Krise – die neusten Beiträge

Trennung oder nicht?

Hallo ich leg einfach mal los

kurze Vorgeschichte

wir kennen uns seit Dezember 2017,

seitdem immer wieder on off gewesen

hat halt immer wieder nicht geklappt weil er zu seiner ex zurück ist .

erstmal richtig zusammen waren wir von Oktober 2022 bis April 2023 haben uns getrennt wegen alkoholsucht die ausartet ist (er warf mir aus Eifersucht nehm ich an eine Bierflasche hinterher, die mich zum Glück nicht traf)

jetzt wieder zusammen seit Ende Oktober wir wollen im Januar zusammen ziehen & sind verlobt … wobei ich mir sehr unsicher bin obs das richtige ist.

nun wie folgt. der Alkohol Konsum ist zwar noch da aber nicht mehr ganz so extrem

er wird halt wenn er trinkt ziemlich ekelhaft mir gegenüber bis es eskaliert und er von mir eine gefangen kriegt (mit Vorwarnung)

Meine Tochter 2 Jahre wohnt natürlich auch im Haushalt ..

er will wohl im Januar eine Entgiftung beginnen, woran ich ehrlich nicht glaube

wäjre dann schon der 3. Termin, der letzte wurde abgesagt weil ich ihm seine Arbeit gönnen wollte (Aushilfe auf’n Weihnachtsmarkt bis Ende des Jahres) danach halt Entgiftung

wenn er zu seinem Kumpel geht und trinkt kommt er die ganze Nacht nicht wieder meldet sich dann nachts irgendwann wenn er besoffen ist und sagt mir dass er da und da ist ..

wie gesagt und bleibt die ganze Nacht weg … aufgrund dessen dass er jedes Mal so ekelhaft wird und stichelt bis über Grenzen habe ich schon Angst wenn ich Haustür höre & jemand hochläuft .. aus Angst er ist es … wieder besoffen … mit sticheleien im petto ..

zu mir ich bin psychisch extrem labil was meine Ängste und Impulse betrifft

ich komm mit seiner Lebensart einfach nicht zu recht .. die Angst wenn er nach Hause kommt nachdem er bei seinem Kumpel war … Ich muss aufpassen was ich wo poste weil er sich angesprochen fühlt und beleidigt ist dann

ich weiß einfach nicht weiter meine Gedanken hängen zwischen abwarten was seine und meine Therapie bringt oder die Trennung und komplett auf mich meine Tochter und meine Therapie konzentrieren…

die Beziehung wie sie aktuell ist laugt mich extrem aus

Krise, Liebeskummer, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Sprache und Kommunikation im Himmel und Jenseits?

Zu spätschlafender Stunde würd' mich mal interessieren, wie ihr über ein mögliches Leben im Jenseits / Himmel oder-wo-auch-immer denkt. Mir ist bewusst hier nicht die endgültige Antwort zu finden, aber paar Denkanstöße wären interessant. Unszwar hab ich mich gefragt, wie sich die Menschen das Leben nach dem Tod vorstellen. Als Kind wurde uns in der Schule immer erzählt, dass wir dann sozusagen im Jenseits (oder manchmal auch im Himmel) weiterleben.

Jetzt ist meine Frage - wie stellt ihr euch das vor? Wenn wir im Jenseits sind können wir ja unsere Augen und Ohren nicht mehr benutzen? Wie kann ich dann im Jenseits Kontakt zu anderen Verstorbenen aufnehmen? Bin ich dann im Jenseits einfach "alleine" gefangen? Oder kann ich dann mit anderen Menschen über Gedankentelepathie kommunzieren oder wie? Der Gedanke auf ewig in einem Ort zu sein, wo ich weder sehen, noch hören, noch mich mit anderen unterhalten kann, ist zutiefst angsteinflößend..

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wenn ich im Jenseits bin, möchte ich auch bitte Kontakt mit anderen Menschen aufnehmen können und nicht einfach so allein vor mich hingammeln.

Sind im Jenseits wirklich alle Menschen, die jemals gelebt haben? Also läuft da theoretisch auch Adolf Hilter rum? Und die Neandertaler? Was passiert mit Kindern, die bei der Geburt gestorben sind und niemals das menschliche Zusammenleben und Sozialisation kennengelernt haben?
Gibt es im Jenseits auch so was wie Musik, Kultur, Fernsehen?
Was ist eigentlich wenn die Erde eines Tages den Hitzetod stirbt bzw. wenn unser Universum eiens Tages verschwindet? Gibt es dann immer noch ein ewiges Leben nach dem Tod?
Was ist mit Menschen, die gar nicht mehr leben wollen ? Ist doch dann blöd für die, wenn die z.b. extra Sterbehilfe in Anspruch nehmen, nur um dann im Jenseits zu erfahren, dass sie doch noch weiterleben müssen, obwohl sie darauf ja gar keinen Bock hatten?

Haut mal raus. Religiöse, Physikalische, Persönliche oder sonstige Ansichten sind willkommen. Es ist ja ein Thema, dass uns alle in spätestens 100 Jahren betrifft, da würd mich mal interessieren, wie ihr so drüber denkt.

Religion, Krise, Seele, sterben, Tod, Psychologie, Geister, Existenz, Geist, Leben nach dem Tod, Mythologie

Ihr seid Frau XY, was tut ihr?

Hallo Community,

Bitte nehmt die Frage nicht zu ernst und seht es eher als ein Persönlichkeitsquiz oder sowas an... :)

Also ihr seid Frau XY und habt vor einem halben Jahr einen netten Mann kennengelernt und führt mit ihm eine Beziehung.

