Am sinnvollsten ist es in dem Bereich zu antworten, wo du selbst besonders viel an Wissen hast.

Fragen, wo es nur wenige hilfreiche Antworten gibt, weil die Fragestellung etwas komplexer ist und die Chancen steigen einen Stern zu erhalten.

Der Fragesteller sollte sich verstanden wissen. Freundlichkeit in der Antwort und der Fragesteller wird dir eher den Stern geben.

Du bist erst neu und Sterne werden insgesamt immer weniger gegeben, viele stellen nur Fragen, um der Frage willen und dann erfolgt nichts mehr. Wenn jede zehnte Antwort einen Stern erhält, gerade zu Beginn, wenn dich noch niemand kennt, ist super.

Am besten versuchen es nicht als Wettbewerb zu sehen, sonst kommen Neider und statt Sterne werden sogar gute Antworten negativ bewertet.

Ich hoffe, dir gefällt gutefrage auch ohne Sterne. Du hast schnell viele Level erreicht, jedoch sollte Qualität immer vor Quantität gehen.

Viel Spaß weiterhin mit gutefrage.

...zur Antwort
Maya

Da gibt es einiges, was sich zu wiederholen scheint. Klimawandel infolge Überbevölkerung mit Rodungen der Wälder kombiniert mit der Problematik des Golfstroms https://www.mdr.de/wissen/archaeologie-fruehgeschichte/maya-hauptstadt-mayapan-duerre-klimawandel-yucatan-102.html

Schon zuvor rivalisierende Gemeinschaften, die nicht an einem Strang zogen, sondern jeder nur auf dem eigenen Vorteil der eigenen Stadt bedacht https://www.deutschlandfunk.de/geo-archaeologie-wie-der-untergang-der-maya-begann-100.html

Problem mit neuen agessiven Völkern, die immer weiter ins Kernland eindrangen. Schließlich lösten die zuvor eher bedeutungslosen Azteken die Vorherschaft der Maya ab https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/geschichte/forschen-entdecken/maya-inka-und-azteken-17813

Alles befindet sich in der Erforschung, da erst nach und nach die Schriften der Maya und Azteken entziffert werden. Bei den Inka ist kaum eine Schrift vorhanden, daher ist man noch viel mehr auf archäologische Funde und deren Interpretation angewiesen.

...zur Antwort

Ich fange noch früher an:

Im Eozän vor 40 Millionen Jahren war die Sahara noch bedeckt vom Meer. Da lebten sogar viele Wale https://de.wikipedia.org/wiki/Wadi_al-Hitan

Später gab es immer wieder Phasen, als es eine Savanne war mit Flüssen und einer reichen Tierwelt. In abgelegenen Oasen gibt es sogar heute noch Krokodile https://www.ardalpha.de/wissen/natur/naturgewalten/sahara-wueste-wasser-geschichte-sand-see-eiszeit-wendekreiswueste-102.html

Vor etwa 12.000 Jahren war die letzte Phase, wo die Sahara eine Savanne war und die Urmenschen lebten dort und betrieben Ackerbau und Viehzucht. Als es nach und nach trockener wurde und die Quellen versiegten zogen sich die Tiere und auch die Menschen an die wenigen verbliebenen Oasen und den Nil zurück. Am Nil begann dann die antike ägyptische Hochkultur.

...zur Antwort

Du hast ja viele meiner Lieblingskünstler aufgezählt. Da muss ich natürlich antworten😉😇

