Dieser ganze Kram interessiert mich überhaupt nicht. Aus der Tatsache, dass du daraus irgendwas über deinen "Charakter" lesen möchtest, lese ich ganz einfach, dass du irgendwo oder irgendwie nicht ganz dicht bist.

...zur Antwort

Dass in unserer Zeit sehr viel Schlimmes geschieht, kann man kaum in Abrede stellen. Bestimmt ist es aber absoluter Unfug, eine "Schuld" dafür irgendwo bei Planeten oder anderen Himmelsereignissen zu suchen. Falls es Schuldige gibt, dann sind die unter uns Menschen (und einigen Unmenschen) !

...zur Antwort

"Nimmt man die etablierte Urknall- Theorie als gegeben an, so ist das Universum aus einer Singularität entstanden"

Nein. In der "etablierten Urknall-Theorie" wird keine "Urknall-Singularität" beschrieben. Die Singularität kommt erst (in unseren Gedanken) zustande, wenn wir über das hinaus extrapolieren, was dabei effektiv physikalisch beschreibbar ist und verstanden wird.

...zur Antwort
Wie kommen wir auf die Idee, das Universum wäre materiell?

Bei einem Gummiring als Bsp. kann man direkt an dem Ding beschreiben, was passiert, wenn der Gummiring als Bsp. erhitzt oder gedehnt wird.

Beim Raum passiert aber nichts am Raum selbst, wenn man ihn erwärmt, wobei es der Fall ist, dass soviel ich weiß, es gar nicht möglich ist, den Raum zu erwärmen.

Wir können nicht einmal sagen, was sich genau am Raum verändert hat, wenn er sich gedehnt hat.

Raum kann sich anscheinend, unendlich dehnen, doch das ist für Materie, absolut unmöglich.

Bei Materie kann man viele Eigenschaften feststellen, wie als Bsp. dass ein Gummiring weich, dehnbar, rötlich ist oder aus welchem Material der Gummiring besteht.

Beim Raum fällt das aber alles weg, da Raum nichts Materielles ist.

Ist Raum keine Materie, ist er auch keine Energie.

Ist Raum nun weder Materie noch Energie, was ist er dann?

Für mich ist das ziemlich befremdlich, dass es Raum gibt, aber keiner konkret sagen kann, was das überhaupt ist.

Es ist sogar der Fall, dass je weiter man Materie teilt, umso weniger kann man sagen, dass es Materie ist.

Im Grunde soll es sein, dass das Fundament des Universums, irgendwas ganz anders, als Materie ist.

Wenn ich das recht verstanden habe, dann ist Materie ein Effekt, aber nicht das Prinzip des Universums.

Für mich ist dieses Raum-Dingsbums-Das, jedenfalls ziemlich dubios.

Das eigenartige ist nämlich, dass man das Zeug nicht manipulieren kann.

Alles, was aber real ist, das kann man i. d. R. auch manipulieren.

...zum Beitrag

Naja, denk und spintisier mal so weiter. Wenn du Glück hast, findest du dabei so in einigen Jahrhunderten irgend etwas Nützliches heraus ......

...zur Antwort

Die Augen der Menschen (und vieler anderen Tiere) haben sich im Laufe von Millionen Jahren der Evolution auf jene Spektralbereiche der elektromagnetischen Strahlung eingestellt, die für ihr eigenes Gedeihen und Überleben in ihrem Lebensbereich auf der Erde notwendig oder wichtig waren. Dass da die energiereichsten Strahlungen (z.B. fernes UV bis hin zu Röntgenstrahlung) nicht dazu gehörten, war einfach ein physikalisch/biologisches Faktum.

...zur Antwort

Falls da nur ein Winkel (und gar keine Streckenlänge) gegeben sein soll, ist das unmöglich zu lösen !

Sorry, habe nicht alles entziffern können. Falls da noch ein rechter Winkel (bei Z) und die Länge der Gegenkathete (|YZ| = 7) gegeben sind, ist es natürlich eine simple Aufgabe:

sin(28°) = 7 / |XY|

so, das einfach noch auflösen !

...zur Antwort

Habe mir das Video mal kurz angeschaut. Im Großen Ganzen kann man das gleich wieder vergessen. Physikalisch begründet ist da kaum sehr viel - und für uns spielt es ohnehin keine Rolle, was da so phantasiert wird.

Gute Nacht und ein gesundes Leben !

...zur Antwort

Naja. Träum halt schön weiter. Nützlicher wäre allerdings, wenn du es heute zustande bringen könntest, dass die Kriege in der Ukraine und in Gaza (und in weiteren Regionen der Welt) beendet werden und friedliche Wege in die Zukunft geschaffen werden könnten. Danke für deine Bemühungen !

...zur Antwort

Naja, das stimmt schon (für eine Summe aus endlich vielen Summanden).

Man müsste das in Formelschreibweise aber anders notieren, indem man etwa die Permutationsschreibweise (für die Vertauschung der Indices) benützt.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Permutation&veaction=edit&section=7

...zur Antwort

Haie greifen nur Surfer an, die höchstens seit einer halben Stunde im Meer sind. Nachher betrachten sie sie (weil sie schon ein wenig salzig riechen) als Meerestiere und gewissermaßen als "Kollegen"-

...zur Antwort

Ein expandierendes Universum bedeutet nicht, dass es etwa einen "Rand" und einen "Durchmesser" hat, der sich ständig vergrößert. Geometrisch betrachtet ist es problemlos, sich einen allseitig unendlichen Raum vorzustellen, dessen innere Metrik sich aber ständig "ausdehnt".

...zur Antwort

Kommt halt darauf an, was man unter "Mathe können" verstehen möchte. Es ist natürlich möglich, so einem "KI"-Megaprogramm tonnenweise von dem Zeug zu füttern, mit welchem auch Heerscharen von Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Jahrzehnten in ihrem Mathe-Unterricht ge- (bzw. über-) füttert wurden. Wenn es aber um anders formulierte und etwas mehr Grips als Speicherplatz erfordernde echte mathematische Fragen geht, sehen wohl diese (sogenannten) "künstlichen Intelligenzen" vielleicht plötzlich ganz kläglich aus.

Selber ausprobiert habe ich das zwar noch nicht so wirklich, obwohl (oder weil) ich Mathematiker bin.

Ich muss aber gestehen, dass ich auch schon vor Jahrzehnten irgendwie fasziniert war von gewissen "ELIZA"-Programmen, mit denen man doch zum Teil schon damals recht verblüffende "Gespräche" führen konnte.

https://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA

Ein noch etwas weiter führender Link:

https://arxiv.org/html/2404.00344v1

...zur Antwort