Kaufberatung – die neusten Beiträge

WQHD mit 144 Hz oder 4K mit 60 Hz?

Guten Tag zusammen,

derzeit bin ich am überlegen, ob ich von einem 27 Zoll Monitor mit einer FullHD Auflösung wechsle. Gerne hätte ich einen Monitor, bei dem ich eine möglichst gute Auflösung habe, selbstverständlich würde ich allerdings ungerne von meinen 144 Hertz wechseln, die ich bisher habe.

Ich spiele hauptsächlich Spiele, welche für eine besonders gute Grafik bekannt sind, wie Red Dead Redemption II, Cyberpunk 2077, Microsoft Flight Simulator oder auch Forza Horizon 5.
Gelegentlich sind allerdings auch Spiele dabei, bei denen viel Hertz besonders wichtig sind, wie Counter Strike oder Rainbox Six Siege.

In meinem PC ist derzeit eine Nvidia RTX 3070 mit einem AMD Ryzen 5600X verbaut, sowie 32 GB Ram, weshalb ich in den meisten Spielen bei 4K an die 60 FPS, aber auch bei WQHD an die 144 FPS kommen sollte.

Daher stellt sich mir folgende Frage:

Lohnt sich bereits ein Wechsel von FullHD auf WQHD mit weiterhin 144 FPS, oder sollte ich lieber bereits auf 4K gehen, dafür allerdings akzeptieren, dass ich nur noch 60 FPS maximal haben werde, die angezeigt werden können? Ist der Unterschied von FullHD auf WQHD so groß, dass sich ein Wechsel lohnt?

Hat dort jemand bereits Erfahrungen mit machen können und kann mir weiterhelfen?

Ich freue mich über Antworten und gegebenenfalls Alternativen.

Viele Grüße

Luis / Smile

WQHD mit 144 Hz 78%
4k mit 60 Hz 22%
FullHD mit 60 Hz (aktueller Monitor) 0%
Sonstiges 0%
Beratung, Computer, Technik, Kaufberatung, Technologie, Monitore an PC, Spiele und Gaming

Gaming-Laptop... was beachten?

Hallo zusammen,

Ich nutze aktuell ein 10 Jahre alter Sony Laptop mit einem Intel Core i7-3632QM CPU 2.20 GHz Prozessor, irgend einer AMD Radeon HD 7500M/7600M Grafikkarte und 8 GB Ram. Das Gerät habe ich damals für ein Grafikbearbeitungs-Programm und fürs Aufzeichnen von Gameplays von der PS3 gekauft. Damals war das Gerät top... heute wohl eher flop und zocken lässt sich darauf eh nicht mehr.

Nun bin ich mir am überlegen, einen neuen Laptop zu kaufen... doch leider verstehe ich nicht viel von der ganzen Technik so dass mich alle nicht aussprechbaren Komponenten-Bezeichnungen beeindrucken können. Deshalb benötige ich eure Hilfe.

Aus Platzgründen muss es wieder ein Laptop sein... und es soll auch ein "Fertig-Produkt" sein, weil ich vom PC-Innenleben wirklich nichts verstehe.

Ich habe einen Laptop mit folgenden Komponenten gesehen:

Display: 17.3 ", 2560 x 1440 Pixel, 165 Hz

Prozessor: Intel Core i9

Arbeitsspeicher: 32 GB, DDR4

System Festplatte: 1000 GB, SSD

Grafikkarte: 1x NVIDIA GeForce RTX 3080

Ist das gut? Ein Kumpel meinte nämlich, dass 64 GB Arbeitsspeicher in der heutigen Zeit keine Seltenheit wären. - Und ist die Grafikkarte brauchbar? - Weil ich irgendwo mal gehört habe, dass oft billige Grafikkarten verbaut werden.

Gibt es irgendwelche Herstellen-Namen auf die ich achten kann... um sicher zu gehen, dass das Gerät wenigstens ein paar Jährchen mithalten kann.

Ich würde in Zukunft gerne wieder mein Z-Brush-Grafikprogramm nutzen und hätte gerne Spiele wie Monster Hunter über diesen Laptop gezockt. Und ich möchte nicht bei einer Spiele-Installation mit Hinweisen überrascht werden, dass irgendwas nicht kompatibel ist.

Computer, Technik, Kaufberatung, Technologie, Spiele und Gaming, Laptop

Gaming PC für Einsteiger? MS Flight Simulator 2020? DCS?

Hallo zusammen,

Gerne würde ich DCS World und den neuen MS Flight Simulator 2020 spielen (Flugsimulatoren).

Nun müsste ich eigens dafür ein Gaming PC anschaffen. Da mich momentan nur die beiden Spiele auf PC interessieren, sollte dieser aber nicht mehr Geld als nötig kosten. Trotzdem sollte das Spielen darauf Spass machen, rückelfrei sein und mit vernünftigen Ladezeiten.

Welche Komponenten sind vernünftig für diesen Einsatz (ich verstehe davon kaum etwas). PC selber bauen lohnt sich finanziell wohl nicht wirklich, wenn man nicht ganz besondere Komponenten kombinieren möchte.

Momentan sind z.B. folgende Angebote von diversen Herstellern zu haben:

-Intel i5 10./11. Gen, 16gb RAM, 250gb SSD, 1 TB HDD, GeForce GTX 1660 Super (ca. CHF 999.-)

-Intel i5 11. Gen, 16gb RAM, 500gb ssd, RTX 2060/3060 (ca. CHF 1199.-)

-Intel i7 10. Gen, 16gb RAM, 500gb ssd, GeForce GTX 1650 (ca. CHF 1250.-)

-Intel i7 11. Gen, 32gb RAM, 1tb ssd, 2tb HDD, RTX 3060 (ca. CHF 1550.-)

Welche Kombination würde am meisten Sinn machen, wenn man auch die Kosten berücksichtigt. Würdet ihr auch i5 vor der 10. Generation noch kaufen?

Was würdet ihr mehr gewichten? Lieber einen i7 statt i5 und dafür nur eine GTX Grafikkarte oder i5 und dafür die RTX? Macht es überhaupt Sinn, einen i5 mit einer top Grafikkarte wie die RTX3060 zu kombinieren?

Wie gesagt, mein Fokus liegt auf einem ruckelfreiem Spielerlebnis bei vernünftiger Auflösung. Mein aktueller Bildschirm ist ohnehin nur HD mit 60fps (IPS Panel).

Als Arbeitslaptop habe ich einen i5 11. Gen mit 16gb RAM, grosser ssd aber halt standardgrafikkarte von Intel. Der Laptop stottert auch bei Hitman 2 und macht das Spiel absolut unspielbar.

Bezüglich AMD: mir ist bewusst, dass die einzelnen Bauteile oft günstiger sind bei gleicher Leistung. Bei den schweizer Onlineshops die ich so besuche, sind die Fertig-PC jedoch jeweils nicht günstiger und kaum in Aktionen anzutreffen, während es bei Geräten mit Intelkomponenten jede Woche irgendeine Aktion gibt.

Besten Dank für eure Einschätzung.

PC, Computer, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Gaming, Intel, Kaufberatung, Technologie, Spiele und Gaming, Microsoft Flight Simulator 2020

Sony Alpha 6100, 6400 oder doch was ganz anderes?

Heyho Miteinander,

ich fotografiere leidenschaftlich in meiner Freizeit (Hobby) und bin seit April 2020 mit der Canon EOS 250D unterwegs. Hauptsächlich Naturfotografie steht hier auf dem Programm, aber auch Videos für Youtube sind möglich, wobei es bei der Art der Verwendung, natürlich eher auf das Objektiv ankommt.

Von Anfang an habe ich mir angewöhnt, so oft es geht, im manuellen Modus, sowie Fokus zu fotografieren. Leider ist die 250D recht schwer und über den Sucher lässt sich nur schwer abschätzen, ob der Fokus sitzt, die Helligkeit passt und und und.
Ich habe mich nun schlau gemacht und bin auf die sogenannten spiegellosen Systemkameras gestoßen.
Ich bin angetan von dieser Art Kameras, da hier auch gut über den Sucher fotografiert werden kann, was mir persönlich wichtig ist. Vollformat Kameras sind mir viel zu teuer, da es wirklich nur ums Hobby geht und nichts professionelles, daher reicht ein APS-C Sensor voll aus. 😄

In die engere Auswahl habe ich bislang die Sony Alpha 6100 und 6400 genommen.
Nun bin ich aber noch nicht allzu sehr bewandert in Sachen Kameras und frage mich, welche sich da eher lohnt. Ob der Vorgänger der 6400 reicht oder die 6400 doch einen erheblichen Mehrwert hat und sich eher lohnt.

Daher meine Frage, welche sich für's hobbyfotografieren eher "lohnt".
(Falls "Doch lieber eine andere und zwar..." gewählt wird, Budget wäre maximal 1.000 Euro. 😅)

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. 😊

Sony Alpha 6100... 50%
Sony Alpha 6400... 25%
Doch lieber eine andere und zwar... 25%
Beratung, Kamera, Fotografie, Canon, Sony, Hobbyfotografie, Kaufberatung, Sony Alpha, APS-C, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufberatung