Find ich nicht so schön. Ist nicht viel besser, als langweiliges kariert, und für meinen Geschmack zu "busy". Also zu viele kleine Symbole. Da wären weniger besser.

Ich versteh aber, dass du nicht nur einfarbig, gestreift und kariert tragen willst, find ich auch langweilig. Schau doch mal ob dir Paisley-Muster zusagen, die können sehr schön sein. Bei weißen Hemden mit Muster (also sowas wie auf dem Bild) würd ich eher für weniger Elemente plädieren, sieht dann oft besser aus, zumindest meiner Meinung nach.

Aber ist auch etwas Übungssache. Ich hab mir immer wieder mal Hemden gekauft, die mir dann nicht so recht zugesagt haben. War aber beim Kauf noch nicht klar. Mittlerweile hab ich aber ein Gefühl dafür, worin ich gut aussehe, und worin ich mir nicht gefalle. Aber das muss man halt selbst üben. Vielleicht passt das Hemd ja zu dir.

...zur Antwort

Ich mein, ja, ist insofern overdressed, als dass er halt viel schicker als alle anderen angezogen ist.

Ist aber nichts schlimmes. Im Anzug kann man genauso lernen, wie in Jeans oder Jogginghose. Also "overdressed" ja, aber eigentlich ist das ein dämlicher Ausdruck, der Anzug hindert ihn ja an nichts. Und offenbar hat er genug Selbstvertrauen über dem blöden Gerede zu stehen. Kannst ihm ja mal sagen, dass du es gut findest, dass er einen Anzug trägt, eben bezüglich Kontrast.

Mag overdressed sein, ich finds gut wenn Leute ihren eigenen Stil haben.

...zur Antwort

Solange du unter normal nicht Jogginghose verstehst, kannst du einfach anziehen was du immer trägst. Ordentlich, nicht oversize, einfach so wie man sich als Erwachsener halt anzieht. Also halt auch keine T-Shirts mit dämlichen Sprüchen oder so.

Ein Anzug ist auf jeden Fall NICHT Pflicht.

...zur Antwort

Ob Krawatte oder nicht ist dir überlassen, aber mit sieht es einfach eleganter aus. Wenn du dich schon schick machst, machs richtig, und trag ne Krawatte. Die die hier schreiben, dass der Trend vorbei ist, und du sie einfach weglassen sollst, mögen keine Krawatten, und denken vermutlich jeder trägt sie nur, weil sich das so gehört. Dem ist nicht so, es gibt genug die gern Krawatten tragen, zumindest zum Anzug. Also lass dich davon nicht beeinflussen, wenn du eine tragen willst, dann trag eine. Werd eh nie verstehen, wieso manche jedem einreden wollen, dass doch bitte niemand mehr ne Krawatte tragen soll.

Und ehrlich, bei dem dunklen Anzug und einem weißen Hemd - bitte trag eine. Das sieht sonst wirklich langweilig aus.

Der Anzug ist sehr dunkel, das Hemd Weiß. Dadurch kannst du jede Krawatte nehmen. Bitte aber nicht Schwarz (die ist nur für Beerdigungen), und auch sonst würd ich keine neutralen Farben nehmen, also nicht Dunkelblau oder sowas. Knallrot ist nie gut, aber abgesehen davon würd ich eine Krawatte mit einer kräftigen Farbe nehmen, oder mit einem interessanten Muster (gestreift oder Paisley zB, aber schau einfach mal in einem Geschäft was dir so gefällt). Die Krawatte macht dann dein Outfit, das sonst sehr neutral ist, interessant, dazu muss sie halt auch herausstechen.

...zur Antwort

Du willst stark wirken, hast aber Angst vor der Meinung Anderer. So funktioniert das nicht. Wenn dir die Meinung Anderer, gerade von Fremden, so wichtig ist, dass du nicht mal deine Freundin küssen kannst, bist du eher schwach. Machts auch nicht besser, dass diese Angst komplett sinnlos ist, weil kein Mensch einen dafür verurteilt, wenn man den Partner küsst (solange es halt nicht wildes rumknutschen wird, aber halt so ganz normal).

Ganz offen gesagt, du bist zu feige zu dir selbst zu stehen. Mit Stärke und Kraft hat das nichts zu tun, ist eher das Gegenteil. Zu sich zu stehen, das ist Stärke. Zu seinen Schwächen zu stehen, die eigenen Gefühle nicht zu verstecken, das ist Kraft.

...zur Antwort
Ich kann das nicht mehr?

