Wie würdet ihr jemanden einschätzen, der mit Mitte 20 noch keinen Job hat?

Hallo,

es geht um meinen Partner. Wir sind seit 3 Jahren zusammen. Die Beziehung ist allgemein sehr gut, ich hab ihn sehr lieb. Aber eine Sache zerbricht mich langsam.

Er wird jetzt 26. Die letzten 8 Jahre hat er so verbracht, auf Finanzierung seiner Eltern:

  • Abi mit 19
  • 1 Jahr in Mathe immatrikuliert, öfters da gewesen aber keine Prüfungen gemacht
  • 1 Jahr BFD Bundesfreiwilligendienst
  • 4 Jahre Studium - da haben wir uns kennen gelernt. Ich bin damit jetzt im Sommer durch, er hat keine einzige Hausarbeit abgegeben und dadurch nichts auf dem Zeugnis stehen, auch wenn er regelmäßig beim Unterricht war.
  • Vor 1,5 Jahren ist mir aufgefallen, dass er niedergeschlagen und frustriert ist. Ich habe Alternativen für ihn recherchiert und ihn unterstützt.
  • Vor 1 Jahr hat er sein Studium abgebrochen, weil er sich woanders bewerben wollte. Er hatte 5 Monate Zeit, um die Bewerbung vorzubereiten. Davon hat er die ersten 3 Monate viel gekifft und absolut gar nichts vorbereitet. Dann angefangen, aber da war es schon zu spät. Er hat sich nur an 1 Uni beworben für einen sehr beliebten Studiengang. Abgelehnt.
  • Alle sagen: such nach Ausbildungen die noch frei sind. Nix passiert.
  • Jetzt ist der Winter vorbei, er hat noch immer keine genauen Pläne. Alle sind frustriert, er ist von der Welt enttäuscht, lebt aber weiterhin auf Kosten seiner Eltern.

Sprich: Er ist jetzt 26, hat 2 abgebrochene Studiengänge, keine Ausbildung, wenig Arbeitserfahrung und kein Geld. Und sieht auch nicht die Dringlichkeit jetzt unbedingt was zu finden, wenn ihm das hinterher nicht zu 95% gefällt. Wir sind uns sehr sicher dass er ADHS und Autismus hat, aber das macht ja nicht arbeitsunfähig. Habe ihm sogar eine Liste mit Telefonnummern von Psychotherapeuten gemacht, aber anrufen tut er da auch nicht.

Wie würdet ihr so jemanden einschätzen?

Beruf, Berufswahl, arbeitslos, Studium abbrechen

Warum ist studieren so kompliziert? Hochschulsystem?

Ich mache einen Zwei-Fächer-Bachelor mit 60-40-Verteilung, ähnlich wie Lehramt. 7. Semester Musik und Deutsch. Dazu kommt, dass mein Hauptfach Musik zur Hälfte an der Uni und an der Musikhochschule stattfindet, deswegen bin ich bei beiden immatrikuliert. Das macht inhaltlich Sinn, Klavier spielen lernt man an einer Hochschule nun mal besser. Heißt aber auch: Ich muss mich jedes mal durch zwei Strukturen graben, bevor ich mich zurechtfinde. Zwei Standorte, Sekretariate und Studienverlaufspläne, drei Fachbereiche und drei Websiten.

Wenn ich also meinen Stundenplan machen will, hab ich drei Fenster auf, weil es eben nicht eine Gesamt-PDF gibt, sondern ich mir das von drei Websiten zusammensammeln muss. Die Website der Hochschule ist optisch wie funktional auf dem Stand von 1999, anrufen geht aber auch nicht, weil die Büroleute alle gleichzeitig gekündigt haben. Das gleiche bei Prüfungsanmeldungen und Hausarbeiten. Die Fristen und Vorlesungszeiten sind auch immer andere. Ich habe mehrere Versäumnisse/durchgefallen auf meinem Zwischenzeugnis, weil ich damit durcheinandergekommen bin oder weil sogar der Professor himself mir falsche Angaben gemacht hat, weil er es selbst nicht blickt. Und ich soll jetzt dafür gerade stehen. Was zur Hölle ist los mit dem Hochschulsystem?

Hast Recht, klingt anstrengend 100%
Reiß dich zusammen, geht allen so 0%
Naja, ... 0%
Studium, Bachelor, Hochschule, Organisation, Universität

Bin ich enttäuscht, weil mein Partner im Leben wenig vorankommt?

