Verrechnung von Synapsen in kleinen Schritten erklärt?
Hallo gemeinsam,
Anbei die Verrechnung von Synapsen an Nervenzellen. Hier erkennt man das Nicht- Auslösung oder Auslösung des Aktionspotentials (Alles- Oder- Nichts- Gesetz). Aber jedoch ist mir unklar, was wirklich mit Konvergenz und Divergenz gemeint ist. Ich verwechsle diese Wörter mit dee die in der Evolution. Danke im Voraus!
1 Antwort
Hi,
Divergenz bedeutet, dass Seitenäste aus einem Axon kommen und es auf diesem Wege verzweigen. Also das wäre Divergenz:
Divergenz ist ein Schaltprinzip neuronaler Netzwerke. Es bedeutet, dass ein Neuron viele verschiedene postsynaptische Neurone beeinflussen kann. Der Informationsfluss erreicht unterschiedliche Neurone, er öffnet sich oder strebt auseinander, lat.: divergere: auseinanderstreben.
Konvergenz heißt, dass Signale präsynaptischer Neurone einem Neuron gebündelt zugeführt werden und von diesem Neuron verrechnet werden (räumliche und zeitliche Summation), bevor es an seinem eigenen Axon Aktionspotentiale bildet. Das wäre Konvergenz:
Die Aktionspotentiale sind eine Antwort auf den gesamten synaptischen Input, den es von anderen Neuronen erhält, lat. convergere: zusammenlaufen. Wenn also jemand verlangen würde, skizzieren Sie eine divergente und konvergente Verschaltung von Neuronen, dann könnte man es z.B. so darstellen:
LG



Ich bedanke mich für diese sehr ausführliche Antwort!