Ich will nur anmerken, dass das Geschmackssache ist. Manche mögen Locken mehr, andere einen Mittelscheitel (ich nehme an, du denkst dabei an glatte Haare).

Und auch wenn du eine durchschnittliche Meinung suchst, die kriegst du hier nicht. Umfragen und Informationen hier sind nicht repräsentativ, weil viel zu wenig Leute sich beteiligen, und es auch Trolle gibt, die einfach lügen.

Schau lieber, was dir besser gefällt. Das macht dich selbstbewusster, weil du dir dann eben selbst gefällst, und allein dadurch wirst du Mädchen eher gefallen.

...zur Antwort
Aber warum wird das Thema bei uns immer gleich mit „links“ und „woke“ verbunden?

Weil queere Leute, nicht nur Homosexuelle, nur deswegen nicht mehr illegal sind, weil "woke" Leute für diese Rechte gekämpft haben. Ohne "woke" könntest du nicht offen zugeben schwul zu sein, weil du dann im Gefängnis landen würdest. Dass solche Vollpfosten wie Weidel das auch machen, ändert nichts daran. Aber die wird eh schnell genug merken, dass sie genau dem Zweck dient - dass Leute denken, die AfD wäre nicht queerfeindlich, weil sie ja ne queere Person dabei haben. Sobald die AfD da ist wo sie sein will, wirds mit der Frau Weidel nicht mehr weit her sein.

Wenn man als queere Person gegen "woke" ist, hat man die eigene Geschichte nicht verstanden. Und versteht nicht, dass die Rechte die wir jetzt haben jederzeit wieder genommen werden können. Siehe USA. Sollte eigentlich jedem klar machen, wohin dieser anti-"woke" Blödsinn führt.

Dass du schwul bist glaubt dir hoffentlich eh keiner. Schwule wissen, dass sie "normal" sind.

...zur Antwort

Was wird einem wo aufgezwungen? Schau halt nicht hin. Wenn man nicht krampfhaft ein Problem damit erzwingt, fallen einem die doch gar nicht auf. Das passiert nur, wenn man sich dann mit Absicht sinnlos aufregt. Dann kommts einem auch gleich viel häufiger vor, als tatsächlich der Fall.

Also nein, mich nerven viel mehr Menschen, die hier davon reden als würde einem was aufgezwungen werden.

...zur Antwort
Gut

Ich seh das Problem nicht. Sprache ändert sich, so wie sie es immer getan hat. Die ganzen anderen Fremd- und Lehnwörter stören ja auch keinen. Wir haben zB französische, griechische und lateinische Worte, bei denen man in der Regel gar nicht dran denkt, dass die nicht Deutsch sind. Selbst "Fenster", das urdeutsch wirkt, kommt aus dem Lateinischen.

Bei Englisch stören sich Leute nur dran, weil es gerade jetzt passiert. Und weil halt schon ein bisschen krampfhaft englische Begriffe reingebracht werden. Aber die unnötigen werden eh verschwinden, und übrig bleiben die, die halt beliebt waren.

Aber ehrlich, an der Änderung von Sprache ist nichts schlimmes.

...zur Antwort

Beides nicht gut. Schwarz trägt man an sich nur auf Beerdigungen. Recht langweilig, ein dunkles Blau hat einen ähnlichen Effekt, aber ein bisschen mehr Tiefe, weils halt farbig ist, und nicht schwarz.

Weiß ist auch furchtbar langweilig, noch schlimmer als Schwarz. Auch hier bieten sich Alternativen an, zB Creme, Beige oder Hellgrau. Es gibt genug helle Farben, und alle sind interessanter als langweiliges Weiß.

Wenn ich wählen müsste, würde ich Schwarz nehmen, weil Weiß halt an Langeweile nicht zu überbieten ist. Aber beide Farben sind für einen Anzug suboptimal.

...zur Antwort
Ja, gefällt mir...😌

Gefällt mir generell sehr gut, ich find Hemden, schicke Hosen und Anzüge (und auch Krawatten) sehr hübsch. Auch die schicken Schuhe. Kommt aber auch etwas drauf an, die ersten zwei Versionen von 1969 sagen mir auch nicht so zu.

