Lieber oldtimer fahren oder ein modernes Auto?
Lieber oldtimer fahren oder ein modernes Auto? Wenn man nur eins für immer fahren dürfte.
4 Antworten
Ich würde niemals meinen Oldtimer gegen ein modernes Auto ersetzen. Bin ich denn bescheuert? Ich will meine Fahrzeuge gefälligst selbst instandhalten können, bei vielen modernen Karren kann man ja nichtmal mehr nen ölwechsel selbst durchführen, ohne auf das Fahrzeugsystem zugreifen zu müssen. Mal ganz davon abgesehen, dass ein modernes Auto weitaus teurer im Unterhalt wäre. Und was noch dazu kommt ist die Tatsache, dass die alle beschissen aussehen. Ich will ein Auto mit Charakter haben und kein rundgelutschtes Bonbon das genauso aussieht wie alle anderen auch.
Der einzige nennenswerte Vorteil an einem modernen Auto ist das Thema Sicherheit beim Unfall. Alles andere ist über die Jahre zunehmend schlechter geworden.
ganz klar ein modernes! auf die ganzen sicherheitsfeatures möcht ich nicht mehr verzichten und auf sitzheizung und klimaanlage erst recht nicht!
ja sorry, ich bin alt...vor 20 jahren ist in meinem kopf irgendwie immer noch in den 80ern 🙈
ABS gibt es selbst bei Motorrädern schon seit 1988. Das sind inzwischen 36 Jahre. :)
servolenkung z.b. noch nicht, tempomat nicht in serie und auch der spurhalteassi nicht ;)
Doch natürlich, Servolenkung gibt es schon seit den 50ern. War bei Kleinwagen vor 40 Jahren mit popeligen 800kg Leergewicht einfach nur noch nicht notwendig. Mittel- und Oberklassewagen wie z.B. der Mercedes 123 oder 126 hatten selbst damals schon Servolenkung.
Auch den Tempomat gibt es schon Ewigkeiten. Bei Mercedes seit 1962 als Sonderausstattung im Katalog. Der 450 SEL 6.9 von 1975 hatten den sogar serienmäßig.
Und Spurhalte-Assistent? Fährst du Auto oder Taxi? Das ist eines der Dinge, die meiner Meinung nach nur dazu sorgen, dass man unsicherer fährt, weil man selbst die Aufmerksamkeit zurück schraubt. Und falls ich mal kurz zwei Hände brauche, um eine Wasserflasche auf zu machen, gibts immernoch das linke Knie. Funktioniert seit es das Automobil gibt.
Sitzheizung und Klimaanlage hatte schon mein 2005er Kia Picanto...
bis da hin hat es schon viele Sprünge gemacht, früher war das alles Sonderausstattung, eher bei BMW und Daimler hatten sowas, das weis ich nicht, weil ich damals nur Mittelklasse Wagen fuhr
ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem, aber natürlich ist da noch luft nach oben. hab aber kein bestimmes modell oder marke im fokus.
Kommt aufs Auto und darauf an, was du unter "modern" verstehst bzw. welche Baujahre für dich als "modern" gelten.
Lg
Ganz klar den oldi....diese modernen schrubber find ich alle hässlich...es geht nichts über altes blech
die Oldies sind gut und recht, ein Modernes würde ich vorziehen, muss ja keine Oberklasse sein
Ich habe mehr oder weniger beides..nen oldi ,mazda 323 kombi,ist sehr selten u wohlstandsmüll aus 2008,mazda 6 kombi...fahre beide gerne aber im oldtimer ist es noch echtes fahren, das macht eindeutig mehr spass
die aus den 60-80 er Jahren, ist was ganz anderes als die nach 2000, ist kein Vergleich mehr, ein Oldi muss mindestens etwas über 30 Jahre alt sein, mein Opel Astra ist von 2009 und recht modern, hat nichts mit Oldi zutun.
Der oldi wird in 2,5 Jahren 40...meine Eltern haben ihn damals neu gekauft u ich irgendwann übernommen....tolles Auto
Sitzheizung, Klimaanlage, Airbags, Gurtstraffer, Niveauregulierung, Zuziehhilfe an der Kofferraumklappe... Gabs alles schon vor über 40 Jahren.