Könnte man auf einer möglichen Mondbasis überhaupt Essen kochen?
5 Antworten
Man sollte meinen, daß sich die Erfindung des Druckkochtopfes inzwischen global rumgesprochen hat...
In der Basis, unter genügend Druck, auf der Basis im Vakuum nicht.
Im Vakuum siedet Wasser nicht bei niedrigerer Temperatur, sondern gar nicht, weil flüssiges Wasser nicht stabil ist.
Mikrowelle sollte auch funktionieren, und echte Mond-Glamper werden einen Spitzenkoch für ihre Mond-Höhlen-Küche mitnehmen, wo auch Backofen, Pizzaofen und Friteuse installiert sind. Für etwas Gravitation (damit die Fritten nicht rumfliegen) hilft ein kleines Zentrifugen-Karussell. Das AKW für die Energieversorgung soll ja schon nächstens gebaut werden.
https://www.ndtv.com/world-news/nasa-to-build-nuclear-reactor-on-moon-by-2030-heres-why-9060698
Kommt drauf an, was du unter Kochen verstehst.
Aber grundsätzlich kann man auch bei geringer Schwerkraft Speisen erhitzen und auch garen.
die siedetemperatur von wasser ist vom luftdruck abhängig. wenn man auf einer mondbasis mit einem geringeren druck als 1 bar auskommt, dauert das garen bei nur 70 - 80 grad deutlich länger.
das gleiche problem kennen bergsteiger, die in höhen über 4000 m biwakieren und essen kochen wollen
anders herum kocht wasser in einem dampfdruck-kochtopf erst bei 120 grad, daher gibt es mit dieser methode extrem kurze garzeiten
Dauert eventuell etwas länger, bis das Gemüse lind ist.