Vollendet Merz den Niedergang der Union, den Merkel mit ihrer linksgrünen Politik eingeleitet hat?
Die Umfragewerte der Union kennen seit Beginn der Koalitionsgespräche mit der SPD nur eine Richtung: NACH UNTEN. In den nächsten Tagen wird mutmaßlich die AfD die in Umfragen stärkste deutsche Partei sein.
Peinlich für Merz, der seine Kanzlerschaft unbedingt mit Zugeständnissen an die SPD absichern will, und damit so ziemlich alle Wahlversprechen verletzt.
3 Antworten
Man sollte ihm Zeit lassen. Er hat ja noch gar nicht angefangen mit dem Regieren. Zweifellos hat er vor der Wahl markige Versprechen gemacht, an denen er sich messen lassen muss. Sei es die Rentenstabilität, die Bürgergeldreform oder die Wende in der Migrationspolitik. Hier muss er liefern sonst wird er Wähler an die AfD verlieren. Da ist sein Risiko weitaus höher als das der SPD. Wir werden sehen...
Meine Güte... Niedergang der Union... linksgrüne Politik unter Merkel 🙄...
Geht's auch 'ne Nummer kleiner?
Auch wenn die Umfragewerte der AgD in den nächsten Tagen steigen, SITZEN SIE DIE KOMMENDEN VIER JAHRE AUF DER OPPOSITIONSBANK.
Und ich frage mich wirklich, wie verbrettert man sein muss, um nicht begreifen zu wollen, dass Merz das absolut Richtige tut.
Merz hat’s verbockt.
Er ist aus einer Position der Stärke (Wahlgewinner) in eine Position der Schwäche geraten und die SPD weiß ganz genau (dank der Brandmauer), dass sie ihm diktieren kann was sie will.
Denn ohne sie (und da er eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen hat) wird Merz nicht Kanzler.
Ich denke mal, dass es eher der Dringlichkeit zu verschulden war.
Man hatte nicht viel Zeit das Sondervermögen zu beschließen mit dem neuen Bundestag wäre es deutlich schwerer geworden bis unmöglich.
Man hätte auf Stärke bestehen können aber dann hätte es den Kredit halt nicht gegeben, entweder man findet schnell eine Einigung oder halt nicht, deswegen ist man so auf SPD und Grüne eingegangen.
Klar hätte man sagen können "dann koalieren wir halt mit der AfD" Wenn die Koalition dann aber in die Hose geht war es das für die CDU und Sondervermögen hätte es mit denen auch nicht gegeben, wären auch wieder 4 Jahre Status Quo gewesen.