Politik: Wer hat euch gestern bei "Klartext" überzeugt?
Olaf Scholz, Robert Habeck, Alice Weidel & Friedrich Merz durften sich gestern Abend den Fragen der Zuschauer stellen.
Aktuell heißen die beiden Gewinner Habeck & Merz. Beide glänzten mit Inhalten und nur 1 oder 2 Falschaussagen. Olaf Scholz hingegen lobte sich zu sehr, Alice Weidel tätigte einige Falschaussagen und ließ erkennen, dass sich das Publikum mehr mit dem Wahlprogramm der AfD auskennt als sie selbst.
Wer hat euch gestern am ehesten von sich überzeugt und warum?
Hier zum Nachgucken:
54 Stimmen
2 Antworten
Hallöchen gesagt.
Am schlimmsten war Frau Weidel. Was ist das denn für eine Art zu „diskutieren“, wenn man immer nur auf sein Parteiprogramm verweist?
Auch Herr Habeck konnte nicht völlig überzeugen, aber für ihn spricht zumindest, dass er auch Fehler einräumen kann.
Bei Herrn Scholz und Herrn Merz hatte ich fast das Gefühl, ich bin gerade bei TV-Total und auf bestimmte Fragen wird nur ein dazu vorbereiteter Knopf mit einer Antwort gedrückt. Deren Antworten hätte man sich auch sparen können, da man sie alle schon kannte.
Mein Lichtblick war jedenfalls, dass ich mir nicht auch noch die Durchhalteparolen von Herrn Lindner anhören musste.
Meine Meinung dazu.
Gruß aus Berlin
Alle vier Kandidaten zeigten sich erstaunlich zugewandt und mit einem sehr ruhigen Diskussionsstil
Scholz Ausführungen zu den Migrationen waren unerträglich, von Art und Inhalt her. Zuerst alles abschieben auf die Behörden, dann ein langer Diskurs über die Freuden von GEAS- wo doch alle wissen, dass das nicht funktionieren wird. Das alles in einem Technokraten-Ton, der nur durch mangelnde Emphatie erzeugt werden kann. Den Rest habe ich mir nicht angeschaut weil ich inzwischen eine physische Unverträglichkeit mit diesem Menschen habe
Habeck: Wie immer sehr symphatisch und bürgernah. Allerdings bei konkreten Fragen nicht wirklich überzeugend: Leute aus dem Bürgergeld rausholen, indem man den Mindestlohn erhöht - mit der Wirklichkeit hat das nicht viel zu tun.
Weidel: Überraschen zahm und mit guter Faktenkenntnis in verschiedenen Bereichen. Und sehr zahm in ihren Äußerungen. Fast konnte man sich fragen, ob ihre Partei den wirklich so schlimm ist - ja bis das Thema Dexit aufkam. Obwohl sie abstritt, dass die AFD den Austritt aus Europa möchte, waren ihre Pläne einer neuen Union (mit wem?) dann doch wieder ziemlich erschreckend.
Merz: Hatte mit einem Wärmepumpenbauer wohl den härtesten “Gegner” des ganzen Abends erwischt, aber da war beeinduckend, wie er durch Faktentiefe und Stringents in der Gesprächsführung am Schluss mit diesem Herrn zu dem gemeinsamen Schluss kam, dass jeder Mensch entscheiden können muss, welche Heizung er einbaut. Warum ich aber finde, dass Merz herausragend war: Er ist der Einzige, der von der Zeitenwende sprach, die da morgen mit der REde des Vizepräsidenten auf Europa zukommt, und den Konsequenzen die Europa jetzt so schnell wie möglich ziehen muss. Abgesehen davon, dass er den Ernst der Lage aufgezeigt hat, war er damit der Einzige, der trotz der konkreten Sorgen der Zuschauer den Blick geweitet hat für DEutschland in Europa und Deutschland in der Welt. Er war der einzige, der wirklich präsidial war!