Haben Merz und CDU/CSU nicht eben überaus schnell die Quittung dafür bekommen, dass sie politisch immer weniger Abstand zur AfD halten?


08.04.2025, 17:56

|

Politikprofessor Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel sagte dazu der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag ( dem 8.4.2025 ):

"Es gab noch nie einen Kanzler, der mit so wenig Vertrauen in seinem Amt begonnen hat."

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik/inland/union-spd-steuern-einigung-cdu-treibt-sorge-40857430

4 Antworten

Man sollte erst mal abwarten, was bei den Koalitionsverhandlungen rauskommt.

Ich sehe aber umgekehrt: Wenn sich Merz von der SPD erpressen lässt und dann im Gegensatz zu dem was er angekündigt hat, linke Politik macht die sich kaum von Merkel und Ampel unterscheidet, DANN wird die CDU massiv Wähler verlieren.

Diejenigen die sich wegen zu sehr AfD naher Positionen aufregen, das waren sicher keine CDU wähler, die Stimmen gehen der CDU also auch nicht verloren.

Genau das Gegenteil ist der Fall.

Die Leute haben davor Angst, dass nun mit einer neuen Schwarz-Rot-Regierung im Prinzip praktisch eine Fortführung mit einem "Weiter so" mit einer Art "Ampel-Light" erfolgen wird.

Die Bundestagswahlen dürften doch eindeutig gezeigt haben, dass die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung einen dringenden Politikwechsel wünscht. Sie wünscht sich auch mehrheitlich einen anderen Kurs in der Mirationspolitik.

Nachdem die CDU nun schon bei der Lockerung der Schuldenbremse und des Sondervermögens Kompromissbereitschaft gezeigt hat, ist man nun nicht länger bereit, weitere SPD-Forderungen einer 16%-Partei zu akzeptieren.

Schuldenbremse und Sondervermögen werden aufgrund der sich zuspitzenden geopoltischen Lage inzwischen durchaus von der Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert.

Mit den Geldern sollte die neue Regierung aber auch sehr verantwortungsvoll umgehen. Was man nun aber als erstes hört und ließt ist, dass man diese Gelder nun auch vor allem für konsumtive Ausgaben verwenden will. Und genau hier fühlen sich viele Menschen regelrecht verarscht.

Gelingt es der CDU nun nicht, wie vor den Wahlen versprochen, eine Kehrtwende in der Migrationspolitik in den Koaltionsgesprächen mit der SPD durchzusetzen, dann wäre es für sie bessser, keine Koaltion mit der SPD einzugehen und die Gespräche abzubrechen.

Denn, auch wenn es viele Leute einfach nicht akzeptieren wollen, genau das Thema illegale Migration ist das ideale Futter für die AfD. Nichts anderes. Und Umfragen haben vor den Bundestagswahlen eindeutig gezeigt, dass eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hier einen grundsätzlich geänderten Kurs sehen will.

Gelingt dies nicht, sage ich heute schon voraus, dass die AfD die stärkste Partei bei den nächsten Wahlen werden wird. Dieses Thema darf nicht mehr länger ignoriert und vom Tisch geschoben werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen

grtgrt 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 11:34

... dass die AfD die stärkste Partei bei den nächsten Wahlen werden wird, scheint mir inzwischen unabwendbar.

Aber sicher nicht der SPD wegen: SPD und Grüne scheinen mir die einzigen Politiker zu sein, die versuchen, ihre Mitverantwortung für unsere Demokratie wirklich ernst zu nehmen.

Bluemie  07.04.2025, 11:37
@grtgrt

Sehe ich anders.

Würde Friedrich Merz seinen Fünf-Punkte-Plan zur Migration durchsetzen können, dann würde die AfD an Zustimmung wieder massiv verlieren.

Ähnlich haben wir das doch in Dänemark gesehen. Und dort führt den neuen Kurs eine sozialdemokratische Regierung.

SPDistTrumpfan  07.04.2025, 11:41
@grtgrt

Ja, siehst du komplett falsch. Wenn Merz richtig rechte Politik gemacht hätte, wäre die AfD schwächer geworden.

Mit mehr linker Politik wird die AfD nur stärker.

Aber genau das gefällt mir.

Traubengott717  07.04.2025, 14:13
@Bluemie

Wäre geil wenn er das machen würde. Die AfD ist nicht die beste Lösung, aber bald die Einzige, wenn nichts passiert

Ja, das kann man so sagen. Dass es so schnell geht, hätte ich aber nicht erwartet.


grtgrt 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 10:55

Ja, wie man sieht, spielen sie wirklich mit Feuer. Ganz sicher aus Opportunismus heraus, aber auch wegen deutlich zu wenig Verantwortungsbewusstsein.

grtgrt 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 11:04
@grtgrt

CSU-Generalsekretär Martin Huber sieht die Schuld der Zeitung zufolge nicht bei CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, sondern verweist auf die Weltlage. US-Präsident Donald Trump "stürzt mit seinen Zöllen die Weltwirtschaft in eine Krise, und die AfD ist ihm treu ergeben", sagt Huber.

Meine (grtgrt's) Meinung: Dies ist ein - gerade für die CSU recht typisches - billiges Ablenkungsmanöver.

paradox1899  07.04.2025, 11:06
@grtgrt

Ja, die Schuld suchen Politiker ja selten bei sich selbst.

Dass ein Wahlversprechen nach dem anderen gebrochen wird und es sogar Kritik aus den eigenen Reihen gibt, kann ja unmöglich etwas damit zu tun haben. 😂

ich würde das jetzt nicht als Niedergang werten

wir sollten erst mal abwarten, was bei den Koalitionsgesprächen herauskommt, dann können wir immer noch meckern

die CDU/CSU hat -sofern eine Regierung mit ihr gebildet wird- dann vier Jahre Zeit, mit guter und solider Politik zu punkten - nur das ist mir wichtig und nicht jetzt schon im Vorfeld ein Riesengeschrei um nichts