Haben wir in Deutschland: geografisches Glück – was den Klimawandel angeht und seine Folgen?🧊🌡️⛔
22 Stimmen
5 Antworten
Ja, uns wird es in den kommenden Jahrzehnten rein wettermäßig eher nur wenig treffen. Da gibt es ganz andere Regionen, die mehr leiden werden.
Im weltweiten Vergleich nicht so schlimm.
Der Meerrsspiegelanstieg wird für alle derzeit lebenden Menschen in Deutschland kein Problem darstellen.
Ich könnte weitermachen, was wenn der golfstrom und die NAO sich maßgenlich verändern? Deine Aussage war übrigens "uns wird es in den kommenden Jahrzehnten rein wettermäßig eher nur wenig treffen" und nicht im Vergleich zu anderen Ländern.
Beachte bitte die Titelfrage!
"Haben wir in Deutschland..." und darauf antworte ich "uns wird es nur wenig treffen". Da sollte der Kontext ja wohl klar sein! Die Titelfrage will doch gerade auf den Vergleich von Deutschland zu anderen Regionen hinaus. Also so viel Mitdenken erwarte ich einfach. Bitte keine Wortklauberei!
Deutschland wird in den nächsten Jahrzehnten nicht besonders stark vom Klimawandel betroffen sein. Ja, es wird auch bei uns moderate Auswirkungen geben, aber nicht wirklich schlimm.
Bleib doch bitte realistisch. Unsere Küstenlinien zum Beispiel werden sich in den nächsten 30-50 Jahren nicht relevant verändern.
Wir haben ja schon nen Meeresspiegelanstieg, den merkt nur niemand weil aktuell die Deiche noch ausreichen, wenn man genug Geld in die hand nimmt lässt sich (fast) alles lösen, aber bitte nichts verharmlosen.
Bisher ist der Meeresspiegelanstieg im Bereich von Zentimetern und für Deutschland daher irrelevant. Dafür müssen auch keine Deiche verstärkt werden. Wenn überhaupt werden Deiche verstärkt, weil Sturmfluten härten werden könnten.
Bis der Anstieg relevant für Deiche wird, werden >50 Jahre vergehen.
Ich verharmlose nichts, ich bleibe nur realistisch und das wäre wünschenswert für alle. Die Panikmacherei löst eher Widerstände aus, als wenn man realistisch und vernunftorientiert diskutiert und argumentiert.
Ja, Deutschland hat im weltweiten Vergleich relatives geografisches Glück, was die Folgen des Klimawandels angeht – wir liegen nicht in einer Zone mit extremen Dürren, steigenden Meeresspiegeln oder Wirbelstürmen wie etwa Bangladesch, pazifische Inselstaaten oder der Südwesten der USA.
Aber:
Auch hierzulande sind die Folgen längst spürbar – und sie werden zunehmen:
- Hitzewellen: Gerade in Städten kommt es durch den Versiegelungseffekt zu sogenannten Urban Heat Islands, was besonders ältere Menschen, Babys und Kranke gefährdet.
- Extremwetter: Immer häufiger gibt es Starkregen, Überschwemmungen (wie Ahrtal 2021) und gleichzeitig lokale Dürren in der Landwirtschaft.
- Ernteausfälle: Durch veränderte Niederschlagsmuster, Trockenperioden und Schädlingsausbreitung leidet die Landwirtschaft bereits jetzt.
- Wasserknappheit: In manchen Regionen (z. B. Brandenburg, Rhein-Main-Gebiet) wird Trinkwasserversorgung künftig ein Problem.
- Waldsterben: Auch unsere Wälder sind geschwächt – durch Trockenstress, Borkenkäfer und Hitze.
- Kalte Winter? Die Winter werden milder – extreme Kälteperioden treten eher seltener auf, aber können punktuell durch veränderte Luftströme noch auftreten.
Fazit:
Deutschland hat durch Lage, Infrastruktur und Wohlstand gewisse Puffer – doch diese dürfen nicht als Entwarnung verstanden werden. Der Klimawandel trifft uns deutlich – wenn auch nicht als Erste.
Ich war vor geraumer Zeit in Spanien, die Temperaturverhältnisse im Herbst/Frühling da sind meist noch extremer als im Sommer in Deutschland. Ebenso Trockenheit. Und etwa 3 Tage nach unserer Abreise aus Almeria gab es da ja noch ein Unwetter desaströsen Ausmaßes, welche ich dem Klimawandel schon die Schuld gebe. Wenn es schon so anders in europäischen Ländern ist, mache ich mir schon Sorgen.
Wie es dann in Afrika ist, will ich nicht wissen. Wir in Deutschland haben schon fast das Paradies, also ja.
Einerseits haben wir wesentlich mehr mehr Glück als so manch andere Länder, aber auch bei uns gibt es Auswirkungen und gab es diese auf schlimme Weise schon.
Trotzdem gibt es ja jetzt schon sichtbare Folgen:
- Überschwämmungen
- Dürren, Waldbrand, Waldsterben
- Hagelkörner groß wie Tennisbälle.
- Ect.
Die Frage ist, werden diese Wetterphänomene noch heftiger oder nur häufiger und wieviel von beidem.
Wenn du keine Ahnung hast wäre es besser gewesen nichts zu antworten. Was ist denn mit dem Meeresspiegelanstieg? Der Häufung von Dürren und Starkniederschlägen? Die nicht mehr schiffbaren Wasserstraßen?