https://m.youtube.com/watch?v=5EV9IdeU3D0&pp=ygUWam9zZSBnb256YWxleiBzdGVwIG91dA%3D%3D

...zur Antwort

Wenn sie demnächst ein Hijab trägt braucht sie nicht mehr Haare zu waschen und zu kämmen. Zeitersparnis.

Wenn sie demnächst ein Abaya trägt, kann sie sich teuere Mode sparen. Also gut fürs Geldbeutel.

...zur Antwort

Junge Leute gehen noch zur Schule, erleben Gewalt auf der Strasse, im ÖPNV, in Clubs oder in Freibädern. Also die sind täglich mit Problemen konfrontiert.

Eltern gehen leichter damit um, schließlich sind sie entweder zuhause oder bei der Arbeit. Da gibt es nur 2 Parteien zur Auswahl : SPD oder CDU.

Dass junge Leute sich was anderes wünschen kann ich absolut verstehen.

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren hätte ich bestimmt gesagt: Ja es ist ein Statussymbol.

Mittlerweilse sind mir die Erlebnisse viel wichtiger: schöne Urlaube in Winter und Sommer, ein schönes Zuhause mit vielem Komfort (Pool, Klimaanlage, Sportbereich, usw...), viel Zeit mit der Familie, ...

...zur Antwort

Ein 17 Jähriger Krimineller mit arabischen Wurzeln wurde erschossen.

Für viele ist es ein Signal bzw. eine Rechtfertigung alles kaputt zu machen, und Läden zu plündern.

Unter den Läden wurden Nike Stores, Juwelier, Banken, Apple Stores, usw… geplündert.

Viele Schulen, Rathäuser, Wohnungen, Autos, usw… wurden in Brand gesetzt.

Eine Spendenaktion wurde für die Familie des Kriminellen gestartet ( EUR 165.000 soweit).

Eine Spendenaktion für die Familie des Polizisten wurde ebenfalls gestartet: EUR 885.000 gesammelt soweit.

Man merkt ganz klar wie die Bevölkerung zu dieser Sache steht. Zu recht.

Bin Franzose und folge die Geschehnisse auf französische Kanälen.

...zur Antwort

Ja. In der Hölle ist Endstation, alle müssen aussteigen.

...zur Antwort
Ich stehe dazu positiv, weil

Deutsche Bürger wachen langsam auf…

...zur Antwort

Den Fall hatte ich schon mal. Es war ein belegtes Brötchen.

Der Penner hat es einfach abgelehnt weil er lieber Geld für Plörre wollte.

Seitdem gebe ich nichts mehr.

Andere Story: bei der Tafel sind manche "Kunden" so agressiv und wählerisch geworden, dass selbst die freiwillige Helfer keine Lust mehr haben.

Zur Tafel gebe ich auch keinen Cent mehr.

...zur Antwort
Warum konzentrieren sich die Medien auf die Berichterstattung über das Fehlverhalten nichtweißer Menschen?

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Medien eine zunehmende Obsession für die Berichterstattung über das Fehlverhalten nicht-weißer Menschen entwickelt haben. Diese Tendenz wirft bei mir die Frage auf, warum gerade dieser Aspekt so viel Aufmerksamkeit erhält und ob dies gerechtfertigt ist.

Es ist wichtig anzumerken, dass ich nicht behaupte, dass Fehlverhalten ignoriert werden sollte, unabhängig von der Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit einer Person. Aber die einseitige Berichterstattung über das Fehlverhalten nicht-weißer Menschen wirft Zweifel an der Objektivität und Gleichbehandlung in den Medien auf.

Leider scheint das Interesse der Medien weniger auf einer ausgewogenen Berichterstattung und dem Streben nach Wahrheit zu beruhen, sondern eher auf dem Schüren von Sensationen und dem Ansprechen von Vorurteilen.

Diese einseitige Berichterstattung hat weitreichende Folgen. Sie verstärkt Stereotypen und Vorurteile in der Gesellschaft, was zu Diskriminierung und sozialer Ungerechtigkeit führen kann. Sie trägt auch dazu bei, dass nicht-weiße Menschen pauschal stigmatisiert und als Bedrohung wahrgenommen werden, was zu einer weiteren Spaltung und Konflikten in unserer Gesellschaft führen kann. Also warum konzentrieren sich die Medien auf die Berichterstattung über das Fehlverhalten nichtweißer Menschen? Sieht man nicht, dass das zu einer Obsession wird?

...zum Beitrag

Was du gerade siehst in den Medien entsprichst die neue Realität in Deutschland

Ob du es willst oder nicht die deutsche Gesellschaft wird bunter und gewaltätiger. In einem Wort: vielfältiger.

Willst du etwa diese Transformation verleugnen ? Warum sollte man nicht über die sog. "Minderheiten" sprechen ?

...zur Antwort
nein

Bin Franzose und ich unterstütze dies nicht.

Es sind vor allem die Beamten die protestieren, und sie haben ohnehin die Möglichkeit früher in Rente zu gehen als alle andere.

Zum Beispiel, vor der Reform: Rente mit 55.

nach der Reform: Rente mit 59.

ja sie protestieren, weil sie jetzt 4 Jahre länger arbeiten müssen und gehen mit 59 in Rente.

Unverschämt.

...zur Antwort