Er ist süß, führsorglich, interessant und ihr passt perfekt zusammen.

Ihr seid extrem verliebt in ihn und würdet ihn insgeheim sofort heiraten, wenn er euch denn fragen würde...

Eure Interessen sind dieselben, ihr liebt es Zeit miteinander zu verbringen und habt schon viel von ihm gelernt, er ist irgendwie auch ein bester Freund. Ganz am Rande ist er noch der attraktivste Mann den ihr je gesehen habt...

Aber mit der Zeit zeigen sich auch seine schwierigen Seiten. Er beichtet euch, dass er untreu war und entschuldigt sich inständig. Ihr vergebt ihm, denn er hat sich glaubhaft entschuldigt und ihr mögt ihm einfach zu sehr. Nach ein paar Monaten seht ihr auf seinem Handy Nachrichten von einer anderen Frau, ihr lest den Chat. Er hat es wieder getan. Diesmal wollt ihr euch eigentlich trennen, doch ihr bringt es einfach nicht übers Herz...Ihr seid hin und her gerissen, er zeigt schon einige schlechte Charakterzüge. Manchmal fährt er betrunken Auto, er ghostet euch, er ist eifersüchtig hoch 10

Ihr fragt euch, ob ihr die Beziehung weiter führen wollt und wie es weiter gehen soll. Wie entscheidet ihr euch?

Männer, Krise, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Entscheidung, Frauenprobleme, Partnerschaft, Quiz, Lifestyle

Krise mit Freund!?

Hi Leute ich brauche einen Rat, der Text kann aber ein bisschen länger gehen.

Also es hat alles damit angefangen, dass ich meinen Freund vor etwa 2 Monaten gefragt habe ob er mit mir und einer Freundin am 11.11 (Karnevals beginn) nach Köln möchte. Er hat zugesagt. Seit dem habe ich ihn jede Woche darauf angesprochen unter anderem auch wo wir schlafen und ob er ein Kostüm hat. Ich habe dort einen Bekannten bei dem eine Freundin und ich schon öfters geschlafen haben und bei dem wir umsonst hätten schlafen können (wir drei). Er hat dann gesagt er würde lieber ein Hotelzimmer für den einen Tag holen, wogegen ich auch nichts hatte.
Das mir Köln hatte sich dann etwa Mitte letzter Woche erledigt, da die Hotel Preise angestiegen sind und es zu aufwändig wäre für einen Tag nach Köln zu fahren. Dann haben wir uns dazu entschieden nach Mainz zu fahren, da dort auch viel gefeiert wird. Bis gestern war auch noch alles gut und er war einverstanden.
heute habe ich ihn dann gesagt, dass meins wahrscheinlich auch nicht klappen wird, aber wir in einem Ort in meiner Nähe hingehen könnten. Dann hat er mich gefragt, was ich denn so toll an Fastnacht finden würde. Ich habe ihm dann erklärt, dass es nur einmal im Jahr ist, es eine Tradition ist, es lustig ist, sich mit Freunden zu verkleiden und auch was zu trinken. die ganze Zeit war es kein Problem und jetzt wirft er mir vor ich würde nur hingehen wollen, um mich zu besaufen und dass er schon wüsste, dass es ihm nicht gefallen würde, obwohl er es noch nie erlebt hat.
Er hat dann gesagt, dass er von seinen Arbeitskollegen gefragt wurde ob er Freitag, Freitag oder Samstag mit Ihnen in unseren Stammclub möchte. Ich habe dann gesagt ich finde es nicht cool dass er mir seit zwei Monaten sagt er kommt mit und jetzt auf einmal nur weil er doch keine Lust hat etwas anderes macht. Ich habe ihm dann als Beispiel genannt, dass er es genauso wenig cool finden würde. Wenn er seit zwei Monaten , was mit seinem besten Freund und mir planen, würde sich dann zwar ein paar Pläne ändern, es aber im Endeeffekt doch stattfinden würde und ich dann plötzlich absage.
Außerdem sagt er immer zu mir, wenn ich in unseren Stammclub möchte, dass es ja nichts neues wäre und es immer das gleiche ist, jetzt habe ich was anderes gefunden ( Karneval) und jetzt möchte er doch nicht mit.
Jetzt sagt er auch zu mir wenn ich unbedingt nach Köln möchte, soll ich doch ohne ihn gehen, mit meiner besten Freundin zusammen Daraufhin habe ich dann gesagt, ich möchte, dass er mitkommt, weil ich genau weiß, dass es nicht für ihn okay ist, wenn ich ohne ihn rausgehe.
Wie sollte ich mich jetzt verhalten?
Vorhin habe ich mit ihm telefoniert und ihm den Vergleich erklärt und wurde auch lauter, weil es mich aufregt, dass er jetzt plötzlich absagt. Ich weiß genau, dass er sich jetzt nicht mehr bei mir melden wird.
was soll ich tun?

Krise, Eifersucht

Abschmelzen des Permafrosts ist der Schlüssel zur Entwicklung der höheren Breiten?

Permafrost bezeichnet Boden, der für mehr als 2 Jahre dauerhaft gefroren ist und ist aktuell vor allem in den höheren Breiten (natürlich auch im Gebirge) anzutreffen. Er ist das Ergebnis eines extrem kalten Globalklimas, welches die Klimate niederer Winkel frosten ließ und auch zum Aufbau lebloser Eispanzer führte.

In Sibirien geht er teils 1500m tief, dennoch taut sommers immer eine kleine Schicht auf, die dann doch leben ermöglicht, ansonsten gäbe es keine Tundra oder Taiga, denn auf dauerhaft gefrorenem Boden wächst nichts.

Dennoch tun sich die Menschen schwer solche Gebiete zu besiedeln, so leben in den Nordwesteritorien in Kanada auf einer Fläche 3x mal den Irak 40000 Menschen, hingegen im Hitzegeplagten und trockenen, teils wüstigen Irak 45000000 also das 1125 fache (!).

Denn Ackerbau im Permafrost ist schwierig und Bauen auch, da der Boden, wenn er im Sommer auftaut, nachgibt.

Wird also das Auftauen des Permafrosts die Menschen dazu verleiten, auch die 55-80er Breitengrade stark zu besiedeln, die heute jenseits von ein paar Rentieren und Inuit kaum jemand jucken? Vorausgesetzt, die Leute wissen wie man entwässert usw.

Nein, weil.... 58%
Ja, ohne Permafrost wird es einen Andrang dorthin geben 42%
Europa, Erde, Krise, Umwelt, Geschichte, Hitze, Kanada, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Winter, Klimawandel, Psychologie, Wärme, Bevölkerung, Geografie, Gesellschaft, global, Klima, Migration, Physik, Russland, schmelzen, Permafrost, Massenmigration

Hälfte der Deutschen befürchtet laut Umfrage den Absturz der Wirtschaft - was sagt ihr dazu?

Lange gehört die Bundesrepublik nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen – davon geht laut einer Erhebung die Hälfte der Bevölkerung aus. Auch bei den Führungskräften herrscht gedrückte Stimmung.

© Daniel Reinhardt / dpa

Das Vertrauen der Deutschen in die Stärke des Landes ist laut einer neuen Umfrage zuletzt dramatisch gefallen: Laut einer Allensbach-Studie glauben 50 Prozent der Deutschen, dass die Bundesrepublik in zehn bis 15 Jahren nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt gehören wird – 2022 waren dies nur 30 Prozent.

Umgekehrt sind nun nur noch 31 Prozent von einer führenden Rolle des Landes überzeugt (2022: 48), heißt es in einer von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenen Studie. Diese wurde am Donnerstagabend im geschäftsführenden Vorstand der Unions-Fraktion vorgestellt.

Laut der Erhebung hat sich die Stimmung in der Bevölkerung und der Wirtschaft massiv eintrübt. 58 Prozent der Führungskräfte in der Wirtschaft gaben an, dass Deutschland seinen Zenit überschritten hat. 68 Prozent der Bevölkerung sehen eine nachhaltige Schwächung der Industrie – eine ähnlich große Zahl hält dies für ein großes Problem. 76 Prozent der Führungskräfte halten zudem die Sorge für berechtigt, dass die hohen Energiekosten zu einer Deindustrialisierung führen.

Die deutsche Wirtschaft war im Frühjahr erneut nicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte von April bis Juni im Vergleich zum ersten Quartal, wie das Statistische Bundesamt Ende Juli mitteilte. Davor war es zwei Quartale in Folge geschrumpft, was Ökonomen als technische Rezession bezeichnen. Erst am Mittwoch hatte das Bundeskabinett ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass die lahmende Konjunktur wieder ankurbeln soll. Kanzler Olaf Scholz hatte mehrfach davor gewarnt, das Land in eine Krise zu reden.

Uns interessiert, was ihr zur unserer Wirtschaft sagt. Ist sie wirklich kurz vorm Absturz? Was könnte man dagegen machen?

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Bild: Zeit Online
Bericht: DER SPIEGEL

Bild zum Beitrag
Ja, sie stürzt ab. (Bitte schreib dazu auch gerne was, warum?) 68%
Nein, ist alles noch im grünen Bereich. 32%
Krise, Wirtschaft, Deutschland, CDU, Wirtschaftswissenschaft, Absturz, Olaf Scholz

Lohnt sich Bauingenieurwesen 2023?

Hallo!

Wie würdet ihr die Zukunft dieses Berufes einschätzen? In meiner Recherche über den Beruf, habe ich irgendwie entweder große Skepsis oder absolute Hingabe gefunden.(aber in Kommentarspalte welche 5-11Jahre alt sind)

ich kann mir den Beruf vorstellen, da mir Mathe Spaß macht und ich mich für Naturwissenschaften interessiere, jedoch fände ich es schade, dann für einen Hungerlohn arbeiten zu sollen, weil es keine Arbeitsplätze gibt oder weil die Konjunktur die Branche dazu zwingt.
In der jetzigen Phase hat die Branche zwar gut verdient, aber das hält doch nicht an?

ich habe den Spruch gehört:,,auf dem Bau wird man nicht reich‘‘ stimmt das?

Und wie schätzt ihr die Zukunft ein?

Sand ist ein sehr begehrter endlicher Rohstoff, was wenn es zu einer Krise kommt?

Könnt man vielleicht in die Forschung gehen und eine Alternative zu Sand erforschen mit Bauingenieurwesen, da man auch Rohstoffkunde lernt?