Hey! Ich bin 22, mein Partner 26. Wir sind seit 3 Jahren zusammen, haben uns sehr dolle lieb und möchten gerne später zusammenleben - so richtig Klischee mit gemeinsamer Wohnung, Hund und Waldwandern. Trotzdem fühle ich mich oft irritiert bzw. distanziert. Es fällt mir dann schwer, ihm meine Liebe zu zeigen. Kann das wieder weggehen oder ist das ein Trennungsgrund?

Zu unserer Situation:

- ich bin 22 und studiere Musik. Ich mache das seit ich 4 bin, habe also für mein Alter sehr viel Arbeitserfahrung. Dazu habe ich ein Stipendium, wodurch ich finanziell entspannt bin. Das ist total toll und mehr als ich mir jemals erträumt hätte. Es läuft also bei mir gut. Er sagt mir oft, wie stolz er auf mich ist, motiviert mich und gibt mir Tipps nach bestem Gewissen. Die Situation von meinem Freund unterscheidet sich deutlich von meiner:

- er ist ein ganz toller Mensch, mein Herz, passt zu mir wie kein anderer - aber ist 25 und hat weder eine abgeschlossene Ausbildung noch ein Studium beendet. Er ist interessengesteuert - wenn ihn was nicht juckt, kommt nix. Wir haben uns im Studiengang kennengelernt, er hat aber kaum Prüfungen fristgerecht abgegeben und bricht jetzt nach 4 Jahren ab. Es steht fast nix auf dem Zeugnis, weil er sich nicht drum gekümmert hat. Er hat das Musikstudium nur als Vorbereitung für einen anderen Bachelor angefangen:

Sounddesign. Ein extrem kompetitives Feld, auch nach dem studium. Die nehmen nur 15 Leute pro Jahr, die alle viel Erfahrung vorweisen können. Er weiß seit 4 Jahren dass er das möchte, hat aber immer noch zu wenig eigene Projekte vorzuweisen. Letztes Jahr hat er alles auf Eis gelegt, um da reinzukommen. Wie gesagt, ich komme aus der Klassik-Szene und kenne deshalb die hohen Ansprüche solcher jurys. Mein Bauchgefühl hat mir längst gesagt, dass es nichts wird. Das habe ich monatelang runtergeschluckt und ihm gut zugeredet. Ich hatte selbst sehr viel Stress im Studium und war trotzdem weiterhin für ihn da.

Drei Monate hat er gar nix gemacht, Geld von Mama und Papa, Studium geschmissen, gekifft. Obwohl er schon längst was für die Bewerbung hätte tun können. Erst 4 Wochen vorher hat er mit der Bewerbung angefangen. Ich habe ihm viele links weitergeleitet und Tipps gegeben, was er alles noch tun kann. "glaub an dich" und so, aber auch wirklich branchenspezifische Vorgehensweisen, die er sonst nicht wüsste. Ich habe all meine Energie da reingegeben, er nicht.

Er wurde abgelehnt.

Es hat in mir ein Gefühl tiefer Enttäuschung hinterlassen, das ich fünf Monate später noch immer nicht überwunden habe. Er hätte Ausbildungen anfangen können, hat sich aber komplett gewehrt und meinte das wär nix für ihn. Seine, meine Eltern und Freunde meinen ausnahmslos, dass er nicht in der Position ist, sich gegen etwas festes zu entscheiden.

Dann hat er ein Praktikum gemacht in dem Bereich. Die Leute da haben haben das studiert, was er machen will, und ihm gesagt, dass er sehr gut in den Studiengang reinpasst und genau das Ohr dafür hat. Wenn ihn etwas interessiert, ist er wie ausgewechselt, dann macht er ohne Pause die nächte durch und hat ein Durchhaltevermögen, von dem andere nur träumen können.

Nächsten Sommer will er sich nochmal bewerben, bis dahin wieder Praktikum und Projekte. Ich habe Angst, dass der ganze Teufelskreis von vorne losgeht.