Moin, ich bin 16 und seit ungefähr einem Jahr geht es mir richtig Scheiße. Nichts macht mir Spaß und meine Mutter hat auch mal angemerkt, dass ich so faul bin, dass ich auf nichts lust habe und mich nichts interessiert. Jetzt seit einem Monat ging es mir aber deutlich schlechter ich liege fast nur im Bett, will nicht immer zum Essen aufstehen und muss mir dann anhören wie die am Esstisch sitzen und irgendwas über mich reden, dass ich irgendwie doch so komisch sei oder so ich weiß es aber auch nicht.

Ich ging die letzte Woche nicht in die Schule weshalb meine Eltern sagen, dass ich doch eine Ausbildung machen soll und arbeiten gehen soll wenn ich das lieber hätte, aber ich hab da noch wenig lust drauf als auf schule.

In dieser Woche fingen auch wieder die Selbstmordgedanken an. Das ist das zweite mal letztes mal war es vor so zwei Monaten, aber dieses mal ist es deutlich schlimmer. Ich denke fast nur noch daran und hab vor es durchzuziehen und ich weiß auch schon wie. Ich hab auch wieder mit SV angefangen wovon halt niemand was weiß.

Und dass die Leute in meiner Klasse mich komisch finden hilft auch nicht wirklich. Ich bin durchgehen irgendwie traurig oder aufgeregt, aber egal wie traurig ich bin heule ich nie.

Und dann werde ich jetzt gezwungen auf Klassenfahrt nach Berlin zu fahren wo ich schon am Anfang garnicht mitwollte. Ich wurde da mit jemand anderem aus meiner Klasse in so einen 6er Raum zugeteilt. Und wir müssen die Woche lang da selber was kochen.

Ich hab einfach die Schnauze voll, irgendwann reichts doch auch mal.

Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Hört sich spontan nach Depression an, dass du so gar keine Energie mehr für irgendwas hast. Ist jetzt nur eine Vermutung, aber du solltest da mal mit einem Spezialisten drüber reden, also ein Psychologe. Oder auch einfach mal mit dem Hausarzt, der kann dir vielleicht auch Adressen nennen. Vielleicht auch der Schularzt, bei mir gabs damals einen Schulpsychologen - also eine reguläre, die aber auch Schüler betreut hat.

Gerade wegen der Selbstmordgedanken, da ists definitiv wichtig, dass du dir professionelle Hilfe holst. Das ist keine Kleinigkeit, aber es ist auch nicht deine Schuld. Hat nichts damit zu tun, dass du dich nicht genug anstrengst, oder was auch immer. Bei sowas braucht man einfach professionelle Hilfe.

...zur Antwort

Grobe Preise:

Anzug (also Sakko und Hose, ein Anzug besteht aus beidem) 300

Schuhe 100

Hemd 60

Gürtel 20 (gehört einfach zu nem Anzug dazu)

Krawatte 20 (optional)

Wenn du sparen willst, und den Anzug nur für die seltene Hochzeit brauchst, bei der auch primär Leute sind die da nicht so viel drüber wissen, kannst aber auch einen billigen Anzug von C&A nehmen, sollte etwa 120 € kosten. Solang der gut sitzt, werden viele nicht merken dass er billig ist. Aber bitte darauf achten, dass er gut sitzt, das ist wichtig, sonst sieht der beste Anzug furchtbar aus.

Am Hemd würd ich aber nicht sparen. Eines um 60-70 € trägt sich wesentlich angenehmer, als ein billiges um 20-30 €. Und das trägst du halt am Oberkörper, wenn der Stoff da nicht angenehm ist, wirst du dich die ganze Zeit unwohl fühlen. Auch wenn man nicht viel davon sieht, bitte nicht hier sparen.

...zur Antwort

Geht beides. Ich mein, ich bin kein Fan von Haaren die voll mit Gel sind, aber sonst find ich Anzug und Krawatte sehr schön. Wenn er sich darin wohl fühlt, kann er das gern tragen. Solang er halt kein arroganter Idiot ist, aber das kann er ja in legerer Kleidung auch sein.

Die erste Variante geht aber genauso. Geht ja im Endeffekt um was anderes, Hauptsache es ist keine Jogginghose (oder zumindest keine schlabbrige, gibt welche die sehen tatsächlich nicht direkt nach Jogginghose aus). Wenn sich jemand so gar keine Mühe gibt, hätte ich die Sorge dass sich der Typ nicht dem Anlass entsprechend anziehen kann (also zB schick, wenns ne Hochzeit oder so ist), und auf sowas hätte ich keine Lust.

