Transsexualität – die neusten Beiträge

Was denkt Ihr darüber: Ist Pride zu einer Marketing - Strategie verkommen?

Diesen Artikel habe Ich heute gelesen und würde gerne wissen wie Ihr darüber denkt:

Jahrelang war der CSD für EMMA-Redakteurin Annika Ross ein kleiner Feiertag. Das bunte Wir-Gefühl, das auf eine ganze Stadt abfärbte. Heute ist sie genervt von der Regenbogenfahne. Und nicht nur, weil die zur Marketing-Strategie verkommen ist und jeder Fetisch wie das "Pet Playing" (Foto) darunter subsumiert wird. Sie findet, dass es an der Zeit ist, dass Frauen Flagge zeigen.

Jahrelang war der CSD für mich ein kleiner Feiertag. Meist waren wir in Berlin unterwegs. Da waren einfach die besten Partys. Ich mochte diese lockere, leicht-frivole Atmosphäre, das bunte Wir-Gefühl in der für mich damals coolsten aller deutschen Städte. Klar, da waren auch immer ein paar skurrile Gestalten bei, aber so what, eben jede Farbe des Regenbogens.

„Die ham‘ se doch nicht alle“, sagte mein Vater kopfschüttelnd, als wir gemeinsam die Nachrichten schauten, wo vom Berliner CSD berichtet wurde. Ein paar schwule Jungs tanzten in grünglitzernden String-Tangas zu Samba-Rhythmen, gefolgt von einer Line-Dance-tanzenden Cowboy-Formation mit Regenbogenfahnen mit der Aufschrift „Don’t ride the pony, ride the cowboy!“.

Wenn ich mit meiner Freundin auf Städtetrip war, etwa in Barcelona, Madrid, Paris oder London, haben wir die Viertel angesteuert, die die Regenbogenfahne hissten.

Heute nervt sie mich.

Vordergründig, weil sie zur Marketing-Strategie verkommen ist. Fast jedes Unternehmen meint, sie irgendwo unterbringen zu müssen. Adidas, Bayer, BMW, DHL, Mercedes-Benz, Puma, Siemens oder Volkswagen hissen sie. Nivea druckt sie auf den Deckel. Natürlich nur hierzulande, nicht etwa in islamischen Ländern, da steht ja die Todesstrafe auf Homosexualität. Bei Gegenwind wird keine Flagge gezeigt. Siehe das Fiasko um die Regenbogenbinde bei der Fußball-WM in Katar. Ein Fähnlein im Wind.

Was ich noch beunruhigender fand als die Fetisch-Hunde: die Stimmungsmache gegen Frauen. Wer nicht gleich die Trans-Flagge hisst, wird zur „Terf“ erklärt, und die darf man sogar töten. „Kill Terfs“ stand auf mehreren Plakaten. Seit wann ist es eigentlich cool, auf einer Demo für Toleranz gegen andere zu hetzen? Ein Großteil der jungen Mädels auf dem CSD war in Regenbogen-Trans-Flagge gehüllt. „Proud to be trans“ oder „Proud to be queer“ stand auf ihren Buttons.

“Proud to be lesbian?“ Ich glaube, den Button gibt es gar nicht. Würde ein Mädchen sich trauen, ihn heute anzustecken? Einen lesbischen Aktionswagen habe ich im gesamten CSD-Zug nicht erblicken können. Butches? Gibt’s die überhaupt noch? Ich habe ja nicht mal Frauen in Trekking-Klamotten mitlaufen sehen.

Dafür pappte das Schild „Leihmutterschaft ermöglichen“ an einem Stand.

An einem anderen klebte „Pharma for Pride“.

Tja, die Revolution frisst ihre Kinder. Der Regenbogen, der ist an diesem Tag endgültig für mich untergegangen.

https://www.emma.de/artikel/nicht-mein-regenbogen-341153

Vor allem das "Kill Terfs" hat mich erschrocken. Da wird auf einer Veranstaltung für Toleranz zum Mord aufgerufen und keiner schreitet ein?

Männer, Fetisch, Berlin, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Gewalt, Bisexualität, Feminismus, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Pride, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Christopher-Street-Day, LGBT+, queer

JK Rowling vs Lilly Tino. Auf welcher Seite seid ihr?

Lilly Tino ist eine transsexuelle Influenzerin, die auf Tiktok und Facebook allerlei Videos von sich postet. Zuerst waren es Videos, wie sie in Restaurants "misgendert" wird, nun ist sie dazu übergegangen in Badezimmern Selfies zu fotografieren oder sich zu filmen, u.a. in Disneyland Florida. Bei einem der Posts schrieb sie ebenfalls, das sie dort im Stehen pinkelt. Auf den Fotos waren ebenfalls mehrere Frauen und junge Mädchen ohne deren Zustimmung zu sehen, was zu Anschuldigungen führte, dass Tino gegen die Datenschutz- und Voyeurismusgesetze in Florida verstoßen hat.