  • Stern Meissen https://youtu.be/DxXTC_dBCz8?list=RDDxXTC_dBCz8
  • Silly https://youtu.be/LyTjP7ipeEI?list=RDLyTjP7ipeEI
  • Berluc https://youtu.be/CRSI5VXfHLU?list=RDCRSI5VXfHLU
  • Electra eigentlich "Wer sich nicht mehr irren kann" da gibt es jedoch nur einen winzigen Ausschnitt bei YouTube https://youtu.be/mbAdq6LLp70?list=RDmbAdq6LLp70
  • Transit https://youtu.be/wpioEH8eP10?list=RDwpioEH8eP10
  • Klosterbrüder https://youtu.be/JOUuCtLV6Zo?list=RDJOUuCtLV6Zo
  • Karussell kann mich nicht entscheiden, daher zwei Songs https://youtu.be/G0Gqdl9hj0U?list=RDG0Gqdl9hj0U https://youtu.be/nOZGhAv1zqY?list=RDnOZGhAv1zqY
  • The Dubliners https://youtu.be/L__TrWhq4Uk?list=RDL__TrWhq4Uk
  • Ougenweide https://youtu.be/uCDqHazHXwM?list=RDuCDqHazHXwM
  • Liederjan https://youtu.be/4rmonMxKxhw?list=RD4rmonMxKxhw
  • Zupfgeigenhansel https://youtu.be/yBxodBIgJrc?list=RDyBxodBIgJrc
  • Hans Scheibner https://youtu.be/9-nPvpo5n3s?list=RD9-nPvpo5n3s
  • Ina Deter https://youtu.be/4Obx6JbGQSQ?list=RD4Obx6JbGQSQ
  • Pannach & Kunert https://youtu.be/XKERJT1hFiA?list=RDXKERJT1hFiA

Cool, danke für die Frage😘😘😘

...zur Antwort

Es ist immer gewöhnungsbedürftig, wenn gerade der Gesang durch einen anderen Künstler übernommen wird.

Nachdem bei Silly Tamara Danz verstorben war konnte keine Nachfolgerin ihr das Wasser reichen und für mich wurde die Band uninteressant.

Bei Geneses hat Ray Wilson es ebenfalls nicht geschafft, die beiden Vorgänger zu ersetzen, wobei mir persönlich von der Stimme her es sogar gefällt.

Queen ohne Freddie Mercury ist für mich nicht vorstellbar. Auch Nightwish hat mir mit Tarja besser gefallen.

Extrem finde ich, dass nun bei der Band Schneewittchen nach Jahrzehnten nur der Musiker ausgetauscht wurde und die Band dadurch nicht mehr gehört wird, dabei war die Sängerin Marianne Iser schon immer durch Gesang und Komposition am wichtigsten. Die Neue CD ist nun einen Monat auf dem Markt und bei YouTube. Die Aufrufe aller Songs unter 100! Live nun kostenlos in Hannover. Da gehe ich natürlich hin und hoffe, dass ihr Potenzial erkannt wird. Es wäre schade, wenn sie nun ganz aufgeben müsste. https://youtu.be/xFxNezDue3I?list=RDxFxNezDue3I

...zur Antwort
Andere

Für mich eindeutig Fabian Römer. Der hat eine sympatische Stimme und macht tiefgründige persönliche Texte: https://youtu.be/cBp0_RNObeQ?list=RDcBp0_RNObeQ https://youtu.be/xPF9Q3QTBgQ?list=RDxPF9Q3QTBgQ https://youtu.be/UCN0NG2NxGU?list=RDUCN0NG2NxGU https://youtu.be/njvNqd9NVyg?list=RDnjvNqd9NVyg

Gerne höre ich Lumpenpack, als beispiel ein eher nachdenklich-lustiges Lied https://youtu.be/xBtFxDrssLg?list=RDxBtFxDrssLg

...zur Antwort

Als Jugendlicher war es meine Suche nach dem Sinn des Lebens, bis mir klar wurde, dass das Leben selbst der Sinn ist. https://youtu.be/DxXTC_dBCz8?list=RDDxXTC_dBCz8

Wenn ich in Selbstzweifel versinke, dann hilft mir dieses lied immer. Es gibt kein Lied, dass ich schon so oft gehört habe. https://youtu.be/0FBPF0SQvKk?list=RD0FBPF0SQvKk

...zur Antwort

Ich finde gerade dieses Jahr die neu heraus gebrachten Songs besonders vielfältig.

  • Epica & Hellscore einfach cool dieser A-Capella Symphonic Metal Song https://youtu.be/F-BSqFlCeZs?list=RDF-BSqFlCeZs
  • Schneewittchen, die deutschsprachige Band mit ihren sarkastischen Texten kann ich vom Genre nicht einordnen, bin jedoch immer wieder begeistert https://youtu.be/xFxNezDue3I?list=RDxFxNezDue3I
  • Stern Meissen, okay hört sich an wie um 1980 gesungen, doch heute neu wieder so einen Song zu produzieren, mir gefällt es. Es ist eben typischer DDR-Roch adaptiert ins 21. Jahrhundert https://youtu.be/qeqmjfCjQ0M?list=RDqeqmjfCjQ0M
  • Dianne von Giersbergen hat mich mit ihren neuen Song überzeugt https://youtu.be/X8O9IbmMvc0?list=RDX8O9IbmMvc0
...zur Antwort