Selbst wenn der seltene beste Fall eintritt und er kommt da rein, ist er bis Bachelorabschluss 29. Dann noch 2 Jahre master und Berufseinstieg in einer hammerharten Branche, wo er mit 22 jährigen crack Kindern konkurriert. Er ist sehr feinfühlig und schnell verunsichert und frustriert andersrum ein richtiges enrgriebündel und sprüht vor Ideen, wenn er sich wohlfühlt. Er braucht jemanden, der ihn ein bisschen an die Hand nimmt, aber dann ist er ein ganz treuer und bemühter Mensch.

Ich habe Angst, dass er sich noch weitere 5 Jahre etwas erträumt und dann mit Anfang 30 von der Ungerechtigkeit und den schlechten Arbeitsbedingungen so enttäuscht ist, dass er hinschmeißt.

Ein Partner sollte Vertrauen haben, so wie er Vertrauen in meine Fähigkeiten hat. Er zeigt es mir, ich kann es ihn nicht zeigen. Bin ich eine schlechte Partnerin? Ist es gerechtfertigt , dass ich einen selbstständigen Partner möchte? Er möchte das auch, sieht es aber nicht ein, dafür anfangs die harten Schritte zu gehen, die sich erst später lohnen. Wie gehe ich damit um?

Musik, Beruf, Männer, Studium, Karriere, Partnerschaft, Sounddesign, Vertrauen, Konkurrenz, Studienbewerbung

Steht mein Mitbewohner auf mich? Oder ist er einfach nur nett?

Ich könnte mir was mit ihm vorstellen, also ich hoffe dass ich nicht zu viel reininterpretiere.

Ich lege dieselben Handlungen Mal pro und Mal contra aus:

  • Er ist sehr zuvorkommend. Nimmt mir schwere Taschen ab, tut mir Gefallen, macht was ich will (wenn ich sage ich wollte noch xy machen aber habe kein Bock drauf steht er auf und macht das für mich), ich sag mir ist kalt er bietet mir seine Jacke an (hab dann doch meine geholt aus nem anderen Grund aber er hat es gesagt)
  • Auch wenns ihm scheiße geht meidet er mich nicht: er ist länger in der Küche geblieben. Möchte was mit mir machen, fragt mich ob wir was machen wollen, wir machen was obwohl er eigentlich keine Zeit hat
  • Interessiert an meiner Person und meinem Leben, stellt persönliche Fragen (fast schon Löchern), integriert mich total in die WG, erklärt vieles
  • Aufmerksam: Weiß noch zwei Wochen später was ich gesagt hab/machen wollte
  • (Ungewöhnlich) Langer Augenkontakt
  • Machogehabe: Er zeigt mir stolz "was er alles kann"
  • Körperlichkeit: sehr häufig zufällige Berührungen, schraubt eine Lampe ein und man merkt dass er es genießt wie ich ihn anschaue
  • Er fragt mich nach meinem Beziehungsstatus, während sich unsere Knie unterm Tisch berühren, erzählt dass er wenn dann was Festes möchte
  • Er lässt mich in sein Leben, sagt worüber er nachdenkt, aber nicht auf die Friendzone um Rat fragende Art sondern einfach erzählend
  • Ich bin sein Geschmack, weiß ich weil er von seinen ex Freundinnen erzählt hat ("ich mach mir solche Vorwürfe ich hab ihr nicht genug gegeben")
  • Haben musiziert, hab ihm ein klassisches Stück vorgespielt, gar nicht sein Geschmack kennt er nicht, er hat aber gesagt es macht ihn emotional (war das ein Kompliment an mich?)

Contra:

  • Natürlich ist er zuvorkommend. Er sagt sogar von sich dass er zu nett ist. Er ist so.
  • Zufällige Berührungen? Die Küche ist klein, man kann sich nun Mal nicht aus dem Weg gehen.
  • Augenkontakt? Er schaut auch anderen in die Augen. Bei mir länger? Reine Interpretation.
  • Bei mir lief seit 2 Jahren nichts. Die letzten 4 Male war es friendzone.
  • Ich bemerke keine Nervosität. Auf Partys schläft er auch Mal während ich da bin. Er verhält sich normal, schlurt rum. Als wir mehr Platz hatten habe ich keine Annäherungsversuche gespürt.
  • Wenn wir beide Zuhause sind sprechen wir oftmals trotzdem stundenlang nicht außer wir sehen uns zufällig in der Küche
Kann man nicht wissen, warte ab 53%
Klar er steht auf dich 33%
Pure Friendzone 13%
Freundschaft, Schwarm, Liebe und Beziehung, WG
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.