Welchen Plattenspieler kaufen?
Hallo Leute,
ich bin ein großer Musikliebhaber und spare gerade für einen Plattenspieler, da habe ich mich natürlich vorher über die ganze Sache mal eingehend informiert.
Meine Frage ist, ob man sich lieber einen Halb- oder Vollautomatischen anschaffen sollte. Ich meine ein Automatischer ist eben etwas komfortablerer und so wie ich den Eindruck habe (bitte korrigiert mich da) sind auch die allermeisten neuen Plattenspieler Vollautomatisch. Jedoch ist es ja auch ich sage jetzt mal ein ganz anderes Erlebnis, nach dem auflegen der Platte, selbst den Tonarm aufzusetzen. Ist es also nur eine Sache der persönlichen Vorlieben/ der Bequemlichkeit oder gibt es da Unterschiede auch z. B. im Klangbild?
Zur Umfrage: Was würdet ihr empfehlen?
Und gibt es davon abgesehen auch relevante Preisunterschiede zwischen den drei Varianten?
4 Stimmen
3 Antworten
Nimm einen vollautomatischen, bei dem du den Arm auch manuell bedienen kannst. Ich würde Dir außerdem zu einem Gerät raten, dass auch eine Recording-Funktion hat.
Ja. Das ist ein Bonus, den ich an meinem Plattenspieler sehr schätze.
Das kann man so nicht pauschal beantworten. Die leisten Hersteller ordentlicher Plattenspieler bieten leider nur manuelle Geräte. Wenn Du einen Vollautomaten möchtest führt eigentlich kein Weg an Dual vorbei wenn Du etwas vernünftiges möchtest. Es kommt halt darauf an willst Du z B zum Einschlafen Musik hören ost ein Automat praktisch. Auch ansonsten schaue ich gerne der Automatik beim Auflegen zu. Wenn Du darauf keinen Wert legst hast Du volle Auswahl bei manuellen Geräten. Kommt auch immer darauf an was Du ausgeben möchtest. Die Automatik kostet Geld. Gibst Du als ndas gleiche Geld für einem manuellen aus bekommst Du i d R einen etwas hochwertigeren.
Ja ich tendiere eher zu Halbautomatisch oder Manuell sodass ich noch selbst den Tonarm auflegen kann. Zum einschlafen will ich da jetzt erstmal nichts mit hören, eher zum hinsetzen, abschalten und genießen weißt du. Gibt es bei den Varianten denn große Preisunterschiede?
Es gibt wahnsinnige Preisunterschiede. Was möchtest Du denn ausgeben?
Das ist mir relativ egal (sollte aber nicht mehr als zwei nullen haben(: ). Ich möchte ein schönes Klangerlebnis haben und wenn das mehr kostet dann spare ich eben etwas länger 🤷♂️. Bringt ja auch nichts, sich ein Schrottgerät für 150 Euro hinzustellen und am Ende doch zur JBL Box zu greifen, weil es sich besser anhört. Sollte jetzt keine 1000 Euro kosten. Bin halt auch Einsteiger und möchte für nicht all zuviel Geld ein schönes Modell, um auch erstmal zu gucken, ob es was für mich ist (was wahrscheinlich der Fall sein wird). Also wie gesagt soll sich halt möglichst gut anhören muss aber auch nicht High End Technik sein, aber gleichzeitig natürlich auch kein Schrott wenn du weißt wie ich meine😅
schau Dir mal den Rega Planar 1 an, das ist ein gutes manuelles Einsteigergerät. Du brauchst natürlich noch einen Verstärker und Lautsprecher. Wenn Dein Verstärker keinen Phono-Vorverstärker hat, benötigst Du entweder einen externen Phono-Vorverstärker oder Du nimmst den Plattenspieler Rega 1 Plus der hat einen Phono Vorverstärker drinnen.
wenn dir der Klang sehr wichtig ist, dann solltest du auf Extras verzichten:
Höherwertige Plattenspieler sind darauf ausgerichtet, eine überragende Klangqualität zu liefern. Die Einführung einer Abspielautomatik könnte die Klangreinheit beeinträchtigen, da zusätzliche mechanische Komponenten und Motoren hinzugefügt werden müssten. Jedes zusätzliche Bauteil kann potenziell Vibrationen erzeugen und den Gleichlauf des Plattentellers stören, was sich negativ auf den Klang auswirken könnte.
Wie findet man denn bei Produkten in Onlineshops heraus, ob es Automatisch ist oder nicht? Es steht bei manchen nicht dabei, oder bin ich einfach zu doof, es zu finden?
Meinst du mit Recording-Funktion das digitalisieren?