Lohnt sich ein Duales Studium in dem Bereich noch?
es gibt ja bereits erstere Anläufe das Gebäude gedruckt werden und dann sind Maurer, irgendwie ,,überflüssig??‘‘

Und ich meine künstliche Intelligenz könnte ja auch die von einem Ingenieur erstelle Arbeit errechnen. Wo dann nur noch die Kreativität des Bauingenieurs gefragt ist.

wie viel bleibt von diesem Beruf in der Zukunft noch?

ich fände eine Spezialisierung im Bereich Umweltschutz und innovative Baukonstruktionen interessant

P.S
Ich spreche übrigens Deutsch, Englisch, Spanisch und mit etwas lernen auch wieder Französisch gut.
was mich auch fürs Ausland qualifizieren könnte.

Krise, Gehalt, Bauingenieurwesen, Gehaltsvorstellung, Ingenieurwesen, Sand

Freund verschläft immer und geht selten zur Uni?

Ich (21) bin seit über einem Jahr mit meinem Freund (21) zusammen. Wir haben uns bisher noch nie gestritten, weil es auch keinen Grund dafür gab und verstehen uns sehr gut. Eine Sache stört mich jedoch mittlerweile sehr an ihm, was ich am Anfang der Beziehung ausgeblendet habe: er schläft an freien Tagen immer bis 12 Uhr mittags oder länger, weil er nachts bis 3 Uhr wach bleibt um zu zocken und verschläft an Tagen, an denen er eigentlich zu Uni müsste. Somit verpasst er den ganzen Stoff. Ich bin hingegen ganz anders und verpasse keine einzige Sitzung in der Uni, es sei denn es liegt ein Krankheitsfall vor und arbeite noch neben dem Studium. Seine Noten leiden auch stark darunter, sodass er nun auch einige Drittversuche hat, die er, so wie ich ihn kenne, nicht packen wird. Sein Studium war schon immer sein Traum, das hat er mir immer gesagt. Aber ich frage mich, warum er dafür dann nichts tut und lieber zockt. Ich mache mir auch ernsthaft Gedanken um eine Zukunft mit ihm. Wenn ich schon längst arbeite, wird er immer noch nicht fertig mit seinem Studium sein bzw. noch nicht mal eine Ausbildung geschafft haben.

Habe jedoch irgendwie Angst, das so direkt bei ihm anzusprechen. Wie gesagt, es gab bisher keinen einzigen Streit und ich weiß nicht, wie er darauf reagieren wird. Ich will ihn auch nicht verlieren, weil wir uns ansonsten sehr gut verstehen und viele Gemeinsamkeiten haben.

Studium, Krise, Beziehung, Beziehungsprobleme

Freundin nimmt zu viel Platz in meinem Leben ein, Neuanfang, Krise?

Es ist gerade alles etwas schwierig in meinem Leben. Ich bin mental gerade nicht so gut aufgestellt.. Ich habe in einer WG gewohnt und mir ist ausversehen das Wohnzimmer abgebrannt und ich habe keine Versicherung. Ich wohne jetzt wieder bei meinen Eltern, aber da ist immer eine unangenehme Grundstimmung.. Meine alten Hobbys machen mir irgendwie keinen Spaß mehr.. Habe eigentlich nur gezockt und hab ab und zu mit Freunden was gemacht.. Habe vor 2 Jahren noch aktiv Drogen konsumiert (hauptsächlich Cannabis)… Rauche seit paar Tagen auch wieder Zigaretten.. Habe vor 3 Monaten ein Mädchen kennen gelernt und sie ist ein so bezauberndes Mädchen.. Wir haben so grob die gleichen Interessen und vertreten ähnliche Werte.. Wir reden über alles und sie für alles Verständnis.. und Da ich aber gerade so keinen wirklichen Halt im Leben habe, war sie die Priorität Nummer 1 in meinem Leben.. Irgendwann im Laufe der Beziehung habe ich Zweifel entwickelt, ob sie wirklich zu mir passt, daraufhin habe ich mich im Internet schlau gemacht und habe sehr oft zwanghaft zu solchen Beziehungensthemen gegoogelt.. Ich kann mich etwas mit ROCD identifizieren, bin mir aber nicht sicher ob es das ist) Habe mich dann in ein paar Dinge zu sehr reingesteigert und diese Zweifel wurden stärker… Es hat mich sehr in meinem Leben beeinträchtigt, es hat aber nichts mit der Person zu tun. Manchmal denke ich, dass ich momentan nicht bereit bin für eine Beziehung, möchte sie aber nicht verlieren (Meine Freundin).. Wir haben jetzt vereinbart, dass wir eine Pause machen, bis ich mehr gefestigt bin im Leben… Dieses Thema ist jetzt durchgehend in meinem Kopf und ich kann mich nicht so wirklich auf andere schöne Sachen konzentrieren… Ich bin echt fertig gerade und überlege mich einweisen zu lassen (War schon öfter in der Klinik)… Ich mache gerade mein Fachabitur nach und bin am überlegen die 11. Klase nochmal zu wiederholen… Ich habe auch etwas Angst, demnächst wieder in eine eigene Wohnung zu ziehen, weil ich irgendwie so niemanden mehr habe und dann alleine wäre… Ich weiß auch nicht ob das mit meiner Freundin noch was wird, vielleicht nur wenn ich meinen Kopf in den Griff bekomme… 

Ich würde gerne ein neues Hobby finden was mir so Spaß macht, dass ich nicht ständig an sie denken muss… Das geht gerade ab bei mir… Möchte auch gerne zu einem Therapeuten gehen, aber es ist sehr schwer einen Platz zu bekommen…

Krise, Angst

Heikle Situation, was tun?

Hallo, ich bin m19, kurze Einleitung in das ganze. Ich hatte eine 2 Jährige Beziehung mit Anna(18) (falscher Name) aber seit fast 2 Monaten sind wir getrennt. In der Zeit habe ich eine neue kennengelernt, Luana(16) (falscher Name). Nun bin ich an dem Punkt angelangt, wo ich mit Anna wieder Kontakt habe, sie aber eifersüchtig ist und wieder eine Beziehung möchte mit mir. Aber auch mit Luana habe ich mittlerweile fast eine Beziehung. Wenn es nach ihr geht, währen wir jetzt schon zusammen, dasselbe mit Anna.

Zu Anna, ich war 2 Jahre mit ihr zusammen, wir haben viel zusammen erlebt, ich habe immer noch Gefühle für sie und ich verbringe gerne Zeit mit ihr! Wir kennen uns gegenseitig auswendig, ich bin eigentlich teil in ihrer Familie. Aber für die Trennung gab es auch gründe, es war teilweise toxisch. Ich diskutiere viel mit ihr und es ist nicht immer einfach, trotzdem fühlt es sich sehr natürlich an mit ihr. Manchmal unternehmen wir etwas, manchmal liegen wir aber auch nur faul rum. Wie ein altes Ehepaar. Ich kann mir durchaus eine Beziehung nochmals vorstellen, habe aber auch eine klare Vorstellung was sich alles ändern müsste. Mit ihr ist der Sex auch gut, und vor allem sind wir etwas eingespielt würde ich mal sagen. Sie ist eine anständige, macht eine Ausbildung als Fachfrau Betreuung und nimmt das Berufsleben ernst und ist diszipliniert. Mit ihr kiffe ich auch ab und zu einen oder wir machen einen Spieleabend angetrunken, diese zeit liebe ich!

Luana kenne ich jetzt seit 2 Monaten, sie ist jünger, aber trotzdem fast etwas reifer. Sie ist sehr liebevoll, interessant und sexy. Sie hat ziele in ihrem Leben und ist sehr engagiert. Auch mit ihr verbringe ich gerne Zeit, es ist alles noch etwas neu und mit ihr habe ich mehr dieses verliebt sein Gefühl. Sie ist vielleicht etwas hübscher, hat mehr Selbstvertrauen. Sie hat Asthma, dazu eine Krankheit welche es ihr erschwert Kinder zu bekommen, das Herz ist bei ihr neben den Rippen und ihre Eltern sind geschieden und verstritten, trotzdem ist sie sportlich, tanzt gerne und fährt Motorrad, so wie ich. Sie gibt sich in unserer Beziehung viel Mühe was ich sehr schätze und es wird nicht langweilig mit ihr. Ihr Vater ist sehr Wohlhabend, sie kriegt viel Geld zugesteckt und möchte immer alles zahlen, was ich aber nicht möchte. Ihr neues Zimmer wird von einer Architektin gerade entworfen und sie plant jetzt schon einen Schrank für mich mit meinem Namen und nach meinem Geschmack. Nun möchte sie, dass ich ihre Eltern kennenlerne in der nächsten Zeit.

Ja, ich treffe mich momentan mit beiden, schreibe mit beiden aber sie wissen nichts voneinander. Beide wollen mich so oft wie möglich sehen, und ich brauche ständig Ausreden. Diese Situation belastet mich, und ich möchte eigentlich keine Herzen brechen. ich kann mich bis jetzt nicht entscheiden zwischen den beiden und langsam erhöhen beide den Druck auf mich, offiziell eine Beziehung zu führen. Und ich weiss nicht weiter. Was würdet ihr tun?

Liebe, Männer, Krise, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, verliebt, Dilemma, Freundschaft Plus

Freundin möchte erstmal Zeit für sich alleine, wie verhalte ich mich?

Guten Abend,

Vor ein paar Tagen hat meine Freundin mir M(29) gesagt, ich solle die Woche nicht bei Ihr übernachten und das Sie erstmal Zeit für sich braucht, dass akzeptiere ich auch, aber seitdem schreiben wir kaum und ich weiss nicht was ich schreiben soll und was nicht, weil ich ja auch nicht will das Sie sich bedrängt fühlt, wir sind jetzt 9 Monate zusammen, dass ist das erste mal das es ein bissle spannung zwischen uns gab und am Sonntag davor war alles i.O., haben uns gesagt das wir uns lieben usw.

Wichtig zu wissen ist:

Ich war jetzt die letzten 3 Wochen durchgehend bei Ihr und an sich lief es sehr gut und wir haben voll harmoniert, nur in den letzten Tagen hat es dann ein wenig anspannung gegeben weil es bei beiden auf Arbeit stress gab und der kleinere von den Kindern sehr emotional ist und viel aufmerksamkeit braucht und ich hab dann zu sehr geklammert und hab Sie auch zu sehr bedrängt, durch mein ständiges fragen, ob alles okay ist. (Blöde Unsicherheit bei mir, wenn ich nicht weiss was los ist).

Montag hat Sie mich drum gebeten die Woche bei mir zu schlafen und später geschrieben, dass Sie Zeit für sich selbst braucht, ich denke auch weil Sie wusste das ich Spätschicht hab und eh kaum Zeit hab, hat mir auch noch nen Kuss zum Abschied gegeben, bevor Sie zur Arbeit fuhr. seitdem schreiben wir nur Morgens guten Morgen und Abends gute Nacht und grob wie der Tag war.

Das gute daran ist, dass ich mich selbst reflektieren konnte und gemerkt habe, was ich falsch gemacht habe und werde daran auch arbeiten, wenn Sie nicht schluss machen will, wovor ich leider jetzt große Sorge hab. Vielleicht ist das unbegründete Sorge, aber die unwissenheit plagt mich sehr. Ich hab auch Donnerstag und Freitag frei, nur weiß ich nicht, ob ich das schreiben sollte, oder Ihr den Freiraum gewähren soll bis zum Wochenende.

Ich würde mich auf ein paar hilfreiche Tipps freuen.

M(29)

Krise, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Mit sparsame/geizige Kollegin in den Urlaub?

Hallo Zusammen

Ich bin ziemlich am verzweifeln. Ich und eine gute Kollegin haben uns dazu entschieden gemeinsam in den Urlaub zu fliegen.

In 3 Monaten fliegen wir nach Hurghada für 7 Tage. Gestern haben wir im Reisebüro ein all inclusive Hotel gebucht. Meine Kollegin wollte unbedingt ein gutes Hotel buchen und das Zimmer sollte möglichst in der Nähe vom Pool und Strand sein. Wir haben etwas mehr gezahlt als geplant. Mir hätte die günstigere Alternative auch gereicht. Aufgerundet sind es total etwa 1500 CHF. (Hotel, Flug, Reiseleitung, Transfer, Flex-Tarif).

Auch haben wir noch die möglichen Freizeitaktivitäten angeschaut, die das Hotel beziehungsweise die Reiseleitung anbieten. Diese sind zum Teil nicht ganz günstig und da haben wir auch das Problem.

Meine Kollegin ist der Meinung, dass wir unseren ganzen Urlaub im Hotel verbringen sollen. Sie meint „Mal nichts unternehmen ist auch gut und tut gut“. Ich sehe dies aber nicht so. Ich bin der Meinung, wenn man schon in Ägypten ist, dann könnte man einen Tagesausflug nach Luxor oder Kairo machen oder eine Bootstour zum Schnorcheln usw.

Natürlich muss man nicht jeden Tag etwas unternehmen , sonst würde sich das all inclusive ja auch nicht lohnen aber ich finde so 2-3 Aktivitäten sollten schon möglich sein. Meine Kollegin weiss auch, dass ich unbedingt etwas unternehmen möchte aber dann kommt sie immer mit „So ein Tagesausflug (ca. 100 Euro) ist aber schon teuer“

Ich weiss einfach nicht mehr was ich darauf antworten soll oder wie damit umgehen. Habt ihr vielleicht schon so eine Erfahrung gemacht. Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen? Ich war so genervt, dass ich ihr gesagt habe, dass ich allenfalls alleine gehe und sie im Hotel bleiben soll.

Ich danke euch

Urlaub, Krise, Freundschaft, Ägypten

Mein ehemann hat mich betrogen?

Hallo, ich brauche euren Rat, weil ich nicht mehr weiter weiß.

Ich 28, weiblich, verheiratet seit 8 Jahren, habe vor einem Monat durch Zufall auf Instagram herausgefunden, dass mein Mann eine Nacht im Club war und mit einem 20 jährigen Mädchen sehr eng aneinander getanzt hat. Sie haben sich wortwörtlich einander gerieben und er hat sie sogar am Hals und auf die Wange geküsst. Ich habe beide konfrontiert und sie gefragt, ob sie miteinander geschlafen haben.. beide haben Nein gesagt. Ich bin mir aber sicher, dass sie etwas miteinander hatten. Auch, wenn es nur ein one night stand war. Wir haben ein behindertes Kind zusammen und dass er sowas getan hat war ein Schlag ins Gesicht für mich. Ich habe sogar die Nachrichten zwischen den beiden gelesen. Er hat aber seine Nachrichten zurückgerufen.. Somit werde ich nie erfahren was er geschrieben hat. Ich konnte nur lesen wie sie um 5 Uhr morgens geschrieben hat " Yes , good night" dann hat er sie via Video chat angerufen 6 stunden später und sie hat nicht angehoben und sie hat geschrieben, sorry I was sleeping. Und an diesem Tag um 20 Uhr habe ich dann das Video gesehen. Er dachte sie hätte das Video an mich geschickt und sie schrieb nur: Nooo it was just dancing relax. just friends having fun. nooo und das wars. Sie hat das Video aber um 22 Uhr gepostet. Ich denke also dass sie in der Zeit von 22 Uhr bis halb 6 morgens in der Früh zusammen waren. Er bestreitet das natürlich... Ich weiss nicht was ich tun soll ich kann es einfach nicht vergessen und meine Gefühle für ihn verschwinden jeden Tag mehr. Es besteht kein Vertrauen mehr.....

Krise, Familie, betrogen, Ehe, Fremdgehen

Warum spielt Moral in der Therapie keine Rolle?

Hallo Ihr Lieben :) !

Gleich vorab: Ich habe weder Psychologie studiert noch irgendwann im Leben persönliche Erfahrung im Bereich Therapie gesammelt; die folgende Frage ist also definitiv aus einer Laien-Perspektive heraus gestellt (wie man wohl schnell erkennen wird). Mein Wissen beschränkt sich auf Internetrecherche und das ein oder andere populäre Buch im Stile von Stefanie Stahl und Konsorten; bzw. Literatur im Bereich Meditation/Achtsamkeit.

In letzter Zeit treibt mich treibt mich eine subjektiv empfundene "Leerstelle" im Bereich der Psychologie und deren Behandlungsmethoden um, die ich als doch eklatant empfinde: Moralische Werte des Individuums. Ich meine das so: Sowohl die westliche Psychologie und die dortigen Therapieansätze als auch östliche Schulen bzw. daran angelehnte (Jon Kabat Zinn wäre so ein Name) legen viel Wert auf Selbstfürsorge, innere Freiheit, gute zosiale Bindungen usw. - aber dem moralischen Wertegerüst der Patientin oder des Patienten wird gar keine Beachtung geschenkt.

