Hallo Armin
Wenn die Außentemperatur einen bestimmten Wert übertrifft, (er ist in der Heizungsanlage eingestellt), schalten sich die Heizungkörper automatisch aus, bzw. sie "springen" erst gar nicht an.
Da kannst du Wasser nachfüllen, so viel du wolltest. Am Wasser wird es sowieso nicht liegen, denn das wurde doch schon gemacht oder irre ich mich?
Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung heraus, deine Heizkörper in der Heizperiode, immer mal auszustellen. Dann kräftig lüften, sodass sie im Anschluss wieder richtig anspringen.
Bei diesen schon recht warmen Tagestemperaturen, wird die Heizung allerdings immer öfter kalt bleiben. Das hat mit deiner Dachwohnung nichts zu tun. Der Anlagendruck reicht auch bis ganz nach oben aus.
Liebe Grüße