welche marke ist es denn?
oha....gute antwort von sender....;-)... recht hat er. aber wenn beim wassertest keine bläschen auftauchen, könnte es auch sein, dass der schlauch einfach zu alt ist! dann werden die porös und verlieren halt kontinuierlich luft, ohne das ein loch zu finden wäre oder das ventil kaputt ist. oder aber es ist ein latexschlauch...;-)...verwenden aber nur die rennfahrer oder die gewichtsfetischisten, weil dieser noch ein wenig leichter ist. nachteil bei latex: teuer und hält die luft nicht gut (für ein rennen oder tagesfahrt reicht es allemal), vorteil: etwas pannensicherer, weil er sich nicht so leicht durchstechen lässt....
das hat doch ganz einfache gründe :
so kann niemand nach abgelaufener auktion versuchen, sich mit bietern für einen artikel in verbindung zu setzen....z.b. wenn ich ein ganz bestimmtes, teures fotoobjektiv zu verkaufen hatte, konnte ich vorher bei beendete auktionen sehen, wer für diese bisher abgelaufenen auktionen geboten hat und vor allem, wieviel derjenige geboten hat. nun konnte ich mich mit den zweithöchsten bietern direkt in kontakt setzen und mein objektiv anbieten, ohne ebay, ohne einstellgebühren und verkaufsprovisionen. diese interessenten können nun erfreut oder auch genervt gewesen sein....auf jeden fall wird wie schon bei anderen antworten erwähnt die privatsphäre verletzt...
dadurch, dass der "direktverkauf" nicht mehr stattfinden kann, geht auch weniger bei ebay "verloren"...d.h. deren plattform kann - zumindest auf diese weise - nicht mehr ohne ebay-zahlungen missbraucht werden...zwar schade, aber absolut legitim.... die idee mit den banden, die anderweitig beschrieben wurde, ist auch nicht schlecht....
Hi...nicht 2 wochen sondern 4 wochen widerrufsrecht, nicht rückgaberecht - das ist was anderes...auch ein privatverkäufer kann zur rücknahme verdonnert werden, es kommt auch auf die entsprechende erklärung in der beschreibung an. die ganzen angaben über die höhe des erzielten "gewinns" in welchem zeitraum ist alles mumpitz, da es keine festen regelungen gibt. es wird sehr unterschiedlich entschieden, leider. selbst die staatsanwaltschaft in magdeburg, die beschlagnahmte ware versteigert hat, ist wegen fehler in den auktionen angemahnt worde - und da sitzen die fachleute - sollte man annehmen....es kommt nur darauf an, nicht zu sehr aufzufallen, möglichst haubtsächlich gebrauchte ware zu verkaufen, und die anzahl der auktionen nicht zu sehr steigern. die höhe der verkaufserlöse ist nicht unbedingt relevant, wenn ich einen wagen, den ich vor einem jahr für 30.000,- privat gekauft habe, über ebay für 20.000,- wieder verkaufe, habe ich nicht 20.000,- gewinn gemacht sondern ca. 2.500,- verlust, wenn ich eine komplette abschreibung des fahrzeugs über 48 monate als berechnungsgrundlage voraussetze.....das ist das aktuelle problem in der rechtsprechung......wie soll man einem privaten verkäufer belangen können, die meisten sachen, die verkauft werden sind teurer eingekauft worden und werden eher mit verlust verkauft......ne jeans, die mal 120,- im laden gekostet hat und nu bei ebay noch 25,- einbringt....wo ist da gewinn?......ich bin seit einem jahr gewerblicher verkäufer und verkaufsagent bei ebay und habe vorher auch seit 1998 als privater verkauft (an alle schlaumeier : anfangs bei ricardo.de, dort war ich eine zeitlang auf platz 267 der 1000 besten verkäufer - bevor es ebay gab)........ich informiere mich auch schon aus beruflichem interesse permanent über die sich ständig verändernde rechtslage bezüglich ebay....das einzige was klar ist : nichts ist klar geregelt!....also , nur nicht auffällig werden, denn wo kein kläger, da keine klage....
hallo... natürlich macht es sinn...leider ist dieser filter so noch nicht vorgesehen, aber einfach de* in artikelbezeichnung UND beschreibung eingeben, dann findet man die meisten auktionen und kann diese auch nach entfernung filtern....so bekommt man ohne ortseinschränkung ca. 8,5 bis 9,5 mio ergebnisse, welche sich dann filtern lassen......natürlich kann man dann auch auch "in", "da", "di" und weitere ausprobieren, die meisten ergebnisse habe ich immer mit de.....manchmal such ich auch einfach "(selbstabhol,abhol) in der umgebung......einfach mal testen...
nochmal.... einer schreibt hier, leder nich gut weil zu witterungsempfindlich....ein anderer, einige grad nach unten.....ich habe seit 30 jahren mit der materie zu tun und war mit vielen professionellen radsportlern im kontakt, genauso mit "weltumfahrern", also echten trekking-radlern...auch ein 82 jähriger, der seit ewigkeiten über 20.000km im jahr auf dem rad abspult....also nochmal.....sattel GERADE, mit wasserwaage meinetwegen. Leder ist eigentlich optimal, da sich dieser nach einigen hunderten kilometern wunderbar der eigenen körperform angepasst hat. aber natürlich sollte er mit ner hülle überzogen werden, wenn das rad draussen steht. im neuzustand von UNTEN mit brooks lederfett einschmieren und in den backofen, dann wird er schneller geschmeidiger....ansonsten hilft nur fahren,fahren,fahren.....
einfache antwort....gerade....wenn der hintern dann immer noch schmerzt, ist es entweder der falsche sattel (die anatomie eines jeden ist anders, es gibt nicht den "perfekten" sattel für jedermann), oder die muskeln sind es einfach noch nicht gewohnt. wenn man nach langer zeit mal wieder was im garten schaufelt, tun die hände auch erst mal weh und man bekommt blasen...