Das liegt daran, dass du ein HDR Video aufgenommen hast, aber du keinen HDR Bildschirm hast. Final Cut stellt dann das Video so da wie es der Bildschirm her gibt ohne irgendwas am Bild zu verändern, weil man sonst ja nicht das sehen würde was man gerade schneidet sondern eine angepasste Version, sowie es Quicktime oder andere Apps darstellen.

Du bräuchtest einen HDR Bildschirm oder du filmst halt künftig in SDR.

...zur Antwort

Sekundärklick auf den Schreibtisch und dann Stapel verwenden auf aus

...zur Antwort

Der Preis ist normal für so ein Gerät. Das Gerät halte ich aber für suboptimal für deinen Anwendungsfall, da MacBook nur 8 GB RAM hat was es ausbremst, außerdem brauchst du mindestens 16 GB RAM um die KI in Xcode nutzen zu können. Ein 13" Laptop ist zudem sehr klein zum Programmieren, man will ja öfter mal mehrere Fenster nebeneinander haben und da wird es auf dem Bildschirm schnell sehr eng. Die Tastatur ist zudem außergewöhnlich. Ein US Layout macht natürlich Sinn zum programmieren, aber das ist irgendwas anderes.

Die viel bessere Wahl wäre ein iMac mit M1 und 16 GB RAM. Den bekommst du für ca. 700 €, der hat einen großen hochwertigen Bildschirm wo du problemlos mehrere Fenster gleichzeitige offen haben kannst und mit 16 GB RAM ist der auch deutlich schneller als das MacBook mit nur 8 GB.

...zur Antwort

Ich selbst habe ein MacBook Air mit M2 und es ist das beste Technik Produkt welches ich habe und auch am häufigsten verwende.

Ich finde schon, dass sich allgemein ein Desktop Computer lohnt, da man daran schneller und produktiver arbeiten kann, als an anderen Geräten wie Tablets oder Smartphones. Ein guter Umgang mit einem Computer kann in vielen beruflichen und privaten Bereichen hilfreich sein.

Wenn du nicht unbedingt mobil sein musst, würde ich aber eher den iMac kaufen, da man dort mehr für sein Geld bekommt und man einen großen Display hat wo man nicht immer nach unten schauen muss.

...zur Antwort

Relativ zuverlässig ist laut "Hey Siri" zu sagen, ich kenne keinen Fake der darauf reagiert, da dies eine Funktion aus dem Apple Chip ist.

Fakes haben alle gültige Seriennummern, daran kann man das also nicht erkennen.

Aus der Ferne ist es sehr schwer bis unmöglich zu erkennen ob es sich um einen Fake handelt und die privaten Verkaufsplattformen sind voll von Fakes.

...zur Antwort

Das lohnt sich leider generell nicht bei Apple. Wenn du das iPhone 12 Pro verkaufst bekommst du ca. 250 € dafür. Legst du dann die 100 € drauf würdest du schon ein iPhone 13 Pro bekommen, das hat von Grund auf einen besseren Akku und selbst wenn der schon etwas gebraucht ist, ist der immer noch besser als der vom iPhone 12 Pro. Dazu bekommst du noch einen 120 Hz Display und eine deutlich bessere Kamera.

Einen Ratenkauf für sowas unnötiges wie ein iPhone 16 Pro Max abzuschließen macht wirklich keinen Sinn aber ein Upgrade auf das 13 Pro oder 14 Pro würde durchaus Sinn machen, anstatt in so ein altes Gerät nochmal Geld zu stecken.

...zur Antwort

Das iPhone 16e macht aktuell keinen Sinn, da es zu teuer ist. Allerdings wird der Preis wird fallen und dann macht es doch irgendwann wieder Sinn.

Es gibt viele Leute die sehr wenig Anspruch an Technik haben, die wollen nur das es funktioniert und sie nicht gleich wieder ein neues kaufen müssen. Und da passt es perfekt rein, es wird wahrscheinlich ein sehr langlebiges Gerät sein, mit guter Akkulaufzeit und es kostet nicht allzu viel.

...zur Antwort

Fraglich ist auch ob es überhaupt nochmal einen Mac Pro geben wird. Immerhin ist der im vergleich zum Mac Studio extrem teuer und der einzige Vorteil sind die PCI Slots, die ohnehin kaum einer braucht und jetzt mit Thunderbolt 5 noch unwichtiger geworden sind.

Es ging ja auch mal das Gerücht rum, dass Apple vor hatte nicht nur zwei sondern vier von den M Max Chips miteinander zu koppeln. Dies haben sie aber angeblich wieder verworfen, da es zu komplex ist und ohnehin so gut wie keiner kaufen würde, weil es zu teuer wäre.

Apple muss sich für den Mac Pro eine neue Strategie ausdenken, sonst macht es keinen Sinn den weiter anzubieten.

...zur Antwort

Die Aktivierungssperre kann man nicht umgehen, sonst würde die Sperre ja keinen Sinn machen und man könnte sie gleich weglassen. Glücklicherweise sind bei eBay alle Käufe mit dem Käuferschutz abgesichert. Melde einfach den Fall eBay, wenn er es nicht entsperren kann oder sich nicht meldet, bekommst du dein Geld zurück.

...zur Antwort

lohnt sich nicht, der Akkutausch kostet bei Apple 109 €, das iPhone 12 hat einen Wert von ca. 150 €, das kostet also als fast so viel wie ein neues. Von irgendwelchen Shops würde ich abraten, dort bekommt man häufig minderwertige Qualität und dann läuft das ein paar Wochen und dann kann man den Akku direkt wieder tauschen. Häufig werden die Geräte auch nicht sachgemäß geöffnet, dann verliert man die Wasserfestigkeit oder es kommt zu Folgeschäden.

Verkaufe es lieber und hole dir ein iPhone 13 Pro das kostet ca. 350 €. Das hat einen wesentlich besseren Akku und ist auch im allgemeinen deutlich besser.

...zur Antwort

Der M1 Max ist auf jeden Fall besser in der GPU Leistung, was dir beim Rendern zu Gute kommen könnte. Zudem hat er eine doppelt so hohe Speicheranbindung. Der M2 Pro hat wahrscheinlich 16 GB RAM und der M1 Max 32 GB, was auch nochmal für den M1 Max sprechen würde. Der größte Vorteil vom M1 Max ist die zweite Media Engine, die vor allem bei der Videobearbeitung benötigt wird. Viele Prozesse während des Videoschnitts finden ausschließlich drauf statt. Der M1 Max hat zwei davon und der M2 Pro nur eine. Der M2 Pro hat eine etwas bessere CPU Leistung, was allerdings beim Rendern nicht so wichtig ist.

Im allgemeinen ist der M1 Max Chip bis auf die CPU Leistung der deutlich bessere Chip. Allerdings befinden sich beide auf so einem hohen Leistungsniveau, dass du wahrscheinlich kaum einen Unterschied merken wirst.

...zur Antwort

Von dem iPhone 16 Plus würde ich abraten, bei den Pro Geräten bekommt man immer deutlich mehr für sein Geld. Selbst sehr alte Pro Geräte haben immer noch viele Funktionen die das iPhone 16 immer noch nicht hat.

iPhones sind sehr lange haltbar, da kannst du Problemlos mehrere Generationen zurück gehen. Das beste Preis-Leistungs bekommt man aktuell beim iPhone 14 Pro. Das hat einen 120 Hz Always On Display, ein dreifach Kamerasystem und die Dynamic Island. Kostet ca. 450 €.

Für 350 € bekommt man das iPhone 13 Pro, welches ebenfalls noch sehr gut ist und dem iPhone 16 in vielen Punkten überlegen ist.

...zur Antwort

Zum Glück gibt es sowas bei Apple nicht, da ein Laptop, also MacBook, mit vollwertigen Betriebssystem mit Maus und Tastatur ganz anders bedient wird als das eingeschränkte iPadOS mit Touchscreen. Beides in einem wäre ein fauler Kompromiss für beide Plattformen.

Ich würde das MacBook Air mit M1 empfehlen, das bekommt man schon teilweise für unter 450 €. Es ist sehr leistungsstark mit langer Akkulaufzeit und ist mit sehr guter Software ausgestattet.

...zur Antwort

Hätte ich jedes mal für mein iPhone AppleCare+ für 15 € im Monat abgeschlossen hätte ich mittlerweile knapp 3000 € dafür bezahlt und nur einmal hätte mir es was gebracht, da hätte ich mit AppleCare+ ca. 100 € gespart und das obwohl ich meine iPhones immer ohne Hülle und Folie verwende.

Du musst bedenken, dass das iPhone 16 Pro sehr robust ist, viel robuster als noch vor einigen Jahren. Durch einen Sturz oder Wasser ist es sehr unwahrscheinlich, dass es zu einem Schaden kommt. Dazu kommt noch, dass defekte iPhones auch noch einen hohen Wert haben können. Selbst wenn es kaputt gehen sollte ist es meistens immer noch deutlich günstiger es zu verkaufen und sich ein neues zu holen anstatt die AppleCare+ Gebühren zu zahlen.

...zur Antwort