Vespasianus gehört zu den interessanten Augusti, doch am liebsten ist mir Antonius Pius. Der Augustus Antonius Pius regierte in der längsten Friedensperiode. Es gab eine breite Mittelschicht mit relativen Wohlstand. Dank seines direkten Vorgängers Hadrianus besaßen sogar Sklaven ein Recht auf leben. Die Menschen reisten, bildeten sich und lebten in einem Wohlstand, wie es ihn erst wieder im 20. Jahrhundert gab.

Vespasianus war ein fähiger Feldherr und in seinen Legionen geachtet. Doch als Feldherr auch überzeugt, mit Macht und Krieg das Ansehen des Reiches zu mehren. Ein Aufstand der Juden wurde grausam 70 nach Christus beendet, der Tempel zerstört und den Juden ihre Heimat genommen. Ein Problem, das bis heute nachwirkt.

...zur Antwort

Es spricht nichts dagegen, dass es auch im Süßwasser Meeressauriergattungen gab, sowie es Krokodile und Schildkröten rezent ebenfalls in beiden Biotopen gibt.

Ein Nachweiß wird nur durch glückliche Umstände möglich sein. Zur Fossilisierung müssen bestimmte Bedingungen herrschen. Am besten ist eine sauerstoffarme Bodenschicht, sodass die gestorbenen Tiere nicht verwesten.

In großen Meeresregionen gibt es naturgemäß solche Bereiche, doch in Teichen und Süßwassermeeren ist das eher seltener der Fall.

Mein Wissen über Saurier ist 40 Jahre alt und älter, daher fehlt mir neueres Wissen, was in der Zwischenzeit eventuell alles schon in dem Bereich neu entdeckt wurde.

Da es sicher ideale Lebensräume in großen Flüssen und Süßwasserseen gab, sollte davon ausgegangen werden, dass diese Biotope auch genutzt wurden, wie es eben Süßwasserdelphine im Amazonas gibt, während Delphine üblicherweise nur in den Ozeanen der Welt vorkommen.

...zur Antwort

Wir dir bekannt ist, finde ich den Stauferkaiser Friedrich II. beeindruckend. Er sprach Latein, Griechisch, Hebräisch, Sarazenisch, Provenzialisch und viele weitere Sprachen einschließlich etwas Deutsch.

Er hatte ein breit gefächertes Wissen, vor allem in den Naturwissenschaften und sein Buch über Falken beweist seine gute Beobachtungsgabe.

Ein kluger Mensch der politische Auseinandersetzungen versuchte diplomatisch zu lösen und nicht durch Krieg, wie leider sonst eher üblich https://www.deutschlandfunk.de/vor-790-jahren-kaiser-friedrich-ii-bricht-zu-einem-kreuzzug-100.html

Einen Herrscher zu wählen, der zwischen 1300 und 1914 besonders positiv war, fällt mir schwer, weil die meisten ihre Ziele durch Kriege erreichten, was mir grundsätzlich missfällt. Daher ein paar Heerscher, die zumindest positive Ansätze hatten:

  • Henry VIII. erschaffte eine vom Papst unabhängige Kirche und hielt dadurch sein Land weitestgehend aus den Religionskriegen heraus. Zumindest waren sie dadurch weniger brutal mit weniger Toten.
  • Peter I. und Katharina II. führten Russland aus dem Mittelalter in die Neuzeit und vor allem wurden dank ihnen die westeuropäischen Werte eingeführt. Arme deutsche Bauern wurden als Wirtschaftsflüchtlinge willkommen geheißen und unter anderen an der Wolga angesiedelt.
  • Napoleon I. führte endgültig die Nachnamen zur Hauptidentivizierung aller Menschen ein. Nachnamen gab es natürlich schon zuvor, doch sie durften nach belieben jederzeit verändert werden. Nach und nach wurde dieses System weltweit eingeführt.
  • Maria Theresia: Bedeutende österreichische Herrscherin, welche zumindest neben Kriegen lieber die Heirat als politisches Mittel angewand hat.
...zur Antwort