Von einem Mann immer nen Anzug oder so zu erwarten find ich allerdings lächerlich. Aber ist halt auch Geschmackssache, wenn einem das wichtig ist ists eh besser, wenn mans beim ersten Date belässt, dann passt man halt nicht zusammen.

Aber von mir aus kann mein potenzielles Date gern immer Anzug und Krawatte tragen, ich find schicke Sachen sehr schön.

Bei den legeren Sachen wär mir die Farbwahl aber etwas zu langweilig. Wär jetzt kein Problem, aber nur dunkle und neutrale Farben, kein Muster, damit mag man gut angezogen sein, aber ich finds wirklich langweilig, vor allem ein weißes T-Shirt.

...zur Antwort

Für mich wäre es früher auf jeden Fall besser gewesen, wenn die Schule später gestartet wäre, vielleicht um 10. Später ist halt komplett unrealistisch, zumindest wenn man, wie ich, einzelne Tage auch mal 10 Stunden hat (was man aber vielleicht dann entsprechend anders aufteilen könnte).

Ich rede jetzt von der Oberstufe, wo ich eh mit dem Bus zur Schule gefahren bin. Mein Vater war zwar da, aber ich hätts in dem Alter auch allein hinbekommen mich fertig zu machen. Ist halt von ihm aus gegangen, aber wenn ich später angefangen hätte, wäre ich halt allein gewesen. Muss in dem Alter schon möglich sein.

Aber ja, davor ist es nicht realistisch, weil halt viele Jobs auch zu so unchristlichen Zeiten anfangen, auch viele bei denen es nicht sein müsste (Stichwort: Gleitzeit, gibt genug bei denen das machbar ist).

...zur Antwort

Viel kann man schon selbst machen. Leute die als hässlich wahrgenommen werden, sind halt in meiner Erfahrung auch oft eher ungepflegt, oder tragen Sachen die nicht gut aussehen, wie labbrige Jogginghosen. Praktisch jeder kann gut aussehen, mit ner vernünftigen Frisur und mit Kleidung die vernünftig passt.

Ich will nur sagen, dass das nicht gottgegeben ist, sondern dass man da schon Einfluss drauf hat.

Abgesehen davon, ja, Menschen sind oberflächlich, und das muss man halt akzeptieren. Das geht aber jedem so. Gerade die Leute, die behaupten sie wären nicht oberflächlich können ziemlich harsch urteilen, wenn jemand zB overdressed ist. Wird dir auch so gehen, bis zu einem gewissen Grad. Wir interpretieren halt in Aussehen auch Dinge rein, und da ist niemand komplett ausgenommen. Man muss da schon wirklich drüber nachdenken und drauf achten.

Du sprichst ja auch davon, dass du an dir gearbeitet hast. Du hast dich also angestrengt, und dafür wirst du jetzt belohnt. Ist doch auch gut so. Ich mein, du hast es ja klar in der Hand, auch wenns sicher sehr anstrengend war. Aber solang das der Fall ist, find ichs schon in Ordnung.

...zur Antwort

Ich würd mich auf jeden Fall anpassen daran, was die anderen tragen. Und da eher Standard, also am Anfang halt mal nen Einreiher für den ersten Tag. Und wenn keiner eine Krawatte trägt, diese auch abnehmen. Bin zwar auch kein Freund davon, ein Anzug ohne Krawatte sieht für mich unvollständig aus, aber ist wesentlich wichtiger sich gut einzufügen. Und Leute können sehr komisch reagieren, wenn man "overdressed" ist. Gerade als Praktikant kann das wirken, als würdest du dich für den Obermacker halten, auch wenns in Wahrheit überhaupt nicht so ist.

Also am ersten Tag halt "normal", und danach halt anpassen. Wenn dort im Büro keiner nen Anzug trägt, solltest du das eher auch lassen.

Wenn jetzt alle Anzug und Krawatte tragen, wird schon keiner ein Problem damit haben wenn du nen Zweireiher trägst. Fänd ich dann schon absurd.

...zur Antwort

Die meisten die ich gelesen hab, waren auch lesenswert. Kafka ist toll, ich mag den direkten, schnörkellosen Schreibstil und den Humor, und halt die Kritik. Von Goethe hab ich Werther und Faust gelesen, beides sehr gut. Auch hier mag ich den Schreibstil (ich glaub das erwähn ich jetzt nicht mehr, wenn dem nicht so wäre, würd ich ein Buch eh nicht mögen). Bietet viele Themen, mit denen man sich befassen kann. Finds jetzt nicht so perfekt, wie es der Schulunterricht glauben machen würde - der Teil, in dem der Frühlingstag beschrieben wird, ist aus meiner Sicht einfach Filler. Aber muss ja nicht perfekt sein.

