Boxen – die neusten Beiträge

Mit 23 Karate anfangen?

Ich bin aktuell 23 & hätte Interesse an Karate.

Kann ich damit anfangen oder lieber lassen da ich zu alt bin?

Ich würde ein paar Wochen vor der Anmeldung zuhause mit etwas Training anfangen, um in den Modus zu kommen, um dann von Training nicht überrannt zu werden, da ich nie sportlich aktiv war.

Ich habe mich die letzten 2-3 Jahre gut gehen lassen & 10-15kg zugenommen, da ich nur noch zuhause rum liege. Ich durfte durch ein paar Trainingseinheiten in MMA, Ju-Jitsu & Wing Chun schon etwas in die Kampfkunst/ in den Kampfsport rein schnuppern. Doch leider durfte ich als Kind/Jugendlicher nicht weiter bzw. fest in den MMA Verein. Ju-Jitsu & Wing-Chun habe ich nicht mehr weiter verfolgt, da meine Bequemlichkeit bzw. der Trainer mich beim Wing Chun raus geschmissen hat obwohl ich ihm erklärt hatte dass ich die nächsten Wochen nicht kommen kann, da ich im Urlaub bin (war vermutlich ein Missverständnis seinerseits, da er sich beschwert hatte dass einige unregelmäßig kommen und diese aus der Gruppe war. Ich kam seit der Anmeldung eigentlich immer), naja das kam meiner „depressiven Stimmung & Schüchtern-/Zurückgezogenheit damals ganz recht und ich hab es sein lassen.

Jiu-Jitsu und Wing Chun lief damals über den Uni-Sport & Schade dass er alle Studenten raus geworfen hat & erwähnte das er dies nicht mehr im Rahmen des Unisports anbieten wird. Ich mein es isg verständlich dass man als Studnet eventuell nur noch alle 2 Wochen zum Training erscheinen kann zu mal dies auch nicht macht um der neue Jackie Chan zu werden sondern im Rahmen des Unisports

Muskelaufbau, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Wing Chun

Karate oder Wing Chun?

Ich möchte gerne Kampfsport/Kampfkunst betreiben & stehe aktuell vor der Wahl zwischen Kung-Fu (EWTO Wing Chun) & Karate.

Ich harte als Kind mal beim MMA 1-2 Probetrainings absolviert, aber meine Eltern wollten damals mir nicht erlauben da mit zu machen. Als ich Studiert habe habe ich über den Uni Sport Wing Chun mit trainiert & das vor Training (also das Körpertraining bevor wir Techniken trainiert haben) war echt fordernd, in erster Linie da ich mich die letzten 2-3 Jahren weil ich so eine depressive Grundstimmung hatte echt gehen lassen habe & nur noch im Bett lag & 10-15kg zugenommen habe. Ich war ein paar Mal beim Training und dann im Urlaub während dessen hat mich der Trainier aus der Gruppe geschmissen & sich beklagt dass keiner am Training teilnimmt, ja gut es gab dort viele Studenten und das verstehe och das man mal auch nicht kann wegen dem lernen. Ich denke dass er mich aus Versehen mit raus geworfen hat, da ich ihm zuvor gesagt hatte dass ich sie nächsten Wochen nicht da sein werde, da ich im Ausland bin, aber naja zu meiner damaligen Stimmung kam mir das recht & ich bin eh extrems schüchtern & zurückhaltend daher habe ich es hingenommen und bin dort fern geblieben.

Ich habe vermutlich Belastungsasthma (muss ich noch abchecken lassen), aber traure mir im Rahmen dessen Kampfsport zu. Zumal mir die Ärzte auch Sport nahe gelegt haben.

Ich will jetzt gerne wieder bzw richtig starten & durchziehen.

Mein Interesse beim Wing Chun bzw. beim Kung-Fu besteht eigentlich nur da ich seit Kind wegen der ganzen Jackie Chan Filme & so gerne Kung-Fu erlernt hätte. Beim Karate reizt es mich das man dies auch im wettkämpferischen Rahmen aus üben kann & ich tendiere daher eher zum Karate.

Zu mal ich vom Kung-Fu eher wegen dem Training überm Uni-Sport abgeneigt bin, weil alles da immer so überspitz und unüberlegt dargestellt war, viele der Techniken wurden groß angepriesen & demonstriert, aber im Rahmen dessen wurde die Effektivität nur in unlogischen/unwahrscheinlichen Szenarien dargestellt & nicht in Szenarien die wirklich so eintreffen könnten. Es fühlte sich da eher an wie ein Fantreffen wo man rumhantiert. Das der Trainier immer zum Martial-Arts Filmeabend einlud, machte es nicht gerade besser.

Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Taekwondo, Wing Chun

Was sollte der Boxtrainer seinem Kämpfer sagen beim Kampf in der Pause?

Liebe Leute,

ich hatte am Wochenende meinen ersten Kampf und hab gewonnen. Die erste Runde war ich wirklich gut , ich war selbstbewusst und habe auch ,,riskante‘‘ Sachen umgesetzt wenn man es jetzt riskant nennen kann. Also natürlich geht es immer besser, aber ich fand ich war eigentlich wirklich gut in der 1. runde. Dann in der Pause geh ich zu meinem Trainer uns das erste was er mir sagt ist das ist aber nicht was wir gelernt haben und hat dann weiter geredet aber ich erinnere mich wirklich von allen Pausen nur an diesen Satz. Und wenn man die erste Runde mit den nächsten zwei vergleicht, sieht man wirklich den unterschied ich war nicht mehr so selbstbewusst, viel weniger Kraft, und wirklich ich bin fast gestorben wegen meiner Luft und Ausdauer. Ich hab das Gefühl das dieser Satz mich irgendwie ,, gebrochen‘‘ hat, also ich weis genau in der ersten Runde hab ich auf meiner Atmung geachtet und sowas aber in den letzten zwei runden war es einfach nur noch überleben, aber hab trotzdem durch Punkte gewonnen. Ich glaube irgendwie mein Selbstbewusstsein und Arroganz, also jetzt nicht schlechte Arroganz sondern die die mir hilft meine Dinge umzusetzen ohne Angst war dann aufeinmal weg. Oder kann es sein das ich mir das nur einbilde? Was denkt ihr? Also ich glaube wenn mein Trainer gesagt hätte gut so verbesser noch dies und das wäre das besser für mich , aber wenn ich höre das ist nicht was wir gelernt haben obwohl es wirklich eine sehr gute Runde war, also ich war wirklich klar der bessere als mein Gegner hat mich das irgendwie demotiviert und ich hab mir gedacht was hab ich jetzt wieder falsch gemacht. Aber was denkt ihr?

Kampfsport, Boxen, Boxkampf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Boxen