Marlene Dietrich (1930) https://youtu.be/S861QlzNZq8

Hildegard Knef (1952) https://youtu.be/lZeMS2bmAVg?list=RDlZeMS2bmAVg

Wolfgang Neuss (1956) https://youtu.be/SGBVB3KBPn8

Hazy Osterwald (ca. 1961) https://youtu.be/4lWVmwFHDqo?list=RD4lWVmwFHDqo

Alexandra (1968) https://youtu.be/YsysCrHdbww?list=RDYsysCrHdbww

...zur Antwort
Antike

Ich bin begeistert von den spannenden Biographien der römischen Augusti. Das waren so unterschiedliche Charaktäre, welche jeweils ihre Zeit mit prägten und von dieser geprägt wurden.

Natürlich interessieren mich auch die antiken Pharaonen, auch wenn es da viel weniger an spannender populärwissenschaftlicher Literatur gibt. Die Sumerer, Hethiter, Punier, Etrusker etc. sind ebenfalls interessant für mich.

Das Hochmittelalter interessiert mich ebefalls. Die Dynastie der Staufer empfinde ich als interessant und ich mag die Minnelieder. Gerne auch in moderner Fassung.

Bei den Engländern finde ich die Zeit ab Henry VIII. interessant, vor allem als ein auch an lokaler Geschichte interessierter, wie es der eher unbedeutende Welfenzweig in Hannover es schaffte, den englischen Thron zu erben. Okay, die waren nicht die klügsten Herrscher https://youtu.be/BHNSAK8d3qc

...zur Antwort

In Niedersachsen:

  • Iserhatsche: Ein Traumschloss was immer noch erweitert wird. Der augenblickliche Besitzer ist Architekt und Millionär seine Söhne haben u.a.Kunstmalerei studiert. So hat er viele skurile Ideen umsetzen können http://iserhatsche.de/bildergalerie.php
  • Bückeburg: Barock- Wasserschloss mit wunderschön angelegter englischer Parkanlage.
  • Marienburg: Imposant gelegen historisierend https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Marienburg_(Pattensen)

Sonst in Deutschland:

  • Ludwigslust: Barock, alles ist nur Schein https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/2/kaum-zu-glauben-alles-pappe.php
  • Nordkirchen: Fantastische Parkanlage https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Nordkirchen
  • Neuschwanstein: Fantasie wird Wirklichkeit https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neuschwanstein
  • Hohenschwangau: Glanzvoll, doch im Schatten des Nachbarschlosses https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenschwangau
  • Herrenchiemsee: Drittes der glanzvollsten Schlösser von Ludwig II. https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Schloss_Herrenchiemsee

Europa:

  • Runkelstein: Interessante Wohnburg bzw. Schloss in Südtirol https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Runkelstein
  • Churburg: Wohnburg bzw. Schloss in Südtirol https://de.wikipedia.org/wiki/Churburg
  • Chambord: Einfach extrem riesig https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Chambord
  • Azay-le-Rideau: Klein aber fein, das absolute Gegenteil zum Schloss genau hier drüber https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Azay-le-Rideau
  • Amboise: Um wenigstens ein drittes, der riesigen Auswahl wundervoller Schlösser an der Loire genannt zu haben https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Amboise
  • Palácio National de Sintra lohnt auf jeden Fall eine Besichtigung https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A1cio_Nacional_de_Sintra
  • Palácio National de Mafra noch größer und wunderschön am Meer gelegen https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A1cio_Nacional_de_Mafra
  • Rundale: Bedeutendstes Schloss des Baltikums https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rund%C4%81le

Das sind die, welche mir gerade einfallen, von den weit über hundert, welche ich in meinen Leben besichtigt habe.

...zur Antwort
Bohemian Rapsody

Das Lied von Queen ist einfach super. Tolles Arangement, tolle Stimmen, super gespielt und der Clip war damals in der Art absolut neu mit dem Prismenglas.

Dazu ein cooles Cover https://youtu.be/pXezLv_5RaY?list=RDpXezLv_5RaY

...zur Antwort

Da gibt es doch reichlich Angebote https://jugendnetz.berlin/jn/veranstaltungen/ und https://fez-berlin.de/

Eine Musikveranstaltung besuchen https://www.visitberlin.de/de/shows-musicals

Natürlich kannst du auch mit dem Deutschlandticket schöne Ausflüge machen. Jetzt hast du Zeit.

