Abschaffen
Eklig.
Forschung bedeutet und ganz konkret bei dir:
- Abitur nachholen (3 Jahre evtl.)
- 3 Jahre Bachelor je nach Feld
- 2 Jahre Master je nach Feld
- Dann beginnt die »Forschung«, in dem du als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt bist. Willst du in der Forschung bleiben, kommt irgendwann die Promotion. Die geht auch wieder 3 Jahre. Danach bist du noch eine Weile Postdoc und wenn du ganz viel Glück hast, kriegst du die Chance der Habilitation. Meines Wissens fliegt jeder aus der Uni mal raus, außer du bist Prof. und hast eine Festanstellung. Diese Stellen sind allerdings rar.
Damit sind wir bei 3+3+2 = 8 Jahren für den Master, Vollzeit gerechnet natürlich. Hast du jetzt das Problem dass du deinen Lebensunterhalt selbstständig finanzieren musst, geht das ganze natürlich viel länger.
EU Kommissionspräsident
nein.
Empfinden ist irrelevant. Gesund ist es nicht. Gerngeschehen.
Das war mir immer so egal. Auch die Abiturpreise waren mir nichts Wert. Der 100€ Gutschein ist bis heute nicht eingelöst.
Mach dir nichts draus. Die Urkunde liegt am Ende eh nur rum.
Wenn er von HP ist
Das hat der Vater im Himmel so gewollt, kann man nichts machen.
Die werden HP immer ähnlicher.
Das Überlebt man doch nur mit Klimaanlage.
Die Variation in der Fragestellung.
1) AfD schlecht, finden Leute gut
2) Ein Gericht urteilt. Gerichten vertraut man eher und findet deren Entscheidungen eher gut.
Lass dich krankschreiben
Die Deutschen haben sowieso einen Schaden. Wenn es nach mir ginge, dürfte jeder nackig rumlaufen, wann er denn möchte.
Die Freiheit in diesem Land, bezüglich was stört aber andere nicht betrifft, ist schon sehr eingeschränkt.
Es gibt bei diesem Thema meistens keine guten Argumente dagegen, außer: Ist halt so
oder
ich will xyz nicht sehen.
Fett zu sein ist die German Angst schlechthin.
Weil mäßig intelligente Männer die Intelligenz einer Frau gerne mal unterschätzen. Zusätzlich kam Merkel aus dem Osten, war also ,,komisch", was dieses Überlegenheitsgehabe noch verstärkte.
Solche Dinge sollte man halt schauen bevor man Produkte aus Flex gründen kauft.
Haben die Medien also bereits aufgegeben und wollen 17% Doofer in unserer Gesellschaft nur noch Haltung in einfachster Sprache vermitteln, oder ist das ein Beitrag zur Inklusion?
Ich finde die Frage doof, bzw. sehr wenig ausdifferenziert! Einfache Sprache richtet sich nicht ausschließlich an ,,Vollidioten".
Bei ungefähr 68 Jahren.
Hoffentlich eine 6.