Leistung von Reciever zu gering?

1 Antwort

Hallo!

Was sind das für Lautsprecher-Kabel, die Du da verwendest?

Oft werden standardmäßig nur dünne "Klingel-Drähte" mitgeliefert.

Diese solltest Du durch deutlich hochwertige LS-Kabel mit einem Querschnitt von "2x1,5mm", oder besser noch "2x2,5mm", ersetzen.

Und wirf mal einen Blick auf das Typenschild der LS.

Sind das 8 Ohm-, oder 4 Ohm-Boxen?

4 Ohm-Boxen brauchen weniger Energie, um lauter aufzuspielen, als 8 Ohm-Boxen.

Wenn Du mal zwei hochwertige 4 Ohm-LS suchen solltest, kann ich Dir diese Passiv-Boxen (Dauer: 160W, 4 Ohm) empfehlen. Oder diese etwas kleineren (Dauer: 110W, 4 Ohm).

Und irgendwann später könntest Du Deinen Sony-Stereo-Verstärker durch einen modernen 5.1-AV-Recheiver ersetzen.

Mein alter 6.1-Onkyo-Receiver (5x140W bei 4 Ohm) bietet auch eine Einstellung für 3-Kanal-Stereo. Dabei laufen dann nur die Front-LS und der Center. Das ist für Stereo-Musik eine phantastische Einstellung.

Und ja, ich habe ein (bereits älteres) Nubert-("NuBoxx")-Ensemble daran hängen. Den großen Sub brauche ich meist gar nicht, oder nur zur leisen Unterstützung.(Ich wohne jetzt in einer DG-Wohnung, da "darf" ich nicht mehr so viel...)

Auch gibt es an meinem Receiver einen "Pure-Modus", bei dem sämtliche klangverbessernden Schaltungen stromlos gemacht werden. Dann sind die beiden Stereo-Front-LS ganz alleine (und unverfälscht) für den Klang verantwortlich.

Ach ja, die Verkabelung am Computer sollte eigentlich abgeschirmt sein. Das dürfte sich also kaum, bis gar nicht auf die LS-Kabel auswirken. Insbesondere, wenn Du welche mit einem dickeren Querschnitt verwendest.

Vielleicht machst Du das (stromlose!!) Gerät auch mal auf und reinigst die Kontakte und Potentiometer der Drehregler mit "Kontakt-Reiniger". Vielleicht gibt es auch irgendwo eine, oder mehrere "kalte Lötstellen", die bei Wärme evtl. den Kontakt verlieren. Diese könnte man nachlöten.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Krisletsplay 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 21:12

Hallo,

Vielen Dank für die Antwort!

Beide Lautsprecher haben ein 2x1,5mm Kabel (von hama)

Die Boxen haben 6 Ohm.

Ich habe keinen Verstärker. Wäre das ein Sinvoller Kauf?

Sicherlich könnte ein bisschen WD-40 den Kontakt wiederherstellen.

Ich werde die Boxen in Zukunft noch kontrollieren.

Immerhin ist das alles schon über 30 Jahre alt:)

MartinusDerNerd  04.05.2025, 00:03
@Krisletsplay

Häh...?

Kein "Verstärker"?

Und was bitte ist dieses Sony-Gerät? Eine "Waschmaschine"?

Ok, einen "Verstärker" mit einem integriertem Radio nennt man auch "Radio-Verstärker", oder "Receiver"...

Ansonsten hören sich 6 Ohm und 2x1,5mm-Kabel doch schon recht gut an.

Und wenn Dein Sony dann brauchbar, bis gut läuft, ist doch vorerst alles in Butter.

Und kannst Du eigentlich löten? Oder hast eie technische Ausstattung dazu?

Kannst Du "kalte Lötstellen" überhaupt erkennen?

https://www.youtube.com/results?search_query=kalte+l%C3%B6tstelle+erkennen

https://www.youtube.com/results?search_query=l%C3%B6ten+grundlagen

https://www.youtube.com/results?search_query=l%C3%B6ten+platine

Ich habe damals (1984) mit dem C64 angefangen.

Damals habe ich gelernt, an welchem Ende ein Lötkolben heiß wird... :-)

Von damals habe ich noch meine gesamte Ausstattung (u.A. einen 7W LK, mit einem Universal- und Nadel-Lötkopf, von Ersa) und viel später legte ich mir noch ein preiswertes Löt-Set (von Aldi) mit einem 30 und 60W LK zu, um im Haushalt auch die Stromkabel vernünftig und flott zu löten.

Krisletsplay 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 09:02
@MartinusDerNerd

Wie gesagt, mein Wissen zu diesem Thema ist oberflächlich. Aber ja, insofern ist ein Reciever auch ein Verstärker.

Ich habe gestern gleich wieder ein bisschen Musik gehört. Trotz leichter Vibration auf der Linken Box Richtung Ende meiner Session hörte sich alles recht gut an. Kein leiser werden von einer der Boxen :)

Ich habe die notwendige Ausrüstung zum Löten. Was genau soll ich an dem System Löten?

Krisletsplay 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 17:37
@MartinusDerNerd

Vielen Dank! Das war ein wirklich hilfreiches Video, ich beobachte, welcher Knopf eventuell die Ursache ist, dann probiere ich es aus.