehr kann,dass istja vielleicht ganz normal in meinem Alter aber bei ihr ist es wirklich so schlimm dass schon ihre Freunde und Familie sagen dass sie psychisch krank sei und sich von ihr abwenden.Früher war ich jedoch immer Mama-Kind und hab immer ihre ,,Liebe“ gebraucht. Seit dem sich mein Vater jetzt aber von ihr getrennt hat ist sie so am Ende und dreht durch dass ich schon Angst vor ihr hab weil ich weiss zu was sie in Stande ist.Vor 2Wochen hat meine Mutter herausgefunden das mein Vater eine neue Freundin hat,was ja eigentlich auch Ok ist,weil sie schon seit 2 Jahren nicht mehr zsm sind.(Die Freundin meines Vaters ist die Mutter einer Freundin meiner kleinen Schwester).Das ist für uns Kinder auch ok weil wir uns für unseren Vater freuen aber Mama findet das total schlimm,was ich teilweise auchverständlich finde weil sie meinen Vater wohl noch liebt,obwohl sie die letzten Jahre ganz schlimm zu ihm war.Meine Mutter hat meinen Vater sofort aus dem Haus geschmissen ,was beiden gehört und hat seine Sachen vor das Haus seiner Freundin geschmissen an ihre Tür geklopft und geschrien dass ihre Kinder sogar Angst hatten. Sie hat sich garnicht mehr unterKontrolle und sagt Dinge die man eigentlich nicht akzeptieren kann z.B geht sie zu meiner 11jährigen Schwester und sagt:,,dein Vater bumst jetzt die Mutterdeiner Freundin“ etc.Mein Vater hat jetzt ein Haus gefunden in welches er ziehen kann und wir alle Kinder mitkommen könnten.Er und wir wollen eine Wechselregelung,das heißt eine Hälfte der Woche bei ihm und die andere bei ihr. Das würde auch super klappen,da sie im gleichen dorf wohnen würden.Mein Vater würde meiner Mutter dennoch für ein Jahr helfen dasHaus abzubezahlen etc. was keiner verstehen kann dass er so großzügig ist,nachdem was sie alles getan hat.Dennoch kommt Mama damit nicht klar und möchte dass wir immer bei ihr sind..das werdeich nicht können weil ich es mit ihr nicht aushalten werde. Jetzt sagt sie dasswenn wir nicht bei ihr bleiben,sie wegziehen muss,da sie dasHaus nicht halten könnte( jeder sagt es würde klappen)und uns Kinder garnicht mehr sehen kann und dass sie daran kaputt geht und krank werden würde,dann kommt sie auchnoch damit dass ihr Mutter tot ist und natürlich bekomme ich dann immer Mitleid.außerdem erzählt sieuns immer von deren Liebesgeschichte.Ich kann mir das alles nicht mehr anhören und das macht mich echt fertig.Ich sage ihr immer das ich das nicht kann aber sie macht trotzdem immer weiter.Ich weiss nicht was ich machen soll da sie halt wirklich meine Mutter istund ich nicht mit dem Gewissen leben könnte sie alleine zu lassen.Trotzdem weis ich dass es mir bei Papa besser ginge.

Kinder, Krise, Mutter, Familie, Liebeskummer, alleine, traurig, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, alleinerziehend, Beziehungskrise, Entscheidung, Geschwister, Gewissen, Kummer, Liebe und Beziehung, Mama, mitleid, Papa, Scheidungskind, schlechtes gewissen, Schwester, Tochter, Trennungsjahr

Meine Eltern übertreiben maßlos was tun?

Heyho,

Das ganze kann etwas länger werden. Also first at all ich bin 15. Meine Eltern haben vor ein paar Wochen herausgefunden, dass ich Drogen nehme (regelmäßig weed, gelegentlich mph außerdem rauche ich, das wussten die aber eigentlich schon vorher).

Aktion 1) ich durfte keine Kontaktlinsen bekommen und habe jz ne Brille (sieht richtig bescheiden aus?

Aktion 2) mein Zimmer wird regelmäßig kontrolliert und durchsucht (null Privatsphäre. Mein stiefvafer hat sogar Kondome eingezogen)

Aktion 3) ich habe keine Tür mehr in Zimmer

Aktion 4) ich darf nicht mit in den Urlaub fahren.

Aktion 5) ich finde jn meinem Zimmer einen Flyer über die Gefahren. Von Cannabis und Schnüffelstoffen beides mega übertrieben. Zwanzigtausend Kinder sind wegen klebstoff schnüffeln gestorben...

Soweit zu gut. Kommen wir zu mir. Ich komme nach den Ferien in die 10.Klasse an einem Gymnasium. Ich war bis zu den Sommerferien Klassensprecher und habe gute Noten (mein Schnitt liegt etwa bei 2,3). Ich mache Sport (bin Teamkaptäin und sehr erfolgreich. Sobald ich 16 bin, darf ich eine Mannschaft trainieren).

Ich habe Freunde und bis vor ein paar Tagen auch eine Beziehung. Also eigentlich ein normaler Teenager und kein assiger Drogen Junkie. Meine Eltern übertreiben einfach maßlos.

Das schlimme ist, dass mein Stiefvater mich los haben will (früher als ich zu denen musste, wollte er immer dass ich auf ein Internat gehe, jetzt versucht er mich los zu werden indem er meiner Mutter "Erziehungshilfe" gibt)

Sport, Freizeit, Kindererziehung, Krise, Familie, Erziehung, Eltern, Drogen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schnüffeln, Stiefvater, Erziehungsberechtigte

Freundschaft beendet wie soll ich damit umgehen?

Hallo, ich habe heute die Freundschaft zu meiner besten Freundin beendet..

Sie ist mir sehr wichtig aber wir hatten teilweise miteinander Probleme.

Zum Beispiel gehe ich regelmäßig wo anders hin wenn wir in einer Gruppe etwas machen und mir etwas nicht passt.. sie hätte gerne das ich das direkt anspreche.. das fällt mir aber nicht leicht.. Ich rede mit ihr erst drüber wenn wir alleine sind

Oder: Ich habe das Gefühl das ich ihr egal bin und die Freundschaft nur von mir ausgeht.. Sie sagt regelmäßig das ihr Freunde nicht so wichtig sind und die nur Zeitvertreib sind und sie kein Problem damit hat Freundschaften ohne Grund zu beenden...

Gut wie es dazu kam das ich heute die Freundschaft beendet habe:

Wir haben etwas größeres zusammen geplant gehabt worauf wir uns beide sehr gefreut haben bis sie mir gestern plötzlich geschrieben hat das sie das nicht mehr mit mir machen möchte und hat sich sofort drauf tickets für was anderes geholt ohne mit mir persönlich zu reden.. Und sie hat mich daraufhin als Kontakt gelöscht

Heute habe ich sie gefragt ob wir uns treffen wollen und mal reden können.. darauf ist sie eingegangen und wir haben miteinander gesprochen.. Am Ende habe ich die Freundschaft beendet

Und jetzt gehts mir schlecht damit und ich vermisse sie schon jetzt..

Wir haben halt seit November fast jeden tag was miteinander gemacht (An 9 von 10 Tagen) und jetzt ist das plötzlich weg..

Habt ihr Tipps was ich machen kann damit es mir besser damit geht?

Krise, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Was ist dran an Baba Wangas düsteren Vorhersagen für das Jahr 2019? Was ist zur Zeit los und was ist eure Meinung dazu?

Mir ist aufgefallen, dass auf Youtube plötzlich immer mehr Videos erscheinen, wie sich Menschen vorräte anschaffen, um eine Krise zu überstehen. Der Grund: die Menschen denken, dass 2019 eine Krise droht. Eventuell eine Inflation? Ich habe auf Youtube gesehen wie eine Frau voller Panik einen ganzen Raum mit Vorräten eingerichtet hat weil sie sich für die Katastrophe vorbereiten will. Zur Zeit tauchen immer mehr von den Videos auf.

Jetzt mal zu den Punkten die Baba Wanga voraussagte:

  • Eine große Kathastrophe für Europa, Asien und Russland
  • Große Wassermassen (evtl. als Ausgleichs-Reaktion auf die Dürre 2018)
  • Wirtschaftskrise für die EU
  • Meteroit tifft die Erde

Aus anderen Quellen heißt es zudem: 2 Mächtige Präsidenten droht Tod, Japan wird so zerstört, dass es nicht mehr wiederzuerkennen ist, Amerika wird ein starkes Erdbeben treffen, so wie es das vorher noch nie gab und es soll einen Börsencrash geben.

Baba Wanga sage auch schon den Brexit und viele andere Sachen voraus. Evtl. ist das auch ein Grund für die akute Panik zur Zeit, wieso sich alle mit Vorräten eindecken und für die Panikmache auf Youtube. Ein mal sah ich auf Youtube auch ein Video wo jemand behauptete, dass die Stoßzeit der Wirtschaftskrise um 0 Uhr zum 01.01.2019 sein soll und es in irgend einem Land einen Börsencrash gibt.

Was haltet ihr von dem was zur Zeit los ist?

Video, Europa, Inflation, YouTube, Krise, Wasser, Schule, Geld, Politik, Silvester, Chaos, Erdbeben, Europäische Union, Philosophie, Prophezeiung, Wahrsagerei, Wirtschaftskrise, Wahrsagerin, Baba wanga, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krise