Non-binary, kann mich jemand aufklären?
Non-Binary Leute erkennen sich nicht als Mann oder Frau. Allein die Sicht vom eigenen Geschlechtsteil müsste für sie total verstörend sein. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Heißt das, dass sie sich doch heimlich als Mann oder Frau akzeptieren und per Definition doch nicht non-binary sind ?
6 Antworten
es ist kompliziert
Nichtbinäre GeschlechtsidentitätNichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär (englisch nonbinary, kurz enby), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten aus dem Transgender-Spektrum, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen (im Unterschied zu trans Frauen und trans Männern). Aus dem Englischen wurde dafür auch die Bezeichnung genderqueer [ˈdʒɛndɐkwɪə̯] übernommen (queer gender: abweichendes soziales Geschlecht); international wird oft die Bezeichnung gender-nonkonform verwendet (vergleiche Nonkonformismus). Mit biologischem Geschlecht oder Geschlechtsmerkmalen hat die Nichtbinarität einer Person nichts zu tun, auch manche intergeschlechtliche Menschen identifizieren sich als nichtbinär. Die geschlechtliche Identität ist zu unterscheiden von der sexuellen Identität: Die romantischen Ausrichtungen und sexuellen Orientierungen von nichtbinären Menschen sind genauso unterschiedlich und vielfältig wie die von „binären“ Personen (cisgender oder transgender Männern und Frauen). Eine nichtbinäre Geschlechtsidentität ist oft nicht am Erscheinungsbild oder am Verhalten der Person abzulesen und muss nicht androgyn sein (männliche und weibliche Eigenschaften vereinend) – nichtbinäre Menschen bringen ihr Identitätsgefühl in verschiedenen Weisen zum Ausdruck (vergleiche Unterschiede zwischen Geschlechtshabitus und Geschlechtsrolle).
Die Ausprägung genderfluid („fließend“) bewegt sich zwischen den Geschlechtern männlich–weiblich (oder weiteren), teils in wechselnder Ausformung oder veränderlich. Eine bigender Identität vereint Elemente von zwei Geschlechtern, pangender schließt alle Geschlechter ein. Daneben gibt es Personen, die sich (zeitweise) gar keinem Geschlecht zugehörig fühlen und sich als agender („ungeschlechtlich“) oder neutral definieren. Darüber hinaus gibt es weitere Selbstbezeichnungen zur Beschreibung der eigenen Identität. Als nichtbinär verstehen sich auch Personen, die sich einem dritten Geschlecht zuordnen (vergleiche die rechtliche Geschlechtsoption „divers“) oder einer gänzlich anderen Geschlechtsvorstellung (vergleiche X-gender, Postgender). Als nichtbinär bezeichnen sich auch Personen, die ihre Geschlechtsidentität bewusst nicht genauer benennen und nicht auf eine traditionelle Geschlechterrolle festgelegt werden wollen.
Die meisten Nichtbinären bevorzugen genderneutrale Pronomen (Fürwörter), im englischsprachigen Raum vor allem das singulare they (im Deutschen nicht übersetzbar). Das Konzept der Nichtbinarität entwickelte sich in den 1990er-Jahren in den USA (siehe unten) und wird ab 2010 zunehmend öfter in den Medien weltweit behandelt. Im Jahr 2020 ergab eine US-amerikanische Befragung von 50.000 Studierenden einen Anteil von 3,7 % nichtbinären Personen (Details); Mitte 2021 ergab eine US-Befragung von 35.000 LGBT-Personen, dass 52 % der transgender/nichtbinären Befragten im Verlauf des Jahres 2020 ernsthaft an Selbsttötung gedacht und 20 % es versucht hatten (Details). In Deutschland enthält das Achte Sozialgesetzbuch seit Juni 2021 die Formulierung „transidente, nichtbinäre und intergeschlechtliche junge Menschen“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtbinäre_Geschlechtsidentität
ja XD
ich persönlich halte das für ziemlichen Mumpitz
nur bei Intersexuellen kann ich das nachvollziehen, sonst nicht
bist du von deinen Augen verstört? schliesslich sind sie das einzige, was dein Hirn davor bewahrt, an der frischen Luft zu liegen.
Ich bezweifle, dass dich deine Augen verstören, aber trotzdem ist dir der Gedanke unangenehm. etwa so kann es sich bei nicht Binären Menschen verhalten. Die äusseren Geschlechtsmerkmale waren schliesslich schon immer da, sie sind damit aufgewachsen.
Ausserdem gibt es nicht "den Nichtbinären Menschen". es ist ein Spektrum, in welchem sich das empfinden der eigenen Männlich- oder Weiblichkeit bewegen kann. Für manche kann es so also durchaus sein, dass sie beispielsweise nichts gegen ihre Vagina und ihren Uterus haben, aber sich mit ihren Brüsten nicht identifizieren können. Sowas ist, wie gesagt, von Person zu Person unterschiedlich.
Ausserdem: wieso sollte sich jemand heimlich als Cis Mensch fühlen, aber sich in der Öffentlichkeit als Nichtbinär ausgeben? Das macht überhaupt keinen Sinn. wenn man sich nicht mit dem angeborenen Geschlecht identifizieren kann ist das Psychisch sehr belastend. hinzu kommt, dass auch heute viele Menschen kein Verständnis für Personen in dieser Situation aufbringen können. Dadurch leiden viele unter starker Diskriminierung, Mobbing und Anfeindungen. Sowas tut sich keiner freiwillig an.
"Ausserdem: wieso sollte sich jemand heimlich als Cis Mensch fühlen, aber sich in der Öffentlichkeit als Nichtbinär ausgeben?"
Weil es vielleicht in Trend ist ?
Nix mit Abwarten.
Es gibt Studien zum Thema Trend. Auch wenn diese Schwerpunkt auf Transidentität haben ist es bei Non Binarys Grundsätzlich nicht anders.
“Social contagion” is not driving an increasing number of adolescents to come out as transgender, according to a new study published Wednesday in the journal Pediatrics.
Was Leute wie du immer mit diesem Trend habts. Ihr behauptet das jetzt schon über zwei Jahre, wenn nicht länger. In zehn Jahren ists sicher immer noch die gleiche Behauptung.
Man tut sich den Hass nicht an, nur weil man cool sein will.
oder wie die Punks aus den 70ern ? Grunge Rebellen aus den 90ern ? Möchte-gern Gangstas aus den 2000er ? oder Emos aus den 2010er ?
in 10 Jahren werden viele zurückblicken und sagen: meine Güte, wie Sch.... ich aussah als Frau bzw. als Mann, oder als nicht-binär. :D
oder wie die Punks aus den 70ern ?
Oder wie Homosexualität? Wurde auch in 70ern immer häufiger gesehen.
Du willst also nur schlechte Witze machen. Ok. Der Vergleich mit Punks und ähnlichem ist ja auch jenseits von gut und böse. Egal wie sinnlos du argumentierst, deswegen ists trotzdem kein Trend. Stütz deine Annahme mit Daten, oder lass es bleiben.
Homosexualität gab es immer. Manchmal wurde es sogar gefördert (z.B. in der Antike).
Aber nicht-binary, und andere Hirngespinst gab es nie.
Aber nicht-binary, und andere Hirngespinst gab es nie.
Homosexuelle/Queer gab es vor Kolumbus in Lateinamerika bei zB den Azteken und Mayas:
Homosexual and gender-variant individuals were also common among other pre-conquest civilizations in Latin America, such as the Aztecs, Mayans, Quechuas, Moches, Zapotecs, and the Tupinambá of Brazil.
https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_homosexuality#Pre-colonization_Indigenous_societies
In Texten aus Mesopotamien, die etwa 4500 Jahre alt sind, könnten transgender Priester beschrieben sein (Gala waren Priester der Göttin Inanna:):
Sumerian and Akkadian texts from 4500 years ago document priests known as gala who may have been transgender.
Der römische Herrscher Elagabal bevorzugte als Lady, und nicht als Lord angesprochen zu werden:
Roman emperor Elagabalus (d. 222 AD) preferred to be called a lady (rather than a lord)
Hijra ist in Indien eine sehr alte Bezeichnung für Transgender- oder intersexuelle Personen:
Hijras on the Indian subcontinent and kathoeys in Thailand have formed trans-feminine third gender social and spiritual communities since ancient times,
Du gibst es selber zu : "Ihr behauptet das jetzt schon über zwei Jahre, wenn nicht länger."
