Hat sich die Union nun fangen können?

3 Antworten

Hallo

Hat sich die Union nun fangen können?
Sechs Wochen nach Amtsantritt wächst die Zustimmung zu Bundeskanzler Friedrich Merz. Davon profitiert in Umfragen auch die Union, während die AfD leicht verliert.
JA... das war erwartbar.

Es war ebenso erwartbar, dass die CDU und die Umfragewerte von Friedrich Merz solange fallen, bis die neue Regierung die Arbeit aufgenommen hat.

Ab dem Tag, mit Aufnahme der Regierungsarbeit, geht es auch mit der Stimmung und etwas später, von Woche zu Woche mit den Umfragen nach oben. Wahrscheinlich werden die Werte noch etwas steigen, auf 30 + X.

Die Meinung über unseren Bundeskanzler sind mittlerweile auch parteiübergreifend positiv. Die radikalen Ränder hierbei ausgenommen.

Eines lässt sich der Regierung nicht vorwerfen, dass sie untätig oder verschleppemd unterwegs sei. Friedrich Merz hat seine ersten Prioritäten mit Recht auf die Außenpolitik gelegt. Mittlerweile lassen sich viele positive Meldungen aus anderen Bereichen vernehmen, sei es Wirtschaft oder der große Bereich Bauen, Wohnen...

Wenn davon manches umgesetzt, wie aktuell vorgestellt oder diskutiert wird, dann wären es sehr positive Signale.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Wahlen, Partei, AfD)

Stinger18 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 10:50
Die Meinung über unseren Bundeskanzler sind mittlerweile auch parteiübergreifend positiv

Schön und gut, wichtiger wäre aber in meinen Augen, dass man das auch bei der Bevölkerung erreicht und somit die Entfremdung durch die Ampel wieder gut macht.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Ebenfalls.♥️

RayAnderson  19.06.2025, 16:19
@Stinger18
...wichtiger wäre aber in meinen Augen, dass man das auch bei der Bevölkerung erreicht

Dem stimme ich zu, aber an den Umfragen ist zu erkennen, dass auch da ein Umdenken stattfindet.

Vielen und selbst in der CDU, hat nicht gefallen, dass nun massiv Geld in die Hand genommen wird, um wieder mehr in Infrastruktur und Bundeswehr zu investieren. Dass die Gelder auf 12 Jahre verteilt werden, ist für viele untergegangen. Auch die eingetretene Dringlichkeit, in erster Linie was die Bundeswehr betrifft, sehen manche skeptisch.

Die Umfragen zeigen, ein Umdenken findet statt, aber es benötigt Zeit.

Ebenfalls.♥️

Danke...

Stinger18 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 17:42
@RayAnderson
Vielen und selbst in der CDU, hat nicht gefallen, dass nun massiv Geld in die Hand genommen wird, um wieder mehr in Infrastruktur und Bundeswehr zu investieren.

Ich glaube, vielen hat nicht gefallen, dass Merz das Gegenteil von dem gemacht hat, was er gesagt hat. "Keine neuen Schulden", "Schuldenbremse strikt einhalten", etc. Was ich am Wenigsten verstehe, ist allerdings das Gemecker. Denn es wird ja ständig der marode Zustand der Infrastruktur/Bundeswehr beklagt und wenn das Geld da ist, dann ist wieder alles schlecht weil "ohh sooo viele Schulden", "zu viel Geld", etc.

Die Umfragen zeigen, ein Umdenken findet statt, aber es benötigt Zeit.

Hoffentlich bleibt es dabei. Ich bin kein großer Fan der Union und von Merz, aber der Mann lässt sich wenigstens nicht unterkriegen und weiss, wie man mit dem Trampeltier aus Washington umgeht.

RayAnderson  19.06.2025, 18:58
@Stinger18
Ich glaube, vielen hat nicht gefallen, dass Merz das Gegenteil von dem gemacht hat, was er gesagt hat. "Keine neuen Schulden", "Schuldenbremse strikt einhalten", etc.

Absolut, aber das hat Gründe und Friedrich Merz schmeißt nicht grundlos alles über den Haufen. Die 500 Milliarden Schulden sind ein Zugeständnis an die SPD, aber es wird verteilt auf 12 Jahre und dann ist es auch tragbar. Dass unsere Infrastruktur marode ist, ist kein Geheimnis. Die CDU hätte es jedoch gerne aus dem laufenden Haushalt getätigt.

Das hat zu großen Zerwüfnissen und Unmut gesorgt.

Was die Bundeswehr betrifft, auch hier ist es kein Geheinmis, dass sie kaputtgespart wurde. Es war eine "Friedensdividende", die sich Deutschland geleistet hat. Nur jetzt befindet sich die Welt in einer völlig neuen Situation. Leider ist es nötig, hier sehr viel Geld in die Hand zu nehmen und es eilt.

Dass mit Donald Trump wieder ein anderer Wind über den Atlantik wehen wird, dass war vorauszusehen, aber doch nicht so... Die USA entwickeln sich zu einem Gegner. Aktuell ist nicht absehbar, was in 4 Jahren sein wird, ob Donald Trump seinen Stuhl räumen wird, aber der Vize ist eher schlimmer als besser.

Hoffentlich bleibt es dabei.

Momentan spricht vieles dafür...

Ich bin kein großer Fan der Union und von Merz, aber der Mann lässt sich wenigstens nicht unterkriegen und weiss, wie man mit dem Trampeltier aus Washington umgeht.

Friedrich Merz hat, abgesehen von seiner Art und seinem Auftreten, 2 große Vorteile. Punkt 1, er spricht ein exzellentes Englisch. Punkt 2, er hat langjährige Erfahrungen in der Wirtschaft und hat auch Jahre in den USA verbracht.

Es bleibt spannend. Ich möchte behaupten, dass die Stimmungslage sich schon in den nächsten 3 Monaten noch einmal deutlich weiter gedreht haben wird.

Es bleibt zu hoffen. Egal welche demokratische Partei man gewählt hat. Man sollte Merz wünschen erfolgreicher als die Ampel zu sein.

Warum ?

Die AfD hst wenig zu ihrem Erfolg beigetragen. GrabenKämpfe, Skandale unsympathische Spitzenleute. Wahlhelfer waren Habeck, Baerbock, Böhmermann, Scholz usw ...

Ohne diese Unterstützung dürfte die afd auf ihre Stammwähler zurückfallen .. due gesichert rechtsradikalen.


Stinger18 
Beitragsersteller
 18.06.2025, 21:20
Wahlhelfer waren [...]

Weil?

Es gibt ein paar Auftritte, die fanden einige nicht ganz verkehrt. Zum Beispiel bei Trump im White House. Das hat sicherlich geholfen.

Ansonsten ist 1% jetzt auch kein großer Sprung.


Stinger18 
Beitragsersteller
 18.06.2025, 20:07
Ansonsten ist 1% jetzt auch kein großer Sprung.

Das ganze geht ja nicht erst seit heute so. Der erneute Aufstieg der Union zieht sich bereits über Wochen.

Sieht man hier:

https://dawum.de/Bundestag/