Die TV-Sender planen „Duelle“ zwischen Merz und Scholz sowie zwischen Weidel und Habeck. Findet Ihr das sinnvoll?
Aktuell liegt die Union in den Umfragen weit vor den anderen Parteien. Danach folgen AfD, SPD, Grüne, BSW, FDP.
Begründet hatten ARD und ZDF ihre Entscheidung so: Die Union liege „laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien“, Friedrich Merz (CDU) sei der „aussichtsreichste“ Herausforderer von Scholz.
Demnach wäre Scholz gesetzt. Nicht logisch.
19 Stimmen
3 Antworten
Da ich die anstehende Wahl als Wähler für eine recht diffizile halte, begrüße ich es natürlich, wenn so viel wie möglich vorab seitens der Parteien kommuniziert wird. Mit ein bisschen Menschenkenntnis lässt sich daraus womöglich das ein oder andere ablesen, was beim Setzen des Kreuzchens später hilfreich sein könnte. Insofern halte ich das nicht für verkehrt.
lg up
Es sollten alle da sein.
Auch würde ich es begrüßen, wenn über den gesamten Zeitraum über Inhalte gesprochen.
Ich finde es nicht gut, dass man hier 2 Paare gebildet hat. Es sollten, im Sinne der Demokratie und der Gleichbehandlung, alle 4 in die gleiche Runde.
Das lässt ARD und ZDF nicht zu, und wo bleibt die Demokratie Frag ich mich.