Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die veranlasste Zurückweisung Asylsuchender an deutschen Grenzen?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Lenalehmannn

02.02.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
6
Antworten
187
Beiträge
8
Danke
3
Komplim.
30
Freunde
Über mich
01.02.2001
weiblich
Berlin, Deutschland
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Lenalehmannn
04.02.2024, 19:20
,
Mit Bildern

Molekül, welches Ketose darstellen sollte?

hallo gemeinsam, es geht um Kohlenhydrate, um genauer zu sein Ketosen. Anhand des Bildes kann man verschiedene Moleküle erkennen, die 3) wäre beispielsweise eine gut Darstellung von Aldose, was wäre aber die Ketose? Ich habe mal ein Beispielmolekül angefertigt, dass diese darstellen sollte. Falls es nicht der Fall sein sollte, dann bitte korrigieren oder ergänzen (oder womöglich in der Abbildung zu erkennen?)

Danke im Voraus

!!

Bild zum Beitrag
Studium, Chemie, Biologie, Abitur, Biochemie, Kohlenhydrate, Moleküle, Protein, funktionelle Gruppen, Glucose
2 Antworten
Lenalehmannn
20.10.2023, 11:59

Guten Casio Taschenrechner für die Uni, der nicht programmiert ist?

Was ist der Unterschied zwischen diesen Casio Taschenrechner? Ich möchte einen für Uni besorgen, wobei diese nicht programmierbar sein sollte und für Prüfungen zugelassen ist. 

Welches Modell wäre das denn? Ich finde viele mit verschiedenen Nummer/Modelle, zb 85DE oder 82GT. Welches wäre machbar, preislich gut, zulässig für die Uni Prüfungen? 

Ich würde mich auf Antworten freuen! 

Studium, Mathematik, Ausbildung, Atzen, Mathematiker, Taschenrechner, Universität, Casio
3 Antworten
Lenalehmannn
12.10.2023, 22:26

Welchen USB Stick für Bilder und Videos von IPhone?

Hallo gemeinsam,

ich möchte einen guten USB Stick für ca 4500 Bilder + Videos aus meinem Handy (IPhone), wie viel GB reicht/ benötige ich dafür? Ich kenne mich leider nicht so gut aus, weshalb ich hier frage. Am besten einen gut empfohlenen USB- Stick von Media markt.

Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn jemand einen guten kennt und empfehlt. DANKE!!!!

Apple, iPhone, Handy, Foto, Bilder, Technik, Speicher, USB-Stick, iOS, Speicherplatz, iCloud
2 Antworten
Lenalehmannn
08.10.2023, 21:36
,
Mit Bildern

Ausdruck Pulli, was bedeutet es auf deutsch (chinesisch)?

Hallo, es geht um diesen Pulli, welche dieses Geschriebene hat, allerdings würde mich Interessieren was das heißt. Ist wahrscheinlich chinesisch (?).
ich bedanke mich im Voraus

Bild zum Beitrag
China, Deutsch, Chinesisch, Sprache, Anime, Deutschland, Japan, Japanisch, Pullover, Übersetzung, international, Korea, koreanisch, Mandarin, Nordkorea, Südkorea, Trend, Aufdruck
2 Antworten
Lenalehmannn
10.09.2023, 14:38
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Wie berechnet man das Löslichkeitsprodukts von Calciumfluorid?

Hallo gemeinsam,

wie schon erwähnt geht es um die Berechnung von einem Löslichkeitsprodukt, wobei ich einige Schwierigkeiten habe. Die Berechnung von Löslichkeit habe ich soweit verstanden, aber wie man das Löslichkeitsprodukt ausrechnet, eher weniger. Hierbei sind meine Notizen

Bild zum Beitrag
Ernährung, Studium, Mathematik, Lebensmittel, Chemie, Atom, Calcium, Chemieunterricht, Lebensweise, Stochastik, hexan, Kohlenstoff, Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt, molare Masse, Chemiestudium, Ausbildung und Studium, Analysis
2 Antworten
Lenalehmannn
03.09.2023, 19:42
,
Mit Bildern

Ist das die korrekte Fischer- Projektion des folgenden Halbacetats?

