...ist "Pass auf dich auf"?
... dasselbe wie "sei beschützt?" Beides eine Floskel?
3 Antworten
Hallo 😊
Die beiden Sätze haben eine sehr ähnliche Intention, sind aber nicht ganz dasselbe.
Pass auf dich auf ... ist ein Appell an eine Person, dass sie selbst auf sich achten soll.
Sei beschützt bedeutet: Man wünscht einer Person, dass etwas oder jemand anderes z.B. Gott, sie beschützt.
Es sind beides fürsorgliche Redewendungen.
Man sagt das oft zum Abschied, um dem anderen zu zeigen, dass man sich um ihn sorgt und möchte, dass es ihm gut geht. Es ist emotional und freundlich gemeint.
Es kann sich bei der ersten Aussage allerdings um eine Floskel handeln. Man sollte dabei die Gänze des Umgangs in Betracht ziehen. Ein Mensch, der üblicherweise nicht auf einen eingeht und sich wenig für einen interessiert, wird das kaum ernst meinen.
Die zweite Aussage ist nicht so verbreitet und wohl eher unter Gläubigen zu finden. Ihr spreche ich mehr Wahrheit zu.
Liebe Grüße 🌺☀️
indirekt - ja ! nur erste ist personalisiert - das andere christlich
der SINN ist der freundliche Gruß : Bis zum nächsten mal !
Wenn ich sage, " pass auf dich auf " dann meine ich das auch so. Mit Floskel hat das überhaupt nichts zu tun.
Ich sage so etwas auch, aber nur wenn mir das am Herzen liegt. Er/sie soll dann keine Risiken eingehen, oder sich zu etwas hinreißen lassen, was man hinterher bereut.
Also meist ist es so gemeint, wenn man es sagt und nicht nur so dahergesagt?
Und welches hat mehr Bedeutung 1 oder 2?