Ab wieviel MacBook ladezyklen wird ein MacBook langsamer?
MacBook 15 m2
3 Antworten
Überhaupt nicht! Die Akkukapazität hat nichts mit der Leistung der CPU oder SSD zu tun.
Ich habe mal ein altes Notebook lange Zeit ausschließlich mit den Netzteil betrieben, weil der Akku total schlapp war.
Was einen Rechner langsam machen kann, ist Software, die ihn übermäßig auslastet. Aber bis es bei deinem MacBook so weit ist, dauert es noch gut 5-8 Jahre.
Zusätzlicher Hinweis: mein erstes MacBook habe ich 9 Jahre genutzt und dann verschenkt, weil es von macOS nicht mehr unterstützt wurde. Läuft seitdem immer noch als DVD Player beim Beschenkten, seit 5 Jahren. 💪
Die Anzahl der Ladezyklen hat normalerweise keinen direkten Einfluss darauf, wie schnell ein MacBook im Laufe der Zeit wird. Die Leistung eines MacBook kann im Laufe der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren wie Softwareaktualisierungen, Dateifragmentierung, Hintergrundprozessen und veralteten Hardwarekomponenten beeinträchtigt werden.
Jedoch können sich die Batteriezyklen im Laufe der Zeit auf die Batterieleistung auswirken. Mit jedem Ladezyklus verschlechtert sich die Batterieleistung leicht. Apple definiert einen Ladezyklus als vollständiges Aufladen der Batterie von 0% auf 100%. Eine Batterie hat eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen, bevor ihre Kapazität spürbar abnimmt.
Wenn die Batterie altert und ihre Kapazität abnimmt, kann dies dazu führen, dass das MacBook langsamer wird, da ältere MacBooks möglicherweise die CPU-Leistung reduzieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. In einigen Fällen kann das Ersetzen der Batterie die Leistung des MacBooks verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Anzahl der Ladezyklen allein normalerweise nicht ausreicht, um festzustellen, ob ein MacBook langsamer wird. Andere Faktoren wie Softwareoptimierung, Hardwareabnutzung und Speicherfragmentierung spielen ebenfalls eine Rolle.
Gar nie. Aber der Akku hält immer weniger lang.
Bei Apple kann das immer sein 🤣