Also bist du in der Verpflichtung zu argumentieren, dass es keine Modeerscheinung ist. Zwei Jahre sind nicht lang für eine Mode. Spätestens in 5 Jahren redet kein Mensch darüber. Nicht aus Akzeptanz sondern, weil man sich damit lächerlich macht.
es gab schon immer Menschen, die sich mit ihrem von der Gesellschaft zugewiesenen Geschlecht nicht wohl gefühlt haben. es gab schon immer Trans Menschen und genauso auch nicht binäre. das ist kein Trend. der einzige Grund, weshalb du GLAUBST dass es ein Trend ist, ist, weil sich diese Menschen dank vieler aufklärender Kampagnen und Änderungen im rechts System sicher genug fühlen, um nun endlich ganz sie selbst sein zu können und sich nicht ein leben lang hinter einer falschen Identität verstecken zu müssen.
Danke.
Homosexualität: ja
Hermaphroditismus: ja
Transvestismus: ja
Nicht-Binär und andere Hirngespinst : nein
Homosexualität: ja
Das Wort gibt es erst seit 1868.
Nicht-Binär und andere Hirngespinst : nein
Zeig mir, wo das Wort Homosexualität vor 1868 verwendet wird. Falls du nichts findest, dann gibt es Homosexualität erst seit 150 Jahren.
glaube eher, dass persönliche Probleme werden auf die sexuelle Identität verschoben.
Jede Generation hatte seine Probleme. Und dass plötzlich so viele junge Leute sich als "nicht-Binäre" identifizieren bzw. outen ist schon merkwürdig.
ja stimmt, es war ja auch merkwürdig, als Plötzlich ganz viele Menschen angefangen haben, sich als Homosexuell zu outen. das hat bestimmt nichts damit zu tun, dass Homosexualität lange als Krankheit angesehen wurde und die Menschen, die homosexuell waren, als krank und psychisch gestört stigmatisiert wurden - Ironie Off
das Outing dieser Menschen hat nichts mit Trend, sondern mit Sicherheit zu tun. Würden die Menschen Blonde Haare als Zeichen für krankhaftes verlangen, Pädophilie und Teufelswerk betrachten würden sich die Menschen die Haare auch Braun färben. das würde rein gar nichts daran ändern, dass sie eigentlich Blond sind. und nur weil es dann irgendwann eine Aufklärung über Blonde Menschen geben würde und diese durch Gesetze geschützt würden, würde es dann nicht auf wundersame Weise mehr Blondinen geben. man würde sie bloss als solche erkennen, weil sie nicht mehr verfolgt würden.
mag sein. Lief damals unter dem Begriff "Päderastie".
Lief damals unter dem Begriff "Päderstie".
Homosexualität gibt es also nicht bei Frauen?
Der sexuelle Kontakt in einer päderastischen Beziehung sollte ausschließlich der Befriedigung des aktiv handelnden Erastes dienen
Darum geht es bei Homosexualität?
da wird doch sowieso mit zweierlei mass gemessen. homosexuelle Männer sind krankhaft und eklig, während die homosexuelle Frau fetischisiert wird und Mann Lesbische Paare nur zu gerne zu sich ins Bett holen würde.
Gut. Dann wollen wir nur hoffen, dass alle Nicht-binäre Menschen gesunde und psyschich stabile Leute sind. Und dass es kein Trend ist.
"Homosexualität gibt es also nicht bei Frauen?"
Gedicht über die Insel "Lesbos" lesen. Da findest du deine Antwort.
"Darum geht es bei Homosexualität?"
Keine Ahnung, musst du mir sagen.
Ja das stimmt. Aber nur aus Sicht der Hetero Männer.
Ich vermute, dass Heteros sehen trotzdem darin eine Möglichkeit sich fortzupflanzen. Und gleich doppelt :-)
musst du mir sagen.
Nö.
Gedicht über die Insel "Lesbos" lesen.
Von wann ist das Ding? Und kommt das Wort Homosexualität vor?
das brauchen wir nicht zu hoffen. Sie sind genauso menschlich, wie Cis Menschen. die Geschlechtsidentität hat nichts mit dem Psychischen Gesundheitszustand zu tun.
Ich wünschte, ihr Kindergartentrolle würdet euch wenigstens etwas Mühe geben.
Du behauptest, es sei eine Modeerscheinung. Die Beweislast liegt bei dir, es ist deine Behauptung, und die von anderen Trollen. Sonst kann ja jeder irgendwas behaupten, und muss nur sagen "beweise das Gegenteil". Dass das keinen Sinn macht ist offensichtlich.
Dass dich auch ein Beweis nicht interessiert zeigst du auch selbst sehr gut. SeemansgarnPD hat dir entsprechendes verlinkt.
Aber bitte, troll halt weiter. An dem Punkt ist eh für jeden offensichtlich dass du nur trollen willst.
Mein Altgriechisch ist nicht mehr so gut. Aber von diesem Gedicht kommt das Wort „lesbisch“.
“Homosexualität“ als deutsches Wort wirst du drin wohl nicht finden.
“Homosexualität“ als deutsches Wort wirst du drin wohl nicht finden.
Dann gibt es Homosexualität erst seit 150 Jahren.
Und so gibt es Non-Binary erst seit kurzem.
tut Mir leid wenn ich dich verletzt habe Felix. Für die Nicht-Binarität gibt es halt kaum Studien die die Existenz oder Nicht-Existenz von Nicht-Binarität beweisen können. Dass plötzlich so viele Nicht-Binäre Leute in den letzten 2 Jahren aufgetaucht sind macht das Ganze sicherlich nicht einfacher für dich und für mich.
Dass es ein Wort dafür gibt macht dies nicht realer. Könnte auch behaupten dass ich Ternär bin weil ich nicht nicht-binär bin.
Dass es ein Wort dafür gibt macht dies nicht realer.
Kannst du beweisen, dass Homosexualität real ist?
Ich identifiziere mich als trans, nicht binär und genauer genderfluid. Meine angeborenen Geschlechtsteile stören mich nicht, ich bin es ja gewöhnt. An manchen Tagen wünschte ich aber, sie wären für den Tag weg, an anderen Tagen fühle ich mich wohl. Das ist genderfluid. Ich identifiziere mich, an manchen Tagen anders als an anderen. Mann und Frau, das binäre Geschlechterspektrum, aber es gibt auch etwas außerhalb dieser beschränkten Vorstellung. Genauso wie es nicht nur schwarz und weiß sondern auch grau ect. gibt. Ich habe mir nicht all den Hass und das Unverstehen von manchen Menschen angetan, wenn ich doch Cis wäre. Meine Geschlechtsidentität hat mich schon lange verwirrt, lang bevor ich Kontakt zu sozialen Medien hatte. Es ist also KEIN Trend. Menschen bringen sich um weil sie nicht mehr weiter wissen, gemobbt oder nicht akzeptiert werden. Nicht Binärität ist genauso real wie so viel anderes auf dieser Welt.
Ich verstehe non-binary so, dass diese Menschen nicht mit den entsprechenden Geschlechterrollen, geschlechtsspezifischen Erwartungen, Geschlechtspräsentation, ... identifiziert bzw. konfrontiert werden wollen. Und auch sich selbst nicht mit derartigen Stereotypen identifizieren. Sie werden ihr biologisches Geschlecht dagegen in den allermeisten Fällen kennen und akzeptieren.
Das ist in meinen Augen auch eine vernünftige Einstellung. Nur weil ein Mensch weiblich ist muss er ja nicht kinderlieb sein, Pferde mögen und schlecht einparken. Auch ein Mann kann kinderlieb sein, Pferde mögen und schlecht einparken.
Wenn also sojemand sagt, er sei keine Frau, dann verstehe ich das so, dass er sich wünscht, dass man ihm nur als Mensch und nicht mit den Erwartungen begegnet, die man gegenüber einer Frau hätte.
Am Ende des Tages glaube ich allerdings, dass es gesünder wäre, sich klarzumachen, dass Geschlecht und geschlechtsbezogene Stereotypen oft divergieren und man auch eine Frau oder Mann sein kann ohne die entsprechenden Stereotypen zu erfüllen.
Nein, das hast du falsch verstanden.
Man kann auch weiblich geboren sein, sich „weiblich benehmen“ und nonbinär sein.
Das hängt miteinander nicht zusammen.
Das verstehe ich dann nicht. Was heißt in diesem Fall dann, nonbinär zu sein?
Genau so, wie es sich anfühlt, Mann oder Frau zu sein.
Um es ganz zu vereinfachen: Fühlst du dich wie das Geschlecht, dass du nicht bist? Nein? So fühlen viele Nonbinäre sich in beide Richtungen.
Du meinst also, non-binär zu sein hieße, ein bestimmtes Gefühl (nicht?) zu haben?
Fühlst du dich wie das Geschlecht, dass du nicht bist?
Es mag daran liegen, dass ich noch nicht tief genug in mich hineingefühlt habe, aber ich fühle da tatsächlich kein Geschlecht. Ich weiß aber, dass ich biologisch gesehen ein Mann bin und überwiegend, aber nicht ausschließlich, männlichen Stereotypen entspreche. Würdest du sagen, dass ich also non-binär bin?
Das sind bloß Label. Nur für einen selber kann man solche Schlussfolgerungen treffen, da einem selber sein Gehirn gehört.
Wenn du dich damit wohl fühlst, als Mann gesehen/bezeichnet zu werden und selbst mit dem Label am meisten zufrieden bist, bist du wohl ein Mann.
Puh. Mann, Frau und non-binary sind also inhaltsleere Labels, die nichts mit einem Gefühl, Geschlechterrollen, geschlechtsspezifischen Erwartungen, Geschlechtspräsentation oder gar Biologie zu tun haben?!?
Non-binary ist also einzig und allein ein "Unwohlsein" gegenüber den (inhaltsleeren) Labels Mann und Frau. Das leuchtet mir nicht ein. Das ist albern.
Es hat sehr wohl was mit Gefühl zu tun. Das ist genau der Punkt. Genau das habe ich in meinem zweiten Absatz auch gesagt, oder nicht?
Es ist nicht albern. Viele Cis-Menschen geben sich nur sehr oft nicht die Mühe, ihre Geschlechtsidentität zu hinterfragen.
So wie du dich nicht als Frau siehst, sehe ich mich auch nicht als Frau. Und auf die gleiche Art und Wiese nicht als Mann.
Hmm. Entschuldige bitte, dass ich das "albern" genannt habe. Das war unangebracht.
So wie du dich nicht als Frau siehst, sehe ich mich auch nicht als Frau. Und auf die gleiche Art und Wiese nicht als Mann.
Ich kann das nicht nachempfinden, wie ich schon schrieb:
Es mag daran liegen, dass ich noch nicht tief genug in mich hineingefühlt habe, aber ich fühle da tatsächlich kein Geschlecht
Du schreibst auf der einen Seite, du würdest dich weder als Mann noch als Frau fühlen. Und auf der anderen Seite schreibsh du:
Man kann auch weiblich geboren sein, sich „weiblich benehmen“ und nonbinär sein.
Das hängt miteinander nicht zusammen.
Aber das Gefühl bezieht sich schon in irgendeiner Weise auf Männlichkeit und Weiblichkeit? Aber inwiefern denn? Womit fühlt man sich denn unwohl. Es ist nicht das Verhalten und nicht die Biologie schreibst du. Ich meinte es sind die Erwartungen anderer Menschen, aber dem widersprichst du auch. Was an diesem Gefühl ist denn geschlechtsbezogen?
Nicht-Binäre Personen identifizieren sich weder als Mann, noch als Frau, sondern dazwischen. Dabei sind die Geschlechtsteile nicht ausschlaggebend.
Ja, aber Geschlechtsteile sind Merkmale eines Genres (männlich oder weiblich). Die logische Konsequenz wäre diese Merkmale komplett entfernen zu wollen, oder nicht ?
aber Geschlechtsteile sind Merkmale eines Genres
Das ist nur was die Gesellschaft daraus macht. Das sieht nicht jeder gleich.
Die logische Konsequenz wäre diese Merkmale komplett entfernen zu wollen, oder nicht ?
Nein, die Konsequentz ist sich als Nonbinary zu identifizieren und mit seinen spezifischen Merkmalen klar zu kommen oder eben nicht.
in der Tat, das ist sehr kompliziert. Ich kriege Kopfschmerzen