Geschlechtsidentität – die neusten Beiträge

Transsexuelle mögen Nicht Binäre nicht?

Warum versucht man nicht binäre Menschen in die selbe Kategorie wie Transgender zu stecken??? Sowas gab es früher nicht eimmal! Es gab Gay Bi Trans Hetero... non binary gab es nicht die nannte man früher "Damenwäschenträger" oder "Crossdresser" bzw nennt die immer noch so keine Ahnung wer "Non-Binary" erfunden hat. Das schlimmste daran auch ist das man die als "Transgender" kategoriert was ein totaler Schwachsinn ist das Wort "Transgender" leitet sich vom Englischen ab ind bedeutet wortwörtlich übersetzt "WechselGeschlecht"

Sehr viele Transfrauen haben schon 1000 mal darum gebeten solche Menschen nicjt mit Transgender Frauen/Männern unter eine Kategorie zu setzen! Wir haben es schon schwer genug und durch solche Männer die halb männlich und haöb weiblich gekleidet sind oder solche Frauen machen es uns in der Gesellschaft anzukommen nur noch schwerer!!!!

Wieso werden die bitten der Trans-Menschen TRANSGENDER einfach abgelehnt?? Wieso nennt man non binary oder genderqueere Menschen Trans??? Die haben mit Transsexuellen NICHTS zu tun!!

Das ist doch ein reiner schwachsinn! Eine Transfrau oder ein Transmann würde mit derren Leben dafür bezahlen einfach EINMAL in einem biologisch bevorzugten Geschlecht "fest zu sitzen" dann kommen so Umpa Lumpas die meinen ich bin "non binary" und somit "Trans" fühle mich aber in meinem geborenen geschlecht wohl trage aber Lippenstift und Makeup auf.... was soll das denn?? Was müssen sich Transmenschen noch gefallen lassen?? Was kommt als nächstes das Drag Queens auch Transgender sind?

Wegen solchen Leuten werden wir auch nicht ernst genommen... unendliche pronomen "they/them" warum soll ich jemanden "die/dennen" nennen??? Was das denn? Da wäre "ES" einfacher.. wie man sieht haben non binary menschen gar keine Geschlechts Dysphorie und diese mit Leuten gleichzusetzen die tatsächlich an einet Geschlechtsidentität leiden ist einfach super RESPEKTLOS, UNVERSCHÄMT, ERBÄRMLICH...

Noch vor 10 Jahren gab es gerade mal wenn überhaupt eine Handvoll von uns sehr schwer zu finden und kaum zu sehen auf den Straßen jz siehst du jeden 5ten oder 6ten auf der Strasse dieser non binarys.... sehr komisch vor 10 Jahren wollte noch niemand Trans werden aufeinmal siehste nur noch sowas.... was erhoffen die sich davon? Non Binary Menschen mit uns gleich zu setzen??? Wir machen Op's riskieren.unser Leben nehmen Hormone um uns anzupassen da kommt jemand an mit eine 3 o'clock Bartschatten udn rotem Lippenstift fazu ein flacher Körper mit nem Pinken Plüsch Pulli und meint er wäre Trans... was soll das denn?

Sprache, Frauen, Sexualität, Bisexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, FtM, LGBT+, Pronomen, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary

Wie können wir das Toilettenproblem lösen?

Für nicht-binäre, trans*, inter* und viele weitere Menschen stellt das alltägliche Leben, auf Grund ihrer Geschlechtsidentität, oft eine mächtige Herausforderung dar. Über Kleinigkeiten muss man sich oft immer wieder Gedanken machen. Auch der Gang zur Toilette fällt vielen Leuten schwer. Wohin gehe ich denn jetzt? Frauen oder Männer? Werde ich komisch angeguckt, wenn ich da jetzt reingehe? Darf ich das? Soll ich doch lieber...? Im Endeffekt ist es eine schwere Entscheidung. Könnte man es nicht einfacher gestalten? Bestimmt.

Schon jetzt gibt es neue Toilettenregelungen in manchen Gebäuden. An Schulen, in Sporthallen und sogar in manchen Geschäften. Einige Leute setzen auf drei Toilette. Eine Toilette ist für alle, die quasi eine Alternative wünschen. Eine andere Lösung ist, dass es nur eine Toilette gibt, die ausschließlich aus Stellen besteht und es auch kein Pissoir gibt.

Welche Maßnahme haltet ihr für am sinnvollsten und habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee?

Eine Toilette für Alle 45%
Alte Regelung 24%
Drei Toiletten 19%
Meine alternative Idee ist: 11%
Männer, Lösung, Frauen, Alltag, Alternative, Toilette, Schutz, asexuell, Bisexualität, divers, Entscheidung, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Transsexualität, Umdenken, unisex, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Umfrage, queer

Warum wird angenommen, dass Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung angeboren sind - obwohl dies auf andere Orientierungen nicht zutrifft?

Beispiele: Man denke an Religion, Weltanschauung, politische Einstellung, soziale und kulturelle Zugehörigkeit, Interessen, Geschmack, Bildungsniveau etc. - Dinge, die die Identität eines Menschen ausmachen.

Niemand würde behaupten diese Eigenschaften seien angeboren oder genetisch bedingt. Vielmehr geht man davon aus, dass sie im Lauf des Lebens, insbesondere in der Kindheit und Jugend, erlernt und erworben werden, wobei sich jederzeit auch Veränderungen ergeben können.

***

Warum soll es nun ausgerechnet bei der Geschlechtsidentität (Gender) oder bei der sexuellen Orientierung (hetero, homo, bi, pan, a ...) eines Menschen anders sein?