Die Bestsellerautorin J.K. Rowling hat dies auf der Plattform X schärfstens kritisiert:

"Die Toilettenfotos dieses Mannes sind Trophäen. Er will Frauen und Mädchen im Hintergrund, weil das beweist, dass er die Grenzen von Frauen verletzt. Ohne richtige Frauen als Requisiten hat er nur ein Selfie von einem beängstigendend aussehenden Creep mit Mäuseohren, und das ist nicht im Entferntesten das, auf was er aus ist."

Tino rechtfertigte sich mit einem weiteren Video, in dem sie postete: "Wenn du mit ihren Büchern aufgewachsen bist und sie dich jetzt einen Mann nennt."

Rowling legte daraufhin nach: "Ich bin ein Crossdressing-, P*nis- und P*rnofetischist, der nicht versteht, warum die Autorin von Büchern, die ich als Kind gelesen habe, nicht damit einverstanden ist, dass ich die Damentoiletten in einem Freizeitpark für Kinder betrete und Fotos mache."

Auf welcher Seite seid ihr?

Bild zum Beitrag
Liebe, Badezimmer, Disney, Frauen, Sex, Toilette, Sexualität, Crossdresser, Disneyland, Florida, Frauenprobleme, Frauenrechte, J.K. Rowling, Streit, Transgender, Transsexualität, lilly, Toilettengang, selfie

Ist eine Detransition (transgender) sinnvoll?

Hallo,

Ich bin 18 und identifiziere mich seit einigen Jahren als männlich.

Ich danke euch für alle Antworten!

Ich bitte um keine Hasskommentare gegen trans Leute oder mich. Das ist etwas Fehl am Platz.

Diese Frage richtet sich vor allem als Menschen aus dem LGBTQ Spektrum, trans Personen und Leute, die dachten sie waren trans, aber auch nun nicht mehr so sehen.

Seit längerem bin ich nicht mehr zufrieden. Ich habe mich total wohl als Mann gefühlt in meinem alten Freundeskreis, doch dies ist alles weg gebrochen. Ich bin aus dem Ausland zurück gekommen und seitdem geht es mir nicht mehr gut als trans Person.

Ich sehe keinen Sinn mehr.

Man kann es nicht ändern und ich werde nie so sein wie ich es mir wünsche. Manchmal frage ich mich auch, ob trans* sein wirklich echt ist — zumindest bei mir. Dazu kommt der Konflikt zur Religion, da sie mir sagt, es sei sündhaft queer zu sein.

Heute habe ich einen Film geguckt mit einem wunderschönen Mädchen im tollen Kleid und wollte einfach was sie hat — eine romantische Beziehung. Ich sehe mich selbst eher als feminin und möchte auch nicht rau oder stark aussehen, so wie es fast alle trans Männer tun, die ich kenne.

Dazu kommt, dass viele Menschen, die trans sind einen ganz anderen Weg zu gehen scheinen wie ich.

In Phasen kommt der Zweifel, die Gewissheit, die Dysphorie. Es ist ein endloser Kreis. Heute erst habe ich einen neuen Binder gekauft, aber ich will meinen Körper nicht kaputt machen. Ich will dieses ganze Leid nicht mehr.

Man wird angefeindet, ist nie genug — meine "liberalen und offenen" würden Freunde machen mein Leben schwerer als die hetero cis Jungs, die vorher in meinem Leben waren. Sie haben mich akzeptiert.

Doch ich weiß nicht was ich wirklich will.

Will ich ein alter Mann werden oder eine coole, lässige Frau? Eine Lehrerin? Die Welt verändern als Kämpferin? Aber wieso fühle ich mich dann doch so hingerissen ein Junge zu sein? Bilde ich es mir ein? Vielleicht schon.

Ich bin jemand, der sehr an seinen Vorsetzen fest hält und sich keine Fehler eingesteht, aber was, wenn die Transition ein Fehler ist? Ich wollte auch nie Hormone, nur eine OP an der Brust, aber selbst das eigentlich nicht, wegen der Risiken und weil das Ergebnis meiner Meinung nach nicht so gut aussieht, häufig.

Ich würde gerne ein Mann sein, aber nicht so. Nicht trans. Vielleicht bin ich in diesem Leben nur ein Mädchen, mehr nicht. Man kann es nicht ändern. Nie.

Deshalb frage ich mich, ob sich das nach trans sein anhört oder eher nach cis?

Ist eine Detransition zurück zur Frau für mich sinnvoll?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und wie seit ihr euch sicher gewesen?

Kennt ihr Leute in eurem Umfeld, bei denen es so war?

Trans sein ist so schwer und ich weiß nicht, ob ich das weiter machen "will"...

Deutschland, Sexualität, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, psychische Erkrankung, Transgender, Transsexualität, FtM, Geschlechterrollen, Jungs und Mädels, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary, Cisgender, FtmTrans

wie weiß man ob man trans ist?

Hi, also ich (14 genetisch weiblich) bin mir nicht sicher ob ich vlt Trans sein könnte aber ich bin mir halt nicht sicher deshalb beschreib ich einfach weshalb ich denke das ich Trans sein könnte natürlich wird das jetzt nicht die frage für mich lösen aber ich hätte trotzdem gerne ein paar andere perspektiven

also erst einmal hab ich ne menge über frühe zeichen in der kindheit gelesen aber ehrlich gesagt erinnre ich mich nicht sehr daran was ich gemacht habe als ich klein war aber ich war schon immer sehr feminin weshalb ich auch so unsicher bin ich bin halt sehr feminin und mag sachen wie zb röcke, makeup und anderes ehr "feminines zeug" aber gleichzeitig gibt es halt auch männer die so zeug mögen und müsste ich mich entscheiden zwischen als typ dieses zeug machen oder als frau würde ich halt immer typ nehmen.

ein anderes ding das man zählen könnte wäre meine "tomboy phase" wo ich so war alles mit pink is doof und so n stuff aber ich hab auch meine haare ganz kurz geschnitten und ich hatte halt auch so bade hose normaler weise hab ich immer auch ein bikini top dazu getragen aber einmal bin ich ohne top geschwommen und es war ein sehr tolles gefühl idk wie ichs sonst beschreiben soll aber das könnte auch nur sein das ich einfach so lieber one top schwimme und es nichts my meiner identität zutun hat.

also dann zum nächsten punkt keine ahning wie das übersetzt wird aber auf englisch heist es gender dysphoria also ich weiß nich wirklich wie sich das anfühlen sollte aber wenn ich das hab dann warscheinlich nur subtil da ich nicht wirklich so stereotype in meinem kopf habe. einige sachen die ich evtl dazu packen würde ist das ich oft oversized klamotten trage weil man so meine figur nicht so sieht und ich es nicht wirklich mag in der pupertät zu sein weil ich kein fan davon bin das ich jetzt nich mehr so flach bin aber das könnte auch nur sein das ich schlecht darin bin mit veränderungen umzugehen

dann eine andere sache die ich auch oft sehe ist die frage würde ich mich wohl fühlen würde ich mich in der jungsumkleide umziehen und wäre mein körper wirklich auch männlich anatomisch dann würde ich das auch allerdings habe ich das halt nicht und ich mit weiblicher anatomie würde mich dort halt nicht wohl fühlen weil viele der jungs in meiner klasse erstens es nicht respektieren würden das ich ein typ wäre und zweitens ich mich auch nicht wohl fühlen würde da sehr viele (nicht alle) in meiner klasse lgbtq+ halt einfach nicht respektieren und ich würde mich in so einem umfeld einfach nicht sicher genug fühlen mich zu outen da ich für so etwas warscheinlich von vielen beleidigt und disrespektiert werden würde und das ist für mich sehr überwältigend.

mein letzter punkt ist das ich tatsächlich oft von mir selbst also typ denke und in serien und filmen mich oft ehr mit den männlichen Charakteren identifizieren kann ich bin mir nicht sicher ob das was mit dem thema zutun hat aber ich wollts nur zur sicherheit sagen

nun das ist ne menge text aber ich wollte sicher stellen das die situation klar ist falls doch noch fragen sind fragt also was denkt ihr?

Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität

Findet ihr LGBTQ auch so schlimm wie ich?

Hej,

Ich möchte hier euch mal auch ein paar argumente nennen wieso ich lgbtq sehr schlimm finde:

  • Traditionelle Familie, ich bin der Meinung dass nur eine Familie komplett und gesund es wenn es ein Vater und eine Mutter gibt. Der Vater ist für den Sohn ein Vorbild, wenn der anwesend ist weiss dass Kind von ihn später was es bedeutet ein Mann zu sein usw. Von der Mama dagegen weiss er wie man mit Frauen spricht. Wenn es eine Tochter ist dann andersherum. Wenn dagegen zwei Männer oder zwei Frauen ein Kind adoptieren dann ist dass nicht mehr der fall, dass Kind wird später Probleme haben, wie man mit dem anderen Geschlecht spricht und wenn zwei Frauen ein Sohn adoptieren oder zwei Männer eine Tochter, dann weiss dass Kind nicht wie er oder sie ein Mann oder eine Frau sein kann, und dann wird sie immer mehr sich wie dass andere Geschlecht verhalten. Und ich denke die wenigsten stehen auf Frauen die wie dein Kumpel aussehen oder auf Männer die wie deine Bestie aussieht.
  • Gesellschaftliche Ordnung, de LGBTQ Bewegung geht oft auf die Strasse, mit Hundemasken usw und schreien öffentlich rum dass sie gay sind und ziehen da auch noch Jugendliche rein. Ich bin der Meinung dass wenn jemand gay ist dann okej aber andere damit beschwatzen ist nicht okej.
  • Förderung von künstlichen Geschlechtsangleichungen, die LGBTQ Bewegung fördert Geschlechtsangleichungen die sehr risikoreich sind. Man wird dadurch unfruchtbar, und man muss Tabletten des anderen geschlechts nehmen was Krebserregend ist. Ich finde, dass jeder sich so akzeptieren sollte wie er ist. Und man kann technisch dass Geschlecht nicht ändern, in den Genen ist man immer noch dass Geschlecht was bei der Geburt angenommen wurde.

Was haltet ihr dazu? Und nein, dass ist keine Homofobie sondern Meinung :)

Liebe, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, non-binary, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transsexualität