Dabei sind Menschen für Ihre Werte in allerhöchstem Maße bereikt, auch ganz bewusst und langfristig zu Leiden - oder zumindest manche.

Gandhi hätte Anwalt sein können, anstatt sich fast zu Tode zu hungern (was er sicher durchgezogen hätte). Und auch diverse Protestbewegungen der Gegenwart gehen ja immer mehr gegen und teils über Grenzen. Man mag davon halten was man will, aber eines ist sicher: Diese Leute würden bestimmt auch lieber ein erfülltes Leben mit Freunden, gutem Job und Familie führen. Und das wissen sie auch und sagen es regelmäßig in Interviews.

Warum kommt das in den gängigen Ansätzen nicht vor?

Bei den östlichen Ansätzen ist das ja sogar einigermaßen präsent. So wurde schon öfter angemerkt, dass glaube ich die Navy auch Meditation zur Vorbereitung nutzt. Das Konzept als solches ist also zunächst amoralisch. Aber die westliche Therapie, in der Glaubenssätze, Inner Team, Inneres Kind usw. im Vordergrund zu stehen scheinen (sage ich als Laie), nimmt davon auch in höchst brisanten politischen Zeiten keinerlei Kenntnis, wie mir scheint. Ein großes Versäumnis, denn damit - sollte ich Recht haben - katapultiert sie sich doch mehr und mehr selbst ins Aus.

Ich wüsste auch nicht, wie ein modifizierter Ansatz aussehen könnte. Klar ist, er müsste weniger auf direkter Steigerung der Lebensqualität beruhen, sondern mehr die innere Konsistenz der Patienten ins Zentrum rücken. Aber letztere ist ja ein Grundbedürfnis. Wir alle wollen innere Widersprüche um jeden Preis verhindern, sobald sie uns auffallen.

Daher die Frage:

Übersehe ich hier etwas? Dann würden mich Quellen interessieren. Das Teilgebiet der Moralpsychologie scheint mir etwas anders gelagert zu sein und mehr die Entstehung der Moral zu beleuchten, nicht so sehr die Auswirkungen.

Oder habe ich Recht? Wie konnte so etwas Wichtiges über ein Jahrhundert, in dem es politisch hoch herging, einfach so unter den Tisch fallen? Verstehe ich so gar nicht, und es stimmt mich auch sehr bedenklich...

Danke!

Therapie, Krise, Politik, Demonstration, Psychologie, Ethik, Leiden, Moral, Psyche, Psychotherapie, Werte und Normen, Gandhi

Ich funktionieren nur noch und Lebe nicht mehr?

Hallo liebe Leute,

Ich bin männlich 31 und seit drei Jahren ist bei mir der Wurm drin. Bin nach meinem Studium in eine neue Stadt gezogen und habe auch wegen Corona hier keinen Anschluss gefunden (aber schieben wir Mal nicht alles auf Corona). Mein Alltag sieht so aus, dass ich mich tagsüber durch den Job quäle, der zwar halbwegs gut bezahlt wird, abends komme ich gegen halb sieben nach Hause oder bin um 6 Uhr fertig wenn ich im Home Office arbeite. Nach der Arbeit bin ich meist kaputt, mache noch etwas den Haushalt, Koche vielleicht noch was und dann noch etwas Netflix. Im Anschluss geht's ins Bett, ich hoffe dass ich die Woche durchhalte und wenn es dann Freitag ist, Frage ich mich jede Woche worauf ich mich eigentlich gefreut habe, denn nun geht's durch 3 Tage Einsamkeit. Ich hab mir auch schon vorgenommen Mal irgendwas in einem Verein oder so zu machen, aber oft fehlt mir dazu unter der Woche die Power. Hin und wieder besuche ich dann am Wochenende meine Familie oder mache was für mich wie Sauna oder Kino. Und dann geht die Woche von vorne los. Ich weiß ohne Kontakte wird's schwer dass sich was ändert aber ohne Energie geht auch das leider nicht.....es ist wie im Teufelsrad.

Resultierend daraus kam vor wenigen Jahren meine Spielsucht zurück, die ich nun wieder im Griff habe aber auch die noch vorhanden Schulden bei meiner Mutter und meinen Banken (die ich fleißig abbezahle) machen mich erstens mürbe und schränken mich sehr ein, was meine Zukunftsgestaltung angeht, da ich keinen Mut habe nochmal beruflich was anderes zu machen oder nochmal umzuziehen.

Die Antwort scheint so nah aber ich weiß nicht wirklich wie ich aus dieser Situation herauskomme....

Leben, Spaß, Beruf, Krise, Menschen, Freunde, Alltag, Psychologie

Stehe ich auf Frauen?

Ich(weiblich und16) habe gerade eine kleine krise.

Angefangen hat es, das ich seither von der Idee eine Beziehung mit einem Mann zu führen eher angeekelt bin.

Beziehungen die ich hatte waren eher gute Freundschaften, ich habe zwar viel über körper Kontakt fantasiert, den Gedanken es umzusetzen aber immer abgelehnt und meine Partner auch so gut wie nie geküsst. (und mich danach immer dreckig gefühlt) und ich hatte immer das Gefühl das etwas fehlt und das nicht die Person ist, mit der ich auf lange Sicht sein werde.

