Austausch gesucht: Kosmetik-Erfahrungen aus der LGBTQ-Community

Gute Idee! :) Ich wär interessiert 50%
Finde ich nicht gut! 50%

4 Stimmen

5 Antworten

Finde ich nicht gut!

Außer für Drag Künstler sehe ich ehrlich gesagt keinen wirklichen Grund, warum queere Menschen anderes, spezifisches Make up benötigen würden, als nicht queere Menschen. Natürlich sieht Make up in Regenbogen Farben schön aus und ist sicherlich keine schlechte Idee. Aber ich würde es nicht spezifisch als Produkt für queere Menschen vermarkten, weil das einfach unsinnig ist. Kosmetik ist für alle da und es gibt auch keinen Grund, da zwischen bestimmten Menschen zu unterscheiden, außer vielleicht wenn Unverträglichkeiten der Produkte auftreten.

Es wäre schön, wenn es Kosmetika gibt die wirklich funktioniert und zu 100 % Umweltverträglich ist.

Ich benutze nicht viele Kosmetikprodukte, Duschgel, Shampoo, Rasierzeug und Antitranspirant und das war es schon. Die richtige Zielgruppe wäre ich trotz Bisexualität wohl nicht. ;-)

Generell finde ich Kosmetikprodukte speziell für Queere nicht notwendig - queere Menschen haben ja keine andere Haut und wenn die Verpackung im Regenbogendesign daherkommt, ändert es am Produkt an sich ja nichts - das wäre also auch nur Pinkwashing, also eine Marketingstrategie zum besseren Verkauf, aber mehr nicht.

Da müsste schon mehr her als das, z. B. Produktion nur in Ländern, die queere Menschen vor Diskriminierung schützen, Unterbehmen, die nachweislich ihre Mitarbeiter:innen vor Diskriminierung schützen, Einhaltung von Umweltstandards, Verzicht auf Tierversuche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin bisexuell. 💕💜💙
Gute Idee! :) Ich wär interessiert

Ja, aber nur ohne Ammoniak oder Chemie, also für empfindliche haut mit z.B. Neurodermitis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Links, Radqueer, Transidentitär, Genderfluid, Bi-Map
Gute Idee! :) Ich wär interessiert

Solange sie vegan und ohne Tierversuche ist, würde ich sie auf jeden Fall mal austesten ✨️