Kaufberatung – die neusten Beiträge

Lieber Pixel buds pro erwarten, oder Sony wf1000xm4?

Hallo, ich suche derzeit nach neuen in ear Kopfhörern, und habe mich auch schon quasi entschieden; die Sony wf1000xm4, dessen Namen zu schreiben ich mir im weiteren Verlaufe dieser Frage aus ersichtlichen Gründen erspare.

Vorab; ich bin was solche Themen angeht sehr ungeduldig, deshalb diese Frage :)

Aus verschiedenen Gründen überzeugen mich jedoch einige wenige Sachen auf den Launch der kommenden Pixel buds zu warten, wie z.b., das kleinere und hochwertigere Case, das Design, die Multipoint connection und die kompaktere Form der Kopfhörer an sich.

Das alleine würde mich tatsächlich zum Kauf der Pixel buds überzeugen, jedoch bleibt da noch der Punkt mit dem Sound, welcher mir persönlich besonders wichtig ist, in Einbezug mit dem anc, welches bei Sony marktführend ist, macht mir die Entscheidung ersichtlich schwer.

Beide Kopfhörer sind preislich auf gleichem Niveau, wobei man beachten muss, dass die Sonys bereits von ca. 270€ auf 219€ reduziert wurden und die buds pro noch bei ihrer UVP bei 219€ liegen, was höchstwahrscheinlich wie bei den Sonys zu teuer angesetzt ist, was dafür spricht, dass die Google warscheinlich nicht an den Sound der Sonys rankommen.

Somit auch zu meiner eigentlichen Frage; denkt ihr man kann von Google ein Wunder erwarten, und sie haben einen eher kleinen Unterschied in der Soundqualität und anc wie die Sonys, oder ist das sinnlos, und die jahrelange Erfahrung Sonys zahlt sich aus und lässt Google, wie sie's ja bei den ganzen anderen Kopfhörern bereits taten, in den Schatten stellen und ich solle nicht zögern und mir die Sonys zulegen?

Mir ist klar, das die Entscheidung letzten Endes völlig auf mir basiert, jedoch würde mich Mal eure Meinung interessieren.

Technik, Kaufberatung, Kopfhörer, Sound

WQHD mit 144 Hz oder 4K mit 60 Hz?

Guten Tag zusammen,

derzeit bin ich am überlegen, ob ich von einem 27 Zoll Monitor mit einer FullHD Auflösung wechsle. Gerne hätte ich einen Monitor, bei dem ich eine möglichst gute Auflösung habe, selbstverständlich würde ich allerdings ungerne von meinen 144 Hertz wechseln, die ich bisher habe.

Ich spiele hauptsächlich Spiele, welche für eine besonders gute Grafik bekannt sind, wie Red Dead Redemption II, Cyberpunk 2077, Microsoft Flight Simulator oder auch Forza Horizon 5.
Gelegentlich sind allerdings auch Spiele dabei, bei denen viel Hertz besonders wichtig sind, wie Counter Strike oder Rainbox Six Siege.

In meinem PC ist derzeit eine Nvidia RTX 3070 mit einem AMD Ryzen 5600X verbaut, sowie 32 GB Ram, weshalb ich in den meisten Spielen bei 4K an die 60 FPS, aber auch bei WQHD an die 144 FPS kommen sollte.

Daher stellt sich mir folgende Frage:

Lohnt sich bereits ein Wechsel von FullHD auf WQHD mit weiterhin 144 FPS, oder sollte ich lieber bereits auf 4K gehen, dafür allerdings akzeptieren, dass ich nur noch 60 FPS maximal haben werde, die angezeigt werden können? Ist der Unterschied von FullHD auf WQHD so groß, dass sich ein Wechsel lohnt?

Hat dort jemand bereits Erfahrungen mit machen können und kann mir weiterhelfen?

Ich freue mich über Antworten und gegebenenfalls Alternativen.

Viele Grüße

Luis / Smile

WQHD mit 144 Hz 78%
4k mit 60 Hz 22%
FullHD mit 60 Hz (aktueller Monitor) 0%
Sonstiges 0%
Beratung, Computer, Technik, Kaufberatung, Technologie, Monitore an PC, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufberatung