Kaufberatung – die neusten Beiträge

Welches Gerät als erstes ersetzen (Handy, Tablet oder Laptop)?

Ich bin aktuell im Apple-Kosmus drinnen und möchte dadrinnen auch verweilen.

Meine Geräte:

  • iPhone 13 Pro Max (Graphit/256gb)
  • iPad Pro 11“ (64gb/Graphit/Wifi/2018) + Pencil 2
  • MacBook Air (m1/256gb/8gb Ram)
  • AirPods Pro (1. Generation)

Die AirPods werde ich irgendwann garantiert austauschen, da sie teildefekt sind, funktionieren aber noch. Würde dann die AirPods Pro 2 nehmen.

Ich kann mein aktuell iPad Pro 11“ der 1 Generation gegen das neue iPad Pro 11“ mit dem M4 Prozessor tauschen, zuzüglich würde ich mir dann auch den neuen Pencil zulegen.

Oder ich tausche mein iPhone 13 PM gegen das 15 PM mit 256gb in Natur um.

Mein MacBook Air M1 könnte ich auch tauschen und zwar gegen ein MacBook Air m3 (8gb Ram, 256gb) oder gar ein 14“ MacBook Pro mit m3 pro chip (18gb, 512gb).

Aber ich weiß nicht ob mir das M3 Pro MacBook Pro zu schwer und zu klobig wäre und das Upgrade auf ein M3 Air würde sich vermutlich nicht lohnen, da es gleich viel Speicher & Ram hat, der Prozessor ist nicht krass besser, es hat keine Keilform mehr, aber dafür hätte ich eine neue Farbe (Mitternacht).

Am liebsten hätte ich gerne das MB Pro mit dem m3 Pro chip, da ich diesen auch zum zocken kurzen würde (Assassins Creed, Resident Evil & all das was noch so in Zukunft raus kommt)

Mein iPhone nutze ich eigentlich für alles:

  • Telefonieren
  • Schreiben (Whatsapp / SMS)
  • Social Media
  • YouTube
  • Filme & Serien streamen
  • Mobile Games
  • Videochat
  • Fotos & Videos
  • eBooks lesen

iPad nutze ich für Uni & meine Ausbildung:

  • Schreiben (Notizen)
  • ab und zu gucke ich Filme & Serien
  • Dateien verwalten (PDF & alle anderen Unterlagen der Schule)
  • manchmal zeichne ich in ProCreate, aber nichts professionelles, bin nicht künstlerisch begabt, eher kritzeln
  • eBooks lesen

MacBook nutze ich für eigentlich die gleichen Sachen wie das iPad

PC, Apple, iPhone, Akku, Mac, Studium, Schule, iPad, Notebook, MacBook, iMac, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Gaming Laptop, iPad Air, iPad Pro, Laptop, iPad Pro 12.9

MacBook Air fürs Homeoffice - Welche Speicherkonfiguration?

Hallöchen. Nachdem sich mein bisheriges Notebook (Lenovo-Ideapad) selbst die Festplatte gekillt (laut meinen Google-Erkenntnissen) und sich damit ins frühe Grab befördert hat, benötige ich nun dringend einen neuen Laptop. Hauptsächlich wird dieser fürs Homeoffice genutzt, ggf. Office-Programme, zum lernen für meine Fortbildung und für administrative Arbeiten. Das Homeoffice läuft über eine Citrix-Anwendung (dabei wird mein Arbeitsdesktop (Windows) auf meinen Laptop gespiegelt) sowie Skype Business. Habe eine externe Festplatte, welche ich für größere/wichtige Dateien nutze (bzw. Wieder verstärkt nutzen möchte) und speichere Bilder ect. Hauptsächlich in der Cloud.

Da ich bereits viele IOS-Geräte nutze (bisher eigentlich nur das Notebook noch nicht) stellt sich für mich jetzt die Frage, ob ich ein MacBook Air kaufe (2023 wahrscheinlich, bei guten Angeboten auch 2024).

Ich bin mir nur unglaublich unsicher, welche Speicherkonfiguration für mich die beste ist… mein altes Notebook hatte 8gb RAM und hat bei den Homeoffice-Arbeiten teilweise richtig gehangen, wobei ich dazu allerdings nicht weiß, ob es nicht vielleicht doch mit am I-net (Glasfaser über WLAN) lag. Aktuell tendiere ich daher zu 16gb RAM. Ist das notwendig? Und wie viel SSD-Speicherplatz ist hier empfehlenswert? Der Speicher meines alten Notebooks hat übrig ausgereicht, ich weis allerdings nicht, wie groß der genau war, schätze 256gb.

Bin Dankbar um jede Hilfe. Kenne mich da leider nicht wirklich aus und im Internet sagt jede Website etwas anderes….

Apple, Notebook, MacBook, Kaufberatung, Laptop

Macbook Pro M2 Pro 2023 oder Macbook Air M3 für Grafikdesign?

Hi, ich hab derzeit zwei neue Computer in Aussicht.

Beide Mac, einmal das Mac Pro mit M2 Pro, 10-Core CPU | 16-Core GPU | 16 GB | 512 GB SSD und dann das Macbook Air M3 2024, 8‑Core CPU, 10‑Core GPU, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher. Beide kosten etwa gleich viel.

Lohnt es sich noch einen Computer mit M2 zu kaufen? Ich mache vor allem Grafikdesign (Illustrator Drucksachen von Produktlabels bis Illustrationen etc, Lightroom Fotobearbeitung und hier und da mal ein paar aufwendigere Photoshop-Projekte, wenn ich mal Lust dazu habe.)

Ich brauche den Laptop nebenberuflich. Auf der Arbeit habe ich einen MacPro 2021 M1 (Details weiß ich gerade nicht) der mir ganz gute Dienste leistet, auch wenn ich ihn manchmal zum schwitzen bringe. Aber eher durch Multitasking und ich hoffe ich habe aus meinen Fehlern gelernt.

Frage ist jetzt: ein neuer Macbook Air, als Überbrückung für 1-2 Jahre für ein Gerät mit richtig Power oder ist das Unsinn? Ich mache mir etwas Sorgen, dass ein Air überhitzen könnte und die Größe ist auch ein Punkt. 14“ wären schon besser auch wenn ich mich bestimmt an einen weniger gewöhnen könnte. Aktuelle Pro Geräte liegen außerhalb meines Budgets. Taugt der M2 noch was oder werde ich ihn in 1-2 Jahren dann nicht mehr los? Gibt es noch etwas vorauf ich achten muss?

Danke für Ratschläge

 
MacBook, Grafikdesign, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro

Welches MacBook für Informatik-Studenten?

Hallo alle zusammen, ich werde dieses Wintersemester 2024/2025 anfangen, dual Informatik mit integrierter Fachinformatikerausbildung (deswegen dauert das Studium 4,5 Jahre, wichtig für den Kontext) zu studieren.

Ich programmiere schon seit fast drei Jahren neben der Schule. Ich merke schon, wie mein PC mit 16GB RAM, einer AMD Ryzen 7 5700X und einer AMD Radeon RX 6600 langsam für manche Programmieraufgaben ist. Ich brauche zum Beispiel für die Handyappentwicklung einen Emulator, der auf meinen PC läuft und viel RAM und andere Resourcen frisst. Ich mache gerade hauptsächlich Web- und Handyapps und werde im Studium noch einige andere Sachen machen, für die ich noch mehr Leistung brauche.

Jedenfalls habe ich mir überlegt, für das Studium ein MacBook anzulegen. Ich habe mich umfassend über die Apple-Geräte informiert. Ein Windows-Laptop kommt für mich nicht in Frage, da einerseits die Akkulaufzeit, andererseits die Power und auch Windows an sich nicht meins ist. Ich weiß, mit dem Snapdragon X Elite (und der ARM-Architektur statt der veralteten x86-Architektur) werden Windows-Laptops demnächst auch viel schneller und effizienter, aber bis sie im Gesamtpaket (Softwarekompatibilität, Hardware und Software Einklang, Optimierung, etc...) mit Apple mithalten können, dauert das noch mind. ein Jahr oder länger.

Ich will auch nicht ins Detail gehen, weil es sonst bisschen lang wird, aber mir kommen zwei Geräte in den Sinn: MacBook Air M3 15" (16 GB RAM, 512 GB SSD) oder MacBook Pro M1 Pro 16" (16 GB RAM, 512 GB SSD), tendiere zum M1 Pro aus dem Grund, dass das MacBook Air keine Lüfter hat und es damit schneller zum Throttling kommt. Auch Display vom MacBook Pro ist besser und die Multi-Core-Performance ist besser (schnelleres Kompilieren von Apps,...). Single-Core-Performance ist beim Air natürlich besser. Und beide findet man zu ähnlichen Preisen gerade. Übrigens kann ich dann für die Handyappentwicklung einen iPhone-Emulator benutzen (geht leider nur auf macOS). Android-Emulator funktioniert auch auf MacBook's.

Ich werde das Gerät mindestens über das gesamte Studium benutzen (4,5 Jahre). Und in der Freizeit werde ich sehr viel programmieren (mache ich auch jetzt schon). Außerdem will ich damit meinen Desktop ersetzen (was mit einem M1 Pro sehr gut möglich ist), nicht komplett, aber zu 90%. Meine Eltern werden mir das MacBook finanzieren. Ich habe versucht mich so kurz zu halten wie möglich und viele Details ausgelassen. Was ist eure Meinung dazu?

PS: bin kein Apple-Fanboy, bin nur sehr begeistert von deren MacBooks und iPads (Apple Silicon ist einfach zum Zeitpunkt 2020 revolutionär gewesen). Besitze lediglich ein iPad.

PC, Apple, Mac, Studium, Notebook, MacBook, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Gaming PC - Neue Komponenten- Teil II?

So Leute, jetzt habe ich nochmal ein paar kleine Umstellung meiner Komponenten gemacht und etwas auf eure Ratschläge gehört und etwas mehr in die GPU gesteckt.

GPU wurde jetzt ausgetauscht von:

ALT: MSI GeForce RTX 4060 16 GB Ti Gaming X Slim White in NEU: Gigabyte GeForce RTX 4070 16 GB Ti SUPER Aero OC Aktiv

und mein Mainboard:

ALT: MSI MPG Edge WIFI Intel Z790 So.1700 DDR5 ATX Retail NEU: Gigabyte AORUS Elite AX-W Intel Z790 So.1700 DDR5 ATX Retail

PSU von:

ALT: Corsair HX Series HX1000i Modular 80+ Platinum NEU: Corsair SHIFT RM1000x Modular 80+ Gold

Nichts geändert habe ich bei der CPU von Intel Core i7 14700K  und die AIO NZXT Kraken Elite RGB 360 incl.2,36" Display White All-in-One, RAM Corsair Vengeance RGB 32 GB weiß DDR5-6000 DIMM CL36 Dual Kit, SSD1: 1TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4. 3D-NAND TLC SSD2: 500GB Samsung SSD 980 Pro M.2 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC Gehäuse: NZXT H7 Elite White Midi Tower ohne Netzteil weiss

Betriebssystem: Windows 11 Home 64 Bit

Das gute Stück liegt jetzt bei 2640 € bei Mindfactory herum und eigentlich wollte ich die 2300 € nicht überschreiten. Aber So langsam habe ich die Faxen dicke ;)

Und nein, ich würde jetzt nicht unbedingt auf AMD umsteigen, trotzdem Dankeschön.

So jetzt seid ihr nochmal dran.... Kaufen oder nicht?

Bild zum Beitrag
Nein 100%
Ja 0%
Weiß nicht 0%
Computer, Gaming PC, Intel, Kaufberatung, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Gigabyte, Corsair, PSU, Gigabyte Mainboard, Nvidia GeForce RTX

Würdet ihr den Jaguar X-Type 3 Liter Exekutive kaufen?

Hallöle,

Ich habe ein Jaguar im Auge, wo ich hin und hergerissen bin, ob ich den kaufe.

Folgende Daten hat er:

KM: 196.000

Erstzulassung: 12/2003

Mit nachgerüsteten Gasanlage LPG 55 Liter

Sommerreifen auf originalen Alufelgen 18Zoll Winterreifen ebenfalls auf Alufelgen

und integrierte Telefonanlage

CD-Player 6-fach

Limousine

Gebrauchtfahrzeug

Unfallfrei

Hubraum: 2967 cm³

Anzahl der Türen: 4/5 Türen

Anzahl Sitzplätze: 5

Schadstoffklasse: Euro4

Umweltplakette: 4 (Grün)

Anzahl der Fahrzeughalter: 4

HU: 1/2026

Farbe: Silber Metallic

Farbe (Hersteller): --

Innenausstattung: Vollleder

Farbe der Innenausstattung: Schwarz

Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags

Anhängerkupplung: --

Radio: Tuner/Radio

Ausstattung

ABS, Allradantrieb, Armlehne, Bordcomputer, CD-Spieler, ESP, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Sitzeinstellung, Elektr. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Regensensor, Scheinwerferreinigung, Schlüssellose Zentralverriegelung, Servolenkung, Skisack, Sommerreifen, Soundsystem, Touchscreen, Winterreifen, Zentralverriegelung.

Ich war den heute auch anschauen und hat hinten an den Radkasten etwas Rost. Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Gefährt? Würdet ihr es lieber sein lassen? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar gute Tipps geben.

Bilder füge ich auch bei

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Kaufberatung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufberatung