MacBook Pro 2020 noch gut genug?
Hallöchen,
Ich habe vor, mir ein MacBook zuzulegen. Da ich zurzeit noch studiere, wollte ich nicht so viel Geld dafür ausgeben und habe mich nach Refurbished Geräten umgeschaut. Ich habe ein MacBook Pro 2020 mit Apple M1 Chip, 16 GB RAM und 256 GB SSD gefunden. Da ich mich mit Apple Produkten nicht wirklich gut auskenne wollte ich fragen, ob das MacBook noch gut genug ist? Ich würde es hauptsächlich für Notizen und für die Adobe Creative Cloud (vor allem Photoshop, Lightroom und Premiere Pro) nutzen wollen.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten :)
4 Antworten
Der M1 Chip ist extrem Leistungsstark, das wird von vielen sehr unterschätzt. Der reicht locker aus. Ich würde aber vielleicht eher ein MacBook Air M1 nehmen, da hast du nicht diese nervige TouchBar und es ist bei der gleichen Leistung etwas günstiger. Wenn du ein MacBook Air mit M2 nimmst, hättest du den zusätzlichen Vorteil der MediaEngine mit ProRes, was beim Videoschnitt sehr Nützlich sein kann.
Wenig Geld und MacBook geht nie gut!
ich weiß ja nicht, wie lange du studieren willst, aber rechne mit maximal 8 oder 9 Jahren, daß Apple ein MacBook ab Erstverkauf mit macOS unterstützt.
Also könntest du dieses MacBook wohl noch 3-4 Jahre nutzen. Ob die Leistung des M1 solange für Adobe ausreicht, weiß natürlich niemand.
Ich würde eher ein MacBook Air M2 nehmen. Und auf jeden Fall 15“ Display. Mehr Leistung, trotzdem günstig.
Auf jeden Fall. Bin Schüler und habe lange gespart und mich umgeguckt. Ich wollte schon immer Videos schneiden und halt kreative Sachen. Das Macbook M1 ist perfekt. Es läuft einfach reibungslos (ich habe nur die 8gb RAM, 256 gb Version)!
Aber wie hier auch schon erwähnt ist es gut zu warten. Ich habe mich auch sehr lange umgeschaut. Überschlafe es lieber noch einmal ein paar Nächte, das Macbook rennt dir nicht weg.
Sorry, wollte meinen Beitrag noch bearbeiten, doch dann war das Zeitlimit schon vorbei: Wenn es wirklich nur ums Designen geht wird es von der Performance her super laufen. Das M1 wird vermutlich bis 206/2028 oder sogar länger unterstützt. Eine Bekannte ist selbst beruflich Kommunikationsdesignerin und hat bis vor Kurzem ein Macbook von 2013 zum Arbeiten benutzt. Selbst ohne Apple Support kann man Macbooks noch lange benutzen.
Aber wie hier auch schon erwähnt ist es gut zu warten. Ich habe mich auch sehr lange umgeschaut. Überschlafe es lieber noch einmal ein paar Nächte, das Macbook rennt dir nicht weg.
Noch ist es gut, aber ein Studium dauert einige Jährchen. Kann gut sein dass es in dieser Zeit aus dem Support fällt. Nicht dass es dann plötzlich nicht mehr funktioniert, aber Systemupdates (ausser Sicherheit) gibt es dann nicht mehr. Sicher wäre mind. eins mit M2 (von 2022). Schau doch mal in Apples Refurbished Shop. Dort gibt es auch Bildungsrabatt (5% glaube ich).