Fahrradreifen verliert langsam aber kontinuierlich Luft - woran liegt das?
Ich bekomme die Krise! Irgendwas stimmt mit meinem Fahrradreifen nicht. Ich muss ihn alle zwei Tage aufpumpen, dann verliert er ganz langsam, aber kontinuierlich Luft, wird aber nie ganz platt. Dass er ein Loch hat, glaube ich nicht und ein neues Ventil, dass ich noch in der Schublade hatte, habe ich auch schon drauf gemacht. Woran kann es liegen, dass der Reifen alle zwei Tage nahezu platt ist? Doch ein mikrofeines Loch?
8 Antworten

Früher hat man den Schlauch ausgebaut, in Wasser gelegt und geschaut, wo die Bläschen aufsteigen. Dann versuchte man Fremdkörper aus dem Mantel zu entfernen, etwa an der Stelle, wo der Schlauch seine Luft verlor.
Heute pumpt man immer wieder auf und stellt dann Fragen bei GF.
Welche Methode ist wohl die wirkungsvollere?


Wenn ein Fahrradreifen ganz langsam Luft verliert liegt es meistens am Ventil. Hast du ein sog. Atomventil tausche es gegen ein neues aus, hast du ein Ventil mit einem Ventilgummi: neues Schläuchelchen überziehen.

1) Produktionsfehler wenn er an der Schlauchnaht überall ein wenig nachlässt....den Hersteller kontaktieren.
2) Ventil mit einem Befeuchter mit einem Wasserfilm bedecken...immer weiter nachsprühen, leicht dran wackeln und gucken ob Luft austritt.
3) TATSÄCHLICH Schlauch ausbauen, leicht aufpumpen und in Wasser halten, da wo die Bläschen sind: flicken!Viel Erfolg

oha....gute antwort von sender....;-)... recht hat er. aber wenn beim wassertest keine bläschen auftauchen, könnte es auch sein, dass der schlauch einfach zu alt ist! dann werden die porös und verlieren halt kontinuierlich luft, ohne das ein loch zu finden wäre oder das ventil kaputt ist. oder aber es ist ein latexschlauch...;-)...verwenden aber nur die rennfahrer oder die gewichtsfetischisten, weil dieser noch ein wenig leichter ist. nachteil bei latex: teuer und hält die luft nicht gut (für ein rennen oder tagesfahrt reicht es allemal), vorteil: etwas pannensicherer, weil er sich nicht so leicht durchstechen lässt....

Das kann nur ein Miniloch sein, vielleicht, ist da noch ein Nagel oder ähnliches drin. Dann verliert er ganz langsam Luft und wenn der Druck nicht mehr so hoch ist, ´hält er die Luft.
Wenn wir DH bekommen, dann wissen wir welche :-)