ja, man kann das Reparieren lassen. Das iPhone 16 hat eine austauschbare Rückseite, dennoch ist so eine Reparatur recht aufwendig und kostet 199 €.

Ich würde es einfach ignorieren ggf. eine Hülle drum machen oder es bei eBay reinstellen und ein neues kaufen. Eine Reparatur lohnt sich nicht.

...zur Antwort

100 % Fake sowie nahezu alle AirPods die du auf kleinanzeigen findest. Hier leicht zu erkennen an der Verpackung, denn diese ist eingeschweißt. Originale AirPods sind aus Umweltschutz gründen niemals eingeschweißt.

...zur Antwort

Da du ja ohnehin schon Mac Nutzer bist, kannst du dir auch einfach günstig einen Mac mini mit M1 kaufen, daran Festplatten anschießen und den dann als NAS einrichten. Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen NAS System ist dass, der wesentlich schneller, viel Energieeffizienter und vor allem deutlich günstiger ist.

...zur Antwort

Das iPhone 15 Pro wird seit einem Jahr nicht mehr hergestellt und die Händler haben ihre Restbestände zum Großteil aufgebraucht, daher ist es neu meist schon teuerer als das iPhone 16 Pro.

Auf eBay.de findest du aber massenhaft private Verkäufer die ihre Geräte gebraucht verkaufen, mit ca. 650 € bist du da dabei.

...zur Antwort

Apple sagt wenn der Akku unter 80 % im ersten Jahr fällt gilt der Akku als defekt und ist von der Garantie abgedeckt. Davon bist du aber weit entfernt. Das sind absolut normale Werte die ohnehin nur geschätzt sind.

Dieses von 20 % - 80 % schadet dem Akku mehr, als wenn du den Stecker einfach dran lässt, denn so generierst du ständig unnötige Ladezyklen.

...zur Antwort

Den Speicherchip den sie im iPhone verbauen gibt es maximal mit 1 TB, wenn sie mehr Speicher wollen müssten sie einen zweiten Chip verbauen und dafür musste man im Gerät Platz frei machen und man müsste zwei Chips mit Strom versorgen, beides geht auf kosten der Akkulaufzeit.

Auf dem Markt sieht man, dass iPhones mit 1 TB deutlich schneller im Preis fallen als die anderen Geräte, was ein Zeichen dafür ist, dass sich diese Geräte nicht so gut verkaufen.

Wenn die Nachfrage irgendwann groß genug ist oder es eine bessere Speichertechnologie gibt, werden sie bestimmt 2 TB oder mehr verbauen, aber erstmal glaube ich nicht, dass sie dafür den Kompromiss eingehen werden.

...zur Antwort

Das iPhone hat einen einzigen Speicherchip und den gibt es in maximal in 1 TB. Bei Macs oder iPads mit mehr als einem TB hat Apple immer mehrere Chips verbaut, allein daran wird es schon scheitern.

Zudem liegt es nahe, dass die Speichergröße an den Chip gekoppelt ist, das sieht man z.B. am Studio Display, der hat 64 GB Speicher, was völlig unnötig viel für ein Display ist, aber der A13 Chip verlangt vermutlich 64GB - 512GB weshalb sie so viel Speicher verbauen mussten.

...zur Antwort

Das iPad ist absolut ungeeignet für mehrere Nutzer, es gibt keine Mehrnutzer gibt und es nur für eine einzige Apple ID ausgelegt ist. Wenn du dich mit deiner Apple ID anmeldest sind dort auch alle deine Daten drauf und andersrum wenn du eine neue Apple ID erstellst fehlen alle deine Daten.

Holt euch lieber ein MacBook, da sind mehrere Nutzer mit eigener Apple ID problemlos möglich, denn das macOS Betriebsystem viel offener und nicht so eingeschränkt iPadOS.

...zur Antwort

Du kannst in der Fotos.app auf dem Mac alle mit CMD + A markieren und dann CMD + Option + E alle originalen Dateien Exportieren.

Alternativ kannst du von Apple deine Dateien unter https://privacy.apple.com/ anfordern und dann in mehreren Archiven runterladen. Das anfordern kann ein paar Stunden bis Tage dauern.

...zur Antwort

Es gab noch nie einen Preisfall, nur weil neue iPhones raus gekommen sind, im Gegenteil, die Preise steigen meist sogar wieder an.

Zudem haben die nicht Pro iPhones wie das iPhone 16 ein wesentlich schelchteres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Pro iPhones. Das iPhone 14 Pro ist beispielsweise in vielen Punkten immer noch deutlich besser als das iPhone 16 obwohl es mittlerweile wesentlich günstiger ist.

...zur Antwort

Der Studio Display hat nur einen DisplayPort Eingang über USB-C und die PS5 hat nur HDMI Ausgang und keinen DisplayPort.

Also hast du einen Wandler angeschlossen, der das HDMI Signal zu DisplayPort umwandelt und da liegt das Problem. Du brauchst also einen Wandler der auch 4k unterstützt. Aber keine Garantie, dass es damit dann funktioniert, denn diese Wandler führen immer wieder zu Problemen.

...zur Antwort

Es gibt überhaupt kein MacBook Pro 2019 mit M1 Chip.

Schau mal in den Fehlerbericht der nach dem starten erscheint, dort sollte stehen warum es abgestützt ist.

...zur Antwort

Laut Bild und der Herstellernummer ist es die 1. Generation, allerdings ist das wahrscheinlich ein Fehler und wenn du es bestellst bekommst du die neue 2. Generation.

Denn die 1. Generation wird schon seit 3 Jahren nicht mehr hergestellt, daher ist es äußerst unwahrscheinlich, dass der Händler noch welche davon auf Lager hat.

Bei eBay kann man einfach Artikel aus einer Vorlage einstellen, hier hat der Händler wahrscheinlich einfach die falsche ausgewählt, da sie ja fast gleich aussehen.

...zur Antwort

Bei den originalen AirPods kann man das einfach abziehen aber bei dir geht das nicht, weil dies keine originalen AirPods sind sondern eine Fälschung. Das erkennt man daran, dass dieser clip zum abziehen bei dir überhaupt nicht existiert, außerdem sind originale AirPods sehr hochwertig, da würde das nicht einfach so abreißen.

...zur Antwort

Wenn ein Pin auf dem iPad aktiv war, ist der Speicher automatisch verschlüsselt, also ist es unmöglich ohne den Pin an deine Daten zu kommen selbst wenn man den Speicher ausbauen würde.

...zur Antwort

Das habe ich auch bei einigen Laptops gesehen. Meine Theorie ist, dass da ist Dreck unter der Tastatur ist, dann klappt man den Laptop zu, packt man den in einen Rucksack oder so, also hochkant, dadurch fällt Dreck der sich zwischen den Tasten angesammelt hat aus der Tastatur raus. Dann kommt ein gewisser Druck von außen dazu, was dazu für dass der rausgefallene Dreck in den Bildschirm gedrückt wird. Diese Abdrücke sind dann in die Tastatur eingekratzt und gehen nicht mehr weg.

...zur Antwort