...zur Antwort
In musikalischen Gedenken an Lalo Schifrin – Zu welcher Serie oder welchen Film hat er den einen Soundtrack komponiert, der euch noch immer nachklingt?

Am 26. Juni 2025 verstarb der argentinisch-US-amerikanische Komponist, Arrangeur, Orchesterdirigent und Jazzpianist Lalo Schifrin im Alter von 93 Jahren.

Mit Soundtracks zu Serien und Filmen wie Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973), Dirty Harry (1971), Petrocelli (1974-1976), Starsky & Hutch (1975-1979) oder Amityville Horror (1979) hat er einen meist groovigen Weg in die Herzen vieler Filmmusikliebhaber gefunden.

Doch zu welcher Serie oder welchen Film hat er den einen Soundtrack komponiert, der euch noch immer nachklingt?

Gerne darf auch ein anderes Werk erwähnt werden!

Bei den Reihen darf man außerdem auch gerne nur den Soundtrack aus einem der Filme heranziehen!

Wie Raubkatzen (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=Qmf0Biix8Yo

Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973):

https://www.youtube.com/watch?v=O07WucFwdq8

Für den Actionfilm Mission: Impossible (1996) wurde schließlich die Originalmusik von Lalo Schifrin vom 5/4 Takt zum 4/4 Takt vereinfacht. Für das Arrangement zeichneten sich hier der Schlagzeuger Larry Mullen Jr. sowie der Bassist Adam Clayton von U2 verantwortlich:

https://www.youtube.com/watch?v=rgPjAeQDrGY

Der Unbeugsame (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=9s-L3JoaU8c

Mannix (1967-1975):

https://www.youtube.com/watch?v=YniFjzmOLsU

Dirty Harry (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=YU6yAluDAkY

+ Calahan (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=ORRuuSioOh0

+ Dirty Harry kommt zurück (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=fZ93gzN3eMo

+ Das Todesspiel (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=c4nvjz5m-WY

Petrocelli (1974-1976):

https://www.youtube.com/watch?v=CJczLDdZgvE

Starsky & Hutch (1975-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=ZnnGYCzMyaQ

Amityville Horror (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=0meNzmxvWM8

Das große Finale (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=fdczNsNjHzY

https://www.youtube.com/watch?v=2nBzWv5pS2o

Rush Hour (Filmreihe) (1998, 2001 + 2007):

https://www.youtube.com/watch?v=clH_GRZP2Ps

https://www.youtube.com/watch?v=83EJegg7Eng

https://www.youtube.com/watch?v=IzoNN8vDWZI

Weitere Werke von Lalo Schifrin könnt ihr außerdem noch hier entdecken!

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Nach sechs Oscar-Nominierungen erhielt er übrigens 2018 einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk:

https://www.youtube.com/watch?v=RcVikFwTO1w

PPS: Bildnachweis: TMDB.

...zum Beitrag
Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973)

Lieber SANY,

danke für deine Einladung an deiner Rundfrage teil zu nehmen. Leider kann ich nicht jedes Mal teilnehmen, weil bei einigen deiner super gut aufgebauten, interessanten Fragen, die mit viel Liebe und Sachverstand vom Thema zeugen, fehlt mir einfach jegliches Wissen.

Viele Melodien kamen mir beim hineinhören irgendwie bekannt vor, denn damals wurde in der Familie viel im Fernsehen sich angesehen und gerade mein Bruder liebt Krimis.

Ich habe meine Auswahl getroffen, weil das Stück speziell ist und ungewöhnlich in der Komposition. Da sind Instrumente mit dabei, die sonst nicht so üblich sind und ein Spannungsbogen wird aufgebaut.

...zur Antwort

Ich glaube das ist dieses Jahr regional mit den kühlen Tagen zwischendurch etwas speziell. Allgemein ist der Sommer wohl eher durchgehend schwül-warm wie üblich.

Natürlich finde ich es super, dass meine Region zu diesen speziellen Ausnahmen gehört, wo es oft kühle Tage zwischendurch bisher gegeben hat und daher sich die Wohnung nicht aufheizt.

...zur Antwort