Sind BXT Bikes gut?
Hi ich brauche wieder mal eure Hilfe,
heute geht’s es um die Firma BXT.
Ich möchte mir ein neues Rennrad kaufen und bin dabei auf BXT gestoßen. Die haben mich echt verwundert, weil sie für so „tolle“ Bikes verhältnismäßig wenig verlangen. Jetzt wollte ich euch fragen was ihr von BXT generell haltet, ob jemand Erfahrungen mit deren Bikes hat und ich verlinke euch auch mein „Wunschbike“.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Johannes
3 Antworten
BXT ist ein Hersteller von Carbon-Fahrradteilen und u.a. Zulieferer für westliche Marken, die dann halt ihre Schriftzüge und Embleme drauf machen. Die wissen, was sie tun. Also ich hätte keine Bedenken, dass Rahmen, Gabel, Felgen oder die anderen Carbonteile von schlechter Qualität wären.
Und eine Shimano 105 ist Shimano 105. Hat BXT aus der gleichen Produktionslinie zugekauft wie auch jede westliche Fahrradmarke sie zukauft und an ihre Fahrräder schraubt.
Was die Chinesen nicht so können, ist die Teile sauber aufbauen. Bei deren Laufrädern muss man durchaus damit rechnen, dass die Räder zwar rund laufen, aber z.B. außermittig oder mit zu geringer Speichenspannung - und dann sind die Speichen festgeklebt, sodass du es nicht korrigieren kannst. Oder dass intern verlegte Schaltzüge mal über kreuz gelegt werden, sodass sie sich aneinander aufscheuern. Die Bremsschalthebel an total seltsamen Positionen am Lenker montiert. Sowas ist bei dem Fahrrad zu erwarten.
Und weiterhin ist das Fahrrad gar nicht mal billig!
Du darfst nicht vergessen, es ist in China. Du musst es nach Deutschland importieren und bei diesem Import sind Abgaben zu entrichten!
Die umgerechnet 2255 € umfassen keine MwSt, also +19 % Steuer. Weiterhin allgemein +14 % Zoll für die Einfuhr eines Fahrrades. Und weil das Fahrrad aus China kommt, kommen dazu noch +48,5 % Antidumpingzoll. Heißt, zusätzlich zum Kaufpreis darfst du in dem Moment, in dem das Fahrrad in Deutschland ankommt, noch 1838 € an den Zoll entrichten. Der Gesamtpreis sind demnach 4093 €.
Und ein Carbon-Rennrad mit Shimano 105 in dem Preisbereich bekommst du auch bei europäischen Marken ;)
Ich würde da nichts kaufen.
Zwar stehen einige der modernsten Fahrrad-Fabriken in China. Aber daneben gibt's dort auch ziemlichen Schrott.
Was machst du, wenn du mit dem Produkt nicht zufrieden bist? Kulanz ist für die meisten chinesischen Shops ein Fremdwort und mit europäischen Verbraucherrechten brauchst du denen auch nicht zu kommen.
Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU ist afaik auch das Schlupfloch für zollfreie Importe aus Fernost zu. Insofern würde ich damit rechnen, dass zusätzlich zum Kaufpreis beim Chinesen auch noch der Zoll die Hand aufhält und Einfuhrumsatzsteuer sowie Zölle kassiert. Das vermeintliche Schnäppchen könnte dann schon lange keins mehr sein.
Ob gut oder schlecht zeigt sich bei der Nutzung. Die sind nicht billig und da würde ich auf Nummer sicher gehen und eins von einem Händler hier kaufen.