Kreationisten: harmlos oder gefährliche Spinner?


04.07.2025, 13:13

Kreationismus bezeichnet verschiedene religiöse Überzeugungen, die davon ausgehen, dass das Universum und das Leben durch direktes Eingreifen einer göttlichen Macht entstanden sind. Diese Weltanschauung steht oft im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen der Evolutionsbiologie und Kosmologie.

Die Bewegung ist besonders in den USA verbreitet, wo sie regelmäßig Einfluss auf Bildungsdebatten nimmt. Kreationisten fordern häufig, dass ihre Sichtweise gleichberechtigt neben der Evolutionstheorie im Schulunterricht gelehrt wird.

Wissenschaftler kritisieren kreationistische Positionen als unwissenschaftlich, da sie nicht auf empirischen Belegen basieren und nicht falsifizierbar sind. Befürworter argumentieren hingegen mit Glaubensfreiheit und sehen in der Evolutionstheorie eine unvollständige Erklärung für die Entstehung des Lebens.

Die Debatte wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie sollten Gesellschaften mit wissenschaftsfernen Weltanschauungen umgehen? Welchen Einfluss dürfen religiöse Überzeugungen auf Bildungsinhalte haben? Und wo liegen die Grenzen zwischen legitimer Meinungsvielfalt und der Verbreitung von Fehlinformationen?

7 Antworten

Prinzipiell ist mir sowas egal, allerdings finde ich das Religion im generellen und das egal welche, nichts in Schulen zu suchen hat.

Wer unbedingt glauben will bitte, aber geht dem doch bitte zuhause oder in einer Kirche nach. In einer Schule sollte es um Bildung gehen.


Mayahuel  04.07.2025, 14:41
nichts in Schulen zu suchen hat.

tja

Mittlerweile gibt es in Deutschland tatsächlich Schulen und Lehrer, die sich relativ offen dazu bekennen, Kreationismus zu lehren. Dazu gehören die etwa 100 Einrichtungen, die im Verband evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS) organisiert sind. Fast alle der Schulen sind staatlich anerkannt und erhalten damit finanzielle Unterstützung vom jeweiligen Bundesland, das etwa die Kosten für das Lehrpersonal übernimmt.

https://www.sueddeutsche.de/karriere/kreationismus-im-schulunterricht-paedagogischer-suendenfall-1.477324

Dissoziiert  04.07.2025, 14:51
@Mayahuel

Ist ja nichts neues, verstehe nicht was an Kreationismus jetzt wirklich neu sein soll.

Das wurde seit hunderten von Jahren so in Theologie/Religionslehre/usw. gelehrt.

Mayahuel  04.07.2025, 15:09
@Dissoziiert
so in Theologie/Religionslehre/usw. gelehrt. 

Die machen das in Biologie.

Im Biologieunterricht kann der vorhandene Spielraum zur fachlichen Auseinandersetzung mit dem Schöpfungsmodell genutzt werden."
Dissoziiert  04.07.2025, 15:10
@Mayahuel

Ich hätte vielleicht den Artikel lesen sollen... Danke... ich werde wohl in ein paar Jahren besser aufpassen wo ich mein Kind zur Schule schicken werde...

Da beide Seiten keine Beweise vorlegen können, bleibt die Sache offen. Möglicherweise gibt es da eine Synthese oder noch eine andere Möglichkeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker

Mayahuel  04.07.2025, 14:38
Da beide Seiten keine Beweise vorlegen können

was wäre denn ein Beweis für dich?

und wie erklärst du, dass Menschen eine Milchleiste wie Hunde und Ratten haben?

Entelechisch  04.07.2025, 14:48
@Mayahuel

Beweis wäre Erleben mit den 5 Sinnen.

Einige von Milliarden Funktionen, die sonderbar erscheinen, was sollen die Beweisen.es kommt darauf an welcher Horizont dein Bewusstsein umspannt, um das erheblich scheinen zu lassen

Mayahuel  04.07.2025, 14:54
@Entelechisch
Erleben mit den 5 Sinnen.

Man kann zusehen, wie Bakterien über tausende von Generationen durch zufällige Mutationen eine neue Fähigkeit erhalten, zB die Verarbeitung von Citrat.

Evolution live

Mayahuel  04.07.2025, 15:05
@Entelechisch

und zwar zufällige Mutationen.

die durch natürliche Selektion eine neue Fähigkeit bringen.

das wird Evolution genannt

Entelechisch  04.07.2025, 15:13
@Mayahuel

Der testbare Zeitraum ist überschaubar, was vorher war nicht einsehbar.

Mayahuel  04.07.2025, 15:18
@Entelechisch
was vorher war nicht einsehbar.

Doch.

man hat das sogar wiederholt und mit mehreren Stämmen gemacht.

man weiß, was und wie sie sich verändert haben

Mayahuel  04.07.2025, 15:51
@Entelechisch
Wiederholt, schön

Wissenschaft pur.

Nun, wie ist das mit der Milchleiste beim Menschen,?

Gefährlich wird es dort, wo Kreationisten von anderen verlangen es ebenfalls zu glauben oder verlangen ihren kreationistischen Glauben als gleichwertig mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu betrachten und zu lehren.

Die Debatte wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie sollten Gesellschaften mit wissenschaftsfernen Weltanschauungen umgehen?

Genau so: als wissenschaftsfern

Puh, also meist nicht einfach diese Leute und oftmals strenggläubige Evangelikale. Also liberal ist dann anders.. haben halt ein Problem mit der Evolution und leugnen auch sonst gern mal so einiges was nicht in ihr Weltbild passt.

Meine Erfahrung.

Die Kreationisten glauben an einem anderen Ursprung der Erde, aber sie zwingen ihre Ansicht nicht auf!

Jeder kann sowieso glauben, was er will!