MacBook kaufen?
Hallo ich studiere bald Wirtschaftsinformatik und wollte mir dafür einen Laptop holen. Eigentlich wollte ich bei Windows bleiben da ich mit Apple fast keine Erfahrung gemacht habe. Ich sehe jetzt aber ein Angebot von einem MacBook für 950€mit einem m2 , 16gbvram und 1tb SSD. Das ist doch extrem gut, sollte ich da zuschlagen? Ist natürlich gebraucht aber von einem offiziellen Anbieter.
Lg
5 Antworten
Als Betriebswirt frage ich mal, ist das teuerste das Beste? Wenn die Kommilitonen auch Apple nutzen, die nötige Software vorhanden ist und die Arbeitsmaterialien portabel sind.
Was ist mit dem Umweltzustand, wo ein Defekt auftritt? Wie schnell ist dann wieder Arbeit möglich.
Mein Freund hat sich für ein bestimmtes Notebook (Windows 11, Linux) entschieden und das nutzt er, ich, ehemalige Kommilitonen und Kunden. Ein Notebook steht als Ersatz bereit.
Apple ist garantiert nicht am reparaturfreundlichsten aufgebaut. Kennst Du die Preise für einen Akkutausch, wann hast Du einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Ich bin Betriebswirt / staatl gepr.
Ich würde zuschlagen! Habe mir fürs Studium auch ein MacBook mit M-Chip geholt und bin mega zufrieden. Läuft superflüssig, Akku hält ewig und die 16 GB RAM sind für Wirtschaftsinformatik völlig ausreichend.
Viel zu teuer. Dafür gibt es fast schon neue M4, bedenke den Bildungsrabatt.
Ich empfehle dir bei windows zu bleiben oder besser zu linix zu wechseln, schau dir ein 13 zoller von lenovo an, am besten ein thinkpad. Wenn du langfristig entwickeln willst sind außerdem 32gb ram zu empfehlen
Die gleichen Leistungsfähigkeit bekommst du auch für 600 € mit Windows. Apple Geräte sind maßlos überteuert.
Außerdem wirst du mit so Exoten Betriebssystem im Studium nicht klar kommen weil die meisten mit Windows arbeiten.
Fakt ist aber trotzdem dass die meisten mit Windows arbeiten weil es einfach viel besser funktioniert.
Apple ist stinkteuer und versucht seine Kunden an sich zu binden indem sie Fans werden sollen.
Und wenn man ein Problem hat mit der Kompatibilität, wird man von Apple alleine gelassen. Apple will das nämlich nicht. Apple will eigene Geräte verkaufen die zu seinen Geräten passen.
Apple hat sich z.B sehr gegen die Einführung von usb-c gewehrt zugunsten seines lightning-steckers. Warum wohl? Um Geld zu verdienen!
Ich arbeite täglich mit mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, *nix, MacOS) und keines von denen funktioniert "viel besser". Es ist vielmehr der Anwendungszweck, der ein OS passender als das andere erscheinen lässt. Wenn ich auf Menschen treffe, die ein OS als "viel besser" betiteln, ist es meist deren Ahnungslosigkeit, die sie zu dieser Aussage bewegt.
Apple ist stinkteuer
Wenn Du es mit einem 300 Euro Media-Markt Knaller vergleichst, mit Sicherheit. Vergleichst Du es mit Hardware, die auf dem gleichen Level spielt ist der Preisunterschied, gerade in der Einsteigerklasse, faktisch nicht mehr vorhanden. Vergleiche einfach mal die Preise vom Surface mit denen vom MacBook.
Es gibt keine Probleme mit der Kompatibilität. Was immer ich am Windows-PC beginne, kann ich auch am MacBook fortsetzen und andersherum. Mache ich persönlich sogar öfters. Aber nenne doch mal ein Beispiel für Kompatibilitätsprobleme.
z.B sehr gegen die Einführung von usb-c gewehrt zugunsten seines lightning-steckers
Apple wehrt sich gegen so manches und versucht sein Ökosystem geschlossen zu halten. Man möchte halt Zustände wie sie im Android-Markt herrschen vermeiden. Billigstes China Zubehör, das schlecht funktioniert und schlimmstenfalls die Geräte beschädigt. Siehe auch diverse Qi Ladegeräte...
Um Geld zu verdienen!
Ich verrate Dir ein Geheimnis: Apple ist eine Firma, die gegründet wurde um Geld zu verdienen. Microsoft übrigens auch.
Bei Apple habe ich aber immer den Eindruck dass die Kunden verarscht werden und bei der Stange gehalten werden sollen. Niemand soll anderes Zubehör kaufen als dasjenige von Apple. Konkurrenz wird ausgeschaltet oder klein gehalten.
Genauso wie aktuell der Streit, bei dem es mit der EU-Kommission darum geht, auch fremde Apps auf Apple Geräten installieren zu können. Es ist gerade zu grotesk wie extrem sich Apple abschirmt und Kundeninteressen vorgaukelt.
Dein Argument mit Sicherheitsbedenken zieht leider nicht. Dies ist nur vorgeschoben um eigene Produkte verkaufen zu können.
und bei der Stange gehalten werden sollen
Man hält sich selbst "bei der Stange". Das ganze Zeug von Apple funktioniert halt einfach. Beispiel Airpods: Vollkommen egal auf welchem Gerät ich gerade Musik höre oder ein Video anschaue. Die verbinden sich einfach mit iPhone, iPad oder MacBook. Bei den Multi-Target Pods der meisten anderen Hersteller, ist es nach zwei Geräten vorbei. Ganz ohne Apple-Einschränkungen.
Niemand soll anderes Zubehör kaufen als dasjenige von Apple.
Nun, Apple sind da ja nicht die einzigen, die es so versuchen. Apple ist aktuell nur die Firma, die im Wind steht. Aber Samsung und auch Google versuchen genau das gleiche. Falls Du Dich erinnerst: Vor ein paar Jahren hat Samsung seine Ladekabel verdongelt, damit nur noch die von Samsung verkauften Kabel zum Laden der Smartphones verwendet werden können.
auch fremde Apps auf Apple Geräten installieren zu können
Du kannst "fremde" Apps installieren. Es geht bei dem Streit um alternative App-Stores. Und ja, hier kann ich den Apple-Standpunkt durchaus verstehen. Schonmal von Malware gehört, die über den Apple AppStore verteilt wurde? Bei den offenen Android-AppStores liest man das öfters.
Sie gaukeln diese Interessen nicht vor. Mindestens bei mir sind sie vorhanden. Alternative, wohlmöglich noch aus China betriebene App-Stores mit zweifelhaften Sicherheitsvorkehrungen? Nee, ohne mich.
Anderes Beispiel: Mit dem Telefon bezahlen. Auf Android kannst Du keine Sparkasse zu GooglePay hinzufügen. Die Sparkassen wollten unbedingt ein eigenes System fahren. Problem ist nur, dass das Sparkassen eigene System deutlich langsamer arbeitet als GooglePay. Aber ja, es ist schön offen. Welch ein Vorteil für die werte Kundschaft nun länger beim Bezahlvorgang zu benötigen.
Seit der erzwungenen Öffnung für andere Zahlungsanbieter befürchte ich für iOS ein ähnliches Drama.
Nein, bekommt er nicht. Genau genommen, bekommt er es unter Windows überhaupt nicht. Wenn er die Leistungsfähigkeit bekommt, dann
1. nicht für 600 Euro
2. nur zusammen mit einer geringeren Akkulaufzeit und einem nervigen Lüfter im Dauerbetrieb
Und "exotisch" sind Macs schon lange nicht mehr.