Wird die AfD in Zukunft die Union als dominierende rechte Partei ablösen?

4 Antworten

Wie schnell Erstwähler wieder abspringen können sieht man an den Grünen.

40-45% AfD halte ich dann aber doch für absolut illusorisch. Mag sein, dass die AfD die stärkste Partei wird, falls Merz seine Legislaturperiode in den Sand setzt, bis jetzt wird aber eigentlich geliefert.

Man setzt genau das um, was man versprochen hat. Die Grenzkontrollen werden schärfer, man rüstet auf, an den Sozialstaat ist man noch nicht radikal rangegangen, wird aber vermutlich auch noch kommen.


Schestko  06.07.2025, 18:50

Man hat keine Grenzkontrollen versprochen, sondern eine Begrenzung der illegalen Migration. Die Grenzkontrollen sind Symbolpolitik, mit der man CDU-Boomer eine Zeit lang zufriedenstellen kann, ändern aber ja nichts an der illegalen Migration. Reformen des Sozialsystems sind in einer Koalition mit der SPD (und der CSU) ja wohl kaum möglich, allenfalls eine Ausweitung der Sozialleistungen.

Dissoziiert  06.07.2025, 18:55
@Schestko
Man hat keine Grenzkontrollen versprochen

Doch hat man, sowohl als auch. Findet man sicher nach wie vor im Parteiprogramm, oder im 5-Punkte Plan: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Punkte-Plan?

Der übrigens beschlossen wurde, wenn auch nicht zwangsweiße bindend, sieht man jetzt gerade die Umsetzung davon.

Hebt euch das meckern doch wenigsten auf bis das ins Stocken gerät.

Wer glaubt, dass nicht mal ein Jahr nach der Regierungsbildung plötzlich jeder mit leicht dunklerer Haut aus dem Land entfernt wird , dem ist nicht zu helfen. Das könnte auch die AfD nicht umsetzen.

So schnell hat nicht mal die NSDAP ethnisch gesäubert, ohne da etwas gleichsetzen zu wollen

Schestko  06.07.2025, 19:04
@Dissoziiert

Das glaubt auch keiner. Klassisches Strohmannargument. Es ist aber ja offensichtlich, was man tun müsste, um die illegale Migration nach Deutschland zu stoppen, man müsste den Grund, warum illegale Migranten überhaupt nach Deutschland kommen abstellen: Die Auszahlung von Sozialleistungen an illegale Migranten stoppen. Das ist aber mit der SPD nicht zu machen. Das ist keine „Partei der Mitte“, wie die Union meint, sondern inzwischen eine weit links stehende Partei, die Grünen und LINKE ideologisch in nichts nachsteht. Sieht man ja auch an den Kandidaten, die sie jetzt für das Bundesverfassungsgericht nominiert hat. Deshalb macht die Union halt das, was sie auch ohne SPD machen kann, nämlich Grenzkontrollen und Zurückweisungen anweisen, weil sie den Innenminister stellt. Selbst diese symbolpolitische Maßnahme könnte aber schwierig werden, wenn der EuGH das untersagt. Oder würde sie dann mal tatsächlich deutsche Interessen auch gegen die EU verteidigen?

Dissoziiert  06.07.2025, 19:14
@Schestko

Ich will damit auch nicht sagen, dass die CDU ohne jeden Zweifel und definitiv jegliche illegale Immigration unterbinden wird. Letzten Endes kann man auch einfach darauf pokern, dass sich das Problem vorerst von alleine Löst.

Die Krise in Syrien nähert sich dem Ende, da tritt langsam wieder der Alltag ein. Nun bleibt zu hoffen, dass im Iran nicht bald B-52 Bomber Bombenteppiche über Teheran ablassen und dann ist ein rapider Rückgang des Zustroms zu erwarten.

Über den EuGH wird sich die Bundesregierung vermutlich nicht stellen, wobei auch das nicht ausgeschlossen ist, auch wenn ich mein Geld nicht darauf verwetten würde.

Der Gedankengang Fluchtursachen zu bekämpfen ist ja tendenziell richtig, diese Menschen verlassen ihre Heimat aber nicht weil sie hier ein paar hundert Euro bekommen können, die bei uns ohnehin nichts wert sind, sondern weil zuhause Krieg herrscht.

Wirklich eine sehr überraschende Wendung nachdem der nahe Osten seit Jahrzehnten von Russland und den USA aber zu Teilen auch Europa aufgerüstet wird, stellenweiße sogar unentgeltlich.

Tja immer wieder ärgerlich wenn die Waffen die man vor 10 Jahren den Guten gegeben hat, jetzt plötzlich bei Bösen gelandet sind.

Schestko  06.07.2025, 19:20
@Dissoziiert

Das ist eine Fehleinschätzung, der du unterliegst, dass die ihre Heimat wegen irgendwelcher Krisen verlassen würden. Die kommen nach Deutschland, weil sie von Schleusern dazu angestiftet werden, mit teilweise falschen Versprechen, teilweise aber auch richtigen. Das sagen sie auch selbst, wenn man sie fragt. Ein paar hundert Euro sind in ihren Heimatländern mehrere Jahresgehälter wert. Das bekommen sie hier pro Monat und schicken es ihren Angehörigen dort. Deshalb wollen sie ja auch alle nach Deutschland oder Österreich und nicht etwa in andere EU-Länder oder Nachbarstaaten, wo sie ja auch sicher wären, wenn sie vor irgendetwas fliehen würden. Diese Übernahme linker Narrative, wie dass das Flüchtlinge wären, ist auch ein wesentlicher Grund für das politische Versagen der CDU.

Vermutlich schon. 40-45% sind aber unrealistisch und es hängt ja auch davon ab, wie die AfD sich verhält. Mit Anti-Westbindung und völkischer Politik ist das Boomer Potential halt irgendwann ausgeschöpft. Wenn die AfD verboten würde, wäre auch die Gründung einer Ersatzpartei verboten. Die Wähler würden dann wohl eine bereits bestehende Alternative wie WerteUnion oder Bündnis Deutschland wählen. Merz kann aber die AfD ja nicht verbieten, dass kann nur das Bundesverfassungsgericht und die Voraussetzungen dafür liegen juristisch nicht vor.

Definitiv. Meiner Meinung nach ist das schon lange überfällig.

Das AfD - Verbot durchzukriegen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit werden.

Siehe Compact - Verbot.

Außerdem halte ich "die Linke" für wesentlich verfassungswidriger.

Grüße

Schaust du überhaupt auf die Nachrichten?

Unter Dobrindt gibt es Grenzkontrollen.

Bürgergeld wird verschärft.

In Klimaschutz wird deutlich gekürzt. Es wird auf teuren Atomkraftwerke investiert.

Was du überhaupt gegen den Sozialstaat hast, keine Ahnung?

Es ist auf jeden Fall Reformbedürftig.

Wenn du nebenbei mit der aktuellen CDU unzufrieden bist, wirst du erst recht unzufrieden werden mit der AfD.


Dissoziiert  06.07.2025, 18:49
Was du überhaupt gegen den Sozialstaat hast, keine Ahnung?

Wie fast jeder aus dem AfD-Lager, scheinen die Leute zu glauben, dass man das Geld den Arbeitslosen weg nimmt und im Volk verteilt...

Gott sei dank bin ich bei den aktuellen Entwicklungen nicht auf den Sozialstaat angewiesen, vermutlich nicht mal auf Rentenzahlungen.