Welchen CPU-Kühler kann ich nutzen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Um zu wissen, ob die Leistung von deinem Netzteil noch reicht, wäre die Angabe der Grafikkarte gar nicht schlecht. ^^

Hier kannst du ausrechnen lassen, wie dein Netzteil dimensioniert sein sollte:

https://www.bequiet.com/de/psucalculator


ixAsuna57 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 02:58

Oh tut mir leid. Die hatte ich voll vergessen. ^^'' Ich habe eine NVIDIA GeForce RTX 2080 Super. :)

SirSilenius  18.04.2025, 03:03
@ixAsuna57

Mit 650W solltest du gut auskommen.

Gute CPU-Lüfter haben einen Dual-Tower, aber der von dir angestrebte kann mehr als die doppelte Wärmeleistung deines Prozessors wegpusten, da bist du auch auf einem guten Weg. ^^

ixAsuna57 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 03:09
@SirSilenius

Vielen Dank für die super Hilfe. ^^ Welchen von den beiden würdest du empfehlen? :)

SirSilenius  18.04.2025, 16:13
@ixAsuna57

Der A50 hat im Gegensatz zum A40 5 Heatpipes anstelle von 4 und kann damit effizienter Hitze abführen, aber ob man den Unterschied für 10€ mehr hören kann, das glaube ich nicht. Wenn dich der Zehner nicht stört, investiere ihn, wenn du nicht so viel Geld übrig hast, kannst du mit ruhigem Gewissen den A40 nehmen.

ixAsuna57 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 16:44
@SirSilenius

Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe mir den A40 bestellt. ^^

Inder heutigen Zeit spielen CPU kühler nur noch eine Geringe Rolle.

Wenn du es wirklich machen möchtest musst du Wärmeleitung und Kapazität berechnen sowie die Fähigkeiten deines Prozessors berechnen sonst geht es kaputt. Ein Primzahlprogramm wird dir verraten was geht. Früher wirklich eine tolle Sache, aber heutzutage solltest du überlegen ob das für einige Prozent das Geld wert ist. So ein potenzvergrößernder xpz23f Kühler kann das, aber die Wärmeleitung kannst du nicht außer kraft setzen. Ich hoffe du bist nicht böse auf mich, aber ist eben Physik. Falls du es machst achte auf gute Kontaktmasseneinschmierung. Aber Wärmeabfuhr ist eben endlich. Viel Erfolg.


SirSilenius  18.04.2025, 02:49

Naja, du musst die TDP deines Prozessors schon loswerden an Wärmeleistung, sonst schaltet die CPU sich runter. Und je mehr TDP der CPU-Kühler wegpustet, desto weniger stark muss er blasen, was den Rechner leiser macht. Das ist ja das, was der FS will.

buggless  18.04.2025, 03:09
@SirSilenius

Interessant. Die standardisierung TDP kannte ich bisher nicht. Und wenn Prozessoren heutzugage runterschalten besteht auch kein Risiko, außer, dass sie früher verschleißen. Eins kann ich aber ganz klar sagen. Mehr wärme, als der Wärmewiderstand zulässt bekommst du aus keinem elektronischen Bauteil. Aber so ist es ja einfach. Kühler mit passendem TDP ordentlich anbringen. Sollte kein Problem sein, viel Erfolg.