Gibt es aus wissenschaftlicher (nicht religiöser!) Sicht irgendwelche eindeutigen Beweise dafür, dass die Bibel das Wort des vermeintlichen Schöpfergottes ist?
7 Antworten
Für den gläubigen Christen galt jahrhundertelang: Die Bibel ist ,,Gottes Wort". Für gewöhnlich ist damit der Glaube an die Irrtumslosigkeit der Bibel (oder besser gesagt der gängigen Interpretation derselben) verknüpft, für den ein angeblich übernatürlicher Ursprung der ,,Heiligen Schrift" einstehen soll. Auslegungsgeschichtlich ist das keineswegs so eindeutig. Die mittelalterlichen Auslegungsgelehrten hatten ihre Interpretationen (die mit Verlaub so gut wie nie mit dem biblischen Wortlaut übereinstimmen) selbstherrlich zur unfehlbaren Wahrheit erhoben. Um das Ganze abzurunden und die übernatürliche Herkunft der ,,christlichen Weisheit" zu beglaubigen, stützte man sich auf 2. Tim. 3.16. Dieser Vers bezieht sich aber nicht auf jedes biblische Buch, sondern allgemein auf ,,jede gottgehauchte (der griechische Ausdruck lautet theópneustos) Schrift". Außerdem merkt man schon beim bloßen Lesen, dass längst nicht jede biblische Schrift den Zweck der Unterweisung oder dergleichen hat. Auf die Geschichtsbücher trifft das kaum zu, vielmehr auf die prophetischen und ,,philosophischen" Bücher. Zudem hat es niemals ein einheitliches Verständnis von ,,Inspiration" gegeben, die Vorstellung vom mechanischen Diktat ist nur eine von vielen.
Ein weiteres Problem ist die in religiösen wie bibelkritischen Kreisen verbreitete Unsitte der Verabsolutierung von Bibelstellen, unter sträflicher Vernachlässigung des Zusammenhangs. Paulus richtete obige Worte an Timotheus, den Leiter der ephesischen Gemeinde. Eine Bedrohung ist im Anmarsch in Form von Werteverfall (2. Tim. 3.2-5) und Paulus hat nicht mehr lange zu leben. Deshalb verweist er auf die bekannten Schriften als Richtschnur. Sowohl Paulus und Timotheus hatten den ,,Geist" der Schriften längst beim Lesen erfahren. Dass die Bibel überirdischen Ursprungs ist, wird nirgends behauptet. Zumal ,,die Bibel" zu jener Zeit nicht mal fertig war, die noch kommenden ,,Schriften" bleiben somit außen vor.
Und last but not least: Wer kann schon garantieren, dass ,,Götter" bzw. deren ,,Geister" immer für die Wahrheit (ein-)stehen?! Die meisten sind sogar ziemliche Schlitzohren! Eine Aussage ist entweder von sich aus wahr, oder halt nicht. Völlig unabhängig von ,,göttlichem" Beistand
Du meinst wahrscheinlich Naturwissenschaften, denn es gibt auch Geisteswissenschaften.
Die Bibel ist eine Schriftsammlung, deren viele Schreiber von Gott inspirieren gewesen sind. Man sagt zwar "Gottes Wort", aber ganz korrekt ist das nicht. Die verschiedenen Schriften der Bibel stammen aus verschiedenen Zeiten und haben unterschiedliche Botschaften. Die Bücher Mose, Hiob, Esther, die Propheten, die Evangelien, die Paulusbriefe...
Es gibt aber einen roten Faden in der gesamten Bibel der auf den Messias hinweist: auf Jesus Christus.
Die Bibel fällt nicht in den Bereich der Naturwissenschaften , deswegen kannst du den Paulus mit naturwissenschaftlichen Methoden genauso wenig beweisen, wie du Alexander den Großen "beweisen" kannst. Oder Julius Caesar.
"Die Naturwissenschaft" kennt auch nicht unsere komplette materielle Welt. 😉
Die Bibel darf auch nicht als "toter Buchstabe" betrachtet werden, sondern als "lebendiges Wort".
In der Bibel steht dazu:
Kolosserbrief 2:8 SCH2000
[8] Habt acht, dass euch niemand beraubt durch die Philosophie und leeren Betrug, gemäß der Überlieferung der Menschen, gemäß den Grundsätzen der Welt und nicht Christus gemäß.
1. Korinther 2:13-14 SCH2000
[13] und davon reden wir auch, nicht in Worten, die von menschlicher Weisheit gelehrt sind, sondern in solchen, die vom Heiligen Geist gelehrt sind, indem wir Geistliches geistlich erklären. [14] Der natürliche Mensch aber nimmt nicht an, was vom Geist Gottes ist; denn es ist ihm eine Torheit, und er kann es nicht erkennen, weil es geistlich beurteilt werden muss.
Gottes Segen ✝️ 👋🏻
Es gib ja noch nicht einmal aus religiöser oder christlicher Sicht eindeutige Beweise dafür, dass die Bibel das Wort des Schöpfergottes wäre.
Soweit ich weiß, nein!
Ps: Meine Freundin ist gläubige Christin und auch sie hat mal im Gespräch darüber zugegeben, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis gibt. Den bräuchte sie aber auch nicht!
Nein.
Das war ja einfach. 😜