Hallo gemeinsam, Ist das die korrekte Fischer- Projektion des folgenden Halbacetats?

Wenn nicht, was wäre die richtige Zeichnung dazu? Oder wie wäre der richtige Ansatz Für?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Chemie, Base, Brom, Moleküle, Säure, acetat, Aceton
3 Antworten
Lenalehmannn
28.08.2023, 12:26
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

OC Chemische Substanzklassen und deren Verbindungen?

Hallo gemeinsam,

es geht um die folgenden organische chemische Verbindungen, hierbei habe ich Versuch jeder Struktur bzw Nummer einen Namen bzw die zugehörige klasse zu ordnen.. bin mir doch relativ unsicher ob diese richtig ist und habe es eine Chance gegeben.

Für jede Hilfe bin ich dankbar!!

Meine Notizen:

  1. Hydroxyketon
  2. Aldol
  3. Nitril
  4. Enamin
  5. Imin

10 Amid

11 Cyanhydrin

Bild zum Beitrag
Atom, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung
3 Antworten
Lenalehmannn
03.09.2023, 14:06
,
Mit Bildern

Haworth- Projektion eines Halbacetal in Keil-Strich-Projektion?

Hallo gemeinsam, es geht um die Haworth-Projektion eines Halbacetals des Kohlenhydrats. Dabei soll ich diese in eine Keil-Strich-Projektion umwandeln und die fehlenden Substituenten ergänzen. Allerdings weiss ich nicht, wie ich es nach hinten oder vorne von der Haworth Projektion betrachten soll und weiß demnach nicht, ob meine Notizen stimmen.

Ich würde mich über Korrekturen etc. Freuen und derartige Hilfe, die mein Verständnis verbessern könnte.

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Chemie, Ring, Abitur, acetat, Benzol
2 Antworten
Lenalehmannn
27.08.2023, 13:21
,
Mit Bildern

Was wären die abgebildete Radikale?

hallo gemeinsam,

es geht um die Radikale mit IUPAC-konformen Namen und die Anordnung nach ihrer Stabilität. Allerdings habe ich nicht alle identifizieren könne. Bzw bin mir unsicher, vor allem da es 6 radikale abgebildet sind und mir 12 Namen zur Verfügung stehen.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

Meine Notizen:

(von links nach rechts)

1. Spalte ist Acetyl

3. Spalte ist Methyl

5. spalte ist Phenyl

6. Spalte ist Benzyl

Bild zum Beitrag
Studium, Alkohol, Chemie, Kohle, Benzin, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Butan, Ester, IUPAC, IUPAC Nomenklatur, Kohlenstoff, radikal
2 Antworten
Lenalehmannn
23.08.2023, 14:52
,
Mit Bildern

Eliminierung von -HBR aus 2-Brom-2,3-dimethylbutan und Bildung von Olfine 1 und 2?

Hallo gemeinsam, es geht um die Eliminierung von -HBR aus 2-Brom-2,3-dimethylbutan, die zur Bildung von Olfine 1 und 2 führen. Ich habe die entsprechenden Formen rausgesucht und zu verstehen, wie diese entstanden sind, jedoch habe ich einige Probleme damit bzw. Mit dem Prozess der eliminierung und somit die Entstehung der beide Stoffe. Auch mit der Kennzeichnung der Regioselektivität komme ich nicht voran bzw. Weiss nicht was genau gefordert ist..

Demnach bitte ich um eine Erklärung bezüglich diesen und eventuell eine visuelle Darstellung der Problemstellung.

Wäre euch undheimlich dankbar!

Bild zum Beitrag
Wasser, Alkohol, Chemie, Alkane, Atom, Brom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Periodensystem, Physik, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, Selektion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen
2 Antworten
Lenalehmannn
20.08.2023, 21:52
,
Mit Bildern

Bildungsmechanismus von Cumen (2-Propylbenzol) zu Hydroperoxides?

Hallo gemeinsam!

Es geht um die organische Chemie, mit der ich leider richtige Schwierigkeiten habe.. dazu gibt es diese Aufgabe, bei der eine Autooxidation stattfindet und der Bildungsmechanismus angefertigt werden soll. Jedoch weiß ich nicht womit ich beginne und wie ich diese weiterführen sollte. In meinen Notizen gibt es garantiert Fehler, also wäre es sehr sehr nett und hilfreich, wenn sich jemand bereit erklärt mir diese zu erklären bzw mir einen Denkanstoß zu geben. Ich hätte es aus dem Internet abschreiben können, jedoch will ich es verstehen, vor allem bezogen auf meinem Studium :( Ich wäre euch für jede kleine Antwort und Hilfe dankbar!

Bild zum Beitrag
Anorganische Chemie, Benzin, Chemieunterricht, Chemikalien, Moleküle, Sauerstoff, chemische Reaktion, Kohlenstoff, lewis formel, Mechanismus, organische Chemie, organische Stoffe, Reaktionsgleichung, Chemielabor
4 Antworten
Lenalehmannn
13.08.2023, 19:24
,
Mit Bildern

Ungleichungen mit Wurzeln- wie berechnet man es?

Hallo gemeinsam,

und zwar geht es um die folgenden Ungleichung, die ich lösen soll. Bis jetzt hatte ich keine Probleme dabei, jedoch fällt mir dieser kleine Term schwer. Ich habe hierzu keine Formeln oder Eselsbrücken, wie ich das berechnen soll.

Hilfe, Korrektur und Ergänzungen sind erwünscht! Ich danke Euch im Voraus!!

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Gleichungen, Physik, Wurzel, Quadrat, Ungleichungen
2 Antworten
Lenalehmannn
02.07.2023, 15:40
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Wie lautet die Formel für die Beugungswinkel in Physik?

Hallo gemeinsam,

mich verwirren diese Seiten bzw Teytabschnitt (siehe Bilder unten). Ich möchte gerne wissen woher diese Formeln sind bzw. wofür diese stehen, da ich wirklich nicht den Zusammenhang verstehe. Das Bild bzw. die Graphik auf derS.130 zeigt die Beugungsordnung und den Gangunterschied, aber zu welcher Grafik gehört die sinγ= n*λ Formel? Oder und wie würde man diese Formel(n) anhand der Graphik verstehen? Gibt es einen Oberbegriff für oder ein gutes Video?

Ich bitte um Hilfe und Unterstützung, weil ich den Weg zum lernen nicht finden kann und dementsprechend nichts verstehen kann, statt es stumpf auswendig zu lernen. Ich bedanke mich im Voraus!!

Bild zum Beitrag
Augenoptik, Augen, Chemie, Licht, Brille, Wellen, Mikroskop, Optik, Physik, Spektroskopie, Spektrum, Spekulation, Albert Einstein, Beugung, Gitter, Wellenlänge, Winkel
1 Antwort
Lenalehmannn
24.05.2023, 13:28

Auf welche Temperatur (in °C) muss eine Gasmenge (bei konstantem Druck) erwärmt werden, damit sie ein doppelt so großes Volumen einnimmt, wie bei 0 °C?

Guten Morgen, und zwar geht es um die Aufgabe (s. Oben). Ich hätte jetzt den Gesetz von Charles angewendet, da der Druck konstant und demnach 0 beträgt. Ich hätte jetzt die Formel von Gay-Lussac (?) oder Gesetz von Charles angewendet: v1/v2= T1/T2. Allerdings fehlt mir der Denkanstoß und ich wüsste nicht, welche Zahlen ich eingeben könnte. Elan nur sagen, dass T1 womöglich 273K ist (da 0 Grad Celsius) und es wird irgendwas verdoppelt, also *2. Aber wo und welche Zahlen etc. eingesetzt werden muss, ist mir leider unklar.

danke für jegliche Hilfe und Korrektur!

Temperatur, Wetter, Gas, Volumen, Drucker, Druck, Physik, physikalische Chemie, celsius, physikalisch
2 Antworten
Lenalehmannn
18.04.2023, 18:51

Was passiert wenn man Eiswürfel in einer heißen Pfanne legt?

Hallo zusammen, was passiert wenn man Eiswürfel in einer heißen Pfanne legt ? Ich hätte jetzt gedacht, dass es kurzweilig „verdampft“ und dann erst schmilzt. bzw. garnicht schmilzt. Stimmt das denn?
ich bedanke mich für jegliche Hilfe

kochen, Wasser, Chemie, Biologie, Forschung, Physik, Protokoll
3 Antworten
Lenalehmannn
20.11.2022, 17:01
,
Mit Bildern

Zusammenhang zwischen Transmission und Absorption?

hallo, und zwar geht es um den Zusammenhang zwischen Transmission und Absorption. Hierzu gibt es eine Aufgabe, die ich mithilfe der Formel angewendet hatte und nachvollziehen konnte. Aber ich weiß nicht, wie man auf das Endergebnis gekommen ist, also 0,187. Ich habe alles ausprobiert, bekomme allerdings nichts raus.
Kann jemand behilflich sein, oder verstehe ich und tippe es falsch im Taschenrechner ein?
Ich bedanke mich im Voraus!

Bild zum Beitrag
Mathematik, Licht, Funktion, Formel, Physik, Absorption, Lichtstrahl
1 Antwort
Lenalehmannn
13.05.2022, 13:38
,
Mit Bildern

Spielt Werder Bremen in der Bundesliga?

Neulich habe ich einen Bild gesehen (siehe unten). Jedoch weiß ich nicht, ob das ein Anti Werder Bremen Spruch sein sollte. Ironie mitspielt oder ähnliches.
Und die Frage, ob dieses in der Bundesliga spielt.

Und wenn das ein Pro- Werder Bremen sein sollte, gibt es Sprüche gegen Werder Bremen? Ich möchte einen guten Spruch oder Witz haben.. ich möchte einen Freund von mir necken.

Danke Im Voraus!

Bild zum Beitrag
Sport, Deutsch, Fußball, Bundesliga, Barcelona, Grammatik, SV Werder Bremen
4 Antworten
Lenalehmannn
11.05.2022, 16:10
,
Mit Bildern

Vom Bundesamt einen Brief erhalten, der nicht verständlich ist?

Hallo,

es geht um einen Brief, den ein Bekannter von mir vor kurzem erhalten hat. Dabei weiß ich allerdings nicht, worum es geht und mir ist die Fachsprache nicht verständlich. Deswegen bitte ich um Hilfe und eventuell um eine leicht verständliche Übersetzung, irgendwie.
Wurde der Antrag und die Klage abgelehnt? Ist das eine Einladung, oder worum geht es genau!

Danke Im Voraus!!

Bild zum Beitrag
Brief, Deutsch, Politik, Post, Flüchtlinge, Grammatik, Migration, Rechtschreibung, Flüchtlingspolitik
4 Antworten
Lenalehmannn
27.02.2022, 21:46
,
Mit Bildern

Verrechnung von Synapsen in kleinen Schritten erklärt?

Hallo gemeinsam,

Anbei die Verrechnung von Synapsen an Nervenzellen. Hier erkennt man das Nicht- Auslösung oder Auslösung des Aktionspotentials (Alles- Oder- Nichts- Gesetz). Aber jedoch ist mir unklar, was wirklich mit Konvergenz und Divergenz gemeint ist. Ich verwechsle diese Wörter mit dee die in der Evolution. Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Computer, Gehirn, Biologie, Genetik, Naturwissenschaft, Nerven, Neurobiologie, Neurologie, Synapsen, Nervenzellen
1 Antwort
Lenalehmannn
12.02.2022, 23:59
,
Mit Bildern

Der Radikalstarter Benzoylperoxid in der Chemie?

Hallo gemeinsam,

anbei die Formel des Benzoylperoxid. Meine Frage ist hierbei, warum genau dieses Monomermolekül gespalten wird. Liegt es an den Sauerstoffatomen? Oder woran genau? Das nennt sich zwar Homolyse, doch ich verstehe nicht, warum genau dies stattfindet..

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Kunststoff, Chemie, Biologie, Benzin, Biochemie, Chemieunterricht, Naturwissenschaft, Säure, Reaktionsgleichung, Chemieaufgabe
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel