7 Antworten

Buchdruck

Röntgenstrahlung hat übrigens niemand erfunden. Die wurde nur entdeckt.

Buchdruck

Hier breche ich eindeutig eine Lanze für Herrn Gutenberg - ohne den Buchdruck wäre vieles nicht möglich.

https://www.youtube.com/watch?v=v04-wcKE3Pk

Automobile, Computer (Konrad Zuse - ein Deutscher; viele wissen das nicht, auch der 1986 verstorbene Heinz Nixdorf als PC-Pionier war ein Deutscher) und anderes sind nett und hilfreich, der Buchdruck ist essenziell für den Alltag und das Berufsleben. Hier ist noch eine Dokumentation über Konrad Zuse.

https://www.youtube.com/watch?v=n8Yo-wD-QTo

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Waldi2007  04.07.2025, 10:51

Dem stimme ich voll und ganz zu! Gutenbergs Erfindung war ja quasi die Basis für viele weitere Erfindungen

rotesand  04.07.2025, 10:53
@Waldi2007

Exakt das meinte ich damit - wenn man es so will, basiert auch der Computer auf dem Buchdruck.

Erfinderisch  05.07.2025, 00:25
@rotesand

Stimmt! Mit dem Buchdruck wurde möglicherweise sogar KI auf Goggle eingespeist. KI auf Google ermöglicht allerdings nicht alle Zwecke. Da gibt es viele Dinge, die man, für mich persönlich gesehen, einfach entsorgen muss.

In Anbetracht der allgemeinen Krisenstimmung würde ich nach wie vor den Buchdruck immer bevorzugen für den Fall, dass der Strom ausfällt. Es gibt definitiv nichts Schlimmeres, als wie der Strom ausfällt. Man stelle sich vor, dass bei einem Stromausfall nicht nur der Kühlschrank oder der Generator lahm liegt. Für den Generator braucht man Sprit und Sprit wird über Zapfsäulen ausgegeben, die automatisch über Strom Sprit abgeben.

Ich könnte noch viel mehr philosophieren.... 🙈

Erfinderisch  05.07.2025, 00:04

Genau, Buchdruck ist wichtig, wenn der Strom mal ausfällt 😉

Telefon

Is wohl logisch, Diggah.

Ansonsten ist Schrift grundsätzlich auch weit vorne.


Lmorg  04.07.2025, 10:47

... Schrift?

Ich denke hier sieht man deutlich, weshalb der Buchdruck die wichtigste Erfindung war.

Buchdruck

Obwohl ich eigentlich alle diese Erfindungen für sehr wichtig halte. Aber dennoch halte ich die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern für den größten technischen Fortschritt.

Buchdruck

Erst der Buchdruck hat es ermöglicht, dass die Menschheit Wissen ansammeln konnte. Zwar gab es vorher handgeschriebene Bücher, die waren aber nicht Massentauglich. Es war unmöglich viele Bücher zu besitzen oder Zugang dazu zu bekommen da die einfach zu selten und zu teuer waren.

Nur durch den Buchdruck war es möglich richtig Wissenschaft zu betreiben und Berufe nicht nur von Lehrer zu Schüler weitergeben zu können.

Und die anderen "Erfindungen" sind nicht wirklich Deutsch.

Das Telefon wurde von Alexander Graham Bell in den USA erfunden, ein gebürtiger Brite. Phillip Reis hat zwar die Grundlagen entdeckt, aber kein funktionierendes oder in irgendeiner Weise Brauchbares Gerät entwickelt. Das gerät von Reis konnte nur demonstrieren, dass man Schallwellen elektrisch übertragen könnte, aber verständliche Sprache konnte man mit seiner Erfindung nicht übertragen.

Auch das Auto ist keine deutsche Erfindung. Es gab bereits Eisenbahnen die auf Schienen fuhren und Fahrzeuge ohne Schienen. Der Begriff Automobil kommt aus Frankreich "voiture automobile"‚ also "selbstbewegender Wagen" um Pferdegezogene Wagen von motorisierten Wagen zu unterscheiden. 1769 gab es bereits Dampfbetriebene Fahrzeuge und 1875 auch Pressluftgetriebene Fahrzeuge als der Begriff Automobil geprägt wurde. Auch das Elektroauto gab es bereits etwa 1850.

Der Benz Patent Motorwagen ist also bei weitem nicht das erste Automobil. Anders ist hier nur, dass erstmals ein Benzinmotor verwendet wurde. Diese wurden vorher nur stationär benutzt. Benzinmotoren haben dann bei den Autos die Dampfmaschinen und Elektromotoren verdrängt.

Der erste funktionierende Computer wurde tatsächlich von Konrad Zuse entwickelt und gebaut, die Z3. Interessanterweise kannte Zuse nicht die Lehren von George Boole die die mathematischen Grundlagen für Digitalrechner sind. Zuse hat hier also eine Parallelentwicklung betrieben. Den ersten Computer hat Blaise Pascal im 17. Jahrhundert entwickelt, konnte den aber mangels geeigneter Technologien nie bauen. Vor 20 Jahren hatte man den Computer von Pascal gebaut und bewiesen, dass der auch richtig funktioniert.

Der erste Computer im modernen Sinne der richtige Programme ausführen kann und universell einsetzbar ist war der Mark-1 von IBM. Das ist der erste Turingmächtige Computer der Welt. Die Z3 konnte ein Programm nur von oben nach unten abarbeiten. Programmschleifen und Unterprogramme waren damit nicht möglich.

Das Fernsehen ist tatsächlich eine richtige Deutsche Erfindung. Nicht nur die Grundlagen sondern auch die Schlüsseltechnologien stammen alle von deutschen Erfindern wie Paul Nipkow, Wilhelm Conrad Röntgen, Ferdinant Braun, Max Diekmann und Manfred von Ardenne.

Den ersten funktionierenden Fernseher mit Bildröhre baute allerdings der Japaner Takayanagi Kenjirō

Die Chipkarte wurde als elektronischer Schlüssel von Deutschen entwickelt. Das war aber nur ein elektronisches Schloss und neu daran war nur, dass es Fälschungssicher war - bis zur Erfindung Tragbarer Computer. Die Smartcard, also das was wir als Chipkarte bezeichnen und nutzen, die wurde 1975 vom Franzosen Roland Moreno erfunden. Die "Deutschen Chipkarten" passten nur zu dem Schloss für die sie hergestellt wurden. Die Smartcard kann programmiert werden und Geldbeträge verschlüsselt gegen Missbrauch speichern. Und das RFID System das wir heute benutzen wurde von der niederländischen Firma NXP Semiconductors erfunden.