Sind es gefühlt und geschätzt viele Gläubige, egal welcher Konfession oder welchen Glaubens, welche denken, dass wir alle zu ein- und demselben Gott beten?


11.08.2025, 01:38

"Dass" will ich so nicht schreiben, sondern mit ß. Lena hat etwas dagegen. Moderatoren sind eben zum kotzen.

6 Antworten

Ja,

das scheint mir auch so (2.Kor.11,14; Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

Ich glaube wir sind Wellen und verbunden mit anderen Wellen und dem Ozean also Gott . In dem Fall wäre es egal was du glaubst. Welchen Teil des Ozeans man auch anbetet oder welche Welle man anpreist es ist immer Das Eine.


Epson115 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 17:23

Ja, so in etwa.

Ich glaube, die meisten Gläubigen haben sich kaum je überlegt, dass ganz viele andere etwas völlig anderes glauben. Insofern meinen sie schon, dass alle etwa das Gleiche glauben. Die meisten Gläubigen denken nicht sehr tief. Sonst würden sie ja nicht glauben.


Epson115 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 18:07

Viele Nichtgläubige sind emotional verkümmert. Das emotionale Begreifen ist bei ihnen unterentwickelt.

Wer sich die Weltreligionen ansieht, bemerkt, daß es im Grunde immer auf denselben Prinzipien aufbaut und daß immer Ähnlichkeiten auftauchen.

diderot2019  24.07.2025, 20:34
@Epson115

Es sind doch mindestens so viele Gläubige emotional verkümmert. Nur weil jemand nicht rational denkt, heisst das doch nicht, dass er feinfühliger ist. Meistens ist es doch umgekehrt.

Epson115 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 22:33
@diderot2019

Rationales Denken macht den Götterglauben doch überhaupt erst aus. Bei vielen ist da natürlich so ein beschränktes Hinterherlaufen vorhanden, aber das ist bei Nichtgläubigen auch ganz oft der Fall.

Alle Wege führen zum Schöpfer ,auch wenn sie alle getrennt gehen

Manchmal entstehen Wege erst wenn sie einer geht.

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker

Bodesurry  04.07.2025, 18:13

Nein!

Bodesurry  04.07.2025, 18:20
@Epson115

Für die Geistlichen, die sich mit deiner Frage auseinandersetzen ist klar, es gibt nicht mehrere Weg.

Es wäre auch seltsam, wenn Allah von den Muslimen für den Einzug ins Paradies möglichst viele gute Taten und Werke verlangt.

Bei Gott (Christenheit) das aber genau nicht der Fall ist. Kein Mensch kann sich mit guten Taten das Himmelreich Gottes erarbeiten. Es ist alleine die Gnade Gottes.

Noch in zahlreichen anderen Punkten herrschen zwischen Islam und Christentum in Bezug auf Gott / Allah (Koran) bedeutende Unterschiede.

Epson115 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:21
@Bodesurry

Da vergisst du, daß es unter Gläubigen solche und solche gibt.

Bodesurry  04.07.2025, 18:58
@Epson115

Ich habe von Geistlichen geschrieben und nicht von Gläubigen. Klar, dass es im Christentum, das eine Zeit der Aufklärung und Reformation durchlebt hat, andere Meinungen gibt.

Epson115 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 17:41

Kemetist?

Epson115 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 17:55
@Entelechisch

Interessant. Und insgesamt was genau, wenn ich die Frage stellen darf?

Entelechisch  04.07.2025, 17:58
@Epson115

Falls du auf mein Avatar anspielst

Ich bin Hobbykunstmaler und irgend was fasziniert mich da hin

Epson115 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:11
@Entelechisch

Ich Frage aus Interesse an deiner spirituellen Richtung.

Wissenschaftliche Studien dazu kenne ich nicht.

Meine Vermutung: Dem überwiegenden Teil der Gläubigen ist diese Frage völlig egal.


Epson115 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:18

Das glaube ich nicht.

Bodesurry  04.07.2025, 19:03
@Epson115

Oben fragst Du und hier bist Du sicher, dass es nicht so ist? Was gilt nun?

Woran machst Du deine Meinung fest. Ich kenne viele Gemeinden (katholisch, freikirchlich und evangelisch). Die Freikirchler, die waren überzeugt davon, dass es nur den biblischen Gott gibt. Bei den anderen Konfessionen mag ich mich an keine einzige Diskussion zu diesem Thema erinnern.

Epson115 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 00:43
@Bodesurry

Was ich so von Gläubigen mitbekommen habe, ist mein Bild ein anderes. Fragen kann ich trotzdem.