Warum ist es derzeit modern zu behaupten, dass diese Dinge starr und unveränderlich angeboren wären - und Erziehung, persönliche Erfahrungen und kulturelle Prägungen hier keine Rolle spielen würden?

Gegenthesen:

Ist es z. B. nicht denkbar, dass ein Mann, der nur unter Männern lebt (z. B. im Gefängnis, beim Militär, im Kloster) deswegen homosexuell wird?

Eine Frau, die in ihrer Jugend viele negative oder traumatische Erfahrungen mit Männern gemacht hat, deswegen nur noch erotische Beziehungen mit Frauen will?

Ein Kind, das in einer sexuell liberalen Familie aufwächst, in der traditionelle Geschlechter-Normen nichts zählen, sich deswegen als nicht-binär definiert, also sich keiner männlichen oder weiblichen Geschlechtsidentität zuordnet?

Ein Mädchen, das ohne Mutter und sonstige weibliche Bezugspersonen in einer harten Männerwelt aufwächst, deswegen eine männliche Geschlechtsidentität entwickelt und sich nicht mehr als Frau empfindet?

Ein Junge, der in einer sehr konservativen Familie mit traditionellen Geschlechter-Normen aufwächst, deswegen seine männliche Geschlechtsidentität als selbstverständlich ansieht?

Wie sind Genderfluide zu erklären, die im Lauf ihres Lebens zwischen verschiedenen Geschlechtsidentitäten wechseln?

Liebe, Männer, Pädagogik, Frauen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Philosophie, Soziologie, Transgender, Transsexualität, heterosexuell, LGBT+, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary, Philosophie und Gesellschaft

Meine Freundin wird ge-misgendert. Wie damit umgehen?

Hallo ihr Lieben,

meine Frage richtet sich bewusst an nicht-cis-Menschen und cis-Personen die sehr sensibilisiert in diesem Thema sind. Ich möchte keine beleidigenden Antworten oder sowas wie "ja dann soll sie sich verändern und aussehen wie eine Frau" lesen. Dankeschön.

Nun zur Situation: meine Freundin ist eine cis-Frau, wird allerdings sehr oft männlich gelesen. Mir ist das nicht 100% Verständlich, denn mMn sieht sie eindeutig weiblich aus, nur eben mit kurzen Haaren und eher androgyner Kleidung. Nun ist es uns bereits häufig passiert, dass sie männlich gelesen wird und konsequent mit falschen Pronomen betitelt wird. Wir stellen das dann auch klar, dass sie "sie/ihr" ist, allerdings schafft es dennoch ein erschreckend großer Teil der Gesellschaft nicht, sie auch danach richtig anzusprechen. Sie hatte keine leichte Vergangenheit hinsichtlich ihrer Selbstfindung und so ein Verhalten verletzt sie sehr und hängt dann auch noch lange nach im Gemüt.

Ich fühle mich leider sehr hilflos dabei. Einen Menschen den man liebt so verletzt zu sehen… schlimm. Leider kann ich selbst nur mutmaßen wie sich das anfühlt (bin selbst sehr eindeutig weiblich gelesen) und wie ich sie zukünftig besser davor bewahren kann. Ich habe versucht anzusprechen was ihr in diesen Momenten gut tun würde, aber meistens möchte sie das nach solchen Situationen schnell runterschlucken und übergehen. Das möchte ich dann natürlich respektieren.

Trotzdem würde ich gerne hier die Frage in die Runde werfen welche Verhaltensweisen in so einer Akutsituation wenn jemand sie misgendert hilfreich sein könnten. Und wie ich als Partnerin reagieren kann um auch bei wiederholtem misgendern ihr zur Seite zu stehen. Was würde euch (Menschen die vielleicht selbst mal betroffen waren/sind) gut tun? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was hilft um solche Situationen vorzubeugen?

Liebe Grüße

Liebe, Männer, Frauen, Sexualität, CIS, Freundin, Gender, Geschlecht, Identität, Paar, Partnerschaft, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary

Bin ich demigirl oder bigender?

Frage steht ja schon oben.

Uber mich: Ich wurde als Madchen geboren und hab mich eigentlich immer gut als Madchen identifizieren konnen. Vor einpaar Tagen fing ich an, mein Geschlecht/meine Geschlechtsidentitat in Frage zu stellen. Ich fuhle mich immernoch wie ein Madchen aber halt nicht mehr so ganz. (Ich fuhle mich grosstenteils wie ein Madchen aber ein bisschen fuhl ich mich auch wie ein Junge) Ebenfalls kleide ich mich gerne wie ein "typischer Junge" aber kleide mich mehr girly um mehr feminim zu wirken. Demigirls identifizieren sich ja teils als Madchen/Frau und teils als was anderes. (ausser maskulin soweit ich weiss)

Bin mir halt unsicher daruber, es verwirrt mich sehr. Kann ja sein dass ich ein Demigirl bin aber dann denke, ich ware bigender. Es konnte zwar auch sein dass ich genderfluid bin aber das glaube ich eher nicht. Hab auch druber nachgedacht ob ich vllt Demigirl und tomboy bin falls man beides sein kann aber ich weiss halt nicht.

Ich weiss dass Leute aus'm Internet die mich nicht kennen nix genaues sagen konnen aber was ware ich eurer Beurteilung nach? Antworten wie ,,Du wirst es bestimmt mit der Zeit hearusfinden" kann ich nicht gebrauchen. Ich weiss das aber mir "fehlt" die Zeit wenn man es so sagen kann.

PS: Sorry dass so viele Rechtschreibfehler drinne sind, hab nh franzosische Tastatur und da gibts halt kein ae usw.

Mfg Lilian

Gender, LGBT+, tomboy, Geschlechtsidentität, Bigender, demigirl, Demigender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlechtsidentität