Eurovision Song Contest: Wer gewinnt heute?
26 Songs aus 26 Ländern haben wir gehört, 26 obskure Bühnenshows gesehen. Jetzt wird abgestimmt, die Menschen in Europa entscheiden über den Sieger des ESC. Verfolgen Sie den Abend live.
https://www.youtube.com/live/xPSn888JAFU?si=pCd4CkVHIu7gjnr5
STOP VOTING NOW!!!
Deutschland Platz 13
Schweiz Platz 2
Österreich Platz 1
Vor der Zuschauer-Vote.
Und nach der Zuschauer-Vote führt Israel auf Platz 1.
Österreich hat verdient gewonnen.
Meine Gratulation an Euch liebe Schluchtenscheißer. 😘
Hast du gewählt? Wenn ja, wen?
Nein, ich habe nicht gewählt und habe das auch noch nie in meinem Leben getan.
12 Antworten
Guten Morgen,
ich habe in erster Linie den ESC verfolgt, weil mich die Vielfalt der Musik begeistert.
Es war seit Jahren, das 1. Mal, dass ich es live erleben konnte, denn sonst hatte ich immer Dienst.
Ich hatte erwartet, dass die Fachjury Österreich wählen wird. Ich hatte ebenfalls erwartet, dass das Publikum die besonders lustigen Lieder aus Schweden und Estland mag.
Auffallend bei der Wertung der Fachjury war, dass diese extrem unterschiedlich in den einzelnen Ländern war. Wäre das eine echte kompetente Fachjury, hätten die Ergebnisse ähnlicher sein müssen. Deutschland erhielt beispielsweise öfter Null, aber aus der Ukraine und Tschechien 12 und aus Israel 10 Punkte.Griechisch Zypern vergab die Fachjury 12 Punkte an Griechenland. Lieder die ich belanglos empfand erhielten von einzelnen Ländern der Fachjury viele Punkte, die bekamen vom Publikum teilweise insgesamt wenige, bis gar keine Punkte.
Das Polen von der Fachjury insgesamt fast gar keine Punkte erhielt, hat dazu geführt, dass sie sehr weit nach unten gelandet sind, trotz interessanter Show und musikalischer Leistung. Meines erachtens war es ein toller, interessanter Song und das Publikum vergab zu recht 139 Punkte.
Um es mit den Worten von "Remember Monday" zu sagen: "What the hell just happened?"
Woher diese enorm vielen Publikumsstimmen für Israel? Also, ich mein, jetzt mal ehrlich - das ist eine Ballade, die auch eine KI hätte generieren können. Nicht schlecht, aber nach einem Strickmuster, was schon tausend Mal da gewesen ist. Sowas gewinnt beim ESC sonst keinen Blumentopf!
Israel wurde auch nirgendwo als potentieller Sieger gehandelt, nicht bei den Buchmachern, nicht in der ESC-Fanszene. Und auch im Voting der Fachjury lag dieser Beitrag mit insgesamt 60 Punkten ja weitab von irgendeinem Favoritenstatus. Dafür gab's aber offenbar im Publikumsvoting aus etlichen Ländern die vollen 12 Punkte? WIE?
Ich halte definititv sonst rein gar nichts von diesem "Das Voting ist doch eh nur politisch!"-Gefasel. Aber bei den Publikumsstimmen für Israel, für diesen Beitrag, bei diesem Teilnehmerfeld - da fällt es mir schwer, einen anderen Grund dafür zu erkennen als eine politische Agenda. Und zwar tendenziell eine, die ich eher besorgniserregend finde, wenn ich mir anschaue, dass Pro-Palästina-Proteste als "woke" und "links" wahrgenommen werden...
Du denkst, ganz Israel ist koordiniert nach ganz Europa gereist, damit es zu solchen Ergebnissen kommen konnte? https://eurovisionworld.com/eurovision/2025#israel
Heutzutage dürfte das eher ein Hack sein.
Wobei sich auch dabei dann die Frage stellt, wer das mit welchem Motiv wie genau gemacht hat. Also, ja, könnte ich mir schon eher vorstellen, weil diese Punkteverteilung halt echt super auffällig ist. Aber rund um das ESC-Voting wird normalerweise eine Menge technischer Aufwand betrieben, damit das sicher ist. Und es sitzen ja sogar Notare dabei und prüfen, ob alles mit rechten Dingen zugeht...
Ich schaue mir den ESC nicht an und weiß nicht mal, ob oder wann ich mir diesen überhaupt mal live und in voller Länge angeschaut habe. Mag einerseits an meinem Musikgeschmack liegen und anderseits am aufgesetztem „Auffallen um jeden Preis.”
Ich weiß gerade nicht, wie ich so manches Gejaule und Gejodel beschreiben soll. 🤷♂️ In den letzten Jahren hat die Qualität und Quantität von Musik meinem Empfinden nach nachgelassen. Also heutige Musik im direkt Vergleich zu früheren Jahrzehnten. Vieles ist zu beliebig und austauschbar, weil fast beliebig welcher Singer es singt.
Es gehört irgendwie ins Feuilleton, daher registriere ich es.
Alles gut und ich gönne es ja auch jedem, der daran Gefallen hat. Ich sag mal so, für Europa und die Europäische Gemeinschaft etwas Gutes. Ich bin da auch nicht miesepetrig, nur weil meine eigenen Ansprüche an Musik völlig andere sind.
Ich bin trotz meiner Genres nen Musik-Junkie, daher neben den reinen Hören auch viel auf Songtexte achte oder gar nur deshalb etwas ab und an anhöre. Selbst dann, wenn es sonst überhaupt nicht meine favorisierten Musikrichtungen ist.
Immerhin glotze ich jetzt kurz und schmerzlos zum Anschluss das Voting an.
Das wäre für mich eher eine Politisierung und nichts mehr mit der Leistung der jeweiligen Künstler (ob ich es nun selber mag oder nicht) zutun hätte. Im Grunde ähnlich, wenn man von Sportlern irgendwelche Bekenntnisse abverlangt.
Für mich ein weiterer Grund, mir derlei Shows nicht anzuschauen. Ich interessiere mich durchaus für Geschichte, Wirtschaft, Politik und trotzdem oder gerade deshalb lehne ich es ab, wenn man es überall auf krampf untergejubelt bekommt.
Im Grunde wie die Pleite der letzten Jahre der Deutschen Auftritte, weil so 'ne Trulla vom ÖRR so richtig Altbacken in ÖRR-Manier da die letzte Geige spielen wollte. War da nicht was, mit Electric Cowboys oder so ähnlich - also weil man Radio-Gedudel wollte?
Ich hab zwar meine Favoriten, aber einen klaren Gewinner gibt es für mich dieses Jahr irgendwie nicht
Viele haben gedacht dass Schweden gewinnt, aber als klar wurde dass das Publikumsvoting nicht ausreichte waren nur noch große Kandidaten wie Israel und Österreich. Ich konnte nicht glauben dass Israel gewinnen würde deswegen habe ich immer auf Österreich getippt. Ich hatte aber auch nie gedacht, dass Schweden gewinnt.
Deutschland kann sich glücklich schätzen mit den 150 Punkten. Die Ukraine hat damit auch kräftig mitgeholfen. LINK
Ich habe zehnmal für die Ukraine gestimmt weil ich wusste dass die Jungs alles verdienen!
Bei den Publikumsstimmen wurde immer manipuliert. Damals bei Guildo Horn und Stefan Raab fuhren Leute in meiner Region am Dreiländereck nach Belgien und Holland um von dort aus per Handy abzustimmen.