Vor kurzen hat mir ein Kumpel von mir seine Gefühle gestanden und das hat mich angeregt seit langen mal wieder über meine eigenen zu denken. Ich bin zu dem Entschluss gekommen Liebe im allgemeinen abzuhaken, da mich der Gedanke einer Beziehung wie gesagt anekelt und ich so ein stechendes, bedrückendes Gefühl in denen die ich davor hatte gehabt habe. (ich hatte erstmal den Verdacht asexuell zu sein, da ich zwar verliebt war aber alles körperliche immer nicht mochte)

Als nächstes, ganz plötzlich allerdings hat sich eine (wunderschöne) Frau neben mich an die Bushaltestelle gesetzt. Ich war so nervös ich konnte kaum atmen und in dem Moment war es, als hätte etwas in mir klick gemacht.

Und jetzt, wie aus dem Nichts, interessiere ich mich irgendwie für Frauen. Ich fand sie im allgemeinen immer hübscher als Männer, aber das ist noch stärker geworden und plötzlich habe ich ganz andere Gedanken. Der Gedanke mit einer Frau zu sein ist nochmal ganz anders. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben wirklich den Wunsch irgendwann mal in einer Beziehung zu sein. Vorher habe ich so nie gedacht und nie auf Frauen geachtet sondern immer nur auf Männer.

Wieso ist das plötzlich anders?

Für Männer hätte ich schonmal schmetterlinge im Bauch und alles was zu Liebe dazu gehört.

Das Gefühl was ich jetzt habe ist aber irgendwie ganz anders, ich fühle mich gerade eher so als könnte ich mir ein grinsen nicht unterdrücken und ich kann kaum still sitzen weil ich aufgeregt bin und ich kann die ganze zeit nur kichern und lächeln.

Ich bin so verwirrt, was bedeutet das alles?

Wie kann sich das so plötzlich ändern? Ich war mir bis vor einen Monat noch so sicher hetero zu sein.

Außerdem ist das Gefühl ja ganz anders ich bin mir echt nicht sicher was es ist und ob sich das in ein paar Wochen nicht wieder ändert.

Liebe, Krise, Frauen, Sexualität, Bisexualität, hetero, lesbisch, Liebe und Beziehung

Sehr schlechte Familiensituation..wie beheben?

Hallo erstmal!

Vorab möchte ich mich bei jedem bedanken, der sich hierfür Zeit nimmt. Ich bin 22 Jahre alt und es steht sehr schlecht um meine Familie und ich grübele wirklich seit Monaten schon an ,,Lösungsansätzen", aber ich finde keine, weil die Situation so schwer ist.

Wir sind insgesamt 4 Leute in der Familie: Mutter (59), Bruder (27), Schwester (38), Ich (22). Mein Vater ist verstorben, als ich 19 war und dies hat die Situation nochmal verschlechtert. Wir leben in armen Verhältnissen und leben quasi vom Staat. Meine Mutter arbeitet sehr hart körperlich in der Gastronomie für Mindestlohn natürlich. Sie ist sehr fleißig, und tut alles, damit es der Familie besser geht. Allerdings hat sie wegen der schweren Arbeit kaum mehr Energie, den Haushalt zu verrichten. Sehr schlecht steht es um mein Bruder. Er ist 27 und er ist stark psychisch und körperlich behindert. Er hat Fachabitur, hat aber seit er 19 ist bis jetzt nicht gearbeitet oder sonstiges. Er schläft den ganzen Tag, ist auch stärker übergewichtet, raucht sehr viel und ist stark medikamentenabhängig. Er geht seit 8 Jahren zur Therapie er spielt sehr viel am Handy und guckt nur Fernsehen. Er redet seit jahren davon er würde bald Abi machen, eine Ausbildung anfangen etc. aber das glaube ich ihm nicht mehr. Er macht gar nix im Haushalt, auch kein Sport. Er schläft manchmal 16 Stunden am Tag, dann 2 Tage mal nicht und er ernährt sich wirklich nur von Chips, Instant Nudeln. Er bekommt jetzt Sozialhilfe also so ein Art Grundeinkommen. Meiner Schwester dagegen geht es sehr gut: sie lebt seit mehreren Jahren im Ausland, hat sehr gut studiert, verdient sehr gut und lebt dort mit ihren Freund. Bei mir ist es so, dass ich Abi gemacht habe und danach eine Ausbildung gemacht habe. Danach war ich 4 Monate arbeitssuchend, weil mein Betrieb 1 Tag vor Ausbildungsende mir gesagt hat das die mich nicht übernehmen werden. Nun habe ich bis Ende Dezember Auslandspraktika und möchte nächstes Jahr wahrscheinlich studieren.

Ich habe meiner Mutter auch schon gesagt, dass ich nicht mein ganzes Leben hier in der Wohnung verbringen kann, sondern auch ausziehen werde in eine eigene Wohnung, auch wenn es bedeutet, dass ich meine Familie alleine lasse und das ist meine größte Angst..ich habe Existenzangst, dass meine Mutter wegen der harten Arbeit in paar Jahren nicht mehr arbeiten kann, mein Bruder bald tot ist, weil wir schon den Krankenwagen rufen mussten, weil er sich zu viele Medikamente reinkippt, wegen der steigernden Preisen und wir auf den Staat angewiesen sind..

Was wären erste Schritte, die man machen könnte, um die Situation zu verbessern? Gibt es da quasi noch eine Rettung oder scheint es hoffnungslos..?

Krise, Familie, Zukunft, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krise