Ich mag auch Orwell sehr, sowohl 1984 als auch Animal Farm. 1984 einfach, weil ich totalitäre Dystopien interessant finde, und wie über Sprache geschrieben wird, wie wichtig diese auch dafür ist wie wir denken, find ich sehr interessant. Animal Farm hat, ähnlich wie Kafkas Bücher, einen tollen Humor, wenn man etwas genauer liest. Ansonsten auch hier: Sehr düster.

Aus der englischen Schulliteratur hab ich zB Catcher in the Rye, Watership Down, Of Mice and Men und To Kill a Mockingbird gelesen. Ist leider zu lange her, als dass ich da sinnvoll erklären kann wieso sie mir gefallen haben, aber ich fand alle sehr gut. Of Mice and Men fand ich sehr berührend, To Kill a Mockingbird hab ich etwas als Gesellschaftsportrait in Erinnerung. Catcher in the Rye war hypnotisierend, die eine lange Nacht des Protagonisten, der versucht mit einem Trauma umzugehen, war packend. Watership Down war wie ein Schöpfungsmythos, mit den entsprechenden Heroen, die alle ihre Stärken haben und später zu Archetypen mythologisiert werden. Und die Hasengesellschaft war gut ausgearbeitet.

Weiß nicht, obs wirklich zu den Klassikern der Weltliteratur zählen, aber in den USA zumindest sind es bekannte Werke.

Mein Lieblingsbuch, generell, ist Les Miserables. Viele exzellent ausgearbeitete Figuren, aus meiner Sicht mehr ein Gesellschaftsportrait der Zeit in Frankreich, spezifisch auch aus Paris der Zeit nach Napoleon. Viele mögen die Ausschweifungen nicht, ich fand sie sehr interessant - die Ausführungen über das Klosterleben, oder über die Sprache der Verbrecher. Das Buch hat Archetypen als Figuren, aber diese sind trotzdem wesentlich mehr, als nur das wofür sie nach diesen Archetypen stehen. Es ist ein zutiefst humanistisches Werk, das klar dafür plädiert Menschen zu helfen, aber es argumentiert auch, dass Menschen selbst dafür verantwortlich sind, und die Hilfe von außen nicht genügt. Auch wenn sie sehr wohl notwendig sein kann. Ich könnte weiter über einzelne Charaktere schreiben, aber das sprengt dann wirklich den Umfang dieser Antwort. Es ist elend lang, 1400 Seiten, und ich hab immer wieder Pause gemacht, wodurch ich ein halbes Jahr gebraucht habe. Aber gerade dadurch sind mir die Figuren, die Geschichte und die Welt so stark hängen geblieben.

...zur Antwort

Kommt drauf an wohin. Einfach so spazieren oder einkaufen, kein Thema. Aber in einer Kirche oder im Restaurant? Wo man sich generell bisschen schicker anzieht? Bin nicht gläubig, aber gerade bei religiösen Orten würd ich zumindest Knie und Schultern bedecken.

Mir wäre das peinlich. Hat auch nichts mit den Narben zu tun, bei einem Erwachsenen erwarte ich, dass man sich passend anzieht. Ich würde da einfach alleine essen gehen, solange er das nicht hinbekommt. Ist zwar nicht schön, wenn man im Urlaub vielleicht streitet, aber dass er so keine Rücksicht nimmt, find ich auch ziemlich mies.

Vielleicht versteht er aber auch nicht, dass dir das halt schon wichtig ist. In jedem Fall würd ich nochmal mit ihm drüber reden. Wenn er weiß, dass es dir wichtig ist, wird er sich doch zusammen reißen können. Soll er sich halt zumindest ein T-Shirt kaufen.

...zur Antwort

Geht auch heute noch, du hast einfach die falschen Leute erwischt. Weiß leider nicht, was ich dir mehr sagen soll, ich kenn genug Leute, die trotz unterschiedlichem Geschlecht miteinander befreundet sind. In manchen Fällen wars schon so, dass am Anfang vielleicht Interesse da war, aber das wurde geklärt, und die romantisch interessierte Person hats akzeptiert, und danach wars ne Freundschaft (diese Leute haben dann auch eine Beziehung gefunden, also ist wirklich nur mehr Freundschaft).

Wenn du von Großeltern redest, waren die doch vermutlich auch verheiratet, oder? Früher dürfte das ja doch noch wesentlich häufiger der Fall gewesen sein. Wenn man nen Partner hat, sollte es dann doch auch wirklich kein Thema sein, wenn da auch Mann und Frau zwischen den Paaren befreundet sind, oder man noch anderweitig Freundschaften pflegt. Ist da, denke ich, halt nochmal was anderes, und nicht direkt vergleichbar.

Aber, wie gesagt, gibts immer noch. Tut mir Leid, dass du da bisher Pech hattest.

...zur Antwort

Ich finds generell schade, wenn man sich für entsprechende Anlässe nicht schick anziehen kann. Ist aus meiner Sicht ein Zeichen von Unreife.

Das muss aber kein Hemd sein. Wie jemand anders schon geschrieben hat, ein shickeres T-Shirt mit Sakko zB, oder auch ein Poloshirt, oder anderes das mir jetzt nicht einfällt, wäre auch ok gewesen. Schade drum.

Muss aber dazu sagen, dass ich in meiner Klasse auch Außenseiter war, und gerade beim Abschluss, wonach man die anderen eh nie mehr sieht, hätt ich da nichts drauf gegeben was sich die ausgemacht hätten. Und Hemden hab ich damals auch nicht gemocht, mangels Alternativen hätt ich vermutlich dann auch ein T-Shirt getragen. Solangs halt keinen klaren Dresscode von oben gab.

...zur Antwort

Ich glaube, es ist sinnvoller deine Cousine zu fragen. Die wird eher wissen, was man in so einem Fall tragen sollte, bzw. was erlaubt ist. Die kann ja gegebenenfalls einfach nachfragen. Bzw. schau mal auf die Website der Schule, da steht vielleicht auch was dazu. Oder du schreibst eine Email.

Ich würd am ehesten einfach ein kurzes Hemd in der gleichen Farbe wie die Schuluniform tragen. Nachdem du die Uniform nicht tragen musst, wird eine lange Hose schon gehen, ich würd aber auch hier zumindest bei einer ähnlichen Farbe bleiben, oder alternativ schwarz.

Aber, wie gesagt, am besten einfach nachfragen.

...zur Antwort

Du kannst dort tragen was du willst, Jeans und Hemd sind völlig in Ordnung, schicker oder weniger schick aber genauso.

Ansonsteneben sitzen bleiben, bzw. Leute raus lassen. Und ansonsten merkst du eh, wenn alle aufstehen (ohne vom Platz zu gehen), stehst du halt auch auf. Wenn sich alle grüßen und die Hand geben, machst du das auch. Orientier dich einfach an den anderen.

Ansonsten einfach ruhig dasitzen und zuhören, aber das dürfte für dich eh selbstverständlich sein.

...zur Antwort
Nein

Ich finde Männer in Anzügen sehr attraktiv, aber nur weil man keinen Anzug trägt sieht man doch nicht gleich arm aus. Gibt sehr billige Anzüge, zB bei C&A, und T-Shirts die 300€ kosten. Das sagt doch wirklich nichts aus. Abgesehen davon, dass jemand nicht automatisch unattraktiv ist, nur weil er nicht viel Geld hat. Gibt viel wichtigeres. Und ja, man sollte sich schon allein erhalten können, aber auch das musst nicht immer gegeben sein. Ist komplizierter.

Aber trotzdem sind für mich schicke Sachen sehr attraktiv. Und ich finds auch nicht besser, wenn man jemanden gleich negativ beurteilt, nur weil die Person einen Anzug trägt. Ist genauso oberflächlich.

...zur Antwort

Wenn du ernsthaft denkst, Frauen würden dich immer wieder vorführen (wahrscheinlich im Sinn von, du bist ja so nett, aber sie will wen anderen, wie kann sie nur), bist du nicht wirklich nett.

Wenn du Freundschaft vorheuchelst, obwohl du eigentlich eine romantische Beziehung willst, das aber nicht sagst, und nur nett bist damit das irgendwann von allein passiert, bist du nicht nett. Du tust nur so. Nett ist man, wenn man anderen was gutes tut, ohne sich dann was zu erwarten (bzw. mehr als ein Danke).

Und es werden nur die als Incel beschimpft, die die Schuld an ihrem Singledasein den Frauen geben, so wie du es machst. Ja, mag weh tun, aber Frauen haben trotzdem ein Recht darauf zu entscheiden, mit wem sie eine Beziehung wollen.

...zur Antwort