Die niedergegelten bzw. sehr kurzen Haare find ich allerdings nicht so schön.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wo. Ich würd aber jedenfalls nicht komplett schwarz angezogen hingehen. Poloshirt wird oft genug ok sein, aber ich würd eher ein helles (einfarbig) anziehen. Oder vielleicht eine helle Jeans (idealerweise halt keine Blue Jeans, damits zumindest etwas schick wirkt). So ganz schwarz ist einfach recht düster.

Die Marke interessiert beim Vorstellungsgespräch absolut keinen. Im Gegenteil, wenn da fett ein Logo drauf zu sehen ist, würd ich sowas nicht tragen, weils unreif wirkt. Als würdest du damit angeben wollen.

...zur Antwort

Du weißt, dass ChatGPT kein wirkliches Bewusstsein hat? Es hat auch keine Meinung. Sowas zu fragen ist völlig sinnlos, weils komplett Ansichtssache ist, ob eine Nase zu groß ist. Wenn da gesundheitliche Probleme kommen würden, vielleicht. Aber rein ästhetisch - dazu kann ChatGPT nichts sagen.

Abgesehen davon funktioniert es so, dass ChatGPT einfach Wörter aneinander reiht, die sehr wahrscheinlich zusammen gehören, gemessen an der Frage. Dabei kann auch kompletter Unfug rauskommen, weil da eben keine echte Meinung dahintersteckt.

...zur Antwort

Komische Aufgabe. Ich würde vermutlich den Anstieg von Jahr 1 zu Jahr 2 berechnen, dann von Jahr 2 zu Jahr drei. Und dann halt schauen, wie viel der Anstieg weniger geworden ist. Die Verringerung würde ich dann auch für den Anstieg von Jahr 3 zu Jahr 4 verwenden.

Vielleicht ist die Aufgabe ja mit Absicht offen, und du sollst halt eine Lösung anbieten, die zumindest begründbar ist.

...zur Antwort

Ist sicher hart, vor allem wenn mans eigentlich nicht vorhatte.. Aber es ist halt machbar. Auch wenns jetzt nicht so wirkt.

Kochen kann man lernen. Wenn ich halbwegs essbares Zeug hinkriege, schafft das jeder. Und putzen musst du doch nicht öfter als früher.

Hast du Familie, die dir dabei hilft? Dann kannst du auch mal das Kind bei denen lassen, vielleicht für nen Abend. Oder sogar bei Freunden. Und Freundschaften kann man schon noch pflegen, am Anfang ist halt trotzdem das Kind da. Gute Freunde kommen dann halt öfter vorbei.

Es wirkt jetzt sehr viel, aber du wirst das schaffen, so wie viele andere auch vor dir.

...zur Antwort
Formale Schuhe 👞

Müssen ja deswegen nicht unbequem sein. Auch schicke Schuhe können sich angenehm tragen lassen, auch ohne gleich 500€ zu kosten. Mag dann nicht so bequem sein, wie Turnschuhe, aber es muss ja auch nicht immer maximal bequem sein.

Ich mein, wozu einen Anzug tragen, nur um das Outfit dann mit unpassenden Schuhen zu ruinieren?

...zur Antwort
Ja

Gibt noch genug Leute, die eine Krawatte tragen. Ohne sehen Anzüge außerdem recht langweilig aus, zumindest wenns der dunkle Anzug mit nem weißen Hemd ist.

Ich trag zu nem Anzug immer eine Krawatte, einfach aus diesem Grund. Und auch weil mir die Dinger generell gefallen. Ist doch egal, ob andere da zustimmen, man muss ja nicht immer komplett nach dem gehen, was die Mehrheit macht.

Im Endeffekt kannst dus natürlich machen wie du willst. Aber wenn dus nicht großartig unbequem findest, gibts doch keinen Grund der dagegen spricht.

...zur Antwort

Was soll daran overdressed sein? Dann wäre ja alles außer T-Shirts overdressed. Unsinn. Auch ein Hemd ist noch lange nicht overdressed, auch das ist ganz normale Alltagskleidung. Polos also entsprechend ebenfalls.

Man ist nicht immer gleich overdressed, nur weil man sich etwas schicker als das absolute Minimum anzieht. Wenn du Polos tragen willst, mach das.

Abgesehen davon, sowas wie overdressed im Alltag, vor allem wenn du nicht mal bei Leuten bist, gibts nicht. Ja, Leute würden es seltsam finden wenn man einfach so nen Anzug trägt (nur als Beispiel), aber das hat doch keinen Einfluss auf irgendwas. Trag einfach worin du dich wohl fühlst.

...zur Antwort

Ob Schwarz ok ist, hängt von der Gegend ab. An sich trägt man den nur bei Beerdigungen, korrekt, ABER halt in manchen Gegenden auch zu Hochzeiten. Es wird sich niemand dran stören, wenn du nen schwarzen Anzug trägst. Aber ist halt dann für sonst nicht wirklich für irgendwas geeignet.

Ich denk, dunkelgrün und bordeaux sind schon in Ordnung. Eine Hochzeit ist auch eine Feier, und auch als Gast darf man sich da ruhig rausputzen. Dein Bruder trägt vermutlich eh einen Anzug für Bräutigame, und die sehen eh noch mal ein Stück eindrucksvoller aus. Deine Farbe übertönt das nicht, keine Sorge.

Findest du Blau und Grau generell langweilig, oder nur die dunklen Varianten? Gerade hellblaue oder hellgraue Anzüge find ich sehr schön, und wirken auch jugendlicher und interessanter als die typisch dunklen. Ein heller Hautton ist da auch kein Problem, das sieht trotzdem gut aus.

Und falls Blau generell geht, gibts auch Anzüge in einem schön kräftigen Blau, die sehen auch sehr gut aus.

An sich geht aber eh alles, außer halt Weiß.

Blau oder grau finde ich persönlich einfach ziemlich langweilig

Findest du schwarz wirklich weniger langweilig? Dunkelblau ist, find ich, sehr ähnlich, nur etwas interessanter weils halt nicht nur dunkles Schwarz ist.

Eh deine Sache, wundert mich nur.

...zur Antwort

Sicher, warum nicht? Ein helles Hemd ist immer noch das ideale Kleidungsstück zum Bewerben. Damit macht man einfach nichts falsch. Jedenfalls im Büro. Ausnahme ist, wenns dort sehr konservativ zugeht, dann wär ein Anzug besser. Aber in der Regel fürs Büro ist ein weißes / hellblaues Hemd ideal.

Natürlich gehen auch andere Sachen, aber da gehst du immer das Risiko ein, dass dein Gegenüber denkt, du wärst underdressed. Mit einem Hemd wird keiner denken, du wärst overdressed. Selbst wenn alle dort im Alltag nur T-Shirts tragen, jeder versteht, dass man sich für ein Vorstellungsgespräch etwas schick macht.

...zur Antwort

Also primär sind die Sachen zu groß, sowohl Hose als auch Sakko. Aber nehmen wir mal an, dass die Sachen passen.

Ein Anzugsakko trägt man an sich nicht, zu ner Jeans. Macht man mittlerweile halt auch, aber sieht an sich nicht so besonders aus. Zu ner Jeans (oder besser Chino, eine Jeans ist halt doch eher leger) trägt man eher Sakkos aus gröberem Stoff, zB Cord. Und dann halt eher Kontrast. Wenn du Hose und Sakko in der gleichen Farbe hast, es aber kein Anzug ist, sieht das auch nicht so toll aus. Wirkt, als würdest du versuchen auszusehen, als hättest du einen Anzug an, ohne es zu schaffen.

Schwarzer Anzug und schwarzes Hemd geht schon. Ist klassischerweise nicht ideal, aber machen genug jüngere Leute. Mir wärs zu langweilig, aber kannst schon machen.

...zur Antwort

Es gibt keine fixe Feier, wie an der Schule. Aber du kannst beantragen, dass eine Sponsion veranstaltet wird (auf der Uni wird so eine Feier, bei der du das Diplom überreicht bekommst, Sponsion genannt). Das kostet aber in der Regel Geld, und ist eben, wie gesagt, freiwillig. An so einem Termin wird dann mehreren gleichzeitig das Diplom überreicht. Aber da kommen dann halt auch nur geladene Gäste, also ist im kleinen Rahmen.

Ist dann schon eine Veranstaltung, auf der man sich schick macht. Also als Absolvent ist ein Anzug auf jeden Fall